|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 59 60 61 62 63 64 65 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1626) Mihai Eftimin © schrieb am 17.02.2022 um 23:22:52: Hm, über die Toxizität der Facebookgruppe(n) verglichen mit Insta hat Wilbur ja auch schon gesprochen. Ich vermute mal, ohne das jetzt selbst überprüft zu haben, dass es dort ein wenig so zugeht, wie auf der RBC vor zehn Jahren. Natürlich gibt es verschiedene Fangruppen, und den Hardcore-Typus vom Kaliber "Keine Folge über 40!" gibt es zwar, aber nur weil jemand die Klassiker mag, heißt das ja nicht, dass er spätere Folgen nicht mögen kann bzw. nie anrühren würde. Finde diese Aussage schon bemerkenswert; bei TKKG kannte und kenne ich durchaus einige Fans, die um die 100 herum oder noch viel früher ausgestiegen sind, aber mir ist noch nie untergekommen, dass behauptet worden wäre, man hätte sich dadurch selbst etwas vorenthalten, oder gar, dass man ja kein "richtiger Fan" sein könne. Ja, letztere Aussage fiel im Podcast nicht, doch wer nach wessen Definition ein "richtiger Fan" sein kann, war, basierend auf den Präferenzen von Folgen, hier ja durchaus schon Diskussionsthema. Da ich solche Debatten aber ermüdend finde und für wenig zielführend in Bezug auf Erkenntnisgewinn halte, ist meine ganz simple Meinung dazu, jeder soll einfach für sich selbst definieren, was ein Fan ist, und ob er sich anhand dessen als Fan sieht oder nicht. Ich bin manchmal ein Spielverderber, ich weiß. ;-) Welche Fangruppen existieren ist eine andere Frage, da bin ich auf die Theorie mal sehr gespannt. Eine hab ich selbst schon: Unter DDF-Fans scheint es mehr Spezis zu geben als unter Fans anderer Serien. *g* Ansonsten, ja, ich finde auch, dass da viel Interessantes angesprochen wurde. Da bleibe ich, wie gesagt, gerne dran. :-) 1625) PerryClifton © schrieb am 17.02.2022 um 17:13:08: Und Folge 1. Da geht es schon mehr "wie gewohnt" zu ;-) Langsam beginne ich mich zu fragen, ob diese DDF-Facebook Gruppe tatsächlich so schlimm ist? Ich kenne sie ja nicht. Oder ist es eher so, wie es hier im Forum war? Auf jeden Fall ist der Ansatz, sich nichts kaputtquatschen zu lassen, durchaus gut. Allerdings war die Aufteilung der "Stellungen" im "Fankrieg" bei DDF doch ein bisschen zu schwarz weiß, fand ich. Es sei denn, auf Facebook geht es wirklich so ab. Twitter ist ja auch ähnlich... Aber, wenn man die ersten 30 Folgen gut findet und den Rest nicht, heißt das nicht automatisch, dass man die neuen Folgen nie gehört hat, oder dass man ihnen keine Chance gegeben hat etc. Es "entgeht" einem durch die "Beschränkung" also nicht automatisch etwas, sondern man hat nur vielleicht dort einfach nicht mehr das gefunden, was man gesucht hat. Auch muss das nicht unbedingt auf Nostalgie zurückzuführen sein... (Ich brüte da gerade an einer Theorie bzgl. verschiedener Fangruppen und deren Sichtweisen...) Auch hört man dann oft die phrasenhaften Pauschalbegründungen bzgl. "Veränderung" "andere Zeiten" blablubb. Komisch, dass das immer bei DDF so kommt, während man bei anderen Sachen oft hört: Yo, ab Folge soundso ist die Serie scheiße geworden *g* Nein, keine Diskussion jetzt über die Qualität früher vs. heute, es geht mehr um diese konkrete (oder eben unkonkrete) Begründung. Sicher sollte man deswegen nicht ausschließen, auch mal eine neue Folge gut finden zu können :-) Interessant, dass die Podcasterin (Lele? Warum gab es eigentlich keinen Vorstellungspodcast?) selbst DDF-Bücher geschrieben hat und diese auch noch verhörspielt. Und schön der Satz: "Ich hab gemerkt, solche Bücher zu schreiben ist ziemlich schwer" sowie die Kommentare über Ideen für Geschichten, die nahtlos an unsere Diskussion hier im Hörspiele-Thread anschließen könnten. 