|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 137 138 139 140 141 142 143 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 456) Boomtown © schrieb am 02.03.2021 um 12:06:05: @438Mihai Eftimin Mir ist es ehrlich gesagt nicht so ganz klar, wie ihr hier so zielsicher nach "Blöcken" separieren könnt. Die von dir genannten Beispiele der 180er habe ich seinerzeit genau ein Mal gehört und dann geflissentlich ignoriert, die von mir genannte sind hingegen Dauerbrenner. Und so ist das im Schnitt in jedem "Block", ca. 8 von 10 Folgen sind Schrott. Wie bei DDF, wobei da inzwischen die Langweilige und Belanglosigkeit endgültig die Oberhand zu gewinnen droht. Ich kann jedenfalls kein System erkennen, dass sich die Qualität nach Folgennummern richtet. 455) Mihai Eftimin © schrieb am 01.03.2021 um 20:04:27: Ich meinte natürlich den ERSTEN ... Notiz an mich: Erst Kaffee zuende trinken, dann schreiben. Erst recht in einem Forum, in dem jedes einzelne Wort und Zeichen in Stein gemeißelt ist, sobald man "Abschicken" gedrückt hat. Ansonsten, ja, die Moralvorstellungen, die uns hier präsentiert werden, erscheinen mir schon recht fragwürdig. Man stellt sich die Frage, wen man eigentlich damit auf den Arm zu nehmen wünscht. Die Zielgruppe? Welcher 10jährige kommt denn auf die Idee zu sagen, "Joa, Jäger sind immer böse und seine eigenen Leute zu verraten ist immer gut, klingt plausibel."? Erwachsene Fans wie mich, die Jahre ihrer Lebenszeit geopfert haben, um Kritik zu üben, nur um als Dankeschön die "Alternative" zu kriegen? Sich selbst? Ach, wer weiß das schon. Ich hoffe halt, wie gesagt, ebenfalls, dass das ein einzelner Feltritt ist, ein kleiner Irrweg der Geschichte, wie er hin und wieder vorkommt. Bis jetzt sieht es so aus, aber wer weiß, was ich noch finde ... (Auch schön, drei Tage wieder auf der RBC, und wieder was zu meckern gefunden. Wir haben's halt einfach immer noch drauf! :D) Mir war schon beim Schreiben meines letzten Posts klar, dass es sofort wieder eine Spitze in Richtung "Wann wird Minninger endlich klar, dass er für die falsche Serie schreibt?" geben würde? ![]() @453 Kein Thema! Ich bin vielleicht kein "typischer" RBC-User, was die Haltung zu TKKG betrifft ... entweder kommen unsere Röstmeister vielleicht noch, oder (wahrscheinlicher) diejenigen, die es nicht interessiert, hören es sich gar nicht erst an und kommentieren auch dementsprechend nicht. Freue mich jedenfalls auf die Besprechung vom "Hexen-Graffiti"! :D 454) PerryClifton © schrieb am 01.03.2021 um 19:52:51: Cool, dann freue ich mich schon auf die Folge ![]() 453) Friday © schrieb am 01.03.2021 um 19:25:15: @Perry: Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich bin wahrlich nicht der größte Minninger-Fan und das Interview beim Hörspielplatz ist für mich schon ne Sonderfolge für "Zentrale" wert (Stichwort "Respekt gegenüber langjährigen Fans"), aber lassen wir das, er hat ja seine private Meinung geäussert, für welche Zielgruppe er schreibt. Was seine Arbeit für TKKG angeht, stimme ich dir voll zu, weil seine abstrusen Geschichten sind dem Erbe eines Stefan Wolfs würdig und ich finde durchaus, dass er bei TKKG einen guten Job gemacht hat. Die ppar handvoll Stories, die er für drei ??? aktiv beigetragen hat, wurden in den letzten Jahren in