bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]



74663) Mr. Murphy © schrieb am 04.04.2025 um 21:10:17 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Die nächsten drei Bücher wurden angekündigt. Zitat-Ausschnitt von E. Arthur zur Ankündigung: "die ersten drei Bücher waren notwendig, um das Setting, den Ton und die Hintergrundgeschichte der neuen Serie zu etablieren." Das bedeutet, die weiteren Interessenten brauchen nicht das Feedback zum zweiten Buch abzuwarten. Offensichtlich, dass die ersten drei Bücher als Einführungsbände herhalten müssen. Erscheint mir ein recht teures Unterfangen zu sein: 75 Euro (drei Taschenbücher) oder 90 Euro (drei gebundene Bücher).
74662) Nastasia Kodaschke © schrieb am 01.04.2025 um 14:52:57 zum Forumspunkt Die drei ??? und die Hörspielscripts: Ich hab mit Folge 209 angefangen...
74661) Call © schrieb am 30.03.2025 um 14:39:01 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Kleiner Nachtrag noch: Elizabeth Arden schafft es hier noch en passant ein Coming-of-Age Buch zu schreiben. Es geht immer wieder um ein �Wer bin ich�, �woher komme ich�, �was werde ich�. Gleichzeitig wird viel mit Verhaltensweisen von Erwachsenen gearbeitet und der damit einhergehenden Vorbildfunktion. Freundschaft ist in diesem Zusammenhang ein großes Thema aber auch das aufkommende Interesse am anderen Geschlecht. Das Jungsein vor 100 Jahren ist Thema vs. das Jungsein heute und genauso die Persönlichkeitsentwicklung, vor allem auch die Gegensätze von introvertiert und extrovertiert. Und wo das bei manchen deutschen Autoren teilweise brutal mit dem Holzhammer serviert wird, habe ich das Gefühl, dass es hier fast liebevoll eingearbeitet wird.
74660) Ola-Nordmann © schrieb am 30.03.2025 um 08:34:19 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Danke für die ausführliche Meinung, die mich eindeutig darin bestärkt hat, weiterzulesen Wobei das eigentlich ohnehin außer Frage stand, denn der Schreibstil sagt mir ja, wie schon geschrieben, ebenfalls zu. Und zuletzt kam jetzt auch Fahrt in der Geschichte auf. Es scheint also wirklich nur die lange Einleitung zu sein, die man überstehen muss.
74659) Call © schrieb am 30.03.2025 um 00:12:48 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: So, dann will ich mal nochmal. Ab hier gibt�s nen Vorsichts-Spoiler, auch wenn ich mich gar nicht so viel über den Inhalt äußern will. Warum nicht? Weil ich viele andere Dinge an dem ersten Buch �Abecedarian Academy� viel interessanter finde (was nicht heißt, dass der Fall an sich uninteressant ist).
Wie bereits in früheren Posts, nicht nur von mir, erwähnt zieht sich die Einleitung ein bisschen und es kommt sehr viel Personenbeschreibung vor. Das macht es etwas zäh am Anfang und ist jetzt nicht unbedingt der beste Einstieg um junge Leute 2025 in die Geschichte zu reißen, zumal man ja ständig vernimmt, die Aufmerksamkeitspanne würde kürzer werden� Dennoch macht diese ausführliche Analyse der Personen und der Hintergründe und Herkunft selbiger im Laufe des Buches immer mehr Sinn, denn dieses Buch beinhaltet konstant mehrere Metaebenen oder latente Hintergrundthemen. Das offensichtlichste, dass sich auch more or less durch alle Kapitel, Szenen etc. durchzieht ist Migration, bzw. Flucht in die Vereinigten Staaten. Es wird immer wieder betont, dass die USA und deren heterogene Bevölkerung nur als großer Melting Pot gesehen werden kann und es niemanden gibt, der sozusagen der Ur-Amerikaner ist. Es wird sogar darauf hingewiesen, dass selbst die Indigenen früher über die Landbrücke aus Sibirien oder das Arktis-Eis eingewandert sind. Dieses Thema wird nicht nur auf Metaebene behandelt, sondern ist auch Teil der eigentlichen Geschichte.
