bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  22  23  24  25  26  27  28  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


2181) Mihai Eftimin © schrieb am 25.06.2022 um 19:15:21: Et is ja schon wieder Jubiläum ... *g* Da bin ich jetzt auch mal gespannt.
2180) PerryClifton © schrieb am 25.06.2022 um 19:11:37: Exakt, Alexandra Doerk hat 'ne schöne Stimme. So, schaue mir gerade Folge #30 von die Zw3i als Video an. Mihai, wir werden auch wieder erwähnt. Ich sag' mal, Gruß und Dank zurück
2179) Mihai Eftimin © schrieb am 25.06.2022 um 19:07:27: Habe denselben Podcast heute auch gehört, und war mir auch gleich sicher, die Stimmen schon mal irgendwo gehört zu haben ... *g* Ja, die Punkte unserer gestrigen Diskussion finden sich auch in dieser Besprechung gut wieder, und auch andere Punkte vergangener Diskussion. Ich muss sagen, dieser Podcast gibt einen besseren Überblick über die Bandbreite der (kommerziellen) Hörspiel-Landschaft, als es das CD-Regal im Edeka jemals könnte. ;-) Und dann auch noch der Vergleich früher und heute. Auch die Unterscheidung zwischen Mädchen- und Jungenhörspielen und wie sich das über die Jahrzehnte gesellschaftlich entwickelt hat, haben wir schon an anderer Stelle recht ausführlich erörtert und kommt auch hier zum Tragen.
Das mit dem "Pseudomoralistentum" sehe ich ganz genauso; das ist einfach ein zentrales Element in der Serie gewesen (gibt es heute stellenweise auch noch, aber anders als früher), und das kann auch ein beinharter Fan der alten TKKG-Folgen nicht abstreiten. Ich frage mich manchmal, ob mein heutiger Lebensstil nicht auch eine unterbewusste Trotzreaktion ist, auf das, was mich schon als Kind genervt hat ... *g* Pseudomoralistentum passt auch deshalb, weil TKKG eben NICHT die Grundsätze, die sie predigen, konsequent anwenden. So teilen sich Tarzan und Gaby in "Ufos in Bad Finkenstein" im Buch einen Becher Glühwein und sind leicht angeheitert. ;-) Es ist wohl einfach so mit Moralpredigten: Hat man sich noch nie mit beliebt gemacht und tut man auch heute nicht.
Bei John Sinclair hab ich mich auch die ganze Zeit gefragt, ob TSB oder Edition 2000 gemeint ist ...
Die Top-3-Listen zeigen wunderbar, in welche Richtung wessen Geschmack geht, und dass man insgesamt recht breit aufgestellt ist, sehr schön! Überhaupt finde ich die Idee dieses Podcasts klasse. Das bietet möglichen Raum für Serien, die in der Podcasterwelt bislang eher sträflich vernachlässigt werden. :-)
Ach ja, man kann durchaus auch Alexandra Doerk für eine großartige Sprecherin halten, ohne Jelena zu mögen. ;-)
2178) PerryClifton © schrieb am 25.06.2022 um 11:58:51: Höre gerade einen neuen Podcast: Hörspielkarussell. Hmmm, irgendwie kommen mir die Stimmen so bekannt vor... *g* Zunächst mal, eine SUPER Idee für einen Podcast Im Prinzip ganz simpel und doch so effektiv; da bin ich direkt als potenzieller Stammhörer an Bord. Hörspielserien oder Folgen zu besprechen ist einfach ein rundes Konzept, zu dem man eigentlich immer was Neues machen kann. Ich habe die Folge noch nicht einmal durch und muss schon was schreiben 😉 Nicht nur, dass das Gespräch thematisch gerade gut zu dem passt, was wir gestern im Hörspielthread diskutiert haben. Thomas kommt auch gleich mit den Turtles um die Ecke. Ob ich will oder nicht, war ebenfalls meine Zeit *g* Dann gibt es eine weitere kurze Diskussion über TKKG; der Kommentar über das Pseudomoralistentum ist diesmal absolut fair, denn das war tatsächlich Teil der Serie und das sage ich als Fan selbiger. Und als Nell sagte, sie hätte die moralische Botschaft am Ende einiger Cartoons damals direkt abgeschaltet, musste ich laut lachen, weil ich genau das früher gemacht habe 😄 Belehrungen kommen und kamen halt nie gut an, egal ob man sie wie damals hinten drangehängt hat oder ob man sie heute auf unehrliche Weise in die Geschichte selbst hineinzuschmuggeln versucht.
