bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Adventures
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2023 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]



72888) Gaspode © schrieb am 06.09.2023 um 19:20:37 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Sprecher da zustimmen werden. Es ist doch total creepy, wenn Du mit einem Stimmmodell die eigene Stimme alles sagen lassen kannst. Außerdem braucht man ja, wie schon erwähnt, Aufnahmen, und die KI zu füttern. Und wenn man da z.B. bereits veröffentlichte Hörspiele von Europa nutzt, verletzt man halt deren Rechte an den Aufnahmen. Die haben ja dafür Geld gezahlt, dass die Sprecher für sie sprechen.
72887) Gaspode © schrieb am 06.09.2023 um 17:13:13 zur Folge Eiskalter Rausch. Kommissar Reynolds ermittelt: Wow. Ein sehr gutes Buch. Die »Rocky Beach Crimes« sind im Prinzip das, was ich mir seit Ewigkeiten von den drei ??? wünsche. Geschichten mit Tiefgang und Hintergrund, die Rocky Beach lebendig erscheinen lassen und zeigen, dass die Nebencharaktere auch sowas wie ein Leben haben. Hier wird auf bestehende Charaktere und Orte eingegangen und es wird nicht in jeder zweiten Geschichte auf Teufel komm raus ein neue Setting erfunden, was dann nie wieder irgendwo anders vorkommt. Wenn man die »Rocky Beach Crimes« ließt merkt man erst mal, dass in den klassischen drei ??? Geschichten die Nebencharaktere irgendwie nur vorkommen und von den drei ??? auf ihrem Ermittlungsweg »benutzt« werden. Außerdem ist es auch endlich wieder erlaubt mal eine Geschichte zu haben, die nichts Übernatürliches an sich haben muss. Das ist bei den drei ??? eh irgendwie oft recht doof, weil man ja sowieso weiß, dass es eine logische Erklärung gibt. Dann doch lieber mal drauf verzichten, ging bei den Crime Busters doch auch. Also, dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, v.a. weil die Andeutungen auf alte Fälle deutlich homogener eingebaut wurden, als beim Hugenay-Fall. Von Reynolds könnte ich mir echt einen eigenen SpinOff vorstellen bzw. mehrere RBC-Geschichten mit ihm. Glatte 1 von mir.
72886) Matze © schrieb am 06.09.2023 um 13:52:31 zum Forumspunkt Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte: Hey Leute, ich bin ein riesiger drei ??? fan, und höre am liebsten folgen in denen irgendwelche unerklärlichen Monstrosität vorkommen. Also Monster wie in Dämon der Rache, Schrecken aus dem Moor oder das blaue Biest. Da ihr euch hier ja ziemlich krass auskennt, wollte ich fragen, ob mir jemand von euch alle solche Folgen mal auflisten könnte, damit ich schauen könnte, ob ich sie schon alle gehört hab. So eine Zusammenfassung wäre super! Ich finde so langsam, nämlich keine von solchen Fällen mehr. Liebe Grüße und ganz herzlichen Dank. Matze
72885) Nestor notabilis © schrieb am 03.09.2023 um 02:48:42 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Joa, kann man machen. Peter ist schon arg naiv, das ist n bisschen drüber. Die Menge an Filmtrivia, die Buchna einbaut, finde ich anstrengend. Der Bezug zur flüsternden Mumie musste auch nicht sein, Buchnas Anspielungen auf alte Fälle sind mir immer zu sehr mit der Brechstange und dann auch immer nur auf die Fälle 1-40. Mit der Geschichte an sich kann ich leben, tausend Mal besser als zuletzt die Schwingen des Unheils und Manuskript des Satans.
72884) Europa official © schrieb am 01.09.2023 um 10:35:39 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @Kilian Scharow: Hi Kilian, das Pumuckl-Projekt ist kein Fan-Projekt, sondern eine Filmproduktion. Die KI-Thematik ist auf unterschiedlichen Ebenen viel zu komplex, um daraus ein Fan-Experiment machen.
72883) Kilian Scharow © schrieb am 31.08.2023 um 14:46:49 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @Europa official: Hallo Maike, vielen Dank für die Erklärungen und Antworten aus Sicht des Labels! Dass Europa der Fan-Art grundsätzlich positiv gegenüber steht, begrüße ich als Hobbyautor natürlich ausdrücklich. Und dass Europa das Treiben und die Experimente rund um die KI-basierten Stimmen aufmerksam verfolgt, ist auch gut und nachvollziehbar. Aber was spricht denn dann eigentlich dagegen, wenn alle Betroffenen zustimmen, einem Experiment den Segen zu geben, bei dem gewährleistet ist, dass kein Unsinn getrieben wird mit den Stimmen, weil es von verantwortungsbewussten Fans durchgeführt wird, mit viel Herzblut, in der eigenen Freizeit und auf eigene Kosten? Etwas Besseres kann doch dem Label und der ganzen Drei-???-Familie gar nicht passieren. Natürlich will auch ich wie hoffentlich nahezu alle Fans, dass uns die Stammsprecher:innen in Fleisch und Blut so lange wie möglich erhalten bleiben, aber ewig wird das auch nicht sein. Warum nicht also schon jetzt auf spielerische Weise die Möglichkeiten ausloten, die sich meines Erachtens geradezu aufdrängen? Die Pumucklstimme macht es ja vor.
