|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 77 78 79 80 81 82 83 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1361) Professor Carswell © schrieb am 14.11.2021 um 17:57:16: Wenn man die neuen Hollywood-Reglementarien zu Ende denkt dürften nur mehr Mörder Mörder spielen … 1360) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 17:37:33: Historische Ereignisse könnten in Hollywood danach gar nicht mehr verfilmt werden, wenn sie weit genug zurückliegen. Find mal echte Römer im Großraum L.A. ... 1359) Professor Carswell © schrieb am 14.11.2021 um 17:30:44: @PC: Den "tugendhafter Pfad" den du da siehst zu beschreiten kann für einige nicht nur "nervig" sein, sondern auch gefährlich. Wenn in Hollywood-Produktionen nur mehr Indianer Indianer spielen sollen, nur mehr Homosexuelle Homosexuelle und Autisten nur noch von Autisten verkörpert werden sollen etc. führt das zu einem erzwungenen Outing. Eine Gefahr die ich dabei sehe ist, wenn eine Rolle beispielsweise eine homosexuelle Person moslemischen Glaubens erfordert. Diese und andere Communities dürften in Hollywood sehr überschaubar sein und kann durch das erzwungene Outing für den Darsteller mitunter zu erheblichen Komplikationen führen. Außerdem kann jeder behaupten er sei diese oder jene Minderheit. Wer kann und will das überprüfen? Und wie soll das glaubhaft und pietätvoll überprüft werden? 1358) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 17:20:06: Ich werde ihn wahrscheinlich nie aus dem Kopf bekommen ... ich musste ihn ja auch unbedingt so detailliert rezensieren, das hab ich jetzt davon ... Ich glaube, über den Sinn und Zweck von Altersbeschränkungen und -freigaben bei Büchern, Hörspielen und Filmen müssen wir nicht diskutieren, so etwas existiert aus guten Gründen. Es ist nur reichlich verwunderlich, oder sagen wir zumindest auffällig, dass in den letzten Jahr(zehnt)en viele alte Filme vom Index genommen und Altersfreigaben herabgestuft wurden, während man bei alten Hörspielen in die gegenteilige Richtung zu gehen scheint. Das soll nicht heißen, dass es grundsätzlich verwerflich wäre, das Retroarchiv ab 12 freizugeben - das war auch nie mein Problem -, aber wenn man sie komplett runternimmt, mit der Begründung, "Das ist doch für Kinder heute uninteressant", dann höre ich da unweigerlich was ganz anderes raus. Jetzt sind sie eben wieder da, ab 12 freigegeben (wie gesagt, das stört mich nicht), bis auf drei - und was an den dreien so viel "schlimmer" sein soll als an allen anderen, hat mir auch noch keiner erklären können. Es wirkt halt einfach so willkürlich. Ich verstehe halt nicht, warum man Leuten ihre Sachen nicht einfach lässt, ich rede ja auch keinem rein, was er/sie hören darf oder soll oder fordere Zensur oder Verbote von irgendwas (es gibt zwar gewisse Sachen, um deren Verlust es mir nicht schade wäre, aber das ist was völlig anderes ![]() 1357) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 16:54:21: Argh, den hatte ich schon so angenehm verdrängt...😫 Was das andere angeht: Ich halte ja von Zensur und Verboten gar nichts. Ganz besonders nicht aus politischen Gründen. Aber davon abgesehen halte ich Altersklassifizierungen und -beschränkungen durchaus für sinnvoll. Das reicht von generellen Empfehlungen bis hin zu Altersfreigaben, also für Sachen ab 16 oder 18. Davon abgesehen sollte sich niemand irgendwie einmischen. Nun hat natürlich jeder die Wahl, etwas zu veröffentlichen oder nicht bzw. es zu kaufen/zu lesen oder eben nicht. Das ist eigentlich genug. Soweit ich verstanden habe, sind die besagten drei TKKG-Folgen eben nicht verboten worden, sondern wurden nur sozusagen vom Markt genommen. Ein wichtiger Unterschied. Und so gesehen noch besser als Zensur. Über die Einschätzung aller alten TKKG Hörspiele