bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]



74699) Bob23 © schrieb am 26.10.2025 um 22:46:15 ins Gästebuch zum Thema Bob23: Guten Abend zusammen, plant ihr noch die Spezialfolge „Das Dorf der Teufel“ mit aufzunehmen? Kann es kaum erwarten endlich nochmal eine richtig gute Bewertung abzugeben
74698) dcc © schrieb am 26.10.2025 um 15:53:27 zum Forumspunkt Podcasts: Ich hatte bei "Unter Anführungszeichen" mit dem verschwundenen Schatz angefangen - und wollte es dann auch eigentlich damit belassen. Was das nach den Kriterien verbissenster Wokeness Ideologie alles kritisiert wird, geht auf keine Kuhhaut mehr. man merkt förmlich bei jedem zweiten Satz, wie die beiden überlegen ob das jetzt lustig sein darf, oder ob sie gleich einen Disclaimer hinterher schicken müssen ("also...würde man natürlich heute anders machen..."). Ich fand das gruselig, verklemmt, völlig spaßbefreit, und vor allem glaube ich, dass die beiden den Charme der Folgen und auch deren Zielpublikum nicht verstanden haben. Ich habe dann dennoch 5-6 weitere gehört, die leicht weniger schlimm waren, aber auch wenig relevantes oder auch nur interessantes zu Tage förderten.
74697) LaFlamme © schrieb am 26.10.2025 um 01:18:36 zum Forumspunkt Podcasts: Bin letztens auf drei für mich neue Podcasts zum Thema gestoßen - mit leider unterschiedlichen Ergebnissen. Zwei davon gibt es seit ungefähr 2023, der dritte startete dieses Jahr.

Fangen wir mit dem positiven an: "Unter Anführungszeichen". Eine Wienerin (mit Flensburger Migrationshintergrund) und ein Innsbrucker diskutieren die Folgen und bewerten Sie mit etwas seltsamen Kategorien wie "Coolnessfaktor des Bösewichts", "Nachvollziehbarkeit" oder "Grundidee". Dabei machen sie sich durchaus auch mal über die Folgen lustig, auch wenn sie die gut finden. Mit dem österreichischen Humor muss man klarkommen; die Folgen sind mit 90 - 120 Minuten recht kurz. Beide Moderatoren sind nebenbei Poetry Slammer. Da beide akademischen Hintergrund haben gibt es zwischendurch auch vertiefende Recherchen zu Themen wie dem Campilit aus Feuerturm oder dem richtigen Umgang mit Schlangengift aus Schattenwelt.
Besonderheiten: Neben den Kategorien noch Darstellung der Covers mit Katzen und Auswahl der neuen Folgen (abwechselnd über und unter 100) mit Zufallsgenerator, daher Besprechung "seltener" Folgen wie Feuerturm, Geheime Treppe oder Schattenwelt. Erscheint einmal pro Monat.

---------------

Leider das ziemlich genaue Gegenteil ist "Rocky Beach Weekly". Ich fange auch hier mit dem Positiven an. Die Titel der Folgen sind witzig. Die beiden Hosts haben eine eigene Meinung und scheuen sich nicht, sie klar mitzuteilen. (Dass sie den Löwen gedisst, den Teufelsberg langweilig gefunden und den Teufel von 5 auf 2 Punkten - von 10 - runtergewertet haben wegen des Chinesen, geschenkt.) Und sie versuchen zumindest, einmal pro Woche eine neue Folge rauszubringen, die damit mit 45 bis 90 Minuten recht kurz ausfällt. Als Besonderheit ist anzuführen, dass eine der Kategorien "Besonderes, Auffälliges und Logiklücken" ist. (Im Wesentlichen ein Vorlesen der Fehlerliste von hier, wenn auch irgendwelche Fehler konstruiert sind, die entweder gar keine sind oder sich mit dem Buch locker erklären lassen.) Und ich fand es gut, dass sie beim Phantomsee auf die falschen Aussprachen eingegangen sind und die richtig gestellt haben.
Ich will ehrlich sein, bekanntlich ist es „Wahnsinn, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“ (was Einstein nie gesagt hat). So habe ich mich durch die ersten 21 Folgen von bisher 64 durchgequält. Ich befüchte, Mark und Ivo verwechseln das Konzept Podcast mit einem Schulreferat. Und ich bin ich zu alt, mir so etwas anzuhören; das habe ich 12 Jahre in der Schule gemacht. Kein Gespräch, stures Abarbeiten der sechs Programmpunkte, der jeweils andere schweigt. (Immerhin wurde bei der Einleitung so ab Folge 5 darauf verzichten, zu erwähnen, wer was betreut. Danke, das habe ich schon bei Folge 2 verstanden.) Ich frage mich außerdem, wer die Zielgruppe sein soll. Zynisch gesagt, wahrscheinlich geistig Tiefergelegte, weil im Punkt "Wiederkehrende Figuren" in jeder Folge erwähnt wird, "dass Die drei Fragezeichen, namentlich Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, mitspielen". (Na was für eine Überraschung!) Ich finde es auch ziemlich überflüssig, in jeder der Folgen, die ich angehört habe, zu erwähnen dass Aiga Rasch das Cover gestaltet und Leonore Puschert übersetzt hat. Dass nebenher über weltbewegende Fragen wie "werden Eltern von Freunden normalerweise gesiezt, weil wir duzen die nur" (ich bin vielleicht alt, aber für mich gebietet das die Höflichkeit) oder Wörter wie "Froschmann" unbekannt sind, fällt dabei schon gar nicht mehr ins Gewicht. Etwas mehr, dass die Handlung der Folgen teilweise nicht verstanden wird obwohl einer (angeblich?) das Buch liest. Und Ivo ist so ein Meister des Overactings in seinen Betonungen, dass Oliver Rohrbeck vor Neid erblassen würde. Garniert wird das "Hörerlebnis" noch mit Denglisch, "Coolen Sprüchen" wie von Panic Porky und der gegenseitigen Versicherung, wie perfekt sie sind.
Und damit steige ich runter von der Soap Box, hört es euch selbst an, vielleicht gefällt es euch ja besser.

