|
Die Weiterentwicklung der Serie« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 » 146) Choronzon © schrieb am 20.01.2015 um 09:14:36: @145 Ehrlich? Ich glaube, Du scherzst ein wenig, wenn die Figur doch immer schon ein Klischee war. Wir haben Marx im Guten wie im Schlechten zu verdanken, dass die Figur jetzt völlig überdeterminiert ist und leider nur noch Blei im Hintern hat. Du willst ihn ja fernerhin folgerichtig auch schon zwangslecterisieren. Mehr sehe ich da allerdings auch nicht mehr für ihn. Als viriler Kunstdieb von einst geht er einfach nicht mehr durch. 145) Boomtown © schrieb am 20.01.2015 um 02:45:31: @144 Ich finde ja wie gesagt, wen man alles Unzeitgemäße aus der Serie verbannen wollte, müsste man sie eigentlich einstellen. Hugenay passte als französischer Gentleman-Meