|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 2421) Kilian Scharow © schrieb am 14.10.2023 um 08:54:35: Zum Bobcast - Bedrohte Ranch: Vielen Dank für diesen äußerst kurzweiligen Bobcast zu einer meiner absoluten Lieblingsfolgen! Endlich wissen wir, warum hier im Vergleich zur ersten Aufnahme so viele Passagen gestrichen oder ersetzt wurden. Dass hier jeweils beide Versionen nebeneinander beleuchtet wurden, fand ich sehr interessant. Ich bleibe aber dabei, ich finde die ursprüngliche Version besser. Insbesondere die Rolle der Köchin war doch sehr viel lebendiger gesprochen. Nur gut, dass die Passagen mit Mr Barron (bis auf das Pack) keinen Schaden genommen hatten. Denn die sind aufgrund der einmaligen Performance eines Pinkas Braun wirklich ein Glanzpunkt der gesamten Serie. Leider haben die Bobcaster vergessen zu erwähnen, dass die Handlung der bedrohten Ranch in gleich zwei weiteren Geschichten wieder aufgenommen bzw. fortgesetzt wird: In Geheimsache/-akte UFO und natürlich in der Fanstory Die drei ??? und die Retter von Omega, in der das angekündigte Treffen der UFO-gläubigen dann tatsächlich stattfindet. 2420) dcc © schrieb am 06.10.2023 um 21:58:35: Schöner Bobcast auch zu meiner letzten Kindheitsfolge. Die Ranch ist wirklich eine spannende und buchstäblich fantastische Folge mit einem großartig auftrumpfenden Pinkas Braun. Von den Neufassungen wusste ich gar nichts so dass die direkten Vergleiche interessant waren 2419) dcc © schrieb am 20.09.2023 um 20:54:16: noch was: Den Versprecher um die "Toneldecke" hatte ich nie bemerkt (vielleicht schlafe ich dann auch immer schon). In der Tat aber trifft das auch auf die Bobcasts zu.Ich habe jedes Mal das Gefühl, dass man mit sehr viele Elan und Akribie chronologisch in die Folgen einsteigt, und hinten raus dann einfach irgendwann keine Zeit mehr ist. Vielleicht sollten sich die beiden am Ende noch mal bewusst 5min nehmen, um die Folge in Gänze zu bewerten 2418) dcc © schrieb am 19.09.2023 um 19:51:47: Ich war SEHR glücklich, dass die Folge, die damals eine mehr Ersten war und bis heute zu meinen Lieblingsfolgen gehört, durchweg positiv und geradezu euphorisch besprochen wurde. Das wiegt in diesem Fallem umso schwerer, als dass Kai Schwind eben die Folge zum ersten Mal gehört hat. Die Dichte an Top-Sprecher hier ist einzigartig, und die Leistung insbesondere von Kehlau schon fast Oscar würdig. Die Stimmung, die Actiondichte das Tempo, die Verdächtigen - einfach eine top Folge! Mein persönliches Highlight hier ist ja Volker Brandt in einer kleinen aber total feinen und wahnsinnig nuancierten Rolle! Auch das wurde entsprechend gewürdigt. Jetzt noch meine bedrohte Ranch und der Podcast ist für mich - zumindest was "meine" "Klassiker" angeht - am Ende angekommen 2417) Kilian Scharow © schrieb am 19.09.2023 um 08:37:07: Zum Bobcast - Ameisenmensch: Ein für meine Begriffe für diese tolle Folge etwas kurz geratener Bobcast, der sich dann aber auch im Wesentlichen auf die Folge konzentriert und nur wenig abschweift. Auch ohne Ehrengast eine sehr kurzweilige Angelegenheit! Einzig die Auslösung des Falles, die ja auch für einen ???-Fall sehr komplex ist, kam mir etwas zu kurz. Aber ich will an dieser Stelle nicht spoilern. Aber gibt es denn - außer Kai Schwind bis zu diesem Bobcast - irgendjemanden, der diese fantastische Folge noch nicht gehört oder gelesen hat? Dann unbedingt nachholen! Für mich eine der besten Leistungen der gesamten Serie. 2416) Cormac © schrieb am 18.09.2023 um 14:04:40: Der Bobcast hat heute wieder nach der Sommerpause mit dem Ameisenmensch angefangen. War kurz, aber lustig wie immer! 2415) Boomtown © schrieb am 15.09.2023 um 18:27:44: Soso, ein deutscher Verlag entscheidet also mit seiner hilflosen Veröffentlichungsstrategie in den späten Achtzigern darüber, ob die US-Nachfolgeserie einer US-Serie auch als solche definiert wird. Können wir auch noch zehn Mal hin und her diskutieren, es bleibt absurd. 