Generell auch interessant zu hören, dass es unterschiedliche Ansichten bzgl. Hörspiele vs. Hörbücher gibt; ich kann mit beiden was anfangen. Und weiter geht's mit einer Diskussion bzgl. John Sinclair, da würde ich dann ja auf die Unterschiede der TSB-Hörspiel zur Edition 2000 hinweisen, allein was Stil und Atmosphäre angeht... okay, bevor ich jetzt alles kommentiere, höre ich lieber weiter 😎
2177) PerryClifton © schrieb am 23.06.2022 um 14:36:14: Es ist einfach ein Riesenunterschied, ob die Sprecher in einem Fanpodcast zu Gast sind oder ob ein eigenes Format, rein auf das Hintergrundwissen der an der Serie Beteiligten bezogen, gewählt wird. Was der Bobcast leistet, hätte so in keinem Fanpodcast Platz oder auch Würdigung gefunden
2176) Mihai Eftimin © schrieb am 23.06.2022 um 14:27:46: Jo, wir haben sie dann ja bei der Hängematte ebenfalls hören können. Sympathisch und nicht ganz ohne Herz für die Serie, gerade Manou hat da ja ganz vernünftige Ansichten geäußert. Da könnte sich ein solches Schwesterformat wirklich lohnen.
2175) PerryClifton © schrieb am 23.06.2022 um 13:50:33: *Aufnahmen
2174) PerryClifton © schrieb am 23.06.2022 um 13:49:38: Menno, man sollte sich ja nicht so hochschaukeln Aber so ein paar Kommentare zu den Ausnahmen der ganzen Krawallo-Szenen unserer drei Sprecher bei TKKG bzw. T&L... oder überhaupt mal die Meinung der Sprecher zu den Geschichten. Ich fand da ja das Lubowski-Interview beim Hörspielplatz schon sehr gut und auch Draeger kommt immer extrem sympathisch rüber...
2173) Mihai Eftimin © schrieb am 23.06.2022 um 10:28:53: Und natürlich ein weiteres Crossover, wenn der Peter Tim PodCarsten irgendwann mal bei der "Nacht des Überfalls" angelangt ist ... och Mann, das wäre echt so geil ... Kai, mach mal was! *g*
2172) PerryClifton © schrieb am 22.06.2022 um 20:28:25: Dann könnten sie auch gleich mal Scarlet interviewen. Die Connections sind ja vorhanden Oder vielleicht mal ein Crossover machen, beim Haschimitenfürsten, zum Gestohlenen Preis... hach ja... *g*
2171) Mihai Eftimin © schrieb am 22.06.2022 um 20:05:48: Na toll, jetzt will ich den hören ... :-s *g*
2170) PerryClifton © schrieb am 22.06.2022 um 19:49:33: BTW, wann kommt eigentlich der Peter Tim PodCarsten? Okay, die Namensgebung ist noch ausbaufähig *g* Aber wenn man mal drüber nachdenkt: Eine Schwesterversion vom Haschimitenfürst mit Sascha Draeger und/oder Manou Lubowski, die zu den alten Folgen in ihren Erinnerungen kramen? Wäre ich sofort als Hörer am Start
2169) Mihai Eftimin © schrieb am 21.06.2022 um 09:08:33: @Perry: Vielleicht haben sie ja auch die CIA konsultiert. *g* Aber stimmt schon, ganz raus bekommt man die Klangfarbe wohl nicht. Vollständig lösen werden wir das hier wohl nie ...
@Prof: Ich hätte es nicht treffender formulieren können. Vielleicht könnte ein zeitgenössischer Ägyptologe auch mal nachprüfen, wie gut die phonetische Transkription im hier verfassten Hörspielskript ist. :D
2168) Professor Carswell © schrieb am 20.06.2022 um 21:19:11: @2166) Mihai: Die "Geheimwaffe" hat Substanz :-) Was ich ziemlich zeitgleich während du hier in die Tasten gehauen hast in einem anderen Diskussionsboard geschrieben habe: "Die Detailversessenheit hat eine Qualität wie es bei jüngeren und jüngsten Skripten und den akustischen Umsetzungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr anzutreffen ist."
Bei dem von Frau Körting konsultierten Ägyptologen könnte es sich um Gerhard Fecht, von 1969 bis 1989 an der Freien Universität Berlin, oder Fritz Hintze, von 1967 bis 1984 an der Humboldt Universität, handeln.
Ansonsten fehlt für das von Schwind veröffentlichte Umschriftdokument aus dem Skript nur noch ein Peer-Review eines zeitgenössischen Ägyptologen.;-)
2167) PerryClifton © schrieb am 20.06.2022 um 19:53:42: Da wage ich aber, als nicht ganz Unkundiger, zu sagen, dass man weder damals noch heute eine Stimme von ihrer persönlichen Klangfarbe her technisch an eine andere angleichen kann. Gut, ich weiß jetzt nicht, was die CIA mittlerweile so im Keller stehen hat Aber mit den gängigen Mitteln bei der Tonbearbeitung? Man kann es hoch- oder runterpitchen, verzerren, einen Vocoder benutzen wie in der Titelmusik, Echo, Reverb, Flanger, Autotune, alles mögliche... was dann nach dem jeweiligen Effekt klingt und nicht wie jemand anderes. Die einzige mir bekannte Möglichkeit hierzu ist ein hervorragender Stimmenimitator. Sollte mir da aber ein geiles Plug-In entgangen sein, bitte an mich schicken, zusammen mit einem schönen neuen Richtmegaphon *g*

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018