bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  38  39  40  41  42  43  44  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


1941) PerryClifton © schrieb am 21.03.2022 um 18:46:47: Ich bedaure allerdings fast, dass es das einzige Klassiker-Buch ist, das so dermaßen aus dem Rahmen fällt, weil das Renzensieren soviel Spaß gemacht hat Habe schon überlegt, ob die Crimebusters vielleicht lohnenes Material für eine Fortsetzung wären...
1940) Mihai Eftimin © schrieb am 21.03.2022 um 18:42:40: Okay, "Fifty Shades of Grady" schlägt alles. *g* Das Buch macht einen echt fertig ...
1939) PerryClifton © schrieb am 21.03.2022 um 18:41:16: Läuft. *g* Ich glaube, selbst "Fifty Shades of Grady" wäre nicht ganz ungerechtfertigt Dieses Buch...
1938) Mihai Eftimin © schrieb am 21.03.2022 um 18:31:51: *Vasendiebstahl, natürlich
1937) Mihai Eftimin © schrieb am 21.03.2022 um 18:29:03: @Perry: Jo, das wird so schnell nicht passieren, auch wenn es witzig wäre. *g* In die Liste der Stichwörter würde ich noch "completely unheard of", "Die drei ??? überfallen mal keine Tanke", "kein Raketenheini dabei", "professionelle Liebesberatung", "Margie verdient ihr Geld mit Alter Schwede", "Muddern schwimmt bei die Fische" und "Hauptsache, Vasendienstahl aufgeklärt" hinzufügen wollen.
1936) PerryClifton © schrieb am 21.03.2022 um 18:04:39: @Mihai Da der Kirschkuchen das Buch wohl realistisch betrachtet nicht auch noch machen wird, müssen die Leute halt mit unseren Rezensionen vorlieb nehmen Für Unkundige gleich noch ein bisschen Werbung. Stichworte: "Holy Fuck Award" "Blutiges Fleisch" "Margie und die Unterwelt" "Gradys Lonely Hearts Club Band" "Im Schizo-Keller des Grauens" "How to get away with Kindesentführung" und "Baby Fatso-Diätjoghurt". Ja, das dürfte reichen *g*
1935) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 21:06:45: @Prof: Danke für die Aufklärung bezüglich der Verwendung von "Unikum". Ich weiß nicht, irgendwie ist der Satz einer der ersten, den ich im Ohr habe, wenn ich an die Folge denke, obwohl (oder vielleicht auch gerade weil?) er mir immer schon merkwürdig vorkam ...
Es gibt ja nicht soviele Marx-Folgen, in denen Thomas Karallus den Bösi McEvil spricht ...

@Perry: Mir ist ja bewusst, dass der Kirschkuchen explizit auf Bezug zu den Büchern verzichtet und konsequent nur nach den Hörspielen geht, aber wenn es eine Buchbesprechung gibt, die ich vom Kirschkuchen UNBEDINGT mal hören will, dann diese hier. *g* (Wobei es schon lustig war, deine Rezension zu lesen, und ich beim Schreiben meiner Eigenen durchaus auch nicht wenig Spaß hatte ... :D) Irgendwie merke ich auch generell, dass ich meistens an genau den Stellen lachen muss, an denen Björn was sagt und Ramona NICHT lacht; hier war das besonders auffällig. Hab wohl echt einen ähnlich kantigen Humor ...
1934) Professor Carswell © schrieb am 20.03.2022 um 16:29:12: Kirschkuchen-Björn: "Wenn ich Deutsch lernen müsste ..."
Die beiden Wörter "erwischen" und "entwischen" sind echt böse und dicht aneinander; einfach das "r" (um-)drehen und schon hat man das andere Wort?
Da denk' ich mir den beiden ist da was "entwichen" ...

Zu Unikum/Unikat: Das Wortes Unikum in "weinender Sarg" das in der deutschen Übersetzung des Buches und in der Übertragung im Hörspiel zu finden ist liegt in der Übersetzerin Frau Puschert begründet.
Wenn man in den deutschen Bearbeitungen den Satz "Das ist kein Unikum, sondern ein Unikat! Es ist eine Arbeit von Angelo Schiavi!" vernimmt, welches im Hörspiel eine Vase und im deutschen Buch eine Keramikfigur meint, so liegt dem amerikanischen Original nicht wie gemutmaßt wird "unique" zugrunde, sondern ein "rare" ("This is a rare Picasso-sculpted during his Perplexed Period.").
In "unsichtbarer Gegner" bringt Frau Puschert mit "Unikum" eine nachvollziehbare Übersetzung von "strange" (en: "Snabel’s about as strange as they come"; de: "Und Snabel ist ja ein Unikum").
In "Musikpiraten" unterliegt jedoch auch Frau Puschert der Nicht-Differenzierung zwischen den beiden Worten in Bezug auf Person und Gegenstand indem sie "gizmo" mit "Unikum" übersetzt
(en: "Pieces of an old reel-to-reel tape machine were spread on the table in front of Jupiter Jones. The breadbox-size gizmo was an ancestor of modern cassette players.";
de: "Justus Jonas hatte die Einzelteile eines alten Tonbandgeräts vor sich auf dem Tisch ausgelegt. Das Unikum, so groß wie ein Handkoffer, war eine richtige Bandmaschine, der Vorläufer moderner Cassettenrecorder.").
MKK: Diese mal ging's um Michael, [spoiler] das nächste Mal um den Cousin von Michael [/spoiler].
1933) PerryClifton © schrieb am 20.03.2022 um 16:16:46: Yo, da gab es SUBTILE Hinweise auf einen Kalauer bzgl. Meghan/Grady. Zum Glück so überhaupt nicht mein Humor ;-) Ramona war aber auch ein hartes Publikum heute. Ottos Englischkurse: Totenstille. Im Büro vom Chef alle Kekse wegfuttern und mit seiner lebensgroßen Gummipuppe herumhantieren: Keine Reaktion. "Ramona, lies mal den Rätseltext." "Gääääähn." Damn. *g* Dafür dann ganz richtig der Hinweis darauf, wie Bob und Michael aufeinander abgehen. Ist hier keineswegs übertrieben ;-) Super-Hamburger & Put-Down, serienmäßiges Gewohnheits-Einbrechen und Vasenzerdeppern, psychopathischer Messer-Gärtner, Unikum/Unikat, alles Wichtige drin. Fazit: Ramona braucht Frikandeln. Am Besten von Bofrost :-D
PS: Wenn die das BUCH besprochen hätten, wäre es aber komplett eskaliert, soviel ist sicher *g*
1932) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 13:29:47: Ich bin damit durch. Macht wieder mal Spaß. *g*
1931) PerryClifton © schrieb am 20.03.2022 um 13:19:57: Anhören dauert noch etwas, aber ich eile *g*
1930) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 13:09:14: PerryClifton, Thread zum "weinenden Sarg", Post #133: "Bringe ich jetzt den Witz mit Gradys Cousine Meghan? Nein, lieber nicht *g*"
Mathildas Kirschkuchen: Hold my beer ...

1929) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 11:53:19: Und bitte einmal die Amis auf die Liste setzen, danke.
1928) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 11:48:34: Minute 26: Alter, wie kann man Ottos "English for runaways" nicht kennen?! *schimpf*
1927) Mihai Eftimin © schrieb am 20.03.2022 um 10:48:48: Jo mei, des nennt sich Festival of Friendship, so a Art Jubiläum, hädd i gsacht.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018