1624) PerryClifton © schrieb am 17.02.2022 um 15:50:41: Habe jetzt auch Folge 3 vom Archiv gehört. Ist doch alles eine relativ sympathische Angelegenheit. Klar, hier kriegt man mal einen 1:1 Einblick in die DDF vs. TKKG "Fehde" und wie das so von den Beteiligten wahrgenomen wird. Es war aber kein Bashing und wurde ja auch so kommentiert, dass es teilweise von den Fans übertrieben wurde. Sogar die RBC wurde erwähnt. (Kleiner Seitenhieb: "Die Seite sieht aus wie von 1980". Hehehe ;-) ). Das Konzept mit dem Blick hinter die Fankulissen gefällt mir. Es ist auch von der Machart her clever, weil man mit der Produktion schätzungsweise viel weniger Arbeit hat, als mit so einigen anderen Podcast-Konzepten. Kann man gut hören :-) 1623) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 23:18:31: *Ersetze ein Anführungs- durch ein Ausrufezeichen ... 1622) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 23:16:27: Ich habe auch angedeutet, dass ich ab Ende 2020 viel hier mitgelesen habe, und vor allem, dass ich mich aus bestimmten Gründen vor ziemlich exakt einem Jahr überhaupt wieder hier beteiligt habe ... *g* Ich hatte damals einen Sportlehrer, der beim Jahrgang über mir mit dem Auto hinterhergefahren ist, und sich noch beschwert hat, dass sie zu langsam waren, als dass er mal in den zweiten Gang schalten könne ... das Spielchen "Leistung! Leistung" Leistung!" hatte er also definitiv durchgezockt. :D 1621) PerryClifton © schrieb am 16.02.2022 um 22:59:27: "Objektiv war hier nie irgendwas besser als jetzt. Im Gegenteil, mir gefällt die Atmosphäre hier jetzt besser als je zuvor." Quoted for truth. Ach je, Turnbeutelvergesser. Erwischt. *g* Neue Umfrage auf der RBC: War euer Sportlehrer früher auch einer vom Typ Dopingmixer? (Leistung! Leistung! Leistung!) Und wenn ihr aus Deutschland kommt, warum lautet die Antwort dann "ja"? ![]() 1620) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 22:40:08: *ich bin 1619) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 22:39:35: @Perry: Nö, mit längeren Beiträgen hab ich am PC kein Thema. ;-) (Du bist trotzdem an allem schuld, es sei denn, ich in schuld, wissen wir ja. :D) Nur glaube ich, dass ich das am Handy nicht leisten könnte ... :D Zur Diskussion selbst: Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mal in Bobs Aktenschrank reingeluschert habe, vorrangig in die Jahrgänge 1999 bis 2002, und früher war hier definitiv NICHTS besser. Die Facebook-artigen toxischen Kommentare, Anfeindungen und Streitereien gab es hier in der Anfangszeit genauso. Lustigerweise gab es auch dort schon Leute, die bei längeren, ausufernderen Diskussionen direkt gemotzt haben. Ähnlich war der Umgangston in der Zeit um 2013 herum, als sich auch die Autoren und andere Beteiligte wie Corinna Wodrich abgewandt haben. Objektiv war hier nie irgendwas besser als jetzt. Im Gegenteil, mir gefällt die Atmosphäre hier jetzt