bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  77  78  79  80  81  82  83  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


948) PerryClifton © schrieb am 31.03.2021 um 19:08:36: @946 Du formulierst das ja sehr klar und nachvollziehbar. Eigentlich alles geklärt... Aber: Warum kaufen nochmal soviele Erwachsene weiterhin neue DDF-Hörspiele?
947) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 19:01:08: Wer in #946 Grammatikfehler findet, darf sie behalten.
@945: 2/3 der Handlung fehlen da? Gott, das sind ja Zustände wie bei TKKG ... und ja, es darf (und muss!) gekürzt werden, aber eben sinnvoll. Siehe das "weiße Grab", wo die am Schluss mühselig reingewurschtelte Story Kelly Patwin und ihre wahren Eltern schön rausgekürzt wurde. (Im Hörspiel spielt die Figur eh eine derart untergeordnete Rolle, dass ich erstaunt war, dass sie überhaupt vorkam.) Sinnvolle Sache. Demgegenüber haben wir den "Wecker", wo zwei von drei Rätseln für den Hörer ungelöst bleiben oder keinen Sinn mehr ergeben. Da hätte ich mir in der Tat ein paar Minuten mehr gewünscht. Und an anderen Stellen wäre weniger halt mehr gewesen ...
946) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 18:52:33: Hm, das bringt mich auf einen Gedanken. Wie viel von "früher" ist noch übrig? Aus noch nicht lange zurückliegender Erfahrung mit dem Erwerb neuer DDF-Bücher kann ich sagen: bedingt. Als ich davor stand, vor den Büchern in gewohntem Design, mit mir unbekannten Titeln, musste ich tatsächlich kurz grinsen (sieht unter den Maske ja keiner) und dachte, "Jo, das fühlt sich wieder an wie früher!" Das Ganze hielt, bis ich den Buchdeckel aufgeklappt habe. Da dachte ich dann, "Oh, Christoph Dittert, der kommt auf der RBC ja nicht so gut weg. Kauf ich's jetzt oder nicht?" Und damit war das Thema Nostalgie-Feeling auch schon wieder gegessen. Also ja, wieder wie mit 12 vor dem Regal zu stehen und von den glänzenden schwarzen Büchern angelacht zu werden, ist (noch) möglich, aber man wird doch ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Dieses "Boah, geil, ein neues DDF-Buch! Das wird bestimmt cool!"-Gefühl, das bekommt man so nicht zurück, dafür ist das Fachwissen, von denen die eigenen Erwartungen abhängen, zu groß. Ist nur meine persönliche Meinung, die gerne in der Luft zerrissen werden darf.
Ja, wenn die Ankündigung irgendwann mal kommt, "Bald kommt Band 250 von André Marx!", werde ich keine Sekunde zögern. Aber ob ich auf dem Wege dauerhaft bei der Stange bleiben werde, darf bezweifelt werden.
945) Max DoMania © schrieb am 31.03.2021 um 18:45:49: @942: Das mit den massiven Kürzungen ist tatsächlich nicht mehr so arg; das letzte richtig schlimme Beispiel war da eigentlich die Rache der Samurai, wo 2/3 der Handlung fehlen. Bei Sonnleitner wird oft noch stärker gekürzt, aber da ist es etwas einfacher, weil er öfter mal Nebenfälle und -handlungen einbaut, die mit dem eigentlichen Fall recht wenig zu tun haben. Heute würde ich mir an manchen Stellen sogar Kürzungen wünschen, weil die heutigen Hörspiele oft recht lang sind. Das liegt aber teilweise auch an der bisweilen sehr langsamen Sprechweise; ich hab manchmal echt das Gefühl, ich würde die Hörspiele aus Versehen in 0,75-facher Geschwindigkeit abspielen...
944) PerryClifton © schrieb am 31.03.2021 um 17:20:40: Hm, es hängt auch mit davon ab, was so veröffentlicht wird. Bisher habe ich ein DDF-Buch immer gekauft, um das Gefühl zu haben, wie früher ein DDF-Buch zu kaufen Mit schwarzem Design, auf'm Lesetisch, für später, zum drauf freuen. Wenn da ein Kindle liegt, fällt das komplett weg und vom richtigen Buch werde ich mich auch nie trennen. Was mich dann noch anlocken könnte, sowas zur Ergänzung zu machen, wären nur sehr vielversprechende Geschichten. Also ganz gewiss nicht das, was momentan so aufläuft.
943) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 13:41:18: Nachtrag: Auch bei den Klassikern gibt's natürlich so 'ne und solche. Der "Fluch des Rubins" hat nur wenige Macken ("Wer sind jetzt die Schwarzbärte?"), aber an und für sich funktioniert das Hörspiel für sich allein auch recht gut. Auch der "Super-Papagei" lässt nicht viele Fragen offen (und ich kannte die Version von 2004 VOR dem Original von 1979!). Dem "seltsamen Wecker" hingegen fehlt dann doch schon mehr. Der "Doppelgänger" war eins meiner ersten Bücher, wenn nicht DAS erste, da war ich Jahre später doch etwas enttäuscht, dass der Schlussteil aus dem Buch, den ich als kleiner Dötz schon grandios fand, im Hörspiel komplett fehlte. Da zeigt sich halt auch, dass eine Passion zum Lesen Fluch und Segen zugleich sein kann ...
942) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 13:14:08: Ja, der Erkenntnisgewinn beim Buchlesen gegenüber dem Hörspiel liegt tendenziell eher bei den Klassikern, aufgrund der massiven Kürzungen. Bei den neueren Folgen fällt mir akut der "Fluch des Drachen" ein, der als Buch vor allem durch den Humor besticht, welcher im Hörspiel so nicht rüberkommt. Bei den meisten neueren Folgen ist der Nur-Hörer weitestgehend ausreichend informiert. Zumindest kann ich als frischgebackener Wiedereinsteiger vom "weißen Grab" und mittlerweile auch vom "Feurigen Auge" sprechen - zumindest sind in diesen Fällen alle relevanten Infos auch in den Hörspielen enthalten, und die Teile, die gekürzt wurden, vermisst man nicht wirklich.
Weiterverkauft habe ich bislang auch noch nichts. Ein Exemplar, das ich aus Versehen doppelt gekauft habe, habe ich in einen öffentlichen Bücherschrank gebracht, ansonsten besitze ich noch alles, was ich jemals erworben habe. Gerade meine "Erbstücke" gebe ich gewiss nicht her.
941) Max DoMania © schrieb am 31.03.2021 um 12:55:12: Wobei ich auch zugeben muss, dass ich (zumindest bislang) noch nie ein drei-???-Buch wieder verkauft habe, nur eins von den kids.
940) Max DoMania © schrieb am 31.03.2021 um 12:44:01: @938: Na ja, aber im Gegensatz zum eBook kann man ein "normales" Buch auch weiterverkaufen. Und so hoch ist die preisliche Differenz nun nicht gerade.
Ich bin ja auch immer Verfechter der Bücher gegenüber der Hörspiele, aber gerade beim Auge des Drachen braucht es die Lektüre nun nicht wirklich. Allein die Schlammschlacht fand ich immer etwas daneben. Oder Peters Frage, ob ein Ornithologe ein Ohrenarzt ist...
939) Mihai Eftimin © schrieb am 31.03.2021 um 12:24:19: @937: "Was genau haben Sie mit Ihrem E-Book-Reader gemacht ...?"
"Ich habe die Anweisung befolgt, die japanische Bindung fachgerecht zu perforieren."
"Bitte was ...?!"
"Ick habs uffjeschlitzt!"

@938: Ich war immer ein Verfechter des physischen Buches, auch und insbesondere bei DDF. Aber wer weiß, wie lange noch ...
938) Micro © schrieb am 31.03.2021 um 12:13:26: Ich hab noch kein einziges DDF-Buch physisch gelesen. Im Auge des Drachen mal vor Jahren geschenkt bekommen, hatte aber kein wirkliches Interesse dran, die Geschichte kannte ich längst und das war noch in meiner "Ich bleibe definitiv nur bei den Hörspielen"-Zeit Vor allem fand ich schon 9 Euro für ein Buch, für das man 2 Stunden braucht und das ich mir nur kaufe, um überhaupt noch irgendwas zu lesen, maßlos überteuert. Mit 11 Euro hat man die Chance jetzt nochmal deutlich verkleinert, dass ich mir mal eins physisch kaufe. Ja, es ist definitiv schöner, eins in der Hand zu haben, als auf dem Handy. Aber man gewöhnt sich an alles...
937) PerryClifton © schrieb am 31.03.2021 um 10:58:46: "Guten Tag, hier ist die Kundenhotline... Hallo Herr Meier, wie kann ich ihnen... aha... ihr Exemplar von 'Geisterfrau' funktioniert also nicht... sie haben... mit einem Küchenmesser... ihren E-Book-Reader...!?!?"
936) Max DoMania © schrieb am 31.03.2021 um 10:32:43: Ich habe mir auch mal drei-???-Bücher (und andere) als eBooks ausgeliehen. Es ist schon ein ganz anderes Gefühl. Der physische Aspekt, die Haptik, geht komplett verloren und auch solche Dinge wie Durchblättern, um eine bestimmte Stelle zu finden, sind ungleich schwerer. Die Geisterfrau gibt es ja auch als eBook; gerade bei solchen Medien stelle ich mir die Frage, ob sie als eBook überhaupt (wie angedacht) funktionieren.
935) Ola-Nordmann © schrieb am 31.03.2021 um 10:14:59: Ich werde mir demnächst für einen VHS-Kurs mein erstes eBook zulegen, mal schauen, wie da die Erfahrungen sind. Bislang konnte ich es mir bei Büchern nicht vorstellen.
934) PerryClifton © schrieb am 31.03.2021 um 08:05:22: Es ist ja auch leider ein naheliegender Schritt. Ich bin nun wirklich der Typ für physische Medien und liebe Bücher. Aber ich habe trotzdem schon überlegt, ob ich das eventuell auch mache. Zum Sammeln ist die Reihe nichts mehr, aber um bei einigen, eventuell guten, neuen Büchern auf dem aktuellen Stand zu bleiben...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018