|
Podcasts« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 106 107 108 109 110 111 112 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 921) mattes © schrieb am 07.07.2021 um 21:12:53: Ich hab mir neulich das erste Mal überhaupt einen Podcast angehört und dachte mir: WER setzt sich 3 Stunden (!) hin und hört zwei Leuten zu die eine Folge rezensieren? Dafür fehlt mir nicht nur die Zeit sondern auch das Verständnis ein Stück weit ![]() 920) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 16:18:29: Und wenn schlechte Nachrichten gute Nachrichten sind, muss man so was halt auch mal unter den Tisch fallen lassen. Wo kämen wir denn dahin, wenn wir immer nur mit Fakten arbeiten müssten. 919) PerryClifton © schrieb am 07.07.2021 um 16:10:28: Dabei fällt mir noch ein, dass das Jagen von Umweltverschmutzern und ähnliche Sachen früher in den bösen Serien ja durchaus öfter vorkam ![]() 918) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 16:02:19: Ich hätte vonseiten dieser Leute vor allem mal gern Kommentare zu Gegenbeispielen gehört. "Angst in der 9a", "Todesfracht im Jaguar", "Hinterhalt im Eulenforst", "Die Gehilfen des Terrors" ... alles Folgen, in denen die Serie ihre eigenen Klischees widerlegt. Ja, Wolf hat seine eigene Weltsicht, die nicht gerade progressiv war, stark eingebracht, aber die Behauptung, die Serie an sich (oder ihre Protagonisten) sei schlankweg rassistisch, ist blanker Unsinn. Und wie man bei DDF auf die Idee kommen kann, entzieht sich erst recht meiner Kenntnis. Zu Post #913, Absatz 2: Ein Stück weit ist es wahrscheinlich auch die Sensationsgeilheit. Man kann viel mehr Eindruck schinden, indem man die böööösen alten Serien kaputtquatscht, als damit, zeitgeistkonforme Werke "ganz normal" zu besprechen. Womit bekommt man mehr Klicks und Likes? Mit "Hier hätten wir die Grünen Piraten, eine schöne, neue Serie über Detektive, die Umweltverschmutzer jagen", oder mit "Seht her, wir haben entdeckt, dass die Helden unserer Kindheit durchweg Rassisten sind, und das zeigen wir euch jetzt! Denen geben wir Saures!"? ![]() 917) PerryClifton © schrieb am 07.07.2021 um 15:46:09: Selbst bei TKKG möchte ich für solche Aussagen konkrete Beispiele hören. Nachplappern, dass TKKG ja so rassistisch etc. ist, kann jeder. Das scheint sich schon als so selbstverständlich etabliert zu haben, dass sich keiner mehr die Mühe macht, es anhand von Beispielen zu belegen. Das Schlimme ist, es wird auf diese Art durch jedes Weitergeben extremer, bis das Tatsächliche nicht mehr ansatzweise im Verhältnis steht. Da ist die Aussage aus dem Kirschkuchen leider ein gutes Beispiel. 916) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 14:26:54: Ja, unterschwellige Spitzen in Richtung TKKG gibt es immer mal wieder, die sind aber im Regelfalle nicht schlimmer als das, was man beispielsweise hier so zu lesen bekommt. Aber DDF da in einem Atemzug zu nennen, in einem DDF-Podcast, ist schon mehr als fragwürdig (war der "Schrottcast" nicht ähnlich blumig? Meine da was gelesen zu haben ...). Ganz generell, wenn ich einen Podcast zu einer Hörspielserie mache, egal zu welcher, und ich nach 20 besprochenen Folgen feststelle, dass mir keine davon wirklich gefallen hat, würde ich meine Freizeitgestaltung wirklich mal überdenken. 915) PerryClifton © schrieb am 07.07.2021 um 14:17:12: Oh shit, ich erinnere mich, diese Folge hab ich gar nicht zu Ende gehört, weil es mir auch auf den Senkel ging. Vermutlich die schlechteste Kirschkuchen-Folge. Nicht, dass die anderen Folgen danach jemanden bekehren könnten, aber hier war's wirklich mehr drüber als sonst. Ernsthaft, wer DDF wirklich unironisch rassistisch nennt, sollte weder einen DDF-Podcast, noch irgendeine andere Art von DDF-Projekt betreuen. 914) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 14:00:53: Hab's wiedergefunden. Mathilda flext, Folge 1 ("Warum hört man als Erwachsener die drei ???"), ab circa Minute 7. Kannst ja selbst beurteilen, wie sauer dir das aufstößt. ![]() 913) PerryClifton © schrieb am 07.07.2021 um 13:53:58: Ich weiß, dass sie an ein paar Stellen mal solche Kommentare drin hatten, die ich aber nicht so ernst genommen habe und die vor allem kein wokes Dauergenöle waren. Der von Boomtown zitierte Satz liest sich allerdings ziemlich scheiße, auch wenn er vermutlich nicht ganz so krass gemeint war; hoffe ich jedenfalls. Meine Podcast-Sicht ist ja gerade sehr kritisch geworden, aber den Snowflake-Stempel würde ich ihnen ungern aufdrücken. Das "nichtssagend" trifft ja imo auf die Mehrheit der Podcasts zum Thema DDF zu, das "albern" hingegen finde ich noch begrüßenswert, wenn man nur ein bisschen Hintergrundunterhaltung sucht. Der Zeitgeist geht doch wohl in Richtung "Grüne Piraten" oder "Dschungel-Detektive" (böse Zungen könnten auch sagen, er "wird gegangen"), aber diejenigen, die die "Zielgruppe" für solche Formate wären, lassen sich ja anscheinend lieber darüber aus, wie schrecklich die Kinderserien früher waren. Auf Twitter, in Podcasts, in Artikeln usw. Wie wärs, wenn sie einfach mal auf die neuen, angepassten Serien abgehen würden? Oder sind die doch zu langweilig? ![]() 912) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 13:35:10: Ganz allgemein, ja, der Kirschkuchen ist ziemlich albern, aber er versucht auch nie etwas anderes zu sein, und unter der Prämisse, dass er sich grundsätzlich nicht selbst ernstnimmt, kann man ihn gut hören - zumindest trifft er meinen (zugegebenermaßen recht stumpfen) Humor ziemlich gut. Ich kann aber nachvollziehen, dass das nicht für jeden was ist. 911) Mihai Eftimin © schrieb am 07.07.2021 um 13:09:49: @Perry: Doch, ich erinnere mich, das kam tatsächlich vor. Müsste in einer der ersten MF-Folgen gewesen sein, wenn ich mich nicht täusche, da müsste ich jetzt aber nochmal reinhören ... aber abgesehen davon, kommen sie ja eigentlich wirklich nicht besonders woke rüber. 910) Berti © schrieb am 07.07.2021 um 08:51:24: Habe mir auch erstmals einen Podcast angehört. bei mir war es auch Mathildas Kirschkuchen. Kann mich Boomtown nur anschließen. Ich fand es unerträglich. Albern, plump, nichtssagend, da ist sogar das Lesen von einem BHJW-Buch reiner Genuss dagegen. Ich kann damit aber auch rein gar nichts anfangen. 909) PerryClifton © schrieb am 07.07.2021 um 07:16:17: @Boomtown Holla, wo kam das denn vor? Dass der Podcast ziemlich albern ist, okay, und ich habe mit zunehmender Folgenzahl auch mehr Aspekte gefunden, die mir nicht gefallen haben, die wieder in die Kritikschiene gingen. Aber woke kamen die beiden eigentlich in der Regel nicht rüber. Echt, wo kam denn der Satz vor!? 0_0 908) Danny Street © schrieb am 07.07.2021 um 06:20:51: Kirschkuchen? 907) Boomtown © schrieb am 07.07.2021 um 00:41:41: Nach den Erwähnungen hier habe ich auch mal in "Mathildas Kirschkuchen" reingehört. Wie kann man sich dieses debile, spätpubertäre Gelaber eigentlich regelmäßig geben? "DDF ist der Opa, der mal rassistisch vor sich hinmurmelt, TKKG ist der Opa in SS-Uniform, der Heil Hitler schreit". Soso, da haben zwei superwoke Snowflakes aber mal den vollumfänglichen Durchblick und ich schon nach ein paar Minuten keine weiteren Fragen mehr. | |||||||||
|