bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  134  135  136  137  138  139  140  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


501) Max DoMania © schrieb am 08.04.2021 um 21:52:38: Was man am noch ehesten als "Crossover" sehen könnte, sind die ganzen Cameos beim dreiTag: George von den Fünf Freunden, T(KK)G (mit Hendrik Buchna) als pöbelnde Jugendliche und Derek von Point Withmark als der falsche Peter.
Bezüglich TKKKG kann ich aber ansonsten gar nichts sagen. Mit der Serie hatte ich nie große Berührungspunkte.
500) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 21:28:15: Wobei ich speziell im "Todesflug"-Podcast den Eindruck hatte, dass gerade das Fehlen eines stringenten Themas Sinn und Zweck dieser Aprilscherz-Folge war. Aber ansonsten, ja, stimmt alles. Zum Osterspecial muss ich zugeben, dass ich erst durch Fridays und Annas Ankündigung neugierig wurde (daher, willkommen, Amazon Music Free Trial!), aber ich finde das Ergebnis an sich nicht schlecht gemacht. Und man bekommt einen Geschmack davon, wie es aussieht, wenn jemand anders TKKG vertont. Genau deshalb würde ich mir wünschen, dass das Ding irgendwann in der Zukunft wenigstens als MP3 rauskommt. Nicht, weil ich den Inhalt so geil fände, sondern, weil ich den direkten Vergleich in der Produktion interessant finde. But I tail off ...
Ja gut, das stimmt natürlich, die DDF-Rocker sind bei TKKG anders als die großen kleinen TKKG-Strolche im "Preis", da haben wir den Vergleich ja ausgiebig bequatscht. Zur Weiterentwicklung, wie gesagt, wenn Klößchen künftig etwas musikalischer unterwegs wäre, wäre das für mich eine logische Weiterentwicklung, da deren Wurzeln schon in den Klassikern liegen, und da Details über seine Freizeitgestaltung jenseits von "Schokolade futtern" bislang weder uns, noch seinen Freunden bekannt waren. Hätte man Tims Wandel behutsam herbeigeführt (Draufdreschen nur noch in Notwehrsituationen o.ä.), hätte ich damit auch kein Problem gehabt. Aber gewisse Folgen aus einer gewissen Zeit kann ich mir nicht mit Verstand geben, weil sie für mich eben nicht mehr TKKG sind. Das Was und das Wie sind gleichermaßen entscheidend.
499) PerryClifton © schrieb am 08.04.2021 um 21:05:16: Hm, ich muss doch etwas differenzieren, sonst schere ich die erwähnten Podcasts wohl zu sehr über einen Kamm. Natürlich waren die Fanatikerinnen nicht langweilig im Sinne von energielos, es fehlte nur mehr ein gutes durchgängiges Thema. Beim SSP waren auch nicht alle erwähnten Storyprobleme keine plot holes, aber einige Sachen kann man einfach durch genaueres Zuhören und etwas (wohlwollendem) Mitdenken aufklären. Mir fällt gerade leider nur ein Beispiel ein: Pilchers Vorname Jeremy wird im Hörspiel durchaus erwähnt. Das Osterspecial hat mich wohl nicht so abgeholt, weil die Folge selbst mich nicht wirklich interessiert. Grundlage des Podcast-Hörens in diesem Bereich ist für mich immer ein interessantes Thema bzw. eine solche Folge, die besprochen wird. @498 Klar, ein bisschen Weiterentwicklung ist nicht das Problem, deswegen sprach ich ja von Grundpfeilern, die man nicht antasten sollte. Die DDF-Rocker bei TKKG sind imo übrigens weniger ein Crossover, weil sie total anders agieren als bei DDF, aber die TKKG-Sprecher wirken beim Preis sehr wie TKKG.
498) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 20:51:21: Über Tims Charakterwandlung, speziell in der Zeit, die ich als "Kuschelkonzept" oder "Heititei-Ära" bezeichne, habe ich mich schon an anderer Stelle in Rage geschrieben, da muss ich jetzt keinen ellenlangen Rant loswerden, aber ja, da ist gerade der erwähnte "Blindgänger" (Ex-Kampfmaschine goes Heulsuse ... es wird in einigen Folgen der 180er sogar erwähnt, Tim habe seine Kampfsportarten verlernt!) ein Negativbeispiel. Ich habe generell kein Problem damit, kleinere Anpassungen vorzunehmen, solange sie behutsam sind. In einem Werk wie dem Osterspecial, das ja keine offizielle Europa-Folge ist, sondern bestenfalls unter auf hohem Niveau produzierte Fanfiction fällt, gestatte ich out-of-character bis zu einem gewissen Maße auch noch. Wenn es aber im regulären Kanon an die Substanz geht, ist das für mich nicht hinnehmbar. Machwerke wie den "Blindgänger" hätte Wolf niemals abgenommen.
