|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 89 90 91 92 93 94 95 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1177) PerryClifton © schrieb am 30.09.2021 um 19:51:30: Ich formuliere um: NOCHMAL 'ne Chance gegeben ![]() 1176) Danny Street © schrieb am 30.09.2021 um 19:46:55: Öhm... Das habe ich bereits vor Jahren getan. Leider mehr oder weniger mit dem selben Ergebnis wie heute. Vielleicht hier noch mal mein vorläufiges "Schlussplädoyer" vom 03.02.2019 aus dem "Themen..."-Thread, als es hier noch gar keinen eigenen Podcast-Bereich gab: "Ich mache es kurz. Das ist alles nichts für mich. Wahrscheinlich ist es letzten Endes doch so eine Art "Generationenkonflikt". Ich habe bei all diesen Podcasts immer das Gefühl, ich höre ein paar Teenagern beim Lästern und Rumalbern zu. Ich kann mit dem Humor nichts anfangen und ich vermisse da irgendwie jedes Gespür und Verständnis für Romantik, Atmosphäre und den unschuldigen, liebenswürdigen Charme der Klassiker und deren Produktionsweisen mit all ihren kleinen Unebenheiten, Schrulligkeiten und Logik-Fehlern. Allerdings scheint es aber wohl auch in der Natur der Sache zu liegen, wenn eine Serie nicht rechtzeitig den Zeitpunkt für ein würdiges Ende findet und sich damit dann unweigerlich selbst den Weg in den Trash bahnt. Daß nachfolgende Generationen diese dann mehr oder weniger als solchen auffassen, selbst wenn die ursprüngliche Serie dies eigentlich nie war, ist wohl leider unvermeidlich. Wahrscheinlich gehöre ich als Liebhaber der ersten Generation einfach nicht mehr zur Zielgruppe für sowas, jedenfalls fühle ich mich beim Hören dieser Podcasts jedes mal steinalt. Ansonsten wurde hier von Perry und Boomtown alles gesagt. Nichts für ungut, ich bin jedenfalls raus aus der ganzen Podcast-Nummer." 1175) PerryClifton © schrieb am 30.09.2021 um 19:26:26: Na immerhin hast du dem Podcast-Format mal 'ne Chance gegeben ![]() 1174) Danny Street © schrieb am 30.09.2021 um 17:55:17: Kurzer Nachtrag zum Verstärkerpodcast. Habe jetzt noch ein paar Folgen quergehört und kann meinen optimistischen Blick aus der Drachen-Episode leider nicht ganz bestätigen. Nach wie vor stimmt die Chemie, die drei sind nett, es gibt durchaus ernsthafte und etwas hintergründige Passagen, die mir richtig gut gefallen, aber unterm Strich ist mir der ganze Duktus doch zu albern. Dazu kommt dann noch sporadische Inkompetenz ("Mr. Claudio", Rhandur wird von Pasetti gesprochen), Ernst von Klipstein wird mit Helge Schneider verglichen, und die Bemerkung über Ms. Chalmers' Naschhaftigkeit ist natürlich sexistisch. Wenn meine Lieblingsfolgen dran sind, werde ich vielleicht noch mal reinhören, aber so richtig gefunkt hat es dann doch wieder nicht. Schade. 1173) PerryClifton © schrieb am 30.09.2021 um 07:14:21: @Prof Dementsprechend sollte Perry sich wohl weiterhin an seinen Grundsatz halten und keine Waffen benutzen, wenn auch der antrainierte Detektivsinn intrinsisch ist ![]() 1172) Professor Carswell © schrieb am 30.09.2021 um 00:34:58: @1154/1162: Der Pabba eines Ismus steht nicht wirklich immer besser da, aber manchmal schon, wenn er sich als Mitglied im Club der Detektive mit seltenen Vögeln auskennt. Es gibt Detektive die sich mit bleichen Rabenvögeln und chinesischen Turteltauben besser auskennen als ich; zumeist halte ich Vögel für harmlose Tiere und weiß nur, dass der Prosthemadera und der Kea in Neuseeland beheimatet sind und für Ohren von anderen Kontinenten ungewöhnliche Laute von sich geben. 1171) Danny Street © schrieb am 29.09.2021 um 18:22:58: "Ok, die Kassettenversion:" - "Oh Mann, die Musik ist viel schöner!" Nur schade, daß die Stellen nicht gespielt wurden. So macht das natürlich nicht wirklich Sinn. Ich denke, das hätte man schon bringen können, sogar auf Youtube sind 20 Sekunden erlaubt. Die Chemie zwischen den dreien ist hervorragend und der Jonas bringt den Funken analytische und künstlerische Ernsthaftigkeit mit, die ich mir generell bei den Podcasts viel mehr wünschen würde. Insofern werde ich da mal öfter reinhören und mein erster 104.6-Schock ist vorerst halbwegs kompensiert. ![]() 1170) PerryClifton © schrieb am 29.09.2021 um 17:34:36: Höre gerade in den Verstärkerpodcast rein. Plus: Sie haben einen schönen Reaktionsvergleich auf die selben Stellen in alter und neuer Abmischung gemacht. Fand ich sehr gut, selbst wenn man die betreffenden Stellen im Podcast nicht hört. Gut, das Ergebnis ist wieder "gefällt mir besser/gefällt mir schlechter" und wir sind wieder im Standard-Podcast-Territorium. Wenn auch nicht der schlimmeren Sorte. Aber die Beobachtung, dass die neue Version mehr "Horror" ist (unheimlicher Drache), ist da durchaus interessanter. Eine tiefergehende Frage wäre, ob die alte Version nicht doch eventuell effektiver ist und warum. 1169) Danny Street © schrieb am 29.09.2021 um 17:07:58: Na gut, sagen wir: etwas weniger 104.6 und etwas mehr DLF Kultur. 1168) Mihai Eftimin © schrieb am 29.09.2021 um 16:42:01: *gerne 1167) Mihai Eftimin © schrieb am 29.09.2021 um 16:41:50: DLF Kultur? Solltest du ein Format finden, das diesem Anspruch gerecht wird, weise uns gerade darauf hin. ![]() 1166) Danny Street © schrieb am 29.09.2021 um 16:20:07: Verstärkerpodcast. Ja, gerade mal reingehört. Sicher wieder sympathische Leute, aber ich hatte nach einer Minute sofort den Eindruck, ich bin bei einer dieser Super-gute-Laune-Morning-Radioshows mit drei permanent lachenden und witzelnden Moderatoren. Mal wieder gar nicht meins. Für die Post-Klassiker-Ära passt das wahrscheinlich ganz gut, aber für Klassikerbesprechungen möchte ich kein RTL 104.6, sondern DLF Kultur. ![]() 1165) Mihai Eftimin © schrieb am 29.09.2021 um 16:10:30: Mind blown. ![]() 1164) PerryClifton © schrieb am 29.09.2021 um 16:05:19: Heiß ![]() 1163) Mihai Eftimin © schrieb am 29.09.2021 um 16:04:40: Heißt das, es gab bislang zwei Federviecher, die ich immer für ein einziges gehalten habe ...? Ernsthaft, ich hab gerade 'nen Haschimitenfürsten ... | |||||||||
|