|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 144 145 146 147 148 149 150 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 351) PerryClifton © schrieb am 23.10.2020 um 17:41:57: Ich finde den Young In The 80s Podcast allgemein sehr gut und habe die meisten Folgen gehört. Allerdings habe ich bei dieser Folge nach ein paar Minuten abgeschaltet, weil sie gleich mit Sprüchen der Marke: "Waren die Folgen wirklich gut oder ist das nicht alles nur Nostalgie?" gestartet sind. Ich habe auch nicht so wirklich Lust auf andauernde Kommentare darüber, was für Aspekte früherer Serien ja heute gar nicht mehr "gehen". Wie gesagt, normalerweise gefällt mit der Podcast und vielleicht sollte ich die Folge weiterhören, aber fürs Erste haben sie mich abgeschreckt ![]() 350) Boomtown © schrieb am 23.10.2020 um 17:23:45: @348 Super gut! Danke für den Tipp. Mit Abstand beste inhaltliche Auseinandersetzung mit den drei ???, die ich bisher in einem Podcast gehört habe. Hatte Christian Schmidt neulich beim "TV Serien Stars Podcast" erstmalig zu einem anderen Thema gehört und fand seine Herangehensweise da schon super. Endlich mal in weiten Teilen so etwas wie eine echte und fachkundige Analyse der Serie. Es wird ausgeleuchtete wir die Figuren angelegt sind, wie die Geschichten aufgebaut sind und diskutiert, welche Aspekte ausschlaggebend für den Erfolg der Serie waren und angenehm wenig rumgeblödelt, Wikipedia-Wissen durchgekaut oder komplexitätsreduziert rumgemeint. Klar, neue "Fakten" werden keine genannt. Welche sollten das auch sein. Dafür aber doch überraschend viele interessante Denkanstöße gegeben, die ich so noch nicht gehört habe. Wenn es überhaupt noch Erkenntnisgewinne auf diesem Gebiet gibt, dann hier. 349) Friday © schrieb am 22.10.2020 um 11:48:21: Für unseren Professor und seine Excel-Datei: Es gibt 2 weitere drei ??? Podcasts, die sich mit Folgenbesprechungen befassen. Zum einen "Taschenlampen an! - Ein weiterer drei ??? Podcast" und zum anderen "Unter Anführungszeichen". 348) wight © schrieb am 22.10.2020 um 10:16:49: Wen es interessiert: bei "Young in the 80s" wird die drei ??? Reihe besprochen: http://younginthe80s.de/episode-34-die-drei/ Hauptsächlich geht es um die Klassiker Folgen. Neue Fakten gibt es meinem Hören nach nicht, ist aber sehr kurzweilig. 347) Boomtown © schrieb am 29.09.2020 um 18:36:03: Also in aller Regel laufen Podcasts ja inzwischen über die gängigen Streamingdienste und da ist der offizielle Podcast auch entsprechend zu finden. Ich wüsste auch nicht, was daran verkehrt sein sollte. 346) Professor Carswell © schrieb am 28.09.2020 um 02:14:40: @Boomtown: Die verschiedenen Medienformen können nicht immer eindeutig abgegrenzt werden und haben eine gewisse Unschärfe. Davon abgesehen gibt es gar keinen Europa-Podcast bei YouTube. Es gibt einen "Die drei ???"