Und es wird doch wieder ein ellenlanger Rant ...
Wie gesagt, Crossover sind grundsätzlich eine problematische Angelegenheit. Quasi-Crossover wie der "gestohlene Preis" oder die "Nacht des Überfalls" sind für mich so gerade noch okay. Alles, was darüber hinausgeht, darf man hingegen gerne bleibenlassen, egal wie groß die Verlockung auch sein mag, weil es nahezu unumgänglich ist, dass so etwas ins Lächerliche abdriftet.
497) PerryClifton © schrieb am 08.04.2021 um 20:31:03: @495 Hab' ich schon versucht, aber der hört keine Podcasts :-s
Okay, ernsthaft: Wenn Tim zunehmend zur Pu... äh, zum Betamännchen wird, kann man die Serie gleich kippen. So fragwürdig das Original auch sein mag, eine Serie hat feste Grundpfeiler mit denen sie steht oder fällt. Das Äuqivalent bei DDF wäre es, Justus' Intelligenz herabzusetzen oder die Fünf Freunde nach Berlin umziehen zu lassen. Crossover interessieren mich persönlich überhaupt nicht. Da hat mir schon die leise Andeutung beim gestohlenen Preis gereicht. Beim SSP gab es auch mal wieder Plotholes (plot-holes ) die eigentlich keine waren. Genereller Tipp übrigens: Wenn es langweilig aufzunehmen ist, ist es auch langweilig zu hören.
496) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 20:19:48: Ernsthafte Antwort: Ich schätze mal, es ist Punkt eins. Ich glaube auch nicht, dass ich hier künftig noch buchstäblich ALLES kommentieren werde. Aber mir war eh gerade nach einer kleinen Schreibübung, da passte das gerade.
495) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 20:14:37: Punkt drei könnte sich durch einen Gang zum Arzt überprüfen lassen.
494) PerryClifton © schrieb am 08.04.2021 um 20:12:24: PS: (Achtung: Steilvorlage!)
493) PerryClifton © schrieb am 08.04.2021 um 20:11:27: Ach so, nee, ich meinte das folgendermaßen: Ich habe letztens auch noch den SSP zum schrulligen Millionär gehört. Auch dazu nix zu sagen. Entweder habe ich mittlerweile zuviele Podcasts gehört oder da blieb einfach nichts hängen, oder ich merke generell nix mehr
492) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 20:04:58: Anlass zur Sorge besteht hier häufiger, allerdings nicht um mich.
491) PerryClifton © schrieb am 08.04.2021 um 20:02:41: @Der böse Mihai Ich hab auch beide Podcasts gehört. Zum Osterspecial habe ich nichts Besonderes zu sagen und zum Todesflug auch nicht. Muss ich mir grad Sorgen machen?
490) Mihai Eftimin © schrieb am 08.04.2021 um 19:50:10: Eieiei. :D Habe nun endlich die Folge zum TKKG-Osterspecial gehört, nachdem ich zuvor das Osterspecial selbst gehört habe. Meine Beobachtungen decken sich im Wesentlichen mit euren. Das Setting erinnert sehr stark an "Klassenfahrt zur Hexenburg" (übrigens eine meiner ersten Folgen, ich finde sie auch heute noch stark; da bemerke ich keinerlei Geschmacksverirrung bei Anna ;-)). Zugleich knüpft man hier, wie ihr erwähnt, an einige klassische Fälle an, insbesondere der Bezug zur "Rache des Bombenlegers" wird offensichtlich. Tatsächlich finde ich es, gerade wegen besagter Klavierstunden, nicht abwegig, dass Klößchen ein gewisses Faible für Musik hat (dass er Hörgenuss durchaus schätzt, erfahren wir in der "Nacht des Überfalls", wo er sich ein Radio gekauft hat, und in "Der erpresste Erpresser", wo er sich einen Walkman zulegen will) - was halt auch zeigt, wie wenig selbst seine besten Freunde wirklich über seine Freizeitaktivitäten wissen. Ich fände es nicht schlecht, wenn das künftig auch den Weg in den regulären Serienkanon fände.
