|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 54 55 56 57 58 59 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1716) Benjamin Kasper © schrieb am 02.03.2022 um 14:18:05: Danke. Ob man uns Amateure jetzt gut findet oder nicht....aber ein Abklatsch von den "Profis" zu sein, ist ja nun etwas albern. Das geht doch in komplett andere Richtungen. 1715) Professor Carswell © schrieb am 02.03.2022 um 13:19:11: Ganz unabhängig davon wie ich oder andere Leute die Qualität der sog. Amateur-Podcast einordnen kann man ihnen nicht vorwerfen sie seien nur billige Nachahmer eines DDF-Podcasts aus dem Hause Sony. Den Trittbrettfahrervorwurf könnte man argumentativ umgekehrt anwenden und sagen die Fan-Podcasts seien die Avantgarde denen nun die offizielleren Repräsentanten folgen. 1714) PerryClifton © schrieb am 02.03.2022 um 07:05:07: @Boomtown Beim Lob des Bobcasts sind wir uns einig ![]() Mit der Art von Unterhaltung, die die gelungenen Fanpodcasts bieten, kann ich aber durchaus was anfangen. Sei es nur, für ein bisschen spaßiges Gequatsche, sei es auch mal für interessante Diskussionsansätze. Dafür kann ich zum Beispiel mit den Liveshows und deren Humor überhaupt nichts anfangen. Ich denke, jeder hat da seine persönliche Niveau/Unterhaltungs-Balance. 1713) Boomtown © schrieb am 01.03.2022 um 23:55:57: @1704 Die Rezipientenseite wird im Bobcast doch vertreten durch Kai Schwind und auch Bastian Pastewka. Das reicht in der Dosis auch vollkommen aus. Sie bringen wenigstens Leidenschaft für die Serie mit, im Gegensatz zu den allermeisten "Fan-Podcastern", die vor allem sich selbst gerne Reden hören, aber in aller Regel mit ihrem stundelangem Geschwätz nur ihre banale Haltung zur Serie offenbaren. Komischerweise auch meistens Leute, die für die Klassiker genau die paar Jahre zu jung sind, DDF zwar irgendwie trotzdem noch in einer nicht mehr ganz so tollen Phase kennengelernt haben, aber gar nicht mehr zu wissen scheinen, was sie daran eigentlich so toll fanden und sich deshalb in den von dir beschriebenen "zersetzenden Sarkasmus" und das "überhebliche Logik-Geklüngel" flüchten. Wundert mich, dass du dich da so für begeistern kannst. Der Bobcast spielt da in einer ganz anderen Liga, auch was die Produktion betrifft. Klar, steckt ja auch Sony mit drin, weshalb auch abgefeiert statt kritisiert wird. Aber genau, das möchte man ja auch bei einem Podcast über 40 Jahre alte Hörspiele. 1712) Holger © schrieb am 01.03.2022 um 22:08:52: Ich habe gestern Abend noch die beiden Folgen vom Bobcast angehört. Bisher habe mich Podcasts grundsätzlich nicht so begeistert. Der Bobcast macht da vieles richtiges und ich werde auch bei den nächsten Folgen dabei sein. Interessant fand ich den gestrichen Satz aus dem Super-Papagei, bei dem Onkel Titus als Justus' Vater bezeichnet wird. Das passt dann auch sehr gut zu dem bekannten Fehler "Das war meine Mutter". Und auch wie es zu dem "13"/"31" Fehler gekommen ist, wird gut erklärt. 1711) PerryClifton © schrieb am 01.03.2022 um 07:09:11: Rohrbecks souveränes Vorlesen als Kind war die perfekte Umsetzung für den Charakter Justus Jonas. 1710) hilltop.house © schrieb am 28.02.2022 um 22:57:18: Echt Wahnsinn, auch ich als eigentlicher Podcastverweigerer bin absolut begeistert. Besonders gefallen hat mir wie Andreas die damalige Leistung von Oliver hervorhebt und einem nochmal verdeutlicht wie er die Serie ganz besonders in den frühen Klassikerfolgen geprägt hat. Diese Souveränität und das in diesem jungen Alter ist nach wie vor beeindruckend. 