|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 107 108 109 110 111 112 113 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 906) JohnDoggett © schrieb am 06.07.2021 um 16:05:34: Die erste Statistik war schon die korrektere. Wenn von zehn 100-Meter-Läufern neun eine Zeit von 10,0 Sek. erzielen, ist der, der 12 Sekunden braucht ja nicht automatisch Zweiter geworden. 905) Professor Carswell © schrieb am 06.07.2021 um 00:23:38: Die vorige Auswertung war der Eile geschuldet. Fairerweise bzw. korrekterweise sollten die Folgen gruppieren werden; dann ergibt sich folgendes statistisch "sauberere" Bild: Platz 1: Super-Papagei/Fluch des Rubins (10 Podcasts) Platz 2: Phantomsee/schwarze Katze (9 Podcasts) Platz 3: Gespensterschloß/Stimmen aus dem Nichts/sprechende Totenkopf (8 Podcasts) Platz 4: Karpatenhund/Erbe des Meisterdiebes (7 Podcasts) Platz 5: der grüne Geist/flüsternde Mumie/Musik des Teufels/das Bergmonster (6 Podcasts) 904) Professor Carswell © schrieb am 05.07.2021 um 23:59:47: Um einen - von vielen anderen möglichen - etwas aktuelleren Blick auf die Beliebtheit einzelner DDF-Folgen zu werfen ziehe ich jetzt mal eine tertiäre Betrachtung heran; und zwar mit welcher Häufigkeit eine DDF-Folge von Podcasts besprochen wurde. Diese Betrachtung ist natürlich tendenziös, da nur bestimmte Leute Podcasts veranstalten. Mit dem Stichtag 30.06.21 sieht das wie folgt aus: Platz 1: … und der Super-Papagei von 10 Podcasts Platz 2: … und der Fluch des Rubins von 10 Podcasts Platz 3: … und der Phantomsee von 9 Podcasts Platz 4: … und die schwarze Katze von 9 Podcasts Platz 5: … und das Gespensterschloß von 8 Podcasts Platz 6: Stimmen aus dem Nichts von 8 Podcasts Platz 7: … und der sprechende Totenkopf von 8 Podcasts Platz 8: … und der Karpatenhund von 7 Podcasts Platz 9: Das Erbe des Meisterdiebes von 7 Podcasts Platz 10: … und der grüne Geist von 6 Podcasts 903) PerryClifton © schrieb am 05.07.2021 um 21:24:01: Tja, wenn man bestimmte Podcasts schon nur noch als Hintergrundunterhaltung bei anderen Tätigkeiten hört und sie selbst dazu aus verschiedenen Gründen nicht mehr taugen, ist es wohl Zeit, nach was anderem zu suchen. Mir ist z.B. aufgefallen, dass selbst Hörspiele, die ich früher unterdurchschnittlich fand, mehr anzubieten haben als das Zerreden einer guten Geschichte. Konstruktion vs. Dekonstruktion. Sich auf etwas einlassen vs. etwas ablehnend besprechen. Um noch "härter" zu werden: Ich habe letztens die Wasserleichen-Folge von Minningers Gruselserie gehört und fand sie erschreckenderweise garnichtmal so unterirdisch ![]() Nein, ich höre jetzt nicht komplett auf, Podcasts zu hören, aber ich bleibe wohl eher bei Sachen, denen es um positive Auseinandersetzung mit der gewählten Materie geht bzw. werde mehr filtern und mehr Neues ausprobieren. Demnächst gibt es glaube ich einen Point Whitmark Podcast. Die können doch nicht ALLE nur die selbe Nummer abziehen...? 902) hilltop.house © schrieb am 05.07.2021 um 20:07:58: Ich habe es jetzt auch nochmal versucht und mir die aktuelle Folge von euch angehört, musste aber erneut sehr schnell feststellen dass ich dieser Art von Podcast einfach nichts abgewinnen kann. Will jetzt auch gar nicht weiter darauf eingehen, es wurde ja schon viel dazu gesagt, nur warum ausgerechnet "das Bergmonster" zum Fremdschämen sein solltet ihr vielleicht nochmal erklären. Da habt ihr ja wieder einen rausgehauen... ![]() 901) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 19:31:16: Ergänzung, Ende des ersten Absatzes: Im Umkehrschluss landen Folgen wie "Im Bann des Drachen" auch sehr schnell sehr weit unten. ![]() 900) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 19:29:56: Danke für die Info! Dann stand das Urteil ja schon vorher fest und wurde von uns entsprechend bestätigt. ;-) Bei den Platzierungen muss man natürlich bedenken, dass es Durchschnittswertungen sind, die natürlich auch davon abhängen, wie viele Leute tatsächlich bewerten. Durch den Userschwund, den die RBC in den letzten zehn Jahren erlebt hat (vor allem durch die wachsende Popularität sozialer Medien), bewerten