bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Podcasts

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  »


2391) Boomtown © schrieb am 30.07.2023 um 17:44:23: Ok, das sind ja jetzt eigentlich zwei Diskussionen. Zur Serie hat Ola ja nochmal alles gesagt und ich habe ja auch geschrieben, dass ich da keinen Widerspruch sehen. Dass es eine Leserschaft gibt,die die neuen Folgen offensichtlich mag, streitet keiner ab. Aber dass in der öffentlichen Wahrnehmung, also durch Berichterstattung, Liveshows, Ausstellungen, Merch, Sekundärliteratur ect., in allererster Linie die Klassiker, also die frühe Phase der Serie im Fokus steht, ist doch wohl genauso offensichtlich. Und so ist eben auch der Bobcast konzipiert. Der heißt schon Haschimitenfürst, das Artwork besteht aus Klassiker-Covern, es geht um Anekdoten aus der Kindheit, die Zusammenarbeit mit Schauspiellegenden, deren Marotten, legendäre Fehler im Skript usw. Dass diese geschichtsträchtige Entstehungsgeschichte spannender ist als Aufnahmen zur letzten Folge, ist naheliegend. Ich freue mich auch, wenn es noch eine Weile weiter geht mit dem Bobcast. Aber endlos wird das glaube ich nicht in der jetzigen Intensität funktionieren.
2390) OlliMaus © schrieb am 30.07.2023 um 16:39:48: Es ist mir jetzt nicht ganz klar, wieso das so verschieden sein soll. Wieso sollten diejenigen, deren Lieblingsfolgen nicht unter den ersten 30 zu finden sind, nicht daran interessiert sein deren Entstehungsgeschichten zu hören? Ich glaube, was vielleicht manchen nicht so klar ist - für Menschen bestimmter Altersgruppen sind auch einige Hörspiele jenseits der 30 "Klassiker". Ich glaube nicht, dass das unbedingt eine Zielgruppe ist, die Hallen füllt, aber eine solche, die Zugriffe auf Spotify in die Millionen treibt. Ich halte es zumindest für möglich, dass ein Teil dieser Hörer*innenschaft auch den Podcast hört und ggf. weiterhören würde.
2389) Ola-Nordmann © schrieb am 30.07.2023 um 11:25:38: Das sind doch zwei komplett verschiedene Aspekte. Das Abkulten geht ganz klar auf die Klassikerhörspiele, die füllen die Hallen und auch das Merch ist ja eindeutig klassikerorientiert. Allerdings glaube ich auch, dass es genügend neue Leute gibt, die auch heute noch unabhängig von den Klassikern zumindest die Bücher kaufen. Da ist der Markt da. Und im Laden bekommt man nun mal hauptsächlich die neuen Folgen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass damit später noch ein Kult aufrechterhalten wird. Ist in der jetzigen Form allerdings auch nicht unbedingt erstrebenswert, der hat sich nämlich so verselbstständigt, dass er komplett gemolken wird, was in den allermeisten Fällen der Qualität nicht förderlich ist (da gibt es genügend andere Beispiele, wo man die Folgen sehen kann)
2388) Max DoMania © schrieb am 30.07.2023 um 05:33:43: Quelle: https://tinyurl.com/epbd6vrf
2387) Max DoMania © schrieb am 30.07.2023 um 05:32:14: @Boomtown: Du warst offenbar noch nie auf Seiten wie dem drei-???-Reddit unterwegs. Schau dir mal an, was da neulich bei einem Voting zu den Lieblingsfolgen dabei war: Fast gar kein Klassiker. (Quelle: Du kannst nicht einfach Dinge als objektiv darstellen, nur weil sie deiner subjektiven Meinung entsprechen. Oder hast du eine Umfrage/ Studie vorzuweisen, die deine Vermutung unterstützt?
2386) Boomtown © schrieb am 30.07.2023 um 04:27:28: Ja, wer kennt sie nicht, die Massen an Zwanzigjährigen, die die Pokerhölle von MaSo kultisch verehren. Mal im Ernst, Die drei ??? stehen in der öffentlichen Wahrnehmung für Kinderhörspiele aus den Achtziger Jahren. Das ist wohl unstrittig. Dass es darüber hinaus auch jüngere Fans gibt, die, warum auch immer, die aktuellen Folgen bevorzugen, steht da in keinem Widerspruch.
