|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 44 45 46 47 48 49 50 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 1851) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 23:00:05: @Prof: Auch ich danke für diese Betrachtungsweisen. ![]() @Perry: Kein Thema! (Sagen wir es mal so, es geht um eine DDF-bezogene Aktivität in einem Forum, in dem der "lachende Schatten" im Schnitt schlechter wegkommt als "Dopingmixer" ... du würdest nur Schnappatmung kriegen ... *g*) Ich habe auch schon überlegt, ob es schlicht und ergreifend an den Vorlagen liegen könnte, was bei DDF einiges erklären würde, jedoch bei TKKG nicht unbedingt. Es wäre durchaus denkbar, dass ihn die Tätigkeit selbst nicht mehr so erfüllt hat wie vorher; ab ca. 1990 existierten die meisten eigenen Serien, mit denen er sich profilieren konnte (z.B. die originale Gruselserie, oder eben die Wendy-Originale), nicht mehr, und auch mit den Fünf Freunden war nach acht Folgen (22 bis 29) nach Vorlage von Claude Voilier Feierabend (erst acht Jahre später wurde die Serie mit eigenen Skripten reaktiviert) ... man kann nur spekulieren, ob er mit der generellen Entwicklung des Mediums Hörspiel unzufrieden war, Stichwort "Gameboy-Knick", (kommt eher weniger infrage, da er ja weitergemacht hat, wenn auch mit vergleichsweise geringem Output) oder ob es speziell an EUROPA lag. In jedem Falle merkt man, dass das in einem Zeitalter geschehen ist, in dem man das noch still und heimlich durchziehen konnte ... Zu Rodenwald: Also wenn er das in "Die Welt der drei Fragezeichen" erwähnt hätte, wüsste ich das höchstwahrscheinlich noch ... aber ich guck nochmal rein. "Die Welt der Hörspiele" muss ich mir allerdings noch zulegen. 1850) PerryClifton © schrieb am 13.03.2022 um 22:20:47: @Prof Danke für diese Aspekte. Ja, eine detaillierte Untersuchung (oder gesicherte Infos) wären da mal interessant. Ich habe im Moment nur das, was mir beim Hören aufgefallen und im Gedächtnis geblieben ist. Doch, stimmt, Rache des Tigers hat schon eine andere Seite als noch Dopingmixer, wobei es aber durchaus größere Ähnlichkeiten gibt als z.B. zwischen den Klassikerskripten und Minningers späteren verhörspielten Folgen... Hm, und wenn dann noch ein "Dirk Anton" (oder noch andere?) mitspielen, fängt man natürlich komplett an zu raten... BTW, weiß jemand spontan, ob in Rodenwalds Buch oder einem anderen etwas über HGFs Ausstieg steht? 1849) PerryClifton © schrieb am 13.03.2022 um 22:11:52: @Mihai 1848) PerryClifton © schrieb am 13.03.2022 um 22:11:30: Danke (für die Infos, nicht für's Kryptische ;-) ) Okay, mal ganz sachlich: Francis hat bei Europa aufgehört. Es kann nicht daran gelegen haben, dass ihm die Arbeit als solche keinen Spaß mehr gemacht hat, da er noch fleißig weiter Bücher und Hörspiele gemacht hat. Also lag es entweder an den Arbeitsbedingungen, an der Bezahlung oder an persönlichen Differenzen. Es kann natürlich auch sein, dass er gedacht hat, DDF und TKKG, och nö, jetzt reicht's mal langsam und die Bücher werden auch immer schlechter... nur schätze ich ihn nicht so ein, weil alles, was man von ihm über jede andere Serie hört, an der er gearbeitet hat und die beendet wurde, nur Bedauern über das Aus ist. Und weil er "eines der umfangreichsten Prosa-Werke der deutschen Nachkriegszeit" (Wikipedia) geschaffen hat... sieht irgendwie nicht nach jemandem aus, der plötzlich müde wird. (Andererseits mochte er auch Abwechslung...) Ich könnte durchaus verstehen, wenn er zum Schluss wirklich nur noch Dienst nach Vorsschrift gemacht hätte... aber ist da auch nur der geringste stilistische Bruch nach Dopingmixer hin zu Rache des Tigers erkennbar? Da hat sich doch HGF nicht schleichend in Minninger verwandelt und letzterer hat ihn dann nahtlos ersetzt? ;-) Ich weiß es ja auch nicht... 1847) Professor Carswell © schrieb am 13.03.2022 um 22:10:15: @1834: Danke an die Erinnerung an den NPOV, den ich mir aber auch an bestimmten neuralgischen Punkten erlaube zu verlassen. Diese Position des NPOVs resultiert u. a. aus meiner Wikipedia-Vergangenheit (die ich bei Beendigung meiner Mitarbeit an einigen disponierten Stellen verletzt sah); oder ist vielleicht einfach eine Charaktersache. ![]() Ja, Francis war beim "giftigen Wasser" und "verrückten Maler" noch dabei. Minningers Erstlingswerk als DDF-Skripteschreiber ist "Rache des Tigers". Generell wäre es mal eine lohnenswerte Aufgabe die unterschiedlichen strukturellen Bausteine und spezifischen Feinheiten in der Skripterstellung zwischen Francis