|
[ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ] 74161) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 12:51:48 zur Folge und der lebende Tresor: Keine Ahnung aber ich glaube, Kosmos interessiert sich gar nicht für die Qualität der Bücher. Hat irgendeiner der Autoren sich schon mal dazu geäußert, dass was abgelehnt wurde aus qualitativen Gründen? Lustig auf Amazon ist aber schon dieser Kurt Typ der wirklich nur 5 Sterne Bewertungen für alle möglichen Kinderbuchreihen vergibt. Sind das alles Minninger Werke? 74160) alphawolf © schrieb am 10.01.2025 um 11:47:55 zur Folge und der lebende Tresor: @dcc: Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das nicht Kosmos macht, sondern Minninger. "Nein, Herr Minninger, das Buch ist ganz, ganz schlimm, das können wir nicht veröffentlichen." "Hey, schaut euch doch mal die Bewertungen auf Amazon an, das Buch wollen alle haben. Außerdem hab ich für das Hörspiel wunderbare Sprecher, die aus meinem Murks noch richtig was rausholen und es teils sogar besser wirkt als die Folgen der anderen Autoren, dort habe ich nämlich unsere Putzfrau und unseren Hausmeister ans Mikrofon gesetzt, um bei meiner Folge ordentlich Geld für richtig geile Sprecher in der Hand zu haben." 74159) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 10:29:25 zur Folge und der lebende Tresor: Auf Amazon eine 4.1 LOL!!! "Spannungsreich und flott: Der "lebende Tresor" ist lesenswert!" " Tolles Buch" "Diese Folge hat mich nicht so abgeholt - bin weiter Fan der Serie". Ich glaube das meiste Geld von Kosmos geht einfach in Amazon-Bewertungs-Bots, nicht an die Autoren 74158) guru01 © schrieb am 08.01.2025 um 19:57:12 zur Folge und der lebende Tresor: Eine Gnaden 5 gibt es von mir. Ich habe mich lange durch dieses langweilige Buch gequält und auch das Gefühl nie wirklich einen richtigen Fall erlebt zu haben. Ich habe dis data alle Einträge gelesen und befinde mich wohl in guter Gesellschaft. Habe nicht einen einzigen positiven Beitrag gelesen. Das Hörspiel wird gut zum Einschlafen. 74157) alphawolf © schrieb am 08.01.2025 um 18:45:40 zum Forumspunkt Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele: Ich habe heute durch Zufall gesehen, dass irgendein Held auf Spotify Die Dr3i hochgeladen hat. Bin mal gespannt, was Europa dazu sagt ... 74156) Damiano © schrieb am 08.01.2025 um 12:48:58 ins Gästebuch: Witzig, was er bezüglich des unbewussten Wiederholens der eigenen Werke äußert. Das passiert mir beim Überarbeiten meiner Manuskripte auch gerne. Wenn ich mich einer bestimmten Stelle nähere, kommt mir oftmals der Gedanke, dass ich hier noch etwas voranstellen sollte, nur um in den meisten Fällen dann festzustellen, dass ich die angedachte Szene längst nachgereicht habe. Gerne ist es auch so, dass es vom Arbeitsaufwand abgesehen keine zu große Katastrophe wäre, sollte ein Manuskript mal verloren gehen. Man folgt halt doch gewohnten Konventionen und auch ich musste feststellen, dass ich entsprechende Szenen immer sehr ähnlich dem Original neu verfassen würde. Es ist also kein Wunder, wenn ihm gerade in Anbetracht der Masse an Folgen, die die Serie aufweist, und in Anbetracht seines eigenen Beitrags irgendwann die eigenen Ideen wieder über den Weg laufen. 74155) Talano © schrieb am 07.01.2025 um 17:36:04 ins Gästebuch zum Thema André Marx: Also mir fallen sofort 2 Geschichten ein , die noch nicht erzählt wurden. Eine über einen lebenden Tresor oder ein wo vllt. Krähen verrückt spielen. Und etwas ernsthafter, wie der Podcaster ja auch meinte, ist doch fast ein Markenzeichen der drei ???, dass es Wiederholungen gibt und wenn sie von Marx erzählt werden, hätte ich da überhaupt kein Problem mit. Aber klar, er ist offensichtlich jemand and mit Prinzipien und nimmt die sogar ernst. Das ist absolut respektabel. 74154) alphawolf © schrieb am 07.01.2025 um 17:29:49 ins Gästebuch zum Thema André Marx: Dass die drei ??? eigentlich "auserzählt" sind, ist schon richtig. Es gibt eben nicht viel, was man in dem Rahmen an Detektivkrimis schreiben kann. Da muss man viel Glück haben, was ultra-klassisches zu finden, was dann nicht auch angestaubt wirkt, bzw. man muss die Grenzen ja auch austesten. André sagt ja nicht, dass er gar keine Ideen mehr hat, sondern dass sie ihm ausgehen und es ihn mit der Zeit kaputtmacht / auslaugt, wenn er sich jeden Morgen aufs neue das Hirn zermartern muss, um eine Geschichte auf die Beine zu stellen, die es verdient hat, erzählt zu werden. Hoffentlich wird die ursprünglich verworfene Geschichte doch mal als Special rausgebracht, wenn André wieder Kraft und Lust hat zu schreiben und sie zu Ende zu bringen. Dass André seine eigenen Ideen unbewusst klaut, glaub ich ihm bei so vielen Büchern gerne - und wenn ich das richtig sehe hat er im Podcast beim Thema Versteckter Mord "Villa der Toten" mit "Labyrinth der Götter" verwechselt. 