bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13   ]



74075) Alfred © schrieb am 10.12.2024 um 16:59:40 zum Forumspunkt Die drei ??? und die Hörspielscripts: Habe gerade das Hörspielskript für die Folge 179 an die Zentrale geschickt.
74074) Talano © schrieb am 08.12.2024 um 14:23:48 zur Folge Der Tag der Toten: Kann mich bzgl. des Buches nur anschließen. Ein von Anfang an fesselndes Buch, dass erstklassig in den drei ??? Kosmos passt und das von Sonnleitner. Da war auch ich positiv überrascht (stimme auch zu, das das Cover klasse ist). Es könnte eines der Top-Drei ??? Bände überhaupt sein, wenn es nicht 2 Mankos hätte. 1. Den Valery -Einschub finde ich kindisch. Okay Jugendbuch, von mir aus, aber das am Ende dann Linus ... Typischer MaSo Flachwitz. Aber okay. Kleinigkeit. 2. Ist dann schon etwas prägender und wurde auch schon genannt. Die Lösung ja das ganze Konstrukt ist sehr offensichtlich. Bin normalerweise nicht so der Checker, aber hier war mir sofort so gut wie alles klar. * es geht um den Brauch in Mexico # * Lorraine spielt ein falsches Spiel. * Neely steht eigentlich Schmiere und gehört dazu. # * ebenfalls der Hypotenuser (ist eigentlich klar wenn man Lorraine/Sonja schon im Verdacht hat.# * Die Diamanten sind iJumpy # * Die verdrehten, gespiegelten Ziffern (okay auf die doppelte Täuschung kam ich nicht) # * Rick hat das Känguru # Das war doch alles vorhersehbar, deshalb ist das Buch doch nur eine Note 2. Einen Fehler habe ich auch noch gefunden. Rick entschuldigt sich bei Bob, für den Frankenstein-Auftritt, aber erschreckt hat er natürlich Peter, wie üblich.
74073) alphawolf © schrieb am 08.12.2024 um 12:55:13 zur Folge Der seltsame Wecker: Hm, ich mag den Anfang eigentlich ganz gerne. Der Wecker-Schrei ist aber sehr unnatürlich. In meiner Vorstellung läuft da eine Hitchcock-Szene ab: Eine Frau befindet sich in einem Raum ohne Fluchtmöglichkeit. Der Täter betritt den Raum. Die Frau Wimmert. Der Täter kommt langsam auf sie zu, das Wimmern wird lauter und steigert sich schließlich zu einem gellenden Schrei, als der Mann ein Messer zückt und jeden Moment auf die Frau einstechen wird. Das wäre aber für das kindliche Gemüt zu viel des Guten gewesen. Man hätte den Schrei außerdem nur einmal am Anfang abspielen lassen und ihn dann vermeiden sollen. Dann wird es erstens kürzer, zweitens nicht so nervig. Den Besuch bei Mr Felix weglassen? Hm... irgendwie ist mein Gefühl dagegen. Ich mag die Szene sehr gern und ist auch gut gespielt. Kürzer hätte man sie aber machen können, bzw. auch die Anfangsszene, als die drei den Zettel, der unter der Uhr aufgeklebt war finden sowie die Adresse des Uhrmachermeisters ausfindig machen. Da werden zuerst Leimreste abgekratzt, dann gehts in die Zentrale um eine Lupe zu holen. Das wäre knapper gegangen. Dafür hat den Lösungsweg zu einem Rätsel weggelassen und das gesamte Ende umgeschrieben, sodass "Mein Ratschlag: nimm dir das Buch vor" und der Zettel mit den Zahlen gar keine Relevanz haben. In der Tat ist das Hörspiel eine der schlechtesten Umsetzungen der Klassiker. Zur Verteidigung muss man aber auch sagen, dass das Buch recht schwer umzusetzen war für diese Laufzeit.
74072) dcc © schrieb am 08.12.2024 um 12:20:18 zur Folge Der seltsame Wecker: Tatsächlich ist es einer von wenigen Ur-Klassikern den ich fast nie (eigentlich wirklich NIE) höre. Mir gefällt der befremdlich Anfang nicht, selbst der Auftraggeber wirkt so bösartig ggü den ???, mir dauert es auch etwas zu lange bis es losgeht. Die Umsetzung der Wecker Geräusche ist im höchsten Maße nervig, und hinterher tauchen lauter skurrile Charakter kurz auf in merkwürdigen Szenen.