Das zweite große Thema ist Bildung als imaginäres Gut und die Abgrenzung zu materiellen Gütern. Auch hier wird durch Schauplätze, Geschichte der auftretenden Personen und der generellen Anwendung von Wissen, teils auch unter bewusster Vermeidung des Internets, die Wichtigkeit selbigen herausgehoben. Wissensaneignung, lebenslanges Lernen, ja im Abschlusskapitel nochmal die Hervorhebung der Wichtigkeit der höheren Schulbildung zielt alles in diese Richtung.
Das dritte große Thema ist Glück und Schicksal. Wer glaubt wieviel an Vorhersehung, ist wie abergläubisch und wieviel Glück spielt bei der Lösung eines Falles rein, nicht nur im Fall selbst, sondern auch bei den Personen die man trifft und bei den Möglichkeiten, die einem bereits in die Wiege gelegt wurden. Und trotzdem wird abschließend der Kreis zum American Dream geschlossen, dass das Glück mit den Tüchtigen ist.
. All das mag jetzt aus meiner Beschreibung etwas deplatziert in einem �Three Investigators�-Buch wirken, aber es wird mMn ausgezeichnet in die Geschichte und den Fall eingewoben. Manchmal vielleicht ein bisschen zu nachdrücklich, aber man merkt, gerade beim Melting-Pot-Thema WIE wichtig das Elizabeth Arthur zu sein scheint.
Das Buch wurde 2018 begonnen, zu einem Zeitpunkt der späten ersten Amtszeit von Trump und könnte mit vielen der Metathemen jetzt Anfang 2025 und in Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen in den USA nicht aktueller sein.
Einen weiteren Punkt möchte ich noch ansprechen: Die Figurenzeichnung, vornehmlich der 3 Jungs: Erst war ich ja etwas skeptisch, da die Figuren viele Attribute haben, die dem deutschen Leser fremd sind, weil anders als gewohnt. Aber, und das sei deutlich gesagt, mir gefällt die generelle Darstellung teilweise bedeutend besser als bei so manchem deutschen Autor, ohne Namen zu nennen. Die Jungs sind ausgesprochen höflich, wie ich finde. Es wird niemand abgekanzelt, es wird niemand überzogen stereotyp gezeichnet, jeder hat seinen Teil zum ganzen beigetragen, ohne die Einzelleistung für das große Ganze ginge es nicht. Darüberhinaus läuft nichts auf einen Abschlussmonolog von Jupiter hinaus wo alle anderen nur die Jupelperser sein dürfen. Gleiches gilt für die Beschreibung der Schauplätze. Es ist förmlich greifbar, das hier eine Amerikanerin mit amerikanischer Brille über ihre Heimat schreibt.
Final nochmal zurück zur Metaebene: Das ganze Buch spielt immer wieder damit, dass in dem Buch eine Geschichte steht die für dieses Buch geschrieben wurde. Bob überlegt mehrfach, wie er hinterher die Geschichte aufschreiben soll, wie der Titel des Buches und die Titel der weiteren Bücher aufgebaut sein sollen etc. Auch wird an einer Stelle ein Teil des zweiten Buches vorweggenommen, was einem aber natürlich nur auffällt, wenn man den Titel weiß.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass es mir rückblickend überraschend gut gefallen hat und das nur zu hoffen bleibt, dass die weiteren Bücher auf ähnlichem Niveau bleiben. Man darf gespannt sein!
So, wie war das mit der kurzen Aufmerksamkeitsspanne?
