bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]



74662) Max DoMania © schrieb am 12.10.2025 um 11:16:28 zum Forumspunkt Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium: Ich bin gerade zufällig auf Spotify darauf gestoßen, dass es 2018 einen Versuch gab, die drei ??? kids auf Englisch zu starten unter dem Namen The Three ??? (gesprochen: question marks). Es gab insgesamt drei Folgen: Soccer Mania, Realm of Riddles und Night among Wolves. Das war mir bislang völlig unbekannt.
74661) teddipetzi © schrieb am 12.10.2025 um 09:39:40 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Ja warum wohl? Der Verlag hat doch immer wieder bestätigt, dass sich die Fußballfolgen gut verkaufen. Basketball oder andere spezifisch amerikanische Sportarten anscheinend hingegen nicht! Jungen im angepeilten Zielgruppenalter sind halt oft fußballbegeistert. Kann ich bei meinem 10jährigen Neffen sehen. Der Papa ist ein Hardcore-Fußballfan und der Sohn hat das geerbt. Wenn man dem ein 3 ???-Buch schenken möchte, dürfte klar sein, welches es wird, damit der auch anfängt zu lesen. Mit den restlichen Fällen ist der nicht hinterm Ofen wegzulocken, erst wenn er durch das Fußballbuch angefixt würde, besteht auch die Chance, dass der die anderen liest.
74660) ArabianWerewolf © schrieb am 12.10.2025 um 00:16:21 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Besonders seltsam finde ich, dass es bei Sportfolgen immer irgendwie Fußball ist (mit Ausnahme von mal ein, zwei Surfwettbewerben, die aber auch nur am Rande das Setting bilden - der Sport an sich steht da nie im Mittelpunkt). Klar mögen sich die deutschen Autoren mit dem Sport vmtl am besten auskennen, aber das Thema ist in Amerika halt kaum präsent. Wieso nicht mal stattdessen Basketball, American Football, Baseball, Tennis, ...?
Jedenfalls verspreche ich mir von der Fußball-Folge erstmal nichts. Die anderen beiden klingen interessant. Da ich total auf Meeresbiologie stehe, bin ich vor allem zur Abwechslung mal an dem Sonderband interessiert. Wobei ich den vmtl. wie ein normales Buch lesen werde und die verschlossenen Seiten komplett ignorieren werde. Die Sicht des Täters ist für mich uninteressant, ich bin nur an den Ermittlungen der drei ??? interessiert.
74659) Winnetou © schrieb am 11.10.2025 um 22:37:07 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Ich sehe es genau so wie schon beschrieben. Fußball-Fall kann okay werden, wenn das Setting mal gut genutzt wurde (fande Fußballphantom ebenfalls okay). Trotzdem frage ich mich, ob man die Fußball-Fälle in die Serie integrieren muss. Können das nicht einfach Sonderbände sein. Dann sind es halt nur zwei Veröffentlichunge für die Reihe. Aber gut. Bei den anderen Titeln hege ich große Hoffnung. Bei Erlhoff erwarte ich einen sehr spannenden Fall, der bei Buchna wohl eher der Thematik geschuldet sein wird. Ich hoffe nur das es dann auch wirklich beim Rätsel des Mondes bleibt und nicht wieder ein anderer Fall drum herumgesponnen wird. Besonders freue ich mich aber auf das Geheimbuch, bei dem ich mir jetzt ein super Hõrspiel vorstellen kann. Schade, dass das kein Fall der Reihe ist. Das kann klasse werden.
74658) Winnetou © schrieb am 11.10.2025 um 22:19:27 zur Folge Dorf der Teufel: Was will man zu dieser Produktion noch groß sagen außer "Einfach WoW". Diese Folge ist ja mal sowas von gut geworden. Ich kenne das Graphic Novel selber nicht und bin deshalb unvoreingenommen an das Hörspiel herangenagen. Deshalb kann ich getrost sagen: "Für mich eines der besten Die Drei ??? Hörspiele jemals". Und das liegt nicht nur an der Story, sondern auch am Fall, der bis zum Ende logisch ist. Des Weiteren, bangt man mal wieder bis zum Ende um die Drei. Es wird eine Beklemmung erzeugt, wie ich sie bei mir vorher nur beim verschollenen Pilot hatte. ABER und das ist ein Punkt, der mich einfach nur verwundert zurücklässt: Wieso, wieso schafft man es sowohl von der Zwischenmusik als auch von den Hintergrundgeräuschen (Ich sag nur Taxi und Flugzeugabheben am Anfang) so eine gute Akustik in diesem Hörspiel zu erzeugen, lässt es dann aber in den letzten 100 Folgen komplett aus (Ein Kritikëunkt, den ich da leider, so sehr mir die neueren Folgen gefallen, mitgehen muss). Ich meine es geht ja. Vor allem, da das Hörspiel schon vor über fünf Jahren aufgenommen wurde. Wieso dann nicht gleich so. Es ärgert mich einfach nur, dass man besonders in den letzten Jahren es einfach versäumt hat ein Hörspiel aufzuwerten, indem für gute Geräuschkulisse gesorgt wurde. Ich hätte die erste Minute, die Anfangssequenz, auf Dauerschleife hören können. So gut wurde das ganze mit Geräuschkulisse und Musik untermalt. Bitte mehr von der Trompetenmusik (I loved it). Den neuen Morton Sprecher fande ich am Anfang ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Aber je länger das Hörspiel ging, desto besser fande ich seine Leistung. Ich vergebe eine 1 mit Sternchen. Für mich eines der besten Hörspiele der Serie. Ich gehe sogar soweit und sage Top 10 und da lehne ich mich ganz sicher nicht aus dem Fenster. So bleibt bei mir nur ein Wunsch zurück und der ist, dass auch die restlichen Comic-Fälle (zumindest Ritual der Schlangenn) als auch die Geheimbuch-Fälle "Totenkopfbucht" und "Geisterfrau" vertont werden sollen.
74657) Ola-Nordmann © schrieb am 11.10.2025 um 17:53:50 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Insgesamt bin ich vorsichtig optimistisch. Das geheime Buch gefällt mir von der Thematik her. Buchna und Erlhoff können von der Thematik her ebenfalls überzeugen, allerdings ist da noch viel möglich, wo es sich als Fall hinentwickelt. Beide können auf jeden Fall Bücher schreiben, haben aber beide auch schon furchtbaren Mist abgeliefert (Buchna öfter als Erlhoff). Dittert war zuletzt deutlich besser und stabiler als zu Chinazeiten, nur Fußball hätte jetzt wirklich nicht sein müssen.
74656) Max DoMania © schrieb am 11.10.2025 um 14:07:37 zur Folge Schatten über Hollywood: Woher soll Jeffrey denn Karten für die Oscarverleihung herbekommen? Gibt es dazu im Buch eine Erläuterung?
74655) alphawolf © schrieb am 10.10.2025 um 19:11:37 zur Folge und die Salztote: So, bin durch mit dem Buch und möchte hier meine ausführlichen Gedanken kundtun:

SPOILER! auf den gesamten Beitrag.

S. 4-11: es geht rasant los. Alter bekannter, Geisterstadt, See, Salztote - das alles weckt Interesse. Anrufbeantworter und Rechercheergebnisse werden auf den verschlossenen Seiten präsentiert, was die Geschwindigkeit erhöht und eine willkommene Abwechslung bietet.

S. 17: Wir sind im Ort und erleben Beschreibungen, wie ich sie in noch kaum einem anderen Buch erlebt habe. Die ganze Szenerie wirkt unglaublich plastisch, das Bild auf S.18/19 hingegen ist etwas lieblos mit den ganzen Autos, man sieht außerdem extrem, dass die Elemente zusammengeschustert sind. Gerade das Auto vorne rechts ist total pixelig.

S. 14: Unbekannte aus dem Off - toll gemacht.

bis S. 27: Die Szenerie wird voll ausgenutzt, die Briefe von Barrister machen die Sache spannend. Das Geheimnis um den See wird verstärkt, immer wieder geht es um den Gestank, der auf

S. 28 / 29 richtig ausgekostet wird.

S. 39: Der Spuk ist ganz gut beschrieben. Man weiß zwar durch die verschlossenen Seiten, woher er kommt, aber das geht für mich irgendwie klar, da das Geheimnis um die unbekannte Person gewahrt wird.

S. 40: Ausflug zum Einsiedler als 2. Schauplatz, der zum Mikrokosmos passt und sich perfekt ergänzt. Die Beschreibungen sind ebenfalls detailliert und man würde auch ohne Bilder auskommen, da Atmo und Kopfkino angesagt sind. Dazu die Salzhexe, der alte Hippie ... stimmig für mich.

S. 50: Hier beginnt etwas zu bröckeln. Diee Erzählung von Salu Morto is zu genau, war es doch vorher so diffus und schwammig - schade.

