|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 55 56 57 58 59 60 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1701) Boomtown © schrieb am 28.02.2022 um 09:17:34: Klasse der Bobcast! Endlich ein richtiger DDF Podcast. Schwerpunkt liegt wie zu erwarten ganz klar auf dem Making of der Hörspiele mit vielen Anekdoten und Infos, die bisher so tatsächlich noch nie verwurstet wurden. Sehr cool die Einblicke in die original Manuskripte. Kurzweilig professionell inszeniert und kein endloses Geschwafel wie bei den ganzen Amateur-Podcasts. 1700) Danny Street © schrieb am 28.02.2022 um 07:35:45: So. Alle Aufregung umsonst, die Folgen auf Spotify sind umsonst. Ich will vorerst auch gar nicht weiter ins Detail gehen, nur so viel: der Hinblick darauf, daß diese Podcast-Reihe in den nächsten Monaten die gesamte Klassikerphase in diesem Stil abhandelt, lässt mein Herz hüpfen. Und NATÜRLICH wurden die Papageien (wie auch Alex Hassel) von Wolfgang Kubach gesprochen. ![]() Paul ist nicht mehr tot. 1699) Mihai Eftimin © schrieb am 27.02.2022 um 22:55:29: @Perry: "Man lernt eher falsche Leute, und nicht falsche Hörspiele kennen." Ich bin noch nicht ganz durch, aber den Satz möchte sich bitte jeder, unabhängig von Geisteshaltung in dieser oder jener Richtung, hinter die Ohren schreiben. Danke. *g* Bis jetzt scheint er aber allgemein nicht unbedingt schlecht von der "Konkurrenz" zu denken. Rodenwald arbeitet auch recht gut heraus, was die Unterschiede zwischen den beiden Serien sind bzw. wodurch bedingt viele nur einer von beiden anhängen - fast, als wolle er meine quälend langen Ausführungen dazu einfach nur mal zusammenfassen. ;-) Meine subjektiven Eindrücke müssen sich auch erst noch zu einem Bild zusammenfügen. In dem Kontext wäre es dann doch interessant zu wissen, ob die Autoren die Zeichen der Zeit erkannt und sich an bekannte Podcaster gewandt haben, oder ob Podcaster (wie vom Prof angedeutet) gezielt an Autoren herangetreten sind, um interessanten Content zu liefern. Oder ob beides auf irgendeine Art zutrifft. In jedem Falle ist es für beide "Seiten" aufgegangen, und als Hörer freut man sich in jedem Falle und bleibt dran. Win-win-win, sozusagen. ;-) Wäre vielleicht auch mal wieder Zeit für eine Nell-Folge, einfach um des Ausgleichs willen. Fand es aber witzig, wie Björn und Ramona wieder mal eine Randgruppe vergraulen, während sich Thomas, Jonas und Nell wieder mal gegenseitig nichts schenken. :D @Pro Car: Erfolgte die Abschaffung auch mit Hängen und Würgen? :D 1698) Danny Street © schrieb am 27.02.2022 um 20:42:08: Internet has killed the irony. *seufz* 1697) PerryClifton © schrieb am 27.02.2022 um 20:40:28: Wow, zwei Beiträge in einer Sekunde und das Forum ist nicht explodiert! ![]() 1696) Professor Carswell © schrieb am 27.02.2022 um 20:37:35: @Danny Street: Da sehe ich bei meiner Aktion eine größere Korrelation als bei deiner. Aber danke für dein Engagement. 1695) PerryClifton © schrieb am 27.02.2022 um 20:37:35: Perry Clifton schrieb in #1449: "Das Interview mit Andreas Fröhlich bei der Zentrale: Was DDF angeht, bekommt man von den Sprechern immer so ziemlich das Gleiche zu hören. Unter anderem fragt man sich zum Beispiel, ob nach den ganzen Jahren des Kultes usw. dann nicht doch mal irgendwann zwischendurch die Zeit oder das Interesse da war, mal in die Serie verstärkt reinzuhören, die man da macht ;-)" Zwei Monate später gibt's 'nen Bobcast ;-) 1694) Danny Street © schrieb am 27.02.2022 um 20:29:01: Und ich hatte damals 2008 Youtube eine Mail geschickt, ob man den Hintergrund der Seite nicht dunkler gestalten könne, weil man im Kinosaal ja schließlich auch nicht das Licht anlässt. Und, zack: 12 Jahre später war der Dark Mode da! 1693) Professor Carswell © schrieb am 26.02.2022 um 22:35:47: @Mi Efti: Hängen und Würgen ist auch auf österreichischen Pisten abgeschafft. @Mihai Eftimin: Das mit den Autoren ist ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Punkt. Nach der Besprechung einer Vollenbruch-Folge durch den SSP mit hanebüchenen Interpretationen der SSPler schrieb ich ihnen doch besser bei der Autorin selbst die Gegebenheiten zu eruieren. Ergänzend dazu schrieb ich, wenn es dem SSP gelänge Frau Vollenbruch vor‘s Mikro zu locken wäre ich überaus erfreut. Bis dato fand ich Frau Vollenbruch im Informationsfluss zwischen den Lesern/Hörern und den Machern unterrepräsentiert. Sechs Monate später gab‘s beim SSP ein Interview mit Frau Vollenbruch. 