74071) Max DoMania © schrieb am 08.12.2024 um 10:54:04 zur Folge Der seltsame Wecker: Sorry, dass ich einen geheiligten Klassiker kritisiere, aber die Hörspielumsetzung dieser Folge setzt meiner Meinung nach die völlig falsche Priorität. Bis die drei ??? vom Wecker über Herrn Felix zu den Smiths kommen, dauert viel zu lang und ist völlig uninteressant, dafür taucht das Haupträtsel erst Mitte der 2. Seite auf, was viel zu spät ist. Die Rätsel kommen dadurch vollkommen unter die Räder. Besser wäre es beim Hörspiel meiner Meinung nach gewesen, wenn Harry Smith die drei ??? zu Beginn anruft und um Hilfe bittet (und der Wecker vielleicht noch in seinem Besitz ist) und das Hauptaugenmerk der Folge bei den Rätseln liegt.
74070) Max DoMania © schrieb am 07.12.2024 um 19:29:59 zur Folge Melodie der Rache: Ich stelle mir gerade die unverschämte Frage, ob es nicht besser wäre, würde es die Serie DIE DR3I heute noch geben
74069) alphawolf © schrieb am 07.12.2024 um 11:04:06 zur Folge Melodie der Rache: Das werden wir vielleicht erfahren, wenn das Hörspiel rauskommt. Ich stelle nämlich die These auf, dass Minninger seine Folgen nicht nur vorzieht, sondern sie auch vorher produziert. Solche Änderungen wie der Name in der "Spur der Toten" kommen dadurch heraus. Vielleicht gibt es beim "Tresor" noch gravierendere Änderungen. <- wenn wir weiter über den Tresor/Minninger reden, sollten wir übrigens die Diskussion in die richtige Folge verlagern.
74068) Desa © schrieb am 06.12.2024 um 22:48:52 zum Forumspunkt Podcasts: Das Adlernest habe ich nach etwa 12 Ausgaben aufgehört zu hören. So ein Schwafelpodcast ist selbst in der Hörspielszene eine negative Ausnahmeerscheinung. Abschweifen ist ja kein Problem, das stellt eine persönliche Note her. Aber substanzloses Gerede mit Anekdoten aus der Vergangenheit sollte man nur bringen, wenn die Vergangenheit auch wenigstens etwas interessant ist. Die absurd lange Laufzeit füllen andere wenigstens mit Inhalt und da Holy ja alles sponsort, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wundert es wenig, dass nun auch dieser Podcast dafür Werbung macht. Schade, auch TKKG hat einen anständigen Podcast verdient. Die Tosende Hollywoodschaukel wird dadurch umso mehr schmerzlich vermisst.
74067) Talano © schrieb am 06.12.2024 um 19:47:37 zur Folge Melodie der Rache: Wer weiß, wie die Folge davor war. = In der Tat. 8(
74066) Max DoMania © schrieb am 06.12.2024 um 19:30:13 zur Folge Melodie der Rache: @39: Bei einigen Folgen von Buchna (z.B. Schwingen, Reich der Ungeheuer, Passagier) habe ich ein ähnliches Gefühl, also dass da jemand ein Hörspielskript in ein Buch ummodelt und dann noch mit vielen sinnlosen Szenen und Dialogen füllt. Aber das ist für mich das unverständlichste: Es wird in den Büchern ja ein Lektorat angegeben, aber faktisch scheint es nicht wirklich zu existieren. Wobei man ja sagen muss, dass die Veröffentlichung des lebenden Tresors noch um Monate verschoben wurde. Wer weiß, wie die Folge davor war.
74065) Talano © schrieb am 06.12.2024 um 18:30:27 zur Folge Melodie der Rache: @Gaspode: Der lebende Tresor, ist für mich noch im Rahmen - schlechtes Buch. RdK hat die Bezeichnung Buch nicht mehr verdient. Habe schon überlegt ob ich das direkt an Kosmos zurück schicke, mit der Bitte um Preiserstattung, ds das Werk kein Buch, sondern bestenfalls eine Broschüre sei, vom Inhalt. Man sollte sich da ja höflich ausdrücken.
74064) Gaspode © schrieb am 06.12.2024 um 16:44:43 zur Folge Melodie der Rache: @Talano: Ich habe ja schon mal selber die Theorie aufgestellt, dass Minninger die Serie zerstören will. ;o) Seine letzten drei Bücher sprechen Bände. Ich dachte schon, er würde »Ruf der Krähen« nicht mehr unterbieten, aber ich habe mich leider geirrt (siehe »der lebende Tresor« (aktuell mit weiten Abstand völlig verdient auf dem letzten Platz bei den Buchbewertungen).
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13   ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003