S. 58 / 59: Genau das selbe. Hier hätte man gut aus Barristers Sicht erzählen können, das wäre viel interessanter gewesen. Das mystische Wesen verkommt zu einem nörgelnden 08-15-Verbrecher.

S. 66 wäre aus Sicht des Hippies besser gekommen. (die unverschlossenen Seiten gefallen mir)

Bis S. 75: Die Cheryl-Szenen sind toll, auch

bis S. 85 mit Justus und Peter auf dem See find ich gut.

S. 86 wäre aus Barristers Sicht wieder besser gekommen.

S. 93 schön beschrieben.

S. 94 / 95: Na ja, kann man mal machen.

S. 98 / 99: Jetzt auch noch ein Song, der irgendwie nichtssagend auf mich wirkt, eher wie Füllstoff.

S. 117: Die ganze Zeit ging es um den See, der eine zentrale, wichtige Rolle zu spielen schien. Nun verlassen wir den See und es geht um ein Hotel?!

S. 118: Und jetzt wird nebenbei serviert, dass es um einen Diamanten geht. Na toll...

S. 131: Nachdem es mäßig spannend weiterging, wird mal eben das Kostüm aufgelöst. Und jetzt geht das Kasperle-Theater richtig los: Ich spuke, es hilft nix, blablabla. Die Verbrecherin wird von der Grusel-Gestalt zum Hampelmann (-frau).

S. 140: Es geht ins Militärgebiet und finden - oh Wunder - ohne Probleme Barrister. Wie klein ist das denn? Es gibt keine Barrieren, keine abgeschlossene Tür, man kann einfach so reinspazieren.

S. 143 / 145 / 146 / 155: Nun werden die Action-Szenen aus der falschen Perspektive erzählt.

S. 154: Sehr unglücklich, die Auflösung in den Gedanken des Täters zu verpacken.

Auf den letzten Seiten wird das Diebesgut gefunden (wie zu erwarten war), fertig.

Was hatte das alles mit dem See zu tun? - Eigentlich nichts. Es ging eigentlich um jemanden, der einen Edelstein, der nicht wie einer aussah, versteckt hat und den nun jemand anderes finden wollte. 08-15. Ich dachte, dass der See ein Geheimnis birgt (der wahre Grund, weshalb er verseucht ist) und die Verbrecherin wirkte wie eine alte Gestalt, die als Kind in der Stadt aufgewachsen war und nie den Zugang in die Zivilisation gefunden hatte, eine Überlebenskünstlerin, die durch die Gase des Sees irgendwie verrückt geworden ist, agiert auf der einen Seite wie ein Kind, andererseits wie ein wildes Tier und das macht sie so gefährlich. Das passte auch zu dem Kinderreim auf S. 27, der vermeintlich darauf hinweist.

Man hat nun ein tolles, stimmungsvolles Setting für eine Geschichte verschwendet, die kaum etwas mit ihm zu tun hat. Das ist es wohl, was mich am meisten stört: Man erwartet einfach, dass es ein Geheimnis um etwas gibt, das in der ersten Hälfte so in Szene gesetzt wurde. Deshalb ist für mich die 2. Hälfte des Buchs sehr enttäuschend.
74654) Talano © schrieb am 10.10.2025 um 16:42:16 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Sehe es fast genau so wie Kai Ahnung: Bei Kari kann nichts schief gehen, klingt auch spannend. Rätsel des Mondes habe ich auch anders erwartet, kling aber ebenfalls gut. Bei Nacht in der Tiefe bin ebenfalls enttäuscht das es ein Geheimbuch ist, die müssen nicht schlecht sein, sind aber nicht so mein Ding. Fußball-Skandal bin ich jetzt doch leicht skeptisch, klingt total nach Fußballphantom 2.0 und das fand ich so mittel (glaube ich).
74653) hawk © schrieb am 10.10.2025 um 14:47:26 zum Forumspunkt Die drei ??? und die Hörspielscripts: Hi, ich mach mich mal an die Folge 186.
74652) Winnetou © schrieb am 10.10.2025 um 13:42:10 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Hoffentlich ist er nicht dabei den Dreiteiler für Band 250 zu schreiben!
74651) alphawolf © schrieb am 10.10.2025 um 11:49:37 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: 2197) Die Bücher von Minninger sind seehr oft angekündigt und dann verschoben worden. Wenn Minninger also sagt, dass er an einem Band schreibt, gehe ich nicht davon aus, dass er so bald veröffentlicht wird. Eventuell wird er Herbst 2026 angekündigt und kommt dann Frühjahr 2027 raus.
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003