2414) Porsche-Hubi © schrieb am 14.09.2023 um 19:50:07: @2407 Hm, bist du sicher dass wir von den Drei Fragezeichen reden? Die deutschsprachigen Crimebusters-Übersetzungen sahen doch genauso aus wie die vorherigen Bände. Dass die Titel etwas anders formuliert waren, gut, das ist aber allenfalls eine marginale Änderung. Man kann in den DDF-Standardwerken ja überall nachlesen, dass der Kosmos Verlag seinerzeit ganz bewusst die Serie im bekannten Kleid weiterlaufen ließ, im Gegensatz zu den US-Crimebusters. Wenn man das als Spin-Off betrachten will, kann ich das ehrlich gesagt nicht ernstnehmen. 2413) Ola-Nordmann © schrieb am 28.08.2023 um 21:43:13: @2410: Bei den Klassikern ist es vermutlich auch recht egal, ob man sie chronologisch liest, oder nicht, ebenso bei den Crimebustern. Bei mir waren nur eben von Anfang an Klassiker und Crimebuster gemischt und recht schnell kam noch BJHW dazu. Damals ist mir vermutlich schon aufgefallen, dass die Bücher jeweils anders sind, aber durch den Mix gab es eben keinen Cut nach den Klassikern, sondern ein wildes Durcheinander. Fasziniert haben mich damals wohl beide, noch heute zählen aus den umstrittenen Crimebustern die Fässer und der Ritt als Buch zu meinen Lieblingsfolgen, der Gockel als Hörspiel. Wenn man nur mit den Klassikern angefangen hat, kann ich das bestens nachvollziehen, dass dann die Crimebuster sauer aufstoßen. 2412) DerBrennendeSchuh © schrieb am 27.08.2023 um 12:12:36: Ich höre grad wieder den Bobcast zur Folge Singende Schlange. Wie kann man nur so ignorant sein, oder wie darf ich es ausdrücken? Wieso zum Teufel sollte man "Jamison" "Dschämmissen" aussprechen?? Die naheliegendste Analogie ist doch "James", außerdem erwähnen sie ja selber die Existenz von Aussprachedatenbanken. 2411) Boomtown © schrieb am 27.08.2023 um 10:26:55: @2409 Das wüsste ich auch mal gerne, was das jetzt sein soll. 😄 Der Kosmos Verlag hatte nie einen Plan und die Autoren machen halt ihr Ding. Für einige ist es der anhaltende Versuch, das Spin-off so gut es geht rückabzuwickeln. 2410) Boomtown © schrieb am 27.08.2023 um 10:23:22: @2408 Ich habe die Klassiker seinerzeit auch nicht chronologisch gelesen, aber als dann die Crimebusters da rein geschustert wurden, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich hatte die Automafia und wusste gar nicht was da los war. Es war vorläufig das sehr abrupte DDF Ende für mich. Darüber hinweglesen oder es gar nicht erst bemerken war eigentlich kaum möglich. 2409) Max DoMania © schrieb am 27.08.2023 um 08:50:57: Aber was sind dann die heutigen Drei-???-Folgen: Ein Spin-Off vom Spin-Off vom Spin-Off? 2408) Ola-Nordmann © schrieb am 26.08.2023 um 14:43:54: Es sind ja nicht nur die von Sven genannten Sachen, auch der Charakter der Folgen ist ein komplett anderer. Das wurde mir bewusst, als wir im letzten Jahr hier alle Bücher aus der Zeit gelesen haben. Als Kind ist mir das vermutlich weniger aufgefallen, weil ich die Folgen wild gemischt gelesen habe. Eben das, was in Bücherei oder Buchhandlung so rumstand. Da war dieser Bruch einfach ständig da, so dass es quasi eine Mixtur und nicht zwei getrennte Teile waren. 2407) Sven H. © schrieb am 26.08.2023 um 08:37:31: @2402: Die Bücher der deutschsprachigen Crimebusters-Übersetzungen sahen nicht so aus wie vorher. Zum einen wurde mittendrin beschlossen, die Folgentitel stärker zu variieren und auf die Konjunktion zu verzichten ("Gekaufte Spieler", "Gefahr im Verzug", "Angriff der Computer-Viren"). Zum anderen zeichnen sich Nachfolgeserien auch dadurch aus, daß neben neuen Nebenfiguren alte Nebenfiguren verschwinden. Die Hardy Boys Casefiles hatten das mit einer in die Luft gesprengten Freundin vorexerziert. Ganz so weit mochte man bei Random House nicht gehen, aber immerhin: Morton war Geschichte. Und Mentor Hector Sebastian auch, er taucht nur noch einige wenige Male am Rande auf. Aber es gibt sein Vorwort nicht mehr, kein Schlußkapitel. In den Übersetzungen wurde das nicht nachträglich rekonstruiert. Folglich fehlen dem übersetzten Spin-Off auch die Hitchcock-Kommentare, sprich: die zusätzliche auktoriale Erzählperspektive verschwindet. Das ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Original und Spin-Off, das sich schon beim Durchblättern zeigt. | |||||||||
|