Ansonsten, ja, Tim hat man hier deutlich "generft" und die anderen etwas aufgewertet. Dass Tim um einiges passiver ist als früher, ist nicht so neu, aber das wird dir noch bei Folgenbesprechungen wie "Blindgänger im Villenviertel" o.ä. auffallen. Aber in dieser "Folge" ist es so auffällig, dass es selbst jemandem, der den Großteil des Hörspiels verpennt, auffällt. Ich hätte erwartet, eure drei Worte zu dem Hörspiel wären, "Alles total verdreht". ;-)
Und ja, man merkt, dass es keine Europa-Produktion ist, gerade an den Zwischensequenzen ohne Erzähler und großartige Musikeinlagen (hat schon was vom Radio-Tatort, da sind ja die Szenenwechsel auch gerne mal abrupt und nur durch einen kurzen Moment Stille markiert), trotzdem klingt sie nicht weniger professionell. Im Gegenteil, es ist mal erfrischend anders.
Damit sollte erst mal alles gesagt sein - falls nicht, kommen Nachträge. (Irgendwann ist es soweit – Podcaster machen sich Notizen für ihre Besprechungen, und ich mach mir Notizen zu den Podcasts für meine Reviews ... :D)
So, damit es hinterher nicht wieder heißt, der böse Mihai ist nur auf der RBC, damit sie von TKKG-Fans unterwandert wird ...

Die drei Fanatiker be like, "Eigentlich wollten wir über Todesflug reden, aber da alles Besprechenswerte zu der Folge in drei Minuten abgehandelt werden kann, quatschen wir die restliche halbe Stunde über Sachen und Dinge. April April!" ;-) Zu Crossovern: Finde ich grundsätzlich problematisch, weil das voraussetzt, dass die potenziellen Hörer beide Serien kennen und (idealerweise) auch mögen. Solche Dinge werden auf dieser Seite thematisiert, solange es sie gibt - ich bin bei sowas grundsätzlich skeptisch. Mit Point Whitmark wäre es vielleicht noch am ehesten realistisch möglich. Mit John Sinclair vermutlich nur mit einem Traumszenario à la "Pforte zum Jenseits" (an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass DDF bereits in London waren, in "Diamantenschmuggel" ;-)). Mit TKKG ... bloß das nicht. :D Nicht, weil es TKKG ist, ich bin Fan beider Serien, sondern weil ich die Befürchtung hätte, dass so etwas derbst in die Buxe gehen könnte - eine Gefahr, die bei Crossovern natürlich immer besteht, aber besonders hier. Dann lieber TKKG und DDA - es passt geografisch besser (auch wenn die Meta-Ebene ziemlich weird aussehen könnte, da in beiden Fällen die Heimatstädte fiktiv sind), und selbst, wenn das auch schiefgeht, verärgert man auf der RBC wenigstens keinen damit. ;-)
Über das Redesign haben wir uns ja alle schon ausreichend in Rage geschrieben, da bedarf es keiner weiteren ellenlangen Abhandlung. Es ist aber gut, nochmal bestätigt zu bekommen, dass auch die eigentliche Zielgruppe nichts damit anfangen kann. Konnte ja wieder keiner ahnen ...
Und anscheinend gibt es in Köln mindestens eine Schule mit sauberen Toiletten. Auch eine Information, die nützlich sein kann. :D
489) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 13:03:58: @488: Danke für den Hinweis! (Ja, ich betrachte es als Hinweis, nicht als Werbung. ) Interesse besteht durchaus. Wird angehört, sobald ich Zeit finde (höchstwahrscheinlich heute Abend).
488) Friday © schrieb am 30.03.2021 um 21:07:31: Normalerweise mache ich hier nur noch ungern Werbung, aber es ist etwas ganz tolles passiert:
Der Regisseur des TKKG-Osterspecials "Das verfluchte Osterei" hat uns vorab erlaubt, den Trailer für das Special zu hören und zu veröffentlichen, weshalb Anna und ich gleich die Chance genutzt haben, und eine kleine Sonderfolge dazu aufgenommen haben. Vielleicht besteht ja Interesse bei dem einen oder anderen, deshal hier der Link (Leerzeichen raus).
https:// die-rasende-haengematte.podigee.io/4-das-verfluchte-osterei-trailer

Das solls auch schon an Werbung gewesen sein. Danke für eure Aufmerksamkeit!
487) Mr. Murphy © schrieb am 22.03.2021 um 22:42:46: @ 485 u. 486: Das gefällt mir auch.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018