diesem Forum mehr als genügend kritisiert und das zu recht, da müssen wir jetzt nicht näher drauf eingehen. Wir haben vergangenem Samstag unsere Folgenbesprechung zu "Signale aus dem Jenseits" aufgenommen und ich bin ehrlich gesagt heilfroh, den Franklin-Zyklus damit beendet zu haben und erstmal keine Minninger-Folge zu besprechen. Dafür bespreche ich am Wochenende mit Anna die TKKG-Folge "Operation Hexen-Graffit", ebenfalls ein Minninger. Habe sie heute in der Vorbereitung schon vorgehört. Nun ja, übersät mit Anglizismen und Pseudocoolen Charakteren, TKKG halt. Mehr dazu demnächst :D 452) PerryClifton © schrieb am 01.03.2021 um 19:04:07: @Friday Die Frage war eher rhetorisch bzw. suggestiv: Minninger, hör' bitte auf mit Clarissa Franklin Teil XY, lass' Vampire im Weltraum im Schrank und geh' wieder zu TKKG. Unflätige Gangsterdialoge? Check. Sprechrollen im Hörspiel? Check. Die Welt ruft nach Tarzan vs. Manowski Runde zwei. Du willst es doch auch ![]() Aber ernsthaft, ich finde seinen Stil einfach bei TKKG wesentlich besser aufgehoben und damit beabsichtige ich kein Wegloben, sondern ich würde das mit Interesse verfolgen. Politisch korrekt scheint Minninger ja nun wirklich nicht zu ticken und vielleicht wäre seine aufrührerische Energie gerade da von Vorteil, wo die Serie im Moment vielleicht zu weichgespült ist. 451) Friday © schrieb am 01.03.2021 um 18:24:56: @450: Weil er laut "Hörspielplatz" diese Serie abgöttisch liebt und jahrzehntelang auf eine Fortsetzung der Reihe gedrängt hat. Erst im Streaming wurde ja (laut Minninger) die Serie wieder relevant(interessant für Sony. Traurig übrigens, dass MInninger rhetorisch argumentiert wie das Alter der Zielgruppe, für die er seine Geschichten schreibt. Megaanstrengend dem zuzuhören Mich würde mal interessieren, ob er damals auch so mit den Machern dieser Seite im Dialo war, als er noch seine Fragebox gepflegt hat. @438: Vielen lieben Dank für das Lob, Anna und ich haben uns sehr gefreut (obwohl wir eigentlich dachten, die rbc wird uns als allererstes für diesen Podcast und den Umgang mit TKKG rösten)! 450) PerryClifton © schrieb am 01.03.2021 um 14:05:16: Genau, die Sache mit der Jagd ist der zweite Aspekt in der Folge, die zusammen ein auffälliges Gesamtbild ergeben. Es wird da plötzlich pauschal gegen Jäger Stimmung gemacht, ganz medienkonform, und ein differenziertes Bild wie früher selbst bei TKKG(!) wird zugunsten eines scheinheiligen Moralanspruches aufgegeben. Ich sage mal ganz fies: Das ist für Kinder zu blöd, auf solche Ideen kommen nur Erwachsene ![]() Was Minninger angeht: Er müsste meiner Einschätzung nach der perfekte TKKG-Autor sein, also, warum treibt er sich noch soviel bei DDF und der Gruselserie herum? *g* 449) Mihai Eftimin © schrieb am 01.03.2021 um 11:55:09: Ich merk schon, meine Durststrecke ist noch nicht ganz vorüber ... da habe ich wohl einiges verpasst. Aber "Tyrannei Kommando Eins" muss ich mir wohl definitiv mal geben, da verspricht allein der Klappentext schon guten Trash, und für den bin ich immer zu haben. Und natürlich war's das Schlauchboot. Guten Morgen ... ![]() Ja, stimmt, dass Gaby auf einmal vehement gegen die Jagd an sich ist, und nicht nur gegen die Taubenmörder-Konnäktschn (im Buch tatsächlich so geschrieben!), ist auch dezent