besser als je zuvor. Zum "Archiv": Ja, auch die Auseinandersetzung mit Fans, die anderer Meinung sind, kann viel bringen. :-) Und zu Carinas Verteidigung: Sie macht TKKG nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. :-) Auch wenn sie da wohl eher Fan der neueren Folgen sein wird ... aber Hauptsache, sie basht die Reihe nicht schon im Vorfeld, ohne sie zu kennen, was ich anderen leider ankreiden muss. In Folge 3 des Podcasts geht es latent in die Richtung, aber auch da ufert es wenigstens nicht komplett aus ... Ganz generell mag ich das Konzept einfach, weil hier nicht subjektive Meinungen als objektive Wahrheiten verkauft werden. Gerne weiter so! Und wat is nu mim Turnbeutel? Ach, wir sind eh alle Turnbeutelvergesser, wissen wir ja ... :D 1618) PerryClifton © schrieb am 16.02.2022 um 22:07:24: So, Folge vom "Archiv" zuende gehört. War nicht nur eine Abwechslung, sondern auch interessant. Das Gespräch taute immer mehr auf und man bekommt mal einen Einblick ins Fansein anderer Leute. Themen wie das Einschlafen oder nicht Einschlafen können beim Hörspielhören sind ja durchaus immer noch aktuell. Ja, die Dame zu Gast hat einen sehr anderen Geschmack als ich, dafür konnte ich mich sehr gut mit ihrem Hörempfinden identifizieren bzw. ihrer Wahrnehmung der Hörspiele - vielleicht seltsamerweise, da ich selbst nicht blind bin, aber mir war das irgendwie vollkommen klar und transparent. Yo, der Podcast ist eine nette Sache, wenn auch keine akademische Diskussion. Aber es ist gerade diese Lockerheit, die ich ziemlich ansprechend finde. Wird bestimmt wieder gehört. @Mihai Ich hoffe ich verstehe das jetzt nicht so, dass dir lange Beiträge auch am PC viel Mühe bereiten und du durch mich quasi dazu genötigt wirst? Mea Culpa ;-) Nein, wenn ich das am Handy zusammentippen müsste, würde ich das Ding direkt aus dem Fenster feuern. Am Rechner läuft das Schreiben aber wie gebuttert. Ja, was mir an Foren so gefällt ist, dass man sich tatsächlich noch ausführlich über Ideen auslassen kann und dann auch, wenn man Glück hat, mit Leuten, die sich damit geistig auseinandersetzen wollen (und können), diskutieren kann. Früher gab es das zwar mehr, aber da war das Diskutieren dann auch meist eher Streiten. Oder noch besser: Trollen. Soviel zur Nostalgie. Hm, sagen wir mal so: Gute Interviews können sich auch aus Gegensätzen ergeben und müssen nicht zwangsweise auf Übereinstimmung basieren. Aber ich weiß, was du meinst ;-) PS: So, Turnbeutel rausgekramt. Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, was ich damit soll 😭 1617) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 21:11:11: @Wilbur: Auch von meiner Seite aus besten Dank für die Richtigstellung! ;-) Ja, leider hat sich die Netzkultur dahingehend entwickelt, dass man lieber kurze (du nennst es treffenderweise "einsilbige") Statements raushaut, anstatt sich auf längere Diskussionen einzulassen, was aber natürlich verständlich ist, da einen Beitrag von der Länge, die hier im Schnitt üblich ist, zu verfassen, zumindest für mich das ist, was man im Volksmund einen "pain in the ass" nennt. ;-) Anders gesagt, wenn ich nur ein Handy hätte und keinen PC, würden die meisten meiner Beiträge deutlich kürzer ausfallen, bzw. ich wäre hier generell nicht sehr aktiv. Da ich bei gewissen Dingen aber irgendwie im vorletzten