bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  15  16  17  18  19  20  21  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


2286) Danny Street © schrieb am 10.03.2023 um 17:36:09: Seit der Winterpause dauern die Folgen jetzt aber immerhin ca. eine knappe Stunde. Da scheint es wohl noch weitere Fan-Proteste in der Richtung gegeben zu haben.
2285) Boomtown © schrieb am 10.03.2023 um 17:19:31: Sehe ich auch so. Dafür könnte man sich gerne jetzt etwas mehr Zeit nehmen und nicht manche Folgen in einer halben Stunde abfrühstücken. Aber gut, jammern auf hohem Niveau.
2284) hilltop.house © schrieb am 10.03.2023 um 17:15:38: Stimmt natürlich, deswegen halte ich es auch für sinnvoll die Klassiker durchzuziehen und dann vielleicht noch ein, zwei specials dranzuhängen. ;-D
2283) Boomtown © schrieb am 10.03.2023 um 17:12:09: Aber selbst über Thormann und Kehlau kann man schlecht 30 Mal was neues erzählen 😉
2282) hilltop.house © schrieb am 10.03.2023 um 17:05:26: Und wenn du es auf die Sprecher beziehst, darfst du natürlich den weinenden Sarg nicht unterschlagen, mit dem Who's who der alten Sprecherriege. Kehlau, Steffens, Thormann, Dockerill, Baltus,...
2281) Boomtown © schrieb am 10.03.2023 um 17:04:04: Völz ist ja in erster Linie Ben Peck. Aber stimmt schon, wenn die drei Jungs erwachsen sind und die Anekdoten über die Legenden durch sind, wird der Podcast nicht mehr so richtig viel hergeben.
2280) hilltop.house © schrieb am 10.03.2023 um 17:01:44: Naja, da braucht man vielleicht etwas Fantasie um die beiden zu verwechseln, sind doch beides schon wirklich sehr markante Stimmen. ;-D
2279) dcc © schrieb am 10.03.2023 um 16:53:47: An Völz habe ich auch gesacht, der wäre aber dann mit dem Gockel (47) schon abgegrast (oder noch früher?) Naja, Pfitzmann...OK. Übrigens es gibt Rollen, bei denen ich jahrelang gedacht habe es sei Pitzmann aber es war Pinkas Braun. Kann es sein, dass die ähnlich sprechen konnten oder habe ich Pfitzmann einfach nur seit 20 Jahren nicht mehr gehört?
2278) hilltop.house © schrieb am 10.03.2023 um 16:48:59: Ich sag nur Günter Pfitzmann & Wolfgang Völz... absolut legendär
2277) dcc © schrieb am 10.03.2023 um 16:42:50: Meine ursporüngliche Frage bezog sich ja darauf, bis zu welcher Folge man wohl den Podcast machen wird. Da haben wir eines noch gar nicht berücksichtigt: Aus meiner Sicht waren irgendwann nach 35 auch gar keine spannenden Stimmen mehr dabei. Die Podcasts drehen sich ja doch im Wesentlichen um die Stimmen und die Recherche im Hinblick auf diese oft schon verstorbenen "Legenden".
2276) Boomtown © schrieb am 10.03.2023 um 16:33:22: Ich weiß es ja 🙂
2275) Danny Street © schrieb am 10.03.2023 um 16:25:17: Frag doch mal jemand ChatGPT, wo die Klassiker aufhören.
2274) Boomtown © schrieb am 10.03.2023 um 16:05:24: @2270 Dass sich die ganze Kategoriesierung ausgehend auf die US-Buchserie bezieht, ist doch aber klar. Sinn und Zweck der ganzen Sache ist es doch, die Entwicklung der Serie zu verdeutlichen, die in Deutschland sowohl bei den Büchern als auch bei den Hörspielen egalisiert wurde. Bei den Hörspielen ist alles ein Flow. Klar, dass man die Kategorien wie Originalserie, FYF, Crimebuster dort nicht benennen kann, weil es sie gar nicht gibt. @2269 Dass es an Ende der Originalserie spürbare Modernisierungsversuche vom Verlag gab, ist doch auch unbestritten. Nichtsdestotrotz gehören sie zur Originalserie dazu, auch wenn sie deren unrühmlichen Niedergang einleiten und den Weg für FYF, CB und schließlich BJHW bereiten. Die diversen ein Einschnitte bei den Hörspielen stehen nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
2273) PhilippusKah © schrieb am 10.03.2023 um 15:51:45: Und wo wir schon bei subjektiven Klassiker-Definitionen sind: Für mich enden die Klassiker genau in dem Moment als die drei ??? den Hund Tiny im heimlichen Hehler in der Mülltonne finden. Da habe ich das erste Mal richtig geschluckt und gedacht oh s*eiße, was wenn dem jungen Teddy was passiert ist. Für mich ist das auch nicht mit dem Tod von Dr. Birkensteen im Höhlenmensch vergleichbar, weil alte Professoren sterben nunmal, wie das. z.B. auch entfernte Großonkel tun. Aber der junge Teddy, das könnte ich sein, ein kleiner Junge der vlt. in der Mülltonne landet. In der nächsten Folge (unsichtbare Gegner) geht es dann um Spionage und fremde Mächte und die Klassiker sind für mich endgültig vorbei.
2272) PhilippusKah © schrieb am 10.03.2023 um 15:00:00: Rache des Tigers ist die erste Folge nach einem Minninger-Skript und mit 58 Minuten Laufzeit die bis dato längste Drei ??? Folge. Das ist auch eine Laufzeit, die ich völlig in Ordnung finde. Viele der starken 80er und 90er Folgen bewegen sich auch ungefähr im 60 Minuten Bereich. Für mich kippt es erst als Minninger angefangen hat, die 80 Minuten anzupeilen. Bei SMS aus dem Grab (129) dachte ich das erste Mal, dem Ganzen hier kann und will ich nicht folgen. Und spätestens ab den 150er Folgen sind 70-80 Minuten die ganz normale Laufzeitlänge. Das ist dann schon sehr weit von den 40-50 Minuten der 60 Francis Folgen entfernt.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018