|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 118 119 120 121 122 123 124 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 741) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 23:25:48: @Prof: Ja, das hab ich auch schon schlimmer gehört, und das nicht mal bei einem Podcast zu einer Serie, bei der ich das erwartet hätte. Wobei Friday ja gerade beim "Humorzitat" explizit sagt, dass er die Szene witzig fand (entspricht übrigens auch meinem Empfinden). 740) Professor Carswell © schrieb am 15.05.2021 um 23:04:51: @732: Zu "Verteidigung der neuen Buchversion und generelle Tendenzen im Podcast": Mein Eindruck war, dass da ein ganzer Ozean zwischen Verteidigung und Tendenzen lag und sich Friday vornehm zurückgehalten hat. Auch bei einem "Humorzitat" bezüglich Gaby war das deutlich zu bemerken. 739) PerryClifton © schrieb am 15.05.2021 um 22:35:20: Allgemein zieht es mich momentan eher zum Kirschkuchen für eine positive Hörerfahrung, muss ich sagen. SSP, Zentrale und Hängematte sind vom Schema her gerade nicht so meins. 738) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 22:31:52: Und ja, Buch und Hörspiel zu vergleichen, zahlt sich immer aus, nicht nur, um Logiklücken im Hörspiel zu erklären, sondern auch, um klarzumachen, dass es extreme Unterschiede geben kann. 737) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 22:29:52: An einer Stelle merkt man ja auch, dass Friday DEZENT auf etwas hinweisen wollte. 736) PerryClifton © schrieb am 15.05.2021 um 22:29:12: Um beim Positiven zu bleiben: Ich stimme Friday zu, was die unterschiedliche Wirkung der Buchvorlage und des Hörspiels angeht und habe ähnliche Erfahrungen beim Lesen der TKKG-Bücher gemacht. Die Idee mit den Buch/Hörspiel-Vergleichen finde ich generell immer gut. 735) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 22:26:23: Ich sag's mal diplomatisch: Solange das ein Einzelfall bleibt und sich der Grundtenor nicht längerfristig in eine bestimme Richtung entwickelt, kann ich noch darüber hinwegsehen. 734) PerryClifton © schrieb am 15.05.2021 um 22:22:26: Ich hab auch keinen Bock, darüber zu ranten. Und jeder darf seine Meinung haben, kein Problem. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich persönlich so keine Lust auf einen TKKG-Podcast habe. Wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, aber da du die Folge gerade ansprachst... 733) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 22:16:36: Ja, das ist mir natürlich auch aufgefallen, da hab ich mir allerdings gedacht, "Naja, gut, verbuchen wir das unter persönlicher Meinung" ... und sei's nur, damit ich angesichts dessen nicht gleich einen ellenlangen Rant schreibe und die positiven Aspekte vernachlässige. Die Gefahr besteht. ![]() 732) PerryClifton © schrieb am 15.05.2021 um 22:06:53: Uh je, ich hab die Podcast-Folge heute auch gehört und bin zu etwas anderen Ergebnissen gekommen ![]() 731) Mihai Eftimin © schrieb am 15.05.2021 um 21:49:16: Die rasende Hängematte bespricht das "leere Grab im Moor" - dieses Mal sogar, dem Anlass und den Gegebenheiten angemessen, in einer Mammutfolge. Und klärt auch noch ein paar andere Details. @Friday: Einiges hast du hier ja schon im Vorfeld erwähnt, besonders was die Unterschiede zwischen Buch und Hörspiel angeht. Durch eure Analyse ist mir nochmal richtig bewusst geworden, was "das leere Grab im Moor" eigentlich für eine morbide Folge ist, besonders das Buch. Wolf spielt hier permanent mit dem Tod: Oskar ist erst kurz davor, von Gröbl abgeknipst zu werden, dann wird er auch noch von Stulla entführt, der damit droht, ihm den Hals umzudrehen. Das tote Reh im Baum. Harry Smith, von dem sich hinterher herausstellt, dass er seinen Tod nur vorgetäuscht hat. Und natürlich die Hintergrundgeschichte um das leere Grab, im Buch noch viel detaillierter beschrieben. Einzig dem TKKG-typischen Humor ist es zu verdanken, dass diese Folge nicht komplett düster herüberkommt - das, sowie die durchaus sinnvollen Entschärfungen und Kürzungen im Hörspiel, macht die Folge eben zu einem guten Hörspiel für Kinder. Das Spiel mit dem Tod schwingt in der Folge unterschwellig mit, ohne an irgendeiner Stelle zu präsent zu werden. Erst mit der Auseinandersetzung mit der Folge wird das so richtig deutlich, und erst dann wird klar, dass die Folge hinsichtlich der Hörspielumsetzung zu den besten TKKG-Klassikern überhaupt gehört. Die TV-Folge zeigt exemplarisch, warum die damalige TV-Adaption vielleicht Kult war, handwerklich betrachtet aber absoluter Kappes. Gerade in der Folge ging doch locker das halbe Budget nur für die Szene mit dem Heli drauf. :D Da ist die Umsetzung weder besonders spannend, noch in irgendeiner Weise gut - ich sag nur, "Wat denn, dat gibt ne Nachtszene? Ejal, lass ma am Tach filmen, dann stellen wa die Kamera dunkler, dann is dat Nacht. Feddich!" Ja, so geht's auch ... die Zeichentrickadaption hab ich nicht gesehen, klingt jetzt aber auch nicht danach, als wenn ich da viel verpasst hätte. Von der Neuauflage des Buches gar nicht zu reden ... Wieder mal eine schöne Besprechung, diesmal sogar mit explizitem Hinweis, dass man über die Logik der Folge besser nicht zu viele Worte verlieren sollte. Und wir erfahren ENDLICH, was Anna da drüben in Amerika treibt; ich war schon kurz davor, mal nachzufragen, ob dazu noch was kommt. :D Keep it up! 730) Mihai Eftimin © schrieb am 14.05.2021 um 14:06:59: Ich auch nicht. Höchstens, dass ich Bananen mag. ![]() 729) PerryClifton © schrieb am 14.05.2021 um 14:04:23: Mit dem habe ich nun nicht besonders viel gemeinsam ![]() 728) Mihai Eftimin © schrieb am 14.05.2021 um 13:52:27: Warum nicht gleich Peter Carsten? ![]() 727) PerryClifton © schrieb am 14.05.2021 um 13:14:39: Okay, ich ändere meinen Namen demnächst in Nick Knatterton, dann werden andere Saiten aufgezogen ![]() | |||||||||
|