bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  13  14  15  16  17  18  19  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


2316) Mr. Peacock © schrieb am 26.04.2023 um 17:00:12: Neben einigen Diggytalk-Interviews, die mir eure Startseite schmackhaft gemacht hat, ist der Bobcast aktuell auch der einzige DDF-Podcast, den ich noch höre. Er ist gut produziert, die Infos sind hervorragend recherchiert und auch ich als eingefleischter Fan erfahre dank der vielen Hintergrundinfos und Erinnerungen von Andreas Fröhlich noch etwas Neues. Auch die Gäste können sich sehen lassen und es kommt dank der besprochenen Folgen viel Nostalgie auf. Besonders interessant finde ich die Infos zu den anderen Sprechern mitsamt der Erinnerungen von Fröhlich an sie sowie die Verweise auf weitere Filme, Serien und Hörspiele und sonstige Produktionen, in denen diese mitgewirkt haben. Mein Highlight ist ja immer noch Rhandur als Staubsaugervertreter: https:// youtube.com/watch?v=-54gp_Eiemc
Mein Fazit zum Bobcast: Kurzweilig, interessant und humorvoll – was will man mehr?
2315) Boomtown © schrieb am 26.04.2023 um 13:30:57: Die super "kritischen" 1:1 Besprechungen, in denen erwachsene Menschen anderen erwachsenen Menschen Ungereimtheiten einer Kinderhörspielserie aus den 70er/80er Jahren erklären, braucht doch nun wirklich niemand mehr. Dass sich der Bobcast auf Hintergründe zur Produktion aus erster Hand konzentriert, bringt wenigstens einen Mehrwert. Klar, manchmal verschießen sie etwas leichtfertig ihr Pulver, aber für mich dennoch der einzig relevante DDF Podcast.
2314) dcc © schrieb am 26.04.2023 um 08:20:37: @2311) Kann ich gar nicht nachvollziehen. Werbung gibt es nur immer klar gekennzeichnet am Anfang. Der Rest ist völlig werbefrei. Natürlich ist die Idee des Podcasts nicht sich total kritisch mit dem eigenen Schaffen zu beschäftigen. Die Idee ist, dass Fröhlich Erinnerungen teilt, die Klassikerzeit Revuee passieren lässt,und dazu viele (gut recherchierte) Hintergrundinfos einstreut. Ich finde die Mischung aus diesen Infos und den persönlichen Erfahrungen zum großen Teil gelungen und vor allem unterhaltsam. Doch das Ganze ist auch alles andere als unkritisch. In fast jedem Podcast wird über Fehler und Unzulänglichkeiten sowie Unlogisches berichtet, vor allem die eigene Leistung kommentiert Fröhlich oft kritisch.
2313) DerBrennendeSchuh © schrieb am 25.04.2023 um 18:02:30: Ich finde den "Bobcast Haschemitenfürst" prima. Interessante Hintergrundinfos von Fröhlich, bei denen ich natürlich nicht sagen kann, ob sie stimmen. Manchmal vermutet ja auch er nur. Z.B. ob Körting oder Kubach die Papageien in Folge 1 gesprochen hat. Der Podcast zur Singenden Schlange war mir allerdings zu sehr mit Anderem beschäftigt, also mit Kathrin Fröhlich etc. Es war mir auch zu albern mit zu viel Gelächter von allen, wobei ich oft die Pointe nicht verstanden habe. Um die Folge allein geht es aber auch in den anderen Podcasts kaum, besonders, wenn noch andere Personen dabei sind. Pastewka blieb wohl beim Grünen Geist am meisten in der Spur.
2312) Kilian Scharow © schrieb am 25.04.2023 um 15:42:00: Zum Bobcast 25 - Singende Schlange. Einer der längsten Bobcasts, aber für mich der kurzweiligste bislang und daher uneingeschränkt zu empfehlen. Und das, obwohl die Schlange nicht zu meinen „Kindheitsfolgen“ gehört, und der Nostalgiefaktor damit diesmal keine Rolle spielte. Ich weiß auch nicht, ob ich der Story als Kind richtig folgen hätte können, da sie schon sehr speziell ist mit dem Satanskult und anderen esoterischen Beigaben. Wie Andreas Fröhlich richtig bemerkt hat, für die damalige Zeit eine sehr progressive Darstellung durch M.V. Carey. Der größte Dank gebührt allerdings seiner „kleinen“ Schwester, die auch heute allen wieder die Show stiehlt. Solche Ehrengäste brauchen wir mehr, die richtig mitmachen und nicht nur ein paar Gedanken per Fernbotschaft loswerden! Das schreit ja fast nach einer Wiederholung bei Allies nächstem Fall in der Silbermine… Katrin Fröhlich hatte ja auch schon das Hörbuch zur Schlange eingelesen, das ich mir im Vorfeld angehört hatte. Auch hierzu großes Kompliment!
2311) Peisinoes Gesang © schrieb am 25.04.2023 um 14:57:00: Ich tu mir mit dem Bobcast total schwer. Oft kommt es mir vor wie eine unkritische Nabelschau gespickt mit Werbung an allen Ecken.
2310) dcc © schrieb am 25.04.2023 um 13:14:14: Sehr unterhaltsamer Podcast zur Singenden Schlange, aber leider wurde da sehr viel an Infos dem "Familientreffen" untergeordnet. AUf viele Sprecher oder Rollen wurde gar nicht eingegangen, ich glaube nur 1 oder 2 Szenen wurden überhaupt angespielt.