heute weniger User als früher. Erkennbar ist das daran, dass für "Feuermond" (Platz 2) 592 Stimmen abgegeben wurden, für "Feuriges Auge" aber nur 73. Dadurch haben es neuere Folgen, besonders wenn es Jubiläumsfolgen sind und dann auch noch von Marx geschrieben wurden, sehr viel leichter, die oberen Ränge zu erreichen. Es mag, nicht in diesem speziellen Falle, sondern eher allgemein, auch mit hineinspielen, dass manche Leute nicht differenzieren (können oder wollen) und ihre Hörspielbewertungen bei den Büchern abgeben ... ;-) 899) Benjamin Kasper © schrieb am 05.07.2021 um 19:14:27: Hallo, die Folge wurde vor über einer Woche aufgenommen 😁 Mal etwas anderes und eine ernste Frage: Wieso ist "Feuriges Auge" auf Platz 1? Das Frage ich mich ernsthaft. Also was ist die Begründung dazu? Liebe Grüße Benjamin 898) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 17:45:24: @Perry: Ja, das wäre wirklich mal interessant zu wissen. Wobei, viele unserer Punkte waren ja gar nicht so neu, wenn ich mir ältere Posts in diesem Thread durchlese. Allerdings befürchte ich in Zukunft, dass ich mir ganz genau überlegen muss, was ich wie schreibe, sonst besteht die Gefahr, dass mein inkohärentes Gesabbel noch in einem Podcast vorgelesen wird. :D (Und ja, den Pro-Tipp predige ich auch häufiger.) Aber ohne Witz, an der Besprechung hier hab ich tatsächlich weniger auszusetzen als an der letzten - und das obwohl Friday fehlt. :D Allerdings war ich auch immer der gleichen Meinung, was den "Doppelgänger" betrifft; das Buch ist recht gut, das Hörspiel eher mittelprächtig, also hab ich da auch nichts, was ich noch nachträglich "verteidigen" müsste. Mir fiele jetzt akut auch nicht viel ein, was ich persönlich noch hätte ergänzt haben wollen - klarer Vergleich zum Buch ist da, die alten und neuen Abmischungen werden mehrmals kurz angerissen, und man kann nachvollziehen, wie jeder auf seine jeweilige Wertung gekommen ist. Die von uns regelmäßig aufgeworfene Frage "Wo hat euch die Folge persönlich abgeholt?" wird hier ohne Worte beantwortet: "Hat sie ja nicht." ;-) Die normalerweise obligatorische Anmerkung zur Stelle "Logik - da wäre die Folge 1/10." spare ich mir jetzt mal. :-) Und ja, bei einigen Albernheiten hätte Friday wohl interveniert (ähnlich wie beim gefährlichen Halb- oder noch gefährlicherem Nichtwissen bezüglich des Erscheinungsjahres der Folge, oder auch bezüglich Funktelefone, und wie alt der Mobilfunk eigentlich tatsächlich schon ist), aber in einer Geburtstagsfolge darf das auch ruhig mal sein. Die bierernsten literarischen Diskussionen überlasst ihr ja ohnehin lieber dem Nerdforum hier. ;-) Und natürlich: Alles Gute zum Geburtstag, Friday! Mach ordentlich einen drauf, solange der Ernst noch nicht angefangen hat! :-) 897) PerryClifton © schrieb am 05.07.2021 um 17:35:46: Jetzt würde mich der Entstehungszeitpunkt des Podcasts interessieren. Ist der brandaktuell oder ein paar Tage alt? Sprich: Waren wir da schon richtig in Form, oder hatten sie das Beste noch gar nicht gelesen? ![]() (Nebenbei, Pro-Tipp: Leg dich niemals im Internet mit jemandem an, der kein Leben hat ^^ ) 896) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 16:57:28: Dafür kann ich nicht beurteilen, inwieweit man die frühere Teilung Berlins noch anhand von Wasserrohren festmachen kann. ![]() 895) Professor Carswell © schrieb am 05.07.2021 um 16:49:25: Die Fahrstuhl-Nerds ... 894) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 16:48:02: Ja, deshalb erwähne ich es ja. Wir wollen ja nicht, dass die Leute auf anderen Plattformen demnächst kommentieren, "Hä, ich hab gerade auf der RBC ein wenig mitgelesen, so furchtbar sind die doch gar nicht!" ![]() 893) PerryClifton © schrieb am 05.07.2021 um 16:45:23: Habe gerade Zentrale/Doppelgänger gehört. Da kriegen wir's ja ordentlich ab. Also Mihai, gut, dass du unseren Ruf "verteidigt" hast ![]() 892) Mihai Eftimin © schrieb am 05.07.2021 um 13:54:52: Ja, wollte nur gerade mal den Klookschieter und Meckerbüddel raushängen lassen. Wir als RBC haben schließlich einen Ruf zu verlieren. ![]() | |||||||||
|