Jahrzehnt steckengeblieben bin, bin ich jetzt entweder Waldorf oder Statler. :D An der Titulierung sehe ich übrigens auch nichts Negatives - ganz im Gegenteil. :-) Discord ist natürlich auch eine Alternative, und möglicherweise nicht mal eine schlechte. Auch da kann man ja längere Posts schreiben, so man möchte, und wenn man etwas mit jemandem SEHR dringend auszudiskutieren hat, kann man das sogar mündlich tun (sofern man ein halbwegs taugliches Mikro hat ...). Auch dort bilden sich natürlich Communitys, ähnlich wie in Foren. Wobei ich mich trotz des Forensterbens nicht ganz davon loseisen kann. *g* Ich war selbst sieben Jahre lang im TKKG-Board unterwegs und konnte das Forensterben da live beobachten, wobei es da ... sagen wir mal, einen Faktor gab, der das Ganze ziemlich beschleunigt hat. Mittlerweile ist die Seite seit über einem Jahr nicht mehr erreichbar und wird es wohl auch nicht mehr sein. Naja, gibt Schlimmeres ... Joa, entweder Lele bei euch, oder ihr bei ihr, in jedem Falle werde ich es hören. :-) Sie geht ja einen ganz neuen Weg, der mir durchaus zusagt. Ich glaube allerdings, sie wäre weniger angetan davon, wenn Perry und ich da auflaufen würden, jedenfalls, wenn ich nach unseren Posts gehe ... :D 1616) PerryClifton © schrieb am 16.02.2022 um 20:32:26: Die Akustik hat dann aber eine leicht dumpfe Note ![]() 1615) Danny Street © schrieb am 16.02.2022 um 20:26:35: Einen ordentlichen Turnbeutel bekommt man locker für 20 Euro. 1614) PerryClifton © schrieb am 16.02.2022 um 20:02:55: Ich höre gerade ins "Archiv" rein. Das ist mal ein ganz anderer Ansatz für einen DDF-Podcast, mehr eine Art Dokumentationsstil, hat auch was. @Wilbur Erster Teil: Besten Dank für den Beitrag und volle Zustimmung :-D Was das Mikro angeht: Nein, das teuerste muss es bestimmt nicht sein. Aber bevor ich jemals wieder irgendsoein Billigteil in die Hand nehme, habe ich lieber Sex mit 'nem Kaktus xD Klar, es gibt auch mittelpreisige ordentliche Sachen. Glaube mir, die Bezeichnung Waldorf und Statler bzw. Perry das Schnabeltier wird zumindest von mir mit Stolz getragen; ich vermute Mihai wird das ähnlich sehen ;-) Ja, dieses Interviewformat ist etwas, wo man bestimmt gut in die Sache einsteigen könnte, ohne zuviel trara zu machen. Sollte man mal im Auge behalten. Euren Auftritt werde ich mir bestimmt anhören. 1613) Wilbur Graham © schrieb am 16.02.2022 um 19:38:24: Also das ausufernde Diskussionen teils mit abnehmenden Bezug zum eigentlichen Thema mitunter Schuld fürs Forensterben sein sollen, halte ich für sehr weit hergeholt, um es mal vorsichtig auszudrücken (normalerweise würde ich es als absoluten Bullshit bezeichnen). Das Forensterben findet im gesamten Internet statt. Ich war 15 Jahre in einem "geordnetem Diskussionsforum mit Fäkalausdrücken" aktiv, dass wirklich sehr stark besucht war, sich modernisiert hat etc. (Danke übrigens Mihai für den Tipp mit der Textfenstervergrößerung :D), trotzdem hat dort ein Userschwund stattgefunden. Foren sind halt auf Grund der genannten Gründe leider nicht mehr zeitgemäß, was ich zum Teil auch sehr schade finde, aber auch nachvollziehbar, denn ich bin selbst ein Teil des Userschwundes. Man muss halt aktiv in ein Forum gucken, bekommt keine Benachrichtigung, wenn jemand etwas geschrieben hat, oder kann mal eben am Handy nachsehen und antworten. Was viele auch abschrecken wird, ist die Art und das Niveau der Diskussion. Die Internetgemeinde ist mittlerweile sehr einsilbig geworden, der Bedarf nach tiefgründigeren Diskussionen ist kaum noch da, lieber mal kurz ein like da lassen als zu Schreiben und sich vielleicht sogar noch mit jemandem auseinandersetzen, der auf meinen Text antwortet. Auf Facebook ist es so, dass viele einfach kurz ihren toxischen Müll abladen, egal zu welchem Thema, finde ich persönlich ganz schlimm, weshalb ich zwar noch einen Facebook Account habe, aber da kaum noch unterwegs bin. Da sehe ich dann das Forum eher im Vorteil, denn ich bekomme doch durch vernünftige Beiträge ein viel besseres Bild von einer Person als durch das 100ste DDF Duschgelfoto. Durch die hohe Anzahl an Bullshitposts in Facebookgruppen gehen dann leider die wirklich interessanten Posts gern mal verloren. Die große Alternative zu Foren heißt mittlerweile Discord. Foren/Social Media würde ich eher mit Telefonieren/Whatsapp vergleichen. Bzgl. Whiskey&Zigarre, ein Mikrofon ist gar nicht soo teuer, es muss ja nicht das Beste sein. Das Set von Jonas lag irgendwie bei 50€ oder so, und mehr als ein Mikro braucht es groß nicht. Vielleicht könntet ihr ja auch als Duo bei Die drei ??? Archiv interviewt werden, wir waren ja auch zu dritt. Ist wesentlich angenehmer, weil so einfach eine Diskussion entsteht. Der "Waldorf und Statler" Vergleich ist ja nicht zwingend negativ auszulegen. Ihr sitzt halt schön auf dem Balkon, schaut euch die Show an, meckert gerne mal, gebt Kommentare ab, diskutiert Dinge weiter aus, lobt auch mal, und sitzt beim nächsten Mal wieder auf euren Plätzen und das Spiel beginnt von vorn. Bzgl. Gäste halten wir uns auch noch zurück, erstmal mussten wir uns ja selber finden und ausprobieren. Dann hatten wir ja quasi Nell als Dauergast ehe wir sie "adoptiert" haben. Lele vom Die drei ??? Archiv werden wir defintiv mal einladen. Charlotte von den drei Fanatikern hätt ich gern mal zu Gast, die hat eigentlich ne große Klappe, sowas mag ich, und dann müssen wir eines Tages Thomas von der Zentrale rankarren, nicht nur auf Grund des coolen Vornamens, sondern auch zwecks der Arvillavigneisierung der drei Fragezeichen Welt. :D 1612) Mihai Eftimin © schrieb am 16.02.2022 um 19:21:38: Ich meinte das auch eher so semi-ernst. ;-) Dass Leute den Laden hier absichtlich ignorieren, weil sie lieber ihr Ding durchziehen wollen und keine Lust auf uns Klugscheißer haben, ist verständlich, und man merkt dem Kirschkuchen ja schon konzeptuell an, dass es ihnen um etwas ganz anderes geht als uns in den ganzen Diskussionen hier. Da das funktioniert, dürfen sie gerne so weitermachen. *g* Und klar, Austausch ist immer schön, erst recht, wenn er konstruktiv ist und zu etwas führt. :-) "Drei ??? Archiv": Kann man sich auch mal geben. Fan unterhält sich mit anderen Fans, plaudert ganz locker über die Serie, diese und jene Themen dazu, und alles ganz offen subjektiv und frei von der Leber weg. Ist natürlich immer noch nicht "Whiskey und Zigarre", auch wenn es schon deutlich in die Richtung geht. Doch, ich glaub, da bleib ich dran. :-) Die Perspektive einer von Geburt an blinden Person ist natürlich auch mal interessant anzuhören, auch wenn ich feststelle, dass wir geschmacklich komplette Gegensätze sind. *g* | |||||||||
|