2385) Peisinoes Gesang © schrieb am 29.07.2023 um 13:33:31: "Und ja, die Klassiker haben mehr Strahlkraft als alles was danach kam und das wird sich auch nie ändern." Naja, das gilt auch nur für die Fans der ersten Stunde, die Kindheitserinnerungen und co damit verknüpfen und mit der Serie alt geworden sind. Für den Großteil der Fans, die später eingestiegen sind, sieht das anders aus.
2384) Boomtown © schrieb am 26.07.2023 um 15:32:45: Ich rede natürlich von der Entstehungsgeschichte der Serie, und die knann nur ein Mal erzählt werden. Und wie die drei als Jungs zur Serie stießen, mit Legenden zusammen gearbeitet haben und sich das alles entwickelt hat, dürfte auf jeden Fall spannender sein als ein Podcast über die Routine einer aktuellen Folge. Und ja, die Klassiker haben mehr Strahlkraft als alles was danach kam und das wird sich auch nie ändern. Ist ja auch kein Zufall, dass Name und Cover des Bobcasts ausschließlich auf die Klassiker anspielt.
2383) Peisinoes Gesang © schrieb am 26.07.2023 um 14:51:03: Wieso denn? Eine Entstehungsgeschichte, die es sich (je nach Folge mehr oder weniger) lohnt, zu erzählen, gibt es doch auch bei den Folgen nach der 30, auch wenn es die Klassikerfetischisten dann vielleicht nicht mehr interessieren mag.
2382) Boomtown © schrieb am 26.07.2023 um 01:50:06: Dürfte ähnlich sein wie bei der Serie selbst: Das Pulver ist nach den Klassikern weitestgehenden verschossen. Der Podcast lebt ja derzeit von Anekdoten aus der Entstehungszeit, als die Jungs noch Kinder, die Sprecher noch echte Schauspielergrößen ihrer Zeit und die Folgen ikonisch waren. Das dürfte sich dann spätestens bei BJHW ändern und allerspätestens bei Sonnleitner, Dittert und Co gar keinen Sinn mehr machen.
2381) Kilian Scharow © schrieb am 25.07.2023 um 19:26:53: Man darf gespannt sein. Aber solange der Erfolg bleibt, wird hoffentlich auch der Bobcast bleiben. Wenn die Klassiker durch sind, blieben auch noch etliche Jubiläumsfolgen oder Specials, die sich zu besprechen lohnen würden.
2380) Cormac © schrieb am 25.07.2023 um 18:27:35: @Kilian - Ah! Danke für die Aufklärung. Alles klar, bin inzwischen schon gespannt wie lange die das weiter machen wollen. Die "Klassiker-Era" haben sie ja schon bald durch! Hatte ursprunglich das Gefühl das es daran aufgehängt war (obwohl ich gar nicht weiß wieso ich darauf gekommen war). Bin gespannt.
2379) MrSmathers © schrieb am 25.07.2023 um 18:20:27: Ich war auch kurz enttäuscht, dass der Ameisenmensch jetzt später kommt, auch weil er für mich immer eine "Sommerfolge" war und gut zur Hitze gepasst hätte. Aber was soll's ... Ein gutes Zeichen ist, dass der Podcast wohl sehr erfolgreich ist und damit hoffentlich weitergeht.
2378) Kilian Scharow © schrieb am 25.07.2023 um 10:21:49: @2377: Ich meinte im Vergleich zum Vorjahr. 2022 gab es Mitte Juli noch eine Folge, dafür ging es erst Ende September weiter.
2377) Cormac © schrieb am 25.07.2023 um 10:12:33: Insgesamt hab ich auch kein Problem damit das die Jungs dafür bezahlt werden & das sie auch mal Ferien machen würden, aber es wäre halt nett gewesen wenn sie das vorher ankündigen damit keine falschen Erwartungen / vorfreude entsteht. @2369 - "Natürlich ist es schade, dass die Sommerpause heuer zwei Wochen früher kommt. Aber es ist auch schön, dass die Pause dafür eine Woche früher endet." - Wie kommste eigentlich die auf die Zahlen? Gibt es eine "offiziele" Sommerpause an die sich jeder halten sollte?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018