bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  150  151  152  153  154  155  156  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


261) PerryClifton © schrieb am 10.09.2019 um 17:51:37: Exakt. An mangelndem Inhalt würde es jedenfalls bestimmt nicht scheitern.
260) Holger © schrieb am 10.09.2019 um 17:06:34: @259: Dafür gibt es Ghostwriter!
259) Professor Carswell © schrieb am 10.09.2019 um 16:41:52: @258: Ganz simpel: Ich bin kein Schriftsteller.
258) PerryClifton © schrieb am 10.09.2019 um 16:35:44: @Prof Und, was hast du geantwortet?
257) Professor Carswell © schrieb am 10.09.2019 um 16:20:20: Sorry, @255 sollte @253 heißen.
256) Professor Carswell © schrieb am 10.09.2019 um 16:18:59: @255: Da stimme ich dir zu. Zu behaupten es hätte zuvor kein (Sekundärliteratur-)Buch gegeben das sich mit der Welt der drei Fragezeichen beschäftigt ist nicht richtig. Aber so ein Narrativ kann man unbescholten lassen in dem man das kleine unscheinbare Wort "so" einfügt. So ein Buch hat es zuvor noch nicht gegeben. Man könnte auch sagen das ist unlauteres Marketing. Aber seit wann ist Marketing lauter? Deshalb wollte ich ihm auch keine weiteren Infos auf dem Präsentierteller bieten; ich habe schon bei der Korrespondenz zu dem BR-Feature gemerkt wohin das führen kann; warum man denn nicht selbst ein Buch schreiben würde.
255) PerryClifton © schrieb am 10.09.2019 um 16:10:55: "Statt der detaillierten Folgenbesprechung wäre es vielleicht eine bessere Idee, wenn sich jeder Beteiligte 3-5 Szenen, Besondernheiten, usw. aus der zu besprechenden Folge rauspickt, um diese zu besprechen? Just my two cents."

Yo, evtl. eine kurze Zusammenfassung und dann wirklich mal laut über die Folge nachdenken, anstatt sie kleinteilig zu rekapitulieren. Und ausgewählte Szenen sowie Besonderheiten nur als Untermalung. Make that four cents.

Das RBC-Format würde in der Praxis aber wahrscheinlich klingen, wie eine Hooligan-Klopperei nach dem Endspiel *g*
254) Holger © schrieb am 10.09.2019 um 15:32:38: Ich habe den SSP erst vor ein paar Tagen eher zufällig entdeckt. Bisher habe ich mich generell mit Podcasts nicht so sehr beschäftigt.

Was ich bisher gehört habe, hat mir grundsätzlich gefallen. Es ist ungefähr so, als würde ich mich mit anderen ???-Fans über die Geschichten unterhalten und fachsimpeln. Dabei schweift man schon mal ab. Das finde ich nicht schlimm. Auf der anderen Seite finde ich es frustrierend, wenn Sachen gesagt werden, die unrichtig sind.

Ich bin sicher kein Hardcore-Fan. Ich kenne so ziemlich alle Hörspiele (manche mehr, andere weniger gut), aber auch nur einen Teil der Bücher. Es ist auch kein Thema, wenn sich die Macher auf das Hörspiel konzentrieren.

Dennoch gibt es doch genügend Möglichkeiten, sich fehlende Informationen im Vorfeld zu besorgen und so noch etwas souveräner aufzutreten. Das gilt für in den Hörspielen fehldene Informationen aus den Büchern, aber auch für die Sprecherlisten usw. Alternativ sind qualifizierte Gäste ein Muss.

Statt der detaillierten Folgenbesprechung wäre es vielleicht eine bessere Idee, wenn sich jeder Beteiligte 3-5 Szenen, Besondernheiten, usw. aus der zu besprechenden Folge rauspickt, um diese zu besprechen? Just my two cents.