2309) Peisinoes Gesang © schrieb am 10.04.2023 um 22:36:25: @wight Gerne. Ich höre die beiden Damen auch sehr gerne. Außerdem eigentlich nur noch den SSP. Rechercheb und Archiv vermisse ich sehr; die hatten eine so feinfühlige Art, Zwischenmenschliches in den Folgen zu analysieren.
2308) wight © schrieb am 10.04.2023 um 17:48:05: @ 2298) Peisinoes Gesang: Vielen Dank für den Tipp. Habe die 0 und erste Folge gehört und bin sehr angetan. Ein Podcast mit dem Schwerpunkt der DDF Bücher ist ein schönes Unikum.
2307) dcc © schrieb am 10.04.2023 um 10:06:11: Schade, dass ausgerechnet der Podcast zur Spinne mit 45min sehr kurz ausgefallen ist, zumal es erst nach ca. 7min wirklich losgeht, und das Ganze dann mit extrem langen Sequenzen aus dem Hörspiel gefüllt wird. Wirkt etwas so, als hätten die Beiden nicht so recht Lust auf diese Folge gehabt - ähnlich sogar bei Pastewka. Fröhlichs Idee, dass die Folge eher von dem angeschlagenen Bob teils zusammenerfunden wurde, ist interessant. Ich habe mich immer gefragt, ob Arthur hier eine Story aus ??? umgemünzt hat, die erst für was ganz anderes geplant war
2306) Boomtown © schrieb am 09.04.2023 um 16:15:32: @Lapathia Danke für die Rückmeldung! Dass Aiga da schon ihre Karriere beendet hat, war mir tatsächlich so nicht klar. Stimmt, es gab keine konkrete Frage zu den neuen Covern, was natürlich in Dominiks Verantwortung lag. 90 Minuten über Aiga Rasch und ihr Vermächtnis zu sprechen, ohne den Elefanten im Raum auch nur zu benennen, leuchtet mir nicht ein. Man kann das ja auch nüchtern und differenziert besprechen und sollte das auch regelmäßig tun. Die Ausmusterung von Aigas Covern bei den Klassikern nebst der Verwässerung ihres Designs halte ich nach wie vor für eine der unschönsten Zäsuren der gesamten Serie und bin überrascht, wie schnell das Thema in der Community abgefrühstückt war. Und ich hätte auch gar nichts gegen Merch, wenn es denn zusätzlich zu den Buch-Artworks erscheinen würde. Aber ihre Arbeit heute nur noch auf Socken und Kühlschrankmagneten zu finden, und sie damit zu einem Special Interest für alternde Nerds zu dekradieren, ist schon hart.
2305) Max DoMania © schrieb am 09.04.2023 um 10:39:55: Ich habe auch einige der Diggytalk-Interviews gehört und fand gerade das mit Frau Henkel-Waidhofer sehr interessant. Man merkt einfach, dass sie nicht aus der Sicht eines Fans geschrieben hat. Das war zwar einerseits negativ, weil sie etwas an der Serie vorbeigeschrieben hat, aber auch positiv, weil sie deshalb nicht irgendwelche alten Charaktere wiederverwendet hat, nur weil sie gedacht hat, dass sich das irgendwelche Fans wünschen würden. Ähnliches gilt für die Einführung der Dietriche oder des Kirschkuchens: Die sind halt einfach dem Pragmatismus entsprungen und nicht dem Fantum. Interessant fand ich die Ausführungen zu den Fußball-Gangstern und der Hintergrund der Kommerzialisierung des Footballs. Trotzdem würde das im Fußball nie so funktionieren und beißt sich deshalb auch in der Geschichte. Lustig fand ich Frau Henkel-Waidhofers Ehrlichkeit in Bezug auf Spuk im Hotel, dass sie am Ende selber nicht so genau wusste, wie sie die Geschichte auflösen soll ^^.
2304) Lapathia © schrieb am 09.04.2023 um 08:56:28: Boomtown, zu dem neuen Layout gab es ja vor zwei Jahren überall und sogar hier im Forum heftige Diskussionen. Dazu wurde schon vieles gesagt und ich habe mich damals klar und kritisch positioniert. Wenn mich nicht alles täuscht, gab es beim Diggytalk keine spezielle Frage nur zu dem neuen Layout. Und das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen. Im Nachgang kann und will ich nicht den Stinkstiefel spielen. Aiga Raschs Erfolge nehmen das neue Layout und auch die neuen Cover nicht weg. Uni Bezug auf die Thalia Kollektion angeht, sehe ich das in der Tat nicht so kritisch. In den letzten Jahren gab es sehr viel lizensiertes Merchandising und in den allermeisten Fällen waren es Aiga Rasch Motive, was auch auf die weitere Beliebtheit ihrer Arbeiten hindeutet. Und was das Ende der Zusammenarbeit angeht, erlaube ich mir noch die Bemerkung, dass das Jahr 1999 für Aiga Rasch gesundheitlich eine Katastrophe war. Ab dem Folgejahr hat sie dann komplett ihre grafische Tätigkeiten eingestellt.
2303) Boomtown © schrieb am 08.04.2023 um 23:24:04: Deshalb frage ich ja nach. Du kannst mich gerne aufklären. So kommt es halt widersprüchlich an. Aiga Rasch legt Ende der Neunziger großen Wert auf digitale Fortbildung, ist dann aber plötzlich raus aus der Serie und sie betont in einem Interview-Schnipsel, wie stolz sie auf ihren großen Einfluss ist und endet dann als Socken-Motiv, was ich persönlich als ein wenig schmeichelhaftes Trostpflaster empfinde. Sind das so abwegige Gedanken?
2302) Sven H. © schrieb am 08.04.2023 um 19:31:05: Interessant, was man so alles in ein Podcast-Interview hineininterpretieren kann.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018