----------------------

Um positiv zu schließen, empfehle ich für Freunde der Anarchie (seitdem sich Benjamin von Die Zentrale mehr Wissen draufgeschafft hat sind die ja "normaler" geworden - Grüße an den "Wandelnden Podcastpokal, der überall auftaucht" Friday, falls er noch mitliest) "Die 2 Plagezeichen". Die "beiden Besserwisser" veröffentlichen seit April dieses Jahres alle zwei Wochen (abwechselnd eine gute und eine schlechte Folge), führen launig durch den Cast, produzieren einen "Kinotrailer" mit filmischer Kurzbeschreibung und haben Kategorien wie "Was war der Plan?" oder "Wenn ich Heikedine wär" mit Verbesserungsvorschlägen. Auch hier muss man mit dem Humor natürlich klarkommen, ansonsten Dringende Hörempfehlung.
br] Alle drei Casts gibt es bei Spotify oder den üblichen sonstigen Anbietern.
74696) Gaspode © schrieb am 25.10.2025 um 22:34:57 zur Folge und der lebende Tresor: @guru: Aktuell ist das Hörspiel auf Platz 240 von 250. Aber da geht noch was. ;o)
74695) Winnetou © schrieb am 25.10.2025 um 08:33:19 zur Folge und der lebende Tresor: ...ganz, ganz wenig bessere Hörspiele. Da finde ich zum Beispiel Im Bann des Drachen deutlich, deutlich besser.
74694) Jeffrey Shaw © schrieb am 25.10.2025 um 00:53:52 ins Gästebuch: Demnächst wird es fast ein bisschen schräg sein, dass das Amerika aus dem ??? Kosmos glücklicherweise kein Land im Faschismus erzählt.
74693) Ola-Nordmann © schrieb am 24.10.2025 um 23:00:02 zur Folge und der lebende Tresor: Also das Buch fand ich unterirdisch, das Hörspiel dann erstaunlich gut gelungen (relativ gesehen, wenn ich es mit dem Buch vergleiche). Das Buch werde ich definitiv nicht mehr lesen, bei den Hörspielen gab es aber aus meiner Sicht tatsächlich einige schlechtere.
74692) Winnetou © schrieb am 24.10.2025 um 22:47:54 zur Folge und der lebende Tresor: Das Buch ist mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 auf dem allerletzten Platz aller bisher erschienen Drei ???-Bücher, während das Hörspiel mit eben der selben Bewertung auf Platz 227 aller regulären Folgen ist. Von mir gabs übrigens ebenfalls eine 5.
74691) guru01 © schrieb am 24.10.2025 um 21:56:02 zur Folge und der lebende Tresor: Auch das HSP bekommt eine 5 nachdem das Buch eine knappen 5 hat. Ich wurde mich jedoch über die Bewertungen hier. Das HSP ist auf Platz 62 am heutigen Tage und es soll mindestens 150 schlechte Folgen geben. Egal. Ich höre diese Folge wahrscheinlich nie wieder. Guten Abend
74690) Zawudschauwu © schrieb am 24.10.2025 um 18:56:25 zur Folge Falsche Schuld: Ungewohnte Idee. Gutes Buch. Hörspiel wird deutlich besser werden, da ein guter Spannungsaufbau da ist.
74689) Ola-Nordmann © schrieb am 24.10.2025 um 08:59:17 zum Forumspunkt Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium: Seit Gefahr für Gallien würd ich denen sogar Asterix in Rocky-Beach zutrauen 😂 Aber Scherz beiseite, seit Uderzo raus ist, hat es sich deutlich stabilisiert.
74688) alphawolf © schrieb am 24.10.2025 um 08:32:37 zur Folge Dorf der Teufel: Da sieht man mal: kaum steht jemand anderes hinter dem Hörspielskript, kommt etwas spannendes dabei heraus: kein unendliches Gelaber, keine Kürzung spannender Szenen, kein "Schau mal, eine Tür." - Ein wirklich tolles Hörspiel!
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003