Man kann es nicht immer alles recht machen. Das trifft auf die Bücher und Hörspiele genauso zu wie auf den Podcast. Das muss auch nicht sein. Die Hörspiel- und Hörbuch-Tipps zu Beginn sind auf jeden Fall sehr interessant.
Ein Whiskey- und Zigarrenformat brauche ich persönlich nicht. Mir würde schon ein Format mit Detailtreue und Herzblut für die Serie genügen. Schade, dass ich für so etwas nicht die Zeit und Mittel habe. Wie wäre es mit einem RBC Podcast? Quasi, das "Original"
253) Boomtown © schrieb am 10.09.2019 um 09:22:53: Klar ist das Wiki mit Vorsicht zu genießen. Wollte auch nicht behaupten, Rodenwald habe dort abgeschrieben, aber eine paar nützliche Infos und Quellen sind da schon auch gesammelt. Worauf ich hinaus wollte, er konnte insgesamt aus dem vollen schöpfen. Sein Narrativ, es gäbe vorher kein Buch, das sich mit der Welt der DDF beschäftigt habe, stimmt so auch einfach nicht. Erstens gibt es sehr wohl gleich mehrere Bücher und zweitens verschweigt diese Aussage halt auch geschickt Webseiten, die das Wissen bereits gebündelt haben. Finde ich eine etwas zweifelhafte Marketingstrategie.
252) Professor Carswell © schrieb am 10.09.2019 um 00:47:50: Nachdem hier das DDF-Wiki zur Sprache kam, habe ich mal wieder dort vorbeigeschaut und siehe da ein besonders großes U-Boot (für alle die nicht wissen was in diesem Zusammenhang ein U-Boot ist: U-Boot = ein fingierter Lexikonartikel) ist immer noch dort unterwegs. Was neu ist ist, dass das Lemma von "Anna E. Stean" zu "Fan-Seiten/Anna E. Stean" geändert wurde. Da stehen dann so schöne Sätze drin wie: "Anna ist 1995 geboren. Sie begegnete Justus erstmals als dieser zwei Jahre alt war. Er ging mit seinem Vater an ihrem Grundstück vorbei, als ihr Spitz entfloh. [...]". Der Artikel hat sogar Quellenangaben. Quelle 1: Secret Edition. Quelle 2: Nicht veröffentlichte Planungen. Ich weiß nicht ob man hier dem Pschyrembel Konkurrenz machen wollte oder was die Intension des Schreibers war. Um nicht ganz Off Topic zu sein: @249: Es wäre kümmerlich wenn Rodenwald dort abgeschrieben hätte.
251) Holger © schrieb am 09.09.2019 um 21:19:38: @250: RBC ist für mich nach wie vor die erste Wahl für Informationen. Was mir allerdings in letzter Zeit aufgefallen ist, dass einige Informationen z.B. in den Folgenforen etwas untergehen. Da gibt es immer mal wieder etwas, was man auf den Folgenseiten ergänzen könnte.

Bitte, das soll von der RBC-Crew nicht als Kritik verstanden werden. Ich bin sehr, sehr dankbar für diese Seite und bin mir sehr sicher, dass viel Zeit, Schweiß und Herzblut hier hineinfließen.
250) Professor Carswell © schrieb am 09.09.2019 um 20:39:41: Ich dachte mir auch ob ich Rodenwald ein paar Infos zukommen lassen sollte, die hier nicht zu finden sind, habe es dann aber bei einer Info belassen. Das DDF-Wiki ist an manchen Stellen mit Vorsicht zu genießen, dort stößt man, ich habe das allerdings schon länger nicht mehr überprüft, auch auf Fehlinformationen und U-Boote. Die Infos der RB-Site waren immer integer und nahezu einwandfrei.
249) Boomtown © schrieb am 08.09.2019 um 20:51:16: Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Ganz generell stellt sich da natürlich ein bisschen die Frage, inwieweit Rodewald einfach diese Homepage und den DDF-Wiki in Buchform gegossen hat. Dazu vielleicht noch die zwei, drei bisher veröffentlichten Bücher als Grundlage, mehr ist es im Prinzip ja nicht an Informationsmaterial. Das aufwändigste dürften die Interviews gewesen sein. Aber gut, Marktlücke erkannt und gefüllt. Muss man ja auch erst mal machen.
248) Sven H. © schrieb am 08.09.2019 um 19:50:38: Die "Die drei ??? vs. DiE DR3i"-Chronik ist unter "A bis Z" zu finden.
247) Boomtown © schrieb am 08.09.2019 um 19:13:12: Wo findet man die denn? Und gibt es im Buch keine Quellenangaben?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018