72882) Europa official © schrieb am 31.08.2023 um 10:42:42 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @alphawolf: Beim Label Europa gibt es aktuell keine Pläne zu KI-generierten Hörspielstimmen - auch nicht in Bezug auf die Stimmen leider verstorbener Sprecher:innen. Aber wir beobachten natürlich die technische Entwicklung und auch Experimente wie 'Pumuckl'.
72881) horstderadler © schrieb am 30.08.2023 um 18:05:49 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: Moin. Der kurze Audiotrack ist schon echt gut gemacht. Auch wenn die Pausen recht lang sind und viele Füllwörter drin sind. Ansonsten habe ich drei Punkte. - Alles andere außer der Antwort "Nein!" zu Fanskripten 'gelesen' von 'Original-KI-Stimmen' hätte mich extremst gewundert *lol* - Alles hat seine Zeit. Sobald Andreas, Jens, Oliver oder Frau Körnung raus sind, ist das Hörspielprodukt "Die drei ???" entweder vorbei oder ein komplett neues Produkt. Und das ist doch auch gut so. Über 200 Folgen, Dutzende Specials. Reicht doch... - KI ist Fluch und Segen. Für die Kreativbranche eher Fluch. Jeder wird ersetzbar.
72880) alphawolf © schrieb am 29.08.2023 um 15:55:50 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @Maike: klar habe ich davon gelesen. Ich habe mich auf Lucas Vorhaben, die Hauptsprecher zu "digitalisieren", bezogen. Es interessiert mich aber auch, wie Europa dazu stehen würde, die Stimmen verstorbener Sprecher "zurückzuholen" (du selbst hat ja mit Pumuckl/Hans Clarin ein solches Beispiel angeführt.
72879) Europa official © schrieb am 29.08.2023 um 14:48:50 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @alphawolf: Experimente mit KI-generierten Stimmen gibt es sicherlich im Hörspielbereich schon. Auch im Filmbereich ist man da bereits aktiv. Pumuckl ist ein gutes Beispiel. Vielleicht hast du dazu schon mal etwas gelesen oder gehört?
72878) alphawolf © schrieb am 29.08.2023 um 10:30:45 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: Liebe Maike, vielen lieben Dank für die Erklärungen. Gut, dass es jemanden von Europa gibt, der hier mitliest und sich melden kann, wenn es nötig ist. Dass es kein Gesetz gibt, das die Stimme eines Menschen schützt, ist also falsch (hätte mich auch gewundert) und demnach werden nicht nur die Rechte der Marke "Die drei ???", sondern auch die der jeweiligen Person verletzt. Als Experiment würde ich eine solche Aktion schon interessant finden, dazu sollte man aber alle Verantwortlichen mit ins Boot nehmen. Geschickt wäre es natürlich, wenn man die Referenz zur Marke gar nicht herstellt, sondern dieses Experiment mit bereitwilligen Sprechern durchführt, um später einen kurzen, KI-generierten Dialog zu entwickeln, der keinen Bezug zur Serie hat. Dann könnte man sich ein Bild machen, ob ein Hörspiel mit KI-generierten Stimmen in der heutigen Zeit schon denkbar ist.
72877) Ola-Nordmann © schrieb am 28.08.2023 um 21:43:13 zum Forumspunkt Podcasts: @2410: Bei den Klassikern ist es vermutlich auch recht egal, ob man sie chronologisch liest, oder nicht, ebenso bei den Crimebustern. Bei mir waren nur eben von Anfang an Klassiker und Crimebuster gemischt und recht schnell kam noch BJHW dazu. Damals ist mir vermutlich schon aufgefallen, dass die Bücher jeweils anders sind, aber durch den Mix gab es eben keinen Cut nach den Klassikern, sondern ein wildes Durcheinander. Fasziniert haben mich damals wohl beide, noch heute zählen aus den umstrittenen Crimebustern die Fässer und der Ritt als Buch zu meinen Lieblingsfolgen, der Gockel als Hörspiel. Wenn man nur mit den Klassikern angefangen hat, kann ich das bestens nachvollziehen, dass dann die Crimebuster sauer aufstoßen.
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003