74658) Ola-Nordmann © schrieb am 29.03.2025 um 11:03:01 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Das mit dem Einführungsband ist auch meine Hoffnung. Das halte ich mit dem Konzept sogar für wahrscheinlich. Ich habe mir die ersten drei Bände auf einen Schlag geholt, werde es also mitbekommen. Insgesamt liest es sich vom Stil her auch nicht schlecht, es passiert halt nur bisher kaum etwas. So eine ausführlichere Vorstellung halte ich da auch für sinnvoll, zumal sie den Figuren auch einen deutlich größeren, teils ganz schön abweichenden Hintergrund gibt. Aber auch da hätte ich das lieber etwas verteilt gesehen (oder als eine Art Glossar). Das Buch fängt in etwa so an (was die Story angeht folgen keine wirklichen Spoiler): Man trifft Bob - Hintergrund Bob - Bob trifft Skinny - Hintergrund Skinny - Bob trifft Peter - Hintergrund Peter - die beiden Treffen Justus - Hintergrund Justus - Justus denkt über Morton nach - Hintergrund Morto - die drei rufen Hector Sebastian an - Hintergrund HS - usw. Das erstreckt sich quer über diverse Kapitel, kann also auch später nicht mehr wiedergefunden werden. Ich hätte es da einfach besser gefunden, wenn man zuerst die drei so kurz darstellt und den Rest dann beim jeweiligen Auftreten. So wie sich der Band entwickelt, fahren sie demnächst mit dem Rolls-Royce. Warum nicht Mortons Hintergrund einbauen, wenn der das erste Mal wirklich auftaucht.
74657) Talano © schrieb am 29.03.2025 um 10:43:44 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: schlichT
74656) Talano © schrieb am 29.03.2025 um 10:42:41 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: @Ola-Nordmann: Kann es nicht sein, dass das schlich der Einführungsband ist? Sie scheint ja ein komplettes Konzept zu haben und da ist es sinnvoll, so eine Art Lexikon zu erstellen. Das macht sie dann halt direkt im Buch. Andere Bücher von Elizabeth Arthur haben recht gute Bewertungen. Mein Englisch ist leider so schlecht, dass mir das wohl keinen Spaß macht, ich Gags und auch sonst einiges schlich nicht verstehe.
74655) Ola-Nordmann © schrieb am 28.03.2025 um 21:28:59 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Ich muss mich inzwischen bezüglich der zeitlichen Unstimmigkeiten korrigieren. Etwas später wurde die Zeit auf zwei Jahre spezifiziert. Das passt dann, auch wenn ich das nicht unbedingt als "vor Jahren" bezeichnen würde. Aber ok, das Buch krankt bisher an anderem. Es wird wirklich der Reihe nach eine Figur nach der anderen vorgestellt. Nichts gegen diese Vorstellungen, aber nicht alle auf einmal, sondern wenn es passt. Da wird z.B. über Worthington (Morton) referiert, nur dass der gerade überhaupt keine Rolle spielt. Mal sehen, was passiert, wenn der Fall dann endlich mal losgeht.
74654) Der Lobo © schrieb am 28.03.2025 um 18:10:50 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Ich wollte nichts sagen ... ;) Aber interessant, mal schauen wie das im Verhaeltnis zu den Comics wird. Scheint ja eine Alternativ Realitaet zu beschreiben. Zu der neuen US Serie, was denken denn die anderen Leute die angefangen haben zu lesen? @Call?
74653) Talano © schrieb am 28.03.2025 um 15:12:28 ins Gästebuch: @40779: RB eine Interpretation hat mir gefallen, gerade weil es dystopisch, schräg war. Aber auf JJ habe ich dann auch keinen Bock. Entweder es ist das Selbe in dunkel Grau, dann brauche ich es nicht oder es ist anders, dann passt es nicht. WICHTIGE Anmerkung, ich habe auch noch nie ein Buch von Eschbach gelesen. Aber das Jesus Video gab es auch als Film, den fand ich gut.
74652) Gaspode © schrieb am 28.03.2025 um 15:05:44 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Tja, da hab ich mich dann wohl geirrt. ;o)
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003