bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  50  51  52  53  54  55  56  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


1761) AndyV © schrieb am 08.03.2022 um 07:04:05: Deal! Ich schlage einen sanften irischen Tullamore Dew vor, dazu eine Romeo y Julieta.
1760) PerryClifton © schrieb am 08.03.2022 um 07:00:48: 👍 Und vielleicht noch ein paar Rosa Nelken als Tischdeko *g*
1759) Professor Carswell © schrieb am 08.03.2022 um 00:08:00: @PerryClifton: Für das Whiskey-und-Zigarre-Format braucht der Raum der Coldfield Gesellschaft noch das richtige Plakat im Hintergrund. https://ibb.co/DGD6pn6
1758) PerryClifton © schrieb am 07.03.2022 um 19:12:31: Gute Verteilung übrigens, je eine pro Autor Ach ja: Whiskey und Zigarre werden nicht gestellt und müssen selbst mitgebracht werden *g*
1757) AndyV © schrieb am 07.03.2022 um 14:44:55: @Perry Beim Whiskey und Zigarrenpodcast wäre ich sofort dabei. Aber nur wenns um meine Lieblingshörspiele Phantomsee-Karpatenhund-Grüner Geist geht.
1756) AndyV © schrieb am 07.03.2022 um 07:51:21: Sooo, wie Herr Pastewka es sagen würde: Ich bin jetzt wirklich keiner, der sich regelmäßig Podcasts anhört. Dazu fehlt mir meistens auch leider die Zeit. Den Bobcast hab ich mir jetzt aber doch gegönnt. Nun ich bin ja einer, der wirklich von 1979 weg, die drei ??? gehört hat, somit ein quasi Urgestein. Darum hat es mich natürlich sehr interessiert, was es über die Urfolgen noch zu erzählen gibt. Dieser Podcast war wirklich so was von erfrischend unterhaltsam. Informativ und witzig mit sehr viel Charme. Absolut keine Zeitverschwendung. Kanns wirklich jedem empfehlen und werde natürlich auch weiter zuhören. Man meint echt alles schon gewußt oder doch schon einmal gehört zu haben. Und dann erzählt Andreas Fröhlich, frisch von der Leber weg, doch noch was, das man so noch nicht gehört hat. Bravo!
1755) PerryClifton © schrieb am 06.03.2022 um 15:04:27: PS: Alle bisherigen Podcasts lassen allerdings weiterhin eine inhaltliche Lücke offen, die sich auf den literarischen Gehalt der Geschichten bezieht und wohl weiterhin nur im imaginären "Whiskey-und-Zigarren-Podcast" umsetzbar wäre. Vielleicht ist das aber auch gar nicht so schlecht, wenn man den heutigen Zeitgeist bedenkt...