out-of-character. Vorher war ihr zumindest bewusst, dass Wildbestände kontrolliert werden müssen, und Fleisch gegessen hat sie erwiesenermaßen auch schon mehr als einmal innerhalb der Serie. Zum Thema Krieg kann man vielleicht noch anmerken, dass es dem Alter entsprechend realistisch ist; nach einer detaillierten Analyse aller historischen Zusammenhänge des 2. Weltkrieges hättest du mich mit 13/14 auch nicht zu fragen brauchen. Dass TKKG Waffen verabscheuen, ist auch nicht so neu - in einer Folge (frag mich nicht, in welcher - ich glaube sogar, die Stelle hat es gar nicht ins Hörspiel geschafft) äußert Gaby sogar eine Abneigung gegen zeremonielle Schwerter. Ich denke nur, Wolf hat das insgesamt plausibler dargestellt. Aber ja, irgendwas ist ja immer ... Bei den Famous Five herrscht bei mir auch gewaltiger Nachholbedarf, die letzte Folge, "... und die Geisterstadt", fand ich insgesamt durchaus solide; etwas skeptischer war ich schon z.B: bei der verdächtigen Ölfirma ("Zum Glück wird der Täter schon im Titel genannt, dann muss ich nicht so viel rätseln!"). Ich werde in die 140 definitiv mal reinlauschen, sobald ich sie hier irgendwo finde. Bei TKKG scheine ich mit meinem Eindruck also nicht allein dazustehen. Ich stimme auch zu, Minninger wird ja gerne, zumindest was seine Beiträge zu DDF betrifft, für alles Schlechte in der Welt verantwortlich gemacht, das aber aus TKKG-Sicht meiner Meinung nach völlig zu Unrecht (und "Das lebende Gemälde" feiere ich gerade wegen des Kuriosums, das es darstellt - man merkt am Sprachstil doch stark, wer im Originalskript was gesagt haben muss). Er hätte dort gerne bleiben können. Ich persönlich fand "Erpresser fahren Achterbahn" gar nicht so schlecht, verglichen mit "Oskar und die sieben Zwerge", aber das ist vermutlich eine reine Geschmackskiste. Beim 190er-Block scheinen wir ähnlicher Auffassung zu sein, sodass ich bei meinem Nachhol-Marathon vermutlich jetzt schon weiß, welchen Teil ich getrost überspringen kann. Die 217 muss ich mir auch noch zulegen - wenn du sagst, sie ist unterm Strich hörenswert, könnte sich das durchaus lohnen. "Diamantenrausch auf der A9" hätte auch eine schöne Actionfolge werden können ("TKKG goes Cobra 11"), und auch wenn es bis auf Anfang und Schluss nicht unbedingt war, war die Folge für mich insgesamt kein Reinfall. Was ich noch gestehen muss, ist, dass ich die von dir als Negativbeispiel genannte Folge "Abzocke im Online-Chat" nicht mehr so richtig in Erinnerung habe, die muss ich wohl nochmal hören, auch wenn ich mir sicher bin, damals nicht so begeistert gewesen zu sein (und nicht wegen des Themas - der Beitrag "Gefahr im Netz" einer gewissen Kari E. aus H. an der E. zu den drei weiblichen Satzzeichen gefiel mir als Folge zum Thema Netzkriminalität beispielsweise recht gut). Unterm Strich lässt sich also sagen, dass man bei den drei ??? ganze sieben Autoren braucht, um die Serie zu einer Wundertüte zu machen, während bei TKKG einer schon ausreicht. :D Ernst beiseite, wie gesagt, ich will auch nicht alles Hofstetter in die Schuhe schieben, da spielen meiner Meinung nach zu viele andere Faktoren mit rein. 448) Micro © schrieb am 28.02.2021 um 22:02:38: @Mihai Eftimin Die Frage, wie viel man Hofstetter anlasten kann und was Frau Körting und Co. da noch