74153) Ola-Nordmann © schrieb am 07.01.2025 um 14:53:27 ins Gästebuch zum Thema André Marx: Das mit dem Auserzählt hab ich auch schon gedacht. Es gibt wenige Serien, die es auf die Dauer schaffen, qualitativ abzuliefern. Ich habe zwar mehr Fernseh- als Buchserien vor Augen, aber auch da habe ich bei vielen mit der Zeit den Reiz verloren (mir fällt da insbesondere Navy CIS ein, die nicht zwingend schlecht - wie Bones -, aber langweilig geworden ist). Wenn man dann noch bedenkt, wie heterogen die Leserschaft bei den ??? ist und es praktisch der Quadratur des Kreises entspricht, ein Buch zu schreiben, das dem Klassikerpuristen wie dem Franklinfreund gefällt, ein bisher unbearbeitetes Thema beinhaltet, trotzdem in der mythischen Gruseltradition steht, ein perfekt integriertes Rätsel enthält, das aber dem Rätselhasser nicht sauer aufstößt, dann kann man durchaus nachvollziehen, dass Marx da irgendwann einfach mal wieder was anderes machen will (zumal er laut Wikipedia zusammen mit Sonnleitner die meisten Bände geschrieben hat). 74152) dcc © schrieb am 07.01.2025 um 13:56:21 ins Gästebuch zum Thema André Marx: Finde es merkwürdig, dass hier so viel spekuliert wird, weil doch zB das Podcast Interview sehr aufschlussreich ist. Was auch noch gar nicht gesagt wurde: Er scheint insgesamt keine Lust mehr auf Autorentätigkeit zu haben. Das sagt er sehr deutlich. Es ist also ganz banal so, dass er meint, ??? seien auserzählt, und vor allem falle ihm unter dem Druck des "ständig liefern zu müssens" nichts neues mehr ein. Er habe oft schon Ideen gehabt, nur um dann zu merken, dass es nicht nur diese Idee schon gab, sondern er sie selbst schon geschrieben habe. in dem ausführlichen Gespräch gibt es nicht den Hauch von negativen Vibes gegen Kosmos oder sonst wen. Er scheint sich auch mit anderen Autoren gut zu verstehen, und er spricht von regelmäßigen persönlichen Treffen in denen man sich auch untereinander abstimmt. Er sagt auch, dass seiner Meinung nach jede Serie auserzählt ist, die so viele Folgen hat. Er nennt insbesondere Star Trek als Beispiel. Ich kann ihn da total verstehen. Wenn dein Leben aus nix anderem besteht als sich den Kopf darüber zu zerbrechen wie man jetzt die 45ste eigene Geschichte über eine Serie schreibt, die schon 300 Stories hatte, und das unter unendlich vielen Rahmenbedingungen, dann stelle ich mir das auf Dauer als belastend und langweilig vor. Dass man da mit knapp über 50 Jahren vielleicht noch mal was anderes erleben will ist doch verständlich. Vielleicht ist das naiv von mir, aber ich hätte mir dann gewünscht, dass man früher eine bessere Lösung findet für ihn. Warum gab es nicht die Möglichkeit, dass er einfach nur ein Buch pro Jahr macht, und mehr Zeit für anderes hat? Oder lass ihn doch nur was schreiben, wenn er Lust hat, anstatt eine fixe Erwartung an den jährlichen Output zu haben? 74151) Max DoMania © schrieb am 07.01.2025 um 11:30:46 zum Forumspunkt Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele: @Timmy der Hund: Ich hab ja schon in dem unteren Kommentar geschrieben, dass ich kein großer Freund von van Dusen bin. Mir ist das ganze zu ähnlich zu Sherlock Holmes, nur ist van Dusen noch eingebildeter und unsympathischer als Sherlock und Hatch noch dümmlicher als Watson. Zudem haben beide Hauptcharaktere irgendwie keine große Chemie/ Beziehung zueinander. Damit das Ganze nicht zu negativ wird, hier noch eine Empfehlung: In der WDR-Mediathek, auf Spotify u.a. gibt es seit dem 24.12. die Hörspielserie Per Anhalter ins All aus den Jahren 1981/82, die ich sehr schätze, aktuell aber nur Staffel 1, welche die Bücher 1 und 2 umfasst. Staffel 2 aus den Jahren 1990/91, welche die Bücher 3 und 4 umfasst, fehlt noch. 74150) Talano © schrieb am 07.01.2025 um 10:03:12 ins Gästebuch zum Thema André Marx: Etwas widersprüchlich ist das Interview schon. Er hatte ja noch eine Idee, die er verworfen hat. Und er sagt ja auch, das er meint die drei ??? sind aus erzählt, also nicht das nur er keine neuen Ideen hat, sondern das es keine neuen Ideen gibt. [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ]
| |||||||||
|