1709) Mihai Eftimin © schrieb am 28.02.2022 um 22:32:56: Ja, das Gefühl habe ich so direkt auch nicht, aber einige Leute KÖNNTEN es vielleicht bekommen. Wobei ich deine Einschätzung teilen würde, dass das wesentlich eher durch Live-Shows etc. passiert, wie hier ja auch viele schreiben. Empfinde ich ebenfalls nicht als ganz so extrem, aber jede Jeck is anners ... ![]() 1708) PerryClifton © schrieb am 28.02.2022 um 22:26:56: Interessanterweise kommt es mir überhaupt nicht so vor, dass hier etwas entmystifiziert wird, eher im Gegenteil. Ich habe das durchaus bei anderen Gelegenheiten empfunden, bei den Einblicken in die Studioaufnahmen, bei den Geräuschemachern bzw. den Live-Shows oder schon allein beim Sehen der drei Sprecher. Hier: für mich nichts dergleichen. Bin ich froh drüber ![]() 1707) Mihai Eftimin © schrieb am 28.02.2022 um 22:14:57: Natürlich darf sich ein Sprecher auch mal verhaspeln, da meckert natürlich niemand, genauso wenig, wenn einer improvisiert. Nur ist "Masakept" ja schon ein Mythos, der hier öfter mal diskutiert wurde, und oft genug fanden sich Leute mit den wildesten Theorien dazu, was es bedeuten könnte bzw. ursprünglich gemeint haben sollte. Und die Vorstellung, wie Kramer der Kaffeepott ausrutscht, ist jetzt durchaus auch nett. *g* Da kommen wir natürlich auch zu dem Part, den manch einer vielleicht negativ betrachten könnte - natürlich wird einiges aus der Vergangenheit dadurch auch etwas entmystifiziert. Aber das sagen sie ja selbst, also keine allzu laute Kritik meinerseits. ![]() 1706) PerryClifton © schrieb am 28.02.2022 um 21:45:55: Um wenigstens ein BISSCHEN was zum Meckern zu haben: ![]() Ich habe diese Frage um "masakept" nie verstanden und halte das Ganze für ein wenig künstlich aufgebauscht. Hat sich sonst noch nie jemand beim Sprechen verhaspelt? Meine Güte. Wenn Gerlach Fiedler den Dreien beim Hinauswerfen noch was hinterhermurmeln darf, kann doch auch Kramer ein bisschen improvisiert haben? Ansonsten: Das Bild, wie Kramer beim Versprechen plötzlich zu Java Jim mutiert und das Pult auseinandernimmt... Gold *g* 1705) Mihai Eftimin © schrieb am 28.02.2022 um 21:23:19: Ich habe heute auch beide Folgen vom Bobcast gehört. Was soll ich sagen, ich bin begeistert! So viele schöne Anekdoten aus der Zeit vor und während der Produktion der ersten Folgen. Herrlich, Gerlach Fiedler, der seine Hühnchen selbst mitbringt, Peter Pasetti, der erst überhaupt keine Begeisterung zeigt, nur um sich hinterher mit dem größten Blumenstrauß, den Frau Körting je erhalten hat, zu entschuldigen und fortan zur Legende zu werden ... Fröhlichs erste Performance ... Originalskripte, Fehler ... einfach toll. ![]() 1704) PerryClifton © schrieb am 28.02.2022 um 19:02:25: Echt klasse, der Bobcast. Woah, erstmal alles verarbeiten, obwohl es nur die erste Folge war. Viele interessante Hintergrundinfos und Anekdoten. Quasi das, was man sich immer gewünscht hat, wenn man die Sprecher gefragt und dann meistens zur Antwort bekommen hat, dass die Aufnahmen ja nur so geringe Zeit im Leben ausmachten und schon so lange her sind. Hier nun also die (längst überfällige, aber daher umso willkommenere) Extended Version :-) Ich kann mir nicht helfen, der Hähnchen-futternde Fiedler... das ist einfach nur ECHT ;-) Die Vertauschung der Nummernschild-Zahlen, die Originalskripte... super. Auch die Anekdote über Andreas Fröhlichs ersten Sprecherjob... damn. (Das wäre