verschlimmbessern, habe ich mir auch schon öfter gestellt und das nicht nur auf TKKG bezogen. Man höre sich die aktuelle Fünf Freunde-Folge 140 an, die das Debüt eines neuen Autors (der bereits Thriller geschrieben hat) darstellt und nun ja, die Dialoge sind zu häufig sehr gekünstelt, kindlich und unecht. Das war früher anders. Und mit diesem Problem haben so einige Serien zu kämpfen, bei TKKG geht es momentan wieder, bei den drei ??? wollte man das ja auch unbedingt mal ausprobieren (Ditterts Midi-Bände) - und dafür war nicht Minninger verantwortlich. Bei den fünf Freunden ist er ebenfalls nicht (mehr) dabei. Ich lass das mal so stehen... Übrigens sind die drei besoffenen Herren nicht in Folge 135, sondern in „Im Schlauchboot durch die Unterwelt“ (127) zu finden ![]() Die Moralkeule in Folge 216 ist schon da, wobei mir das Kriegs-Gerede gar nicht mal so negativ in Erinnerung geblieben ist, sondern vielmehr Gabys plötzlicher Hass auf die Jagd. Natürlich ist sie eine übertriebene Tierschützerin, aber selbst als diese war ihr immer bewusst, dass es Jäger geben muss. Ich hab in 215 Folgen davor nie gehört, dass sie sich explizit darüber echauffiert hat (nur die Taubenmörder-Connection aus Folge 103 hat sie zur Weißglut gebracht) oder den Fleischkonsum vehement abgelehnt hat. Ich muss aber sagen, es gab schon wesentlich schlimmere Aussetzer in letzter Zeit. An sich hat mir Das Geheimnis im Jagdschloss ziemlich gut gefallen. Irgendwas ist ja immer. Bei der aktuellen Folge 217 gibts auch einiges, was nicht rund ist, das Endergebnis ist dennoch unterm Strich schon hörenswert. Vor allem aber wurde mit „Tyrannei Kommando Eins“ kürzlich eine offensichtliche Trashfolge veröffentlicht, die ich unglaublich abgefeiert habe. Klar könnte man sie an vielen Punkten völlig zerreißen, wenn man wollte (aber das war in der Wolf-Zeit ja auch sehr oft so - wenn nicht sogar nahezu immer?!). Ich dagegen habe schnell gemerkt, dass es keinen Sinn hat, diese Produktion ernst zu nehmen und auf der Spaß-Ebene funktioniert Folge 212 für mich genauso ausgezeichnet wie die ebenfalls mit vielen skurrilen Details gespickte Fünf Freunde-Folge 132 „und das Rätsel um den Stromausfall“. Nicht, dass ich solche Hörspiele dauerhaft hören will, aber zwischendurch sind sie mal ganz nett und werden von mir auch eher ein zweites Mal gehört als viele „Durchschnittsfolgen“ drumherum. Was Minninger und TKKG angeht, wie gesagt hat das für mich erstaunlich gut funktioniert, auch wenn er sich beim „lebenden Gemälde“ so gar keine Mühe gegeben hat, dass man nicht so stark merkt, dass es eigentlich ein Rocky Beach-Fall gewesen wäre. Seine schwächste Folge war für mich „Erpresser fahren Achterbahn“ (zu durchsichtig und Rummel-Folgen sind nicht so meins) und selbst die ist noch angenehm hörbar. Er hätte wirklich bei TKKG bleiben können. Das habe ich mir immer mehr gewünscht, als es dann in diese absolut lieblos inszenierte und in jeder Hinsicht dahingerotzte Phase ab Folge 179 ging. Ich war, nach vier absoluten Totalausfällen in Folge (187-190) dann wirklich drauf und dran, ne Pause zu machen. Tja, und dann kam die Wende. „Feuer auf Gut Ribbeck“ (192), „Das Weihnachtsphantom“ (193), „Spur des Sonnenkönigs“ (195) und „Verfolgungsjagd vor Mitternacht“ (199), die fand ich alle