|
+++ Folgen-Diskussionen +++
Hier kannst Du Kommentare zu jeder drei ??? Folge abgeben.
Zudem gibt es hier die Möglichkeit
Kommentare zu den
Kids-Folgen und CD-Adventures abzugeben.
|
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
Jeffrey Shaw © schrieb am 23.03.2025 um 11:03:09 zur Folge Die Stadt aus Gold: Wenn man Menschen kennt, die mit Verlagen arbeiten und die Tendenz manchmal die Künstler*innen mit Anmerkungen zu fluten frage ich mich: Darf ein Autor wie Christoph Dittert auch mal die Rückmeldung bekommen, dass seine Geschichte qualitativ nicht trägt und zu dünn und flach ist? Wozu braucht es den Kosmos Verlag wenn keine Qualitätskontrolle stattfindet?
Jeffrey Shaw © schrieb am 23.03.2025 um 10:59:42 zur Folge Die Stadt aus Gold: Finde die Geschichte extrem KIartig. Alles wirkt vollkommen uninspiriert. Bei den meisten Dialogen hab ich nach den ersten 30 Sekunden nicht mehr aufgepasst, weil es sich um das reinste exposition vomit handelte. Dachte Minni dann, er kann die fehlende Substanz durch komplett surreale Musikeinlagen ausgleichen? Wirkt eher wie kleine Pflaster auf klaffende Fleischwunden und macht das Ganze noch dilletantischer. Sorry für das Gemeckere aber es ist so blutleer einfach alles. Ich würde gerne sowohl von Kosmos als auch von Sony wissen: Was genau ist hieran Dreifragezeichen? Nur mit ein paar Schrottplatzgeräuschen im Hintergrund und der Tatsache, dass die Hauptfiguren Justus, Peter und Bob heißen, ist noch kein Dreifragezeichenfall gestrickt. Und das ist das Traurige an dem Ganzen...das hier überhaupt keine Liebe oder Sorgfalt erkennbar ist (abseits von der Vermutung dass Minni sich Mühe gegeben hat die schrägen Musikstücke auszuwählen weil er das aus irgendeinem Grund geil fand). Das ganze hat so den kompletten KI Beigeschmack... Die Figuren der drei scheinen gar keine Rolle mehr zu spielen.
guru01 © schrieb am 22.03.2025 um 12:06:01 zur Folge Die Stadt aus Gold: Dem HSP kann ich genauso wenig abgewinnen wie dem Buch. Sagen wir eine 3-. Barbara als Sprecherin war schwer zu ertragen.
Talano © schrieb am 21.03.2025 um 11:34:13 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @64: Naja, wie dcc schon sagt: Museum spielt in beiden eine zentrale Rolle, Zug, Tunnel, Unglück... außerhalb RB.
dcc © schrieb am 21.03.2025 um 09:26:13 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Die Gemeinsamkeiten zum Geisterzug hatte ich beim Erscheinen vom schreienden Zug auch erwähnt. Kenne das Hörspiel nicht mehr so richtig, aber es gab "Vibe-mäßig" und in ein paar Background Details schon einige Übereinstimmungen. Zug, Tunnel, Unglück, Museum,...
Gaspode © schrieb am 20.03.2025 um 19:42:36 zur Folge Der Geisterzug: Ja, und deutlich komplexer als das Hörspiel, wo ja gefühlt die Hälfte weggelassen wurde.
Gaspode © schrieb am 20.03.2025 um 19:41:50 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Sie sind aber eigentlich nur ähnlich, weil es um Züge geht. ;o)
Talano © schrieb am 20.03.2025 um 08:38:53 zur Folge Der Geisterzug: Sehr gutes solides Buch,
Talano © schrieb am 20.03.2025 um 08:34:29 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Doch nicht, der Eisenbahn-Tunnel stürzt ein und chinesische Arbeiter un der Sohn des Kupferbaron sterben. Statt Fledermäuse ist es ein Hund der Peter an der Hand berührt. Ist doch eine andere Story. Nichts desto trotz sind die Geschichten ähnlich.
Talano © schrieb am 19.03.2025 um 19:38:51 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @Gaspode: Müsste Geisterzug noch mal lesen. Aber sind nicht in beiden Fällen Züge zusammen gestoßen und man hört seitdem Geisterstimmen? Und ist es nicht in beiden Fällen so das die drei ??? etwas seltsames spüren (und Justus es mit Fledermäusen erklärt) ?
Gaspode © schrieb am 19.03.2025 um 18:08:02 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @Talano: Ich glaube kaum, dass Astrid ihr Debut von diesem Skript inspiriert hat. Denn eigentlich ist ihre Geschichte ja schon ziemlich anders. Denn da spielt der Tunnel eine wirkliche Rolle, was er im »schreienden Zug« eher nicht tut.
Talano © schrieb am 19.03.2025 um 17:27:37 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: [Spoiler] Interessant fand ich auch, dass Gaslighting am konkreten Beispiel beschrieben wird. In Begriff der hoch aktuell und mir relativ neu ist. Da war M.V. Carey ihrer Zeit vorraus.
Talano © schrieb am 19.03.2025 um 15:32:26 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Nachtrag: Ich finde es hat große Ähnlichkeit zum Geisterzug. Ob da auch schon das Manuskript rum geisterte?
Talano © schrieb am 19.03.2025 um 15:22:55 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: So auch das gelesen. Ist kein Meisterwerk, aber ganz nett. Plot und Spannung sind okay, Unterhaltungsfaktor ist aber gut auch ein paar gelungen Gags sind drin und für bringt es auch die Klassiker- Vibes. Die Hitchcock-Anmerkungen wirken auf mich etwas gezwungen im alten Stil. Den Titel -schreiender Zug- finde ich unpassend, mit Hoang Van Dong fange ich gar nichts an. Mit Flachwagen hingegen habe ich gar kein Problem, man kann sich doch gut vorstellen was gemeint ist, da es ja auch beschrieben wir. Ein Wagon eigentlich ohne jeden Aufbau, auf dem Bänke und Geländer montiert sind.
Gaspode © schrieb am 18.03.2025 um 22:47:17 zur Folge Gefährliche Gentlemen. Morton ermittelt: Mir hat die Geschichte recht gut gefallen. Es kommt eine schöne Krimistimmung auf und Morton passt gut ins Ambiente. Auch die Integration von bekannten Charakteren passt ins Bild. Von mir eine 2.
|
|