kann man natürlich diskutieren. Also eine pauschale Freigabe ab 12. Man müsste mir dann zwar mal den Unterschied zwischen den anderen drei Folgen und diesen erklären, also sachlich und nicht emotionalisiert-subjektiv, aber so generell halte ich eine digitale Veröffentlichung ab 12 Jahren für okay und nachvollziehbar, von einem gewissen Standpunkt aus. Verbote und Zensur sind da aber etwas ganz anderes und diese zu befürworten, führt in Richtungen, die eigentlich niemand wollen kann, der mehr als zwei Meter geradeaus denkt oder kein Twitter-User ist. 1356) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 16:20:26: Uff, ich weiß nicht, ob ich es nervlich durchhalte, die Debatte parallel in zwei verschiedenen Foren zu führen ... :D Aber ja, in unserem alten blauen Board gab es praktisch niemanden, der ironiefrei irgendwelche TKKG-Klassiker auf dem Index hätte sehen wollen (ich kann da selbst nur für den Zeitraum zwischen 2008 und 2015 sprechen, gehe aber davon aus, dass mir seitdem nichts entgangen ist). Der "Schatz in der Drachenhöhle" war eine der Lieblingsfolgen diverser User, von daher wäre es eh hirnverbrannt gewesen deren Indizierung zu fordern. Natürlich kamen auch Artikel von gewissen Spezis zur Sprache, wenn man wieder einer erschien, aber dazu gab es bei uns eigentlich keine zwei Meinungen. ![]() 1355) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 15:43:08: Sicher, ich meinte ja auch nur, dass mir persönlich das Hören des Podcasts deswegen keinen Spaß macht ![]() 1354) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 14:18:47: Okay, hab's wiedergefunden. Fairerweise muss man sagen, dass die Aussage mit dem "unreflektierten Rassismus" von einem der Gäste kam, nicht von Anna oder Friday. Und selbst er hat Gegenbeispiele genannt (mit Verwechslung des Folgentitels, aber immerhin). Da habe ich schon Schlimmeres in Podcasts gehört ... 1353) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 13:56:33: Okay, das war der Teil, mit dem ich angefangen hab, als ich eigentlich schon viel zu müde war, da kann einem leicht was entgehen ... ich hör nochmal rein. :D 1352) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 13:39:53: Ähm, quasi der gesamte Anfang? Also wir reden von der Folge über das "Lebende Gemälde", nur zur Sicherheit ![]() 1351) Mihai Eftimin © schrieb am 14.11.2021 um 13:29:26: @1348: Höh? Wo kam das denn vor? Hab ich irgendwas überhört ...? o.O 1350) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 09:11:46: *wo ist die Brille schon wieder* ![]() 1349) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 09:09:10: Oh, und nach den guten Erfahrungen bei Wolfgesicht habe ich eine weitere SSP-Folge gehört, Nacht der Tiger. Da war dann wieder alles beim Alten und die Theorie, dass die Besprechung von Wolfsgesicht mal gut funktioniert hat, weil alle der Folge etwas mehr Respekt entgegengebracht haben, hat sich bestätigt. 1348) PerryClifton © schrieb am 14.11.2021 um 08:48:45: Ach ja, mal wieder in den TKKG-Podcast reingehört. Da geht mir die Jovialität dann auch flöten. Wie sich da gewunden wird bezüglich der politisch unkorrekten Aspekte der Serie, wie dann Kommentare kommen, dass einige Folgen heute ja "zu Recht verboten" seien, wie dann das Beste, was man noch zu hören bekommt ist, dass die Serie ja "konservativ" sei und Tim halt ein "unreflektierte Rassist"... Nee, Danke. Die Einstellung kann man ja gerne haben, aber dann mache ich keinen TKKG-Podcast. Ich drehe auch keine Pornofilme, wenn ich mich vorher jedesmal eine Viertelstunde lang für Nacktszenen entschuldigen will. Sorry, drastisches Beispiel ![]() 1347) Danny Street © schrieb am 11.11.2021 um 19:53:38: War das nicht Fröhlich damals hier im Chat? Wie kann man "No Tears" nicht kennen... Buuuuh! | |||||||||
|