PPS: Und auf geht's zum Kirschkuchen
1754) PerryClifton © schrieb am 06.03.2022 um 14:57:58: Okay, sagen wir, ich habe 'inzwischen' mehr Stunden an Fanpodcasts gehört ;-) Aber das ist ja auch egal. Ich hatte den Unterschied nur herausgestellt, weil ich mir hier durchaus schon öfter Mühe gegeben habe, einen gewissen Podcast, dessen Mitglieder sich gerade beschweren, auch zu loben und da kamst du mit deiner Ein-Satz-Hinrichtung als Kontrastbeispiel gerade recht *g*
Was die sachlichen Kritikpunkte angeht, sind wir uns eigentlich einig, auch was die Positivbeispiele angeht (TV-Serienstars, Bobcast). Ich mag nur die Fanpodcasts nicht alle über einen Kamm scheren und die ganze Angelegenheit komplett schwarz/weiß beurteilen. Da gibt es, wie gesagt, durchaus positive Aspekte und auch einige wenige Podcasts, die nicht nur mehr richtig als falsch machen, sondern die sogar ziemlich gut sind (für das, was sie sein wollen, um den Satz mal zu verwenden). Die oft genannten Fan-Podcasts werde ich auch weiterhin gerne hören, selbst wenn der Bobcast eine inhaltliche Lücke, die kein Fanpodcast bisher füllen konnte, endlich geschlossen hat. Ich lasse mich da auch nicht mit Niveau-Fragen um meine Dosis Humor bringen, die ist mir genauso wichtig :-)
Ja, die Marx-Episode war wirklich bezeichnend in der Richtung, da gebe ich dir Recht. Den Fanpodcasts als Ganzes(!) hat immer etwas gefehlt und die generelle Entwicklung war relativ einseitig, was jetzt gerade etwas mehr diversifiziert worden ist. (Ich muss auch gestehen, dass ich unterbewusst gedacht habe, der 'aggressive, sarkastische Bob' zerreißt die Folgen nun genauso, wie einige Podcaster. Zum Glück kam es dann ganz anders.)
Okay, ich will auch niemandem die Live-Shows abspenstig machen. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich diese, im Gegensatz zu einigen Podcasts, nicht besonders lustig finde oder die Reminiszenz so gelungen finde wie beim Bobcast.
1753) Boomtown © schrieb am 06.03.2022 um 04:40:54: @1740 Moooment, wenn ich mich recht erinnere, war ich sogar der Initiator für den Thread hier damals, ich weiß also sehr genau, worüber ich lästere. Aber im Ernst, ich habe in die allermeisten Fan-Podcasts mehrere Folgen lang reingehört und hier ja seinerzeit auch schon dezidiert meine Meinung kundgetan. Ich wollte das Fass jetzt auch eigentlich gar nicht neu aufmachen.

Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Fanpodcasts. Mein Standard-Beispiel, den TV-Serienstars Podcast, höre ich z.B. immer noch gerne. Da stimmt die Kombination aus fundiertem medienwissenschaftlichem Ansatz, kompaktem Konzept, Humor, Gefrotzel, privaten Anekdoten und Länge. Den Eindruck hatte ich bei DDF-Podcasts nie.

Die werden paradoxerweise immer von Leuten gemacht, die für ihren Pennälerhumor zu alt sind, und zu jung, um die Blütezeit der Serie miterlebt zu haben. Als einmaliges Sozialexperiement mag das ja ganz ulkig sein, Erwachsene anno 2022 unreflektiert Kinderhörspiele der 70er beurteilen und nach Logikfehlern abklopfen zu lassen, aber regelmäßig stundenlang auf zig unterschiedlichen Ablegern ist das schon ziemlich schräg. Und das bisschen, was inhaltlich dabei hätte rum kommen können, wurde in Foren wie diesen in den letzten 20 Jahren halt auch schon bis zum Erbrechen durchgekaut.

Retrospektive Formate über DDF funktionieren meiner Meinung nach nur über kompromisslose Glorifizierung, wie der Bobcast das macht. Dass die ganzen Versprecher, „Fehler“ und Skurrilitäten mit ein Grund dafür sind, dass die Serie von der ersten Fan-Generation in den Nullerjahren so „abgekultet“ und damit wiederbelebt wurde, haben die ganzen Podcaster offensichtlich gar nicht verstanden, wenn sie das alles jetzt ganz ernsthaft und eifrig als Makel für sich entdecken. Das ist dann schon ein bisschen zum Fremdschämen manchmal. Ich erinnere mich etwa daran, wie André Marx das im Interview beim SSP vergeblich den Machern verklickern wollte, als die den Klischee-Koeffizienten berechnen wollten. Die wussten gar nicht, was er von ihnen wollte.