und Minninger herauszuarbeiten, was meines Wissens en détail noch nicht gemacht wurde. Ein Punkt ist z. B., dass beide versuchen eine eigene humoreske Note einzustreuen, wobei dies Francis mit teilweise einzelnen Wörtern gelingt wie Haschemitenfürst oder Rokkokokokotte und Minninger dies mehr über die Akustik wie auch durch die bei Hörern umstrittenen Essgeräusche der Protagonisten, die ab "Rache des Tigers" zunehmend prominent vertreten sind, probiert. Allgemein bleibt Francis mit seinen Einsteuerungen als Person mehr im Hintergrund im Gegensatz zu Minninger der mit der Figur Goodween, die er selbst spricht, sichtbarer bzw. hörbarer wird. *Anmerkungen: • Den Namen "Goodween" gibt es in verschiedenen Booklets in unterschiedlicher Schreibweise • Es gibt die Aussage von Minninger u. a. in einer RBC-Fragebox die Figur Goodween sei als Cotta-Gegenpart nötig (für Francis spielte das bei Reynolds offensichtlich keine Rolle) Ein erster interessanter Betrachtungspunkt im detaillierten Vergleich der Skripteeigenheiten könnte "Späte Rache" und "Schüsse aus dem Dunkel" sein bei denen Minninger die Skripte nicht alleine erstellt hat, sondern mit einer mir nicht bekannten Person namens Dirk Anton. 1846) Micro © schrieb am 13.03.2022 um 21:55:30: @Perry Was ihr könnt, kann ich auch ![]() 1845) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 21:44:23: *27.01.2022 (Herrgottmarie, was ist denn los heute ...) 1844) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 21:43:41: Zur besseren zeitlichen Einordnung: Am 01.08.1994 erschien die erste Wendy-Folge bei KIDDINX; seine letzte war Folge 21, erschienen am 20.03.1997. Zuletzt (27.02.2022) erschien Folge 77. 1843) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 21:38:14: (Irgendwer muss das ja übernehmen, wenn der Prof plötzlich Klartext redet ... ![]() Seine Beweggründe würden mich selbst sehr interessieren, das scheint ja eher still und heimlich abgelaufen zu sein - dass er überhaupt gewechselt hat, weiß ich nämlich selbst noch gar nicht so lange ... vielleicht gab es bei KIDDINX mehr Kohle, oder er hat sich bei EUROPA aus anderen Gründen mit irgendwem verkracht. Auf jeden Fall ging das Wendy-Remake bei KIDDINX (die EUROPA-Originale aus den 80ern waren ja auch von ihm) ziemlich zeitnah an den Start, nachdem er bei EUROPA aufgehört hatte. Ob er sonst noch was für KIDDINX geschrieben hat, konnte ich mit einer sehr schnellen Suche nicht in Erfahrung bringen, aber seine letzte Wendy-Folge ist 1997 erschienen, er war also nicht allzu lange dabei. Welche Gründe er auch immer hatte, jedenfalls merkt man seinen letzten Arbeiten für DDF und TKKG doch stark an, dass er nur noch Dienst nach Vorschrift gemacht hat. Deshalb denke ich auch nicht unbedingt, dass er mit Minninger großartig kooperiert hat, jedenfalls kommen mir Leute, die kurz davor sind, zu kündigen, und nichts Besseres zu tun haben, als ihre Nachfolger einzuarbeiten, relativ selten unter ... 1842) PerryClifton © schrieb am 13.03.2022 um 21:18:57: (Jetzt fangen plötzlich auch die anderen an, kryptisch zu werden... grrrch...) ![]() Das kann natürlich sein. Auf jeden Fall häufen sich plötzlich drastische Auslassungen in den Handlungen, die auch im Hörspiel nicht aufgefangen werden und seinen Humor schien er plötzlich auch ganz verloren zu haben... oder war es doch nicht mehr er bzw. sein Stil? Er hat ja anscheinend nicht aufgehört zu arbeiten, wenn man mal so nachguckt... BTW, gibt es eigentlich Infos, warum er bei Europa aufgehört hat? Und welche Hörspiele hat er bei Kiddinx gemacht? Ich glaube, du bist da gerade besser informiert als ich... 1841) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 21:01:53: *involviert war und *t.k.a. 1840) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 21:01:21: @Micro: Ohne Witz, ich dachte, ich hätte gestern Abend schon ... zum Glück bin ich gar nicht verpeilt ... :D @Perry: Hm, das wäre eine gute Frage, inwieweit Francis da noch selbst involviert hat. Da er jedoch 1994 den Arbeitgeber wechselte und fortan für KIOSK t.n.a. KIDDINX schrieb (was erklären dürfte, warum es Wendy-Hörspiele von zwei verschiedenen Labels gab ![]() 1839) PerryClifton © schrieb am 13.03.2022 um 20:51:12: Um daran anzuknüpfen und dabei die gewonnenen Minninger-Bonuspunkte gleich wieder zu verspielen: ![]() 1838) Micro © schrieb am 13.03.2022 um 20:45:17: Mihai, ich will nicht drängen, aber die Uhr tickt ![]() 1837) Mihai Eftimin © schrieb am 13.03.2022 um 20:22:29: Oh, war doch richtig ... | |||||||||
|