verdammt gut. Die erste CD von Folge 200 sogar ausgezeichnet. Zwischen Folge 203 und 207 dann wieder der Einbruch mit fünf Nieten in Folge. Danach wieder stark in die andere Richtung. TKKG ist eine Wundertüte geworden, man weiß nie so genau, was man bekommt. Das war früher anders, berechenbarer. Vielleicht kommt Minninger eines Tages zu TKKG zurück, damit man nochmal einen aktuellen Vergleich bekommt. Denn ganz im Ernst, ich bin mir sicher, dass seine Dialogbücher um einiges authentischer geschrieben wären als viele innerhalb der letzten 40 Folgen. 447) Mihai Eftimin © schrieb am 27.02.2021 um 22:59:20: Erfreulich, dass wir bis hierhin schon mal einen gemeinsamen Nenner haben. ![]() 446) PerryClifton © schrieb am 27.02.2021 um 21:54:01: @444 Na da kann ich doch mal vollstens zustimmen ![]() 445) Mihai Eftimin © schrieb am 27.02.2021 um 19:45:31: Gemeint war, "sich vom Tagesgeschehen hat inspirieren lassen" ... I'm an excellent proofreader once I've hit Submit. 444) Mihai Eftimin © schrieb am 27.02.2021 um 19:44:35: Ich glaube, wir nähern uns dem Punkt. ![]() Ohne den Austausch hier zu philosophisch werden lassen zu wollen - ich denke, das ist genau der Unterschied zwischen früher und heute. Wobei ich ja schon im Post #438 angemerkt habe, dass es zwischendurch recht abstrus wurde, was die Charakterentwicklung anging. Doch auch wenn das wieder besser geworden ist, so kann man sagen, die wesentlichen Punkte, die von TKKG-Kritikern oft angeprangert werden ("Tim verprügelt immer alle!", "Gaby ist ja quasi nur halbes Mitglied!" o.ä.), im Großen und Ganzen obsolet und hinfällig, zwischenzeitlich sogar ins komplette Gegenteil verkehrt worden. Besagte Kritiker dürften die neueren Folgen durchaus mögen können. 443) PerryClifton © schrieb am 27.02.2021 um 18:45:14: Der Nebel lichtet sich bei mir langsam *g* Ja, in "Ein Toter braucht Hilfe" wird das glaube ich knallhart realistisch beleuchtet, mit Kampfstoffen, illegalem Handel, usw. So, wie es auch in einer Nachrichtenreportage gezeigt werden könnte. In der aktuellen Folge lief es meiner Erinnerung nach aber mehr auf Folgendes hinaus: "Krieg ist böse. Deshalb verraten wir unsere Seite an den Feind, weil dann haben wir etwas Gutes getan. Und beim Krieg geht dann keiner mehr hin, also ist die Welt gerettet." Diese Moral ist IMO selbst mit der "ist ja nur für Kinder"-Attitüde zu blöd. Und dann ist es auch kein Zufall, dass die erzkonservative alte Dame als debil dargestellt wird. Gab's da nicht sogar eine Predigt über "sich ändern müssen" blablablub? Genau, deswegen auch meine Frage, ob der neue Wind bei TKKG jetzt aus dieser Richtung weht, oder ab das nur ein Einzelbeispiel ist. Falls nicht, müssten die aktuellen Folgen ja bei den Leuten extrem beliebt sein, die TKKG ständig anprangern ![]() 442) Mihai Eftimin © schrieb am 27.02.2021 um 17:57:32: Ja, so etwas in der Art habe ich auch noch in Erinnerung. Irgendwie anders ist es schon, das stimmt, aber ich kann (aktuell) nicht wirklich beschreiben, inwiefern. Das Thema Krieg wurde ja durchaus schon angesprochen, insbesondere im Hinblick auf völkerrechtlich bedenkliche Methoden ("Ein Toter braucht Hilfe" sei als Paradebeispiel genannt). Ich müsste auch nochmal reinhören, vielleicht wissen wir dann, was wir meinen. ![]() | |||||||||
|