Und noch kurz zu @1714. Podcasts und Live-Shows kann man wohl generell schlecht vergleichen. Die Humor-Ebene ist für mich aber bei beiden Formaten nicht entscheidend und bei den Shows funktioniert die eben auch nur live und sehr dosiert, was bei vier verschiedenen Shows in den letzten 20 Jahren als gerade einmal ein paar Stunden ausmacht.
1752) PerryClifton © schrieb am 05.03.2022 um 08:12:28: Ich hätte auch gar nichts gegen einen Gastauftritt von "Peter" Unser "Bob" macht das ja sehr gut. Aber so als Überraschungsgast wäre das sicher mal schön. Nicht, dass ich was gegen Oliver hätte, aber von ihm hat man schon so oft das Gleiche gehört und alle drei zusammen würden wahrscheinlich zu sehr in den Live-Tour-Modus verfallen.
1751) Mihai Eftimin © schrieb am 04.03.2022 um 21:49:59: Endlich haben wir das Thema zum fünften Mal oder so. Wie schön. ;-) Ja, viele unserer Aussagen in der Vergangenheit waren extrem pauschalisiert und generalisiert, das stimmt. Meistens geschah das, damit der Fokus der Diskussion bei den generellen Punkten verblieb und man den Faden aufgrund von zuvielen konkreten Einzelbeispielen nicht verlor - also nicht unbedingt aus böser Absicht heraus. Da wir das Fass ja jetzt schon ein paarmal offen hatten und alle Standpunkte jedem klar sind, wäre es vermutlich wirklich förderlicher, wir lassen einzelne, konkrete Kritikpunkte dort einfließen, wo sie tatsächlich auftreten (also z.B. durch Anmerkungen in Podcast-Reviews). Sollte das dann immer noch als "Hate" wahrgenommen werden (ohne Witz, wer unseren kleinen Nerdverein hier für "Hater" hält, kennt eindeutig den Drachenlord nicht - jedenfalls bin ich noch nicht extra quer durch die Republik gefahren, um bei irgendwem am Zaun zu rütteln *g*), kann das gerne entsprechend anhand konkreter Beispiele angemerkt werden. Klingt das nach 'nem Plan? :-)
Nebenbei, auf die Erklärung für das, was man da in der 29 gemacht hat, warte ich auch schon sehr gespannt. *g*
1750) PerryClifton © schrieb am 04.03.2022 um 18:51:57: Ich schätze, sie machen erstmal die Klassiker und gucken dann, wie erfolgreich es ist bzw. ob es ihnen noch Spaß macht. Dass sie die ganze Serie durchgehen, glaube ich jedenfalls nicht ;-) Aber Folge 29 ist ein Muss. Ich will eine Begründung für diese Texte. JETZT. *g*
PS: @Benjamin Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt und konkrete Personen/Beiträge zu benennen ist da eventuell förderlicher :-)
1749) Mr. Murphy © schrieb am 04.03.2022 um 18:33:32: Eine spannende Frage ist auch, auf wieviele Episoden der Bobcast angelegt ist. Wird es zu jeder drei ??? Folge eine Podcast-Folge geben? Ich denke, die Folge 29 werden sie auslassen - oder überspringen... Vielleicht gibt es nach den Klassikern nur noch zu ausgewählten Folgen einen Bobcast? Zu den dann ausgewählten Folgen dürften sicher die Jubiläumsfolgen zählen...
1748) Benjamin Kasper © schrieb am 04.03.2022 um 18:22:07: Wie gesagt, ich kann zu einem großen Teil die Kritik wirklich nachvollziehen. Es geht er um das "Abwerten" der Arbeit. Aber ich möchte jetzt nicht alles wiederholen. Ich denke jeder weiß, was hier so manchmal steht bzw. Wie es hier steht :P Ansonsten habe ich auch den Bobcast gehört, den ich nicht langweilig fand (und die länge genau richtig), jedoch hat mir für etwas offizielles irgendwie noch etwas gefehlt. Vielleicht etwas mehr Tiefe. Aber was genau, kann ich wahrscheinlich erst nach ein paar weiteren Folgen beurteilen. Jedenfalls habe ich Lust, es weiter zu hören.
1747) PerryClifton © schrieb am 04.03.2022 um 18:14:11: Okay, vielleicht ist das Wort "tendenziell" besser? Oder vielleicht sollte man von einem allgemeinen "Trend" sprechen?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018