beim Kirschkuchen ein Fest geworden *g*). Was ich aber so richtig toll finde ist, dass hier warmherzig und mit Respekt und Freude an der Sache der alten Folgen und Aufnahmen gedacht wird. Ich habe auch extra darauf geachtet: Es wirkt kein bisschen bemüht oder gespielt. Da wird etwas transportiert, was ich bei manchen (nicht allen) Fanpodcasts immer so vermisst habe und bei einem professionellen Podcast der Macher zuallerletzt erwartet hätte. Das ist richtig schön. Endlich hat man mal das Gefühl, es ist nicht nur ein Job. (Ja, ich WILL das gerade definitiv so sehen, also keine Widerrede ;-) ). Und das mit allen alten Folgen? Count me in. Um aber doch nochmal den Vergleich mit den anderen (Fan-)Podcasts zu machen: Ich finde generell, dass diese schon etwas ganz anderes darstellen wollen, quasi die Rezipientenseite, und daher nicht automatisch überflüssig werden oder nichts eigenes anzubieten hätten, was man mögen könnte. Und das kann wiederum dieser Podcast dann nicht liefern. Doch die wohltuende Abwechslung hier ist, dass einem nicht ständig Dinge erzählt werden, die man schon weiß (Klappentexte, Sprecherliste, Erscheinungsjahre, Autoren, Statistiken, Wikis...) und dass man hier wirklich viel Neues, Interessantes und Relevantes erfährt. Das kann man nicht anders sagen. Auch ist der Ton hier, ich sage es gerne nochmal, berührend positiv-respektvoll, im Gegensatz zum zersetzenden Sarkasmus und überheblichen Logik-Geklüngel in den schlechteren Fan-Podcasts. Hier wird gefeiert. Gut so. Oder vielleicht auch einfach: Danke dafür. Ich erwähne aber auch gerne nochmal, dass mir die Entwicklung im Bereich der Fan-Podcasts durchaus gefällt, um erneut Die Zw3i und Mathildas Kirschkuchen zu nennen. Man muss sich natürlich klar darüber sein, dass es Fan-Podcasts sind und dass man mittlerweile aufgrund deren schierer Anzahl das Muster dessen erkennt, was man von solchen erwarten kann. Mir hat da prinzipiell immer was gefehlt, was hier sehr schön endlich mal umgesetzt wird. Dadurch fällt es mir aber auch leichter, die Fan-Podcasts als das zu akzeptieren, was sie sind. Und die Wahrnemungen aus Fan-Sicht haben ihren ganz eigenen Charme. 1703) Wilbur Graham © schrieb am 28.02.2022 um 18:57:34: @1702) Da wird noch die ein oder andere Werbung folgen. Das ist das von mir kommentierte "Bzgl. des Bobcasts wird da ordentlich die Werbetrommel gerührt. Da wird bestimmt bald fröhlich was auf euch einprasseln." ;) Von 2 weiteren Podcasts mit dieser Art Werbung weiß ich zumindest, da werden aber sicher noch einige andere hinzu kommen. War auf jeden Fall eine sehr nette Aktion. Der Bobcast gefällt mir auch ganz gut, der Beginn der ersten Folge war für mich etwas langatmig, weil vieles entweder durch Rohrbecks Anekdoten bei Record Releases / Rocky Beach Partys bekannt oder aber in Rodenwalds Büchern thematisiert wurde. Da kam mir dann die Superpapagei Besprechung hingegen etwas zu kurz. Der Phantomsee, als einer meiner Favoriten, war richtig schön. Mehr möchte ich aber erstmal nicht sagen, um nicht andere zu spoilern. 1702) Professor Carswell © schrieb am 28.02.2022 um 10:10:06: In der heute parallel erschienenen neuesten Rescherschen-und-Arschiv-Podcast-Folge ist ebenfalls Werbung für den Bobcast, vertreten durch Andreas Fröhlich bzw. Sony, vorgeschaltet. Nun muss ich weiterhin alle der neu erscheinenden Folgen diverser Amateur-Podcasts anhören um zu erfahren bei welchen und wie vielen der Bobcast solcherart auftaucht. | |||||||||
|