-Kanal bei YouTube, innerhalb dieses Kanals taucht die Bezeichnung Podcast auf. Von technischer Seite gesehen ist ein Merkmal eines Podcastes ein RSS-Feed. Den kann man etwas umständlich - weil eigentlich nicht vorgesehen - für den Kanal ermitteln, aber nicht für die "Podcast-Episoden", da diese innerhalb des Kanals keinen separaten Block mit eigener URL bilden. Von inhaltlicher Seite gesehen wird der Begriff Podcast in der Regel exklusiv für Audioinhalte verwendet; wobei die Feeds auch Video- und andere verlinkte Inhalte beinhalten können; hier beginnt aber die besagte Unschärfe. Zu deiner Frage wie ich den "Europa-Podcast" nennen würde: Wie wäre es mit Interviews resp. für die gesamten Sendungen Interviewreihe? Allerdings arbeite ich nicht in der PR-Abteilung von Sony, und wenn hätte ich die Interviewreihe vielleicht Podcast genannt, auch wenn es keiner ist. ![]() 345) Boomtown © schrieb am 27.09.2020 um 18:27:23: @344 Als was würdest du den Europa-Podcast denn sonst bezeichnen? 344) Professor Carswell © schrieb am 26.09.2020 um 15:28:44: @Mr. Murphy: Da gibt's noch mehr von bei YouTube. Die Frage ist ob man diese Sendeformate als Podcast bezeichnen kann/sollte. Den sogenannten "Podcast" von Europa/Sony zu den DDF-Hörbüchern würde ich auch nicht dem Podcast-Format zuordnen. Das Wort Podcast wird heutzutage oftmals nur als werbewirksamer Begriff verwendet. 343) Mr. Murphy © schrieb am 26.09.2020 um 14:24:50: Heute habe ich einen weiteren Podcast entdeckt (glaube, dass der hier noch nicht erwähnt worden ist): "Fragezeichen Kanal" ist der Name auf youtube. Es gibt bereits drei Folgen-Reviews (flüsternde Mumie, Musik des Teufels und Geheimakte Ufo) sowie einige Beiträge zu DDF-spezifischen Themen. 342) Professor Carswell © schrieb am 25.09.2020 um 23:46:13: Ja, ich habe Benjamin gesehen. Auf der Couch. Und der kommt nicht mehr runter von der Couch. Und Schwuppes sitzt da keiner mehr! Und da denke ich mir, ist der wirklich verschwunden? Ist der wirklich weg? Hat der sich aufgelöst? Hat der eine Reise begangen? Oder ... ist der irgendwie rausgeschlichen? Man wird es im nächsten Podcast wissen ... ![]() 341) Friday © schrieb am 25.09.2020 um 23:02:41: Lieber Professor, ja, das habe ich jetzt, nachdem ich mir mal deine Excel-Tabelle zu Gemüte gezogen habe, auch gemerkt ![]() Und alter Schwede, die ist ja wirklich sehr genau! Im übrigen ist die Sonderfolge von Benjamin kein wirklicher Podcast geworden, sondern nur ein kurzes Video für unseren YouTube Kanal. Zu sehen hier: https:// www.youtube.com/watch?v=GUwImUo1Xwo (Leerzeichen raus!) 340) Professor Carswell © schrieb am 24.09.2020 um 23:36:16: @Friday: siehe auch Post #313. ![]() 339) Friday © schrieb am 24.09.2020 um 21:35:17: Auf dem Podcastsektor hat sich sofern so viel getan, dass es neben dem SSP, Rescherschen & Arschiv, drei ??? Pod, Schrottplatz Tiuts Jonas und so ner kleinen Rumpelkammerproduktion namens Die Zentrale noch 2 andere Podcasts gibt, die ich jüngst entdeckt habe. Da wäre zum einen "Der Schrottplatz Podcast" mit Daniel und Matthias, die seit März diesen Jahres produzieren und es bislang auf drei Folgenbesprechungen gebracht haben (Phantomsee, Gespensterschloss & Skateboardfieber) und der "Gebrauchtwaren-POdcast" mit Lara und Max, die schon seit März 2019 produzieren, seit Oktober 2019 zwar nichts mehr veröffentlicht haben, laut eigener Aussage auf ihrer Website bald weiter machen. 338) PerryClifton © schrieb am 17.09.2020 um 15:35:52: Yippie! 337) Danny Street © schrieb am 17.09.2020 um 15:34:12: Ok, hat keinen Zweck. Ich schrieb "komponieren" und nicht "strukturieren". Und da ich keine Lust habe, jedesmal auf flapsig-arrogante Antworten mit der Korrektur von Lesefehlern zu reagieren, ist diese "Diskussion" damit für mich beendet. | |||||||||
|