1692) PerryClifton © schrieb am 26.02.2022 um 22:00:48: @Mihai Ja, die Autoren sind schon relativ früh eingestiegen. Es wirkte alles aber noch anders als die jetzige "Offensive" der "anderen Seite" der Serien-Macher, meine ich. Natürlich rede ich da nur von meinen subjektiven Eindrücken, die ich zu einem Bild zusammenzusetzen versuche. Ich höre gerade mal wieder die Hollywoodschaukel, diesmal also mit Rodenwald. Das Gespräch gefällt mir bisher sehr gut. Ich bin nicht immer in allem Rodenwalds Meinung, aber er bringt meist interessante Gespräche in Gang und führt sie gut. PS: Ja, Jonas hat den FAUXPAS bzgl. Vampir im Internet durch insgesamt gutes Betragen mittlerweile wieder wettgemacht *g* @1691 *lauter Blechbläser-Einsatz* ![]() 1691) Mihai Eftimin © schrieb am 26.02.2022 um 21:56:59: Die Podcast-PR-Offensive ... not gonna lie, du könntest da was ganz Großem auf der Spur sein ... 1690) PerryClifton © schrieb am 26.02.2022 um 21:45:17: @Wilbur 1689) PerryClifton © schrieb am 26.02.2022 um 21:44:29: 😵 Okay, da braut sich was zusammen. Mal abwarten... 😅 (Sollte sich meine Theorie der Podcast-PR-Offensive erneut bestätigen?) Nee, also die Folge war top, da bist du zu selbstkritisch. Kann ich dir hiermit ganz faktisch mitteilen ![]() 1688) Mihai Eftimin © schrieb am 26.02.2022 um 21:37:47: @Prof: Das stimmt. Aber standen die auch an den Hängen und Pisten? :D @Perry: Wie beim letzten Mal ersichtlich wurde, hänge ich deiner Theorie ja durchaus an, würde aber gerne noch ergänzen wollen, dass es noch einen weiteren Faktor gibt, und den auch schon relativ lange: die Autoren. Mit André Marx gab es ja schon mehrere Interviews, u.a. bei Zentrale und SSP, mit Kari Erlhoff in ersterem Falle ebenfalls. Durch die zahlreichen Podcastformate, insbesondere eben SSP und das "Fridayverse" (so nenn ich's mal :D), und deren Popularität, gibt es eine Plattform für die Autoren, welche ihnen bislang in einer solchen Form nicht geboten worden ist, vor allem, weil zuvor höchstens in Frageboxen oder Autorenthreads auf dieser Seite der Fokus auf ihnen lag, sie ansonsten aber eher keine Rolle spielten. Wer da jetzt an wen herangetreten ist, kann ich natürlich nicht wissen, und für den derzeitigen Stand spielt das ja auch keine Rolle. Fakt ist, die kreativen Köpfe hinter den eigentlichen Geschichten sind dadurch sehr stark in die heutige Fankultur involviert, viel stärker als noch vor ein paar Jahren, und das finde ich durchaus auch nicht verkehrt. :-) (Übrigens, was Gastauftritte angeht, will die Hollywoodschaukel es aktuell ja echt mal wissen ... :D) @Wilbur: Also ich schließe mich Perry an. Ich hab die knapp zwei Stunden fast durchgelacht. :D Zur Folge selbst fand ich den Buch-Hörspiel-Vergleich sehr schön, da wurden die Unterschiede sowohl in der Geschichte selbst, als auch in der Atmosphäre, die beiden Medien transportieren, sehr gut herausgearbeitet. Auch interessant die kurze Diskussion darüber, ob die Folge heute noch genau so funktionieren würde - überhaupt hatte ich das Gefühl, unsere Diskussion aus dem entsprechenden Folgenthread hier nochmal nachgehört zu haben. ;-) Jonas hat ja mit der fünften Folge, die er jetzt kennt, richtig Geschmack entwickelt, nicht schlecht. :D Also mir hat die Besprechung gut gefallen! 1687) Wilbur Graham © schrieb am 26.02.2022 um 21:09:31: @1679) So unterscheiden sich die Meinungen, ich selbst war nicht ganz zufrieden, was einfach daran liegt, dass der eigentliche Fall sehr spät in der Folge startet. Deshalb haben wir beschlossen zukünftig unter Beginn der Folge auch wirklich den Anfang zu nehmen und nicht bis zur Fallerteilung zu strecken. Ansonsten hab ich auch noch einiges rausgeschnitten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist dieser ganze Mooch Kumpel auf dem Sklavenmarkt Plott aus dem Buch raus. Ich hab mir nach der Besprechung erst einmal den Hehler und das Aztekenschwert als MC fürs Regal bestellt. Sind nicht meine absoluten Lieblingsfolgen, aber es waren meine ersten und ich liebe diese Cover einfach. Ende März gibt es dann sehr wahrscheinlich die erste Aufnahme zu viert, nur die Folgenwahl hat er in meinen Augen "vergeigt". :D Naja, anything but ordinary. Bzgl. des Bobcasts wird da ordentlich die Werbetrommel gerührt. Da wird bestimmt bald fröhlich was auf euch einprasseln. Als kleiner Podcaster war es ne sehr schöne Aktion und ich freu mich drauf. Jetzt weiß ich wie sich Justus fühlt, wenn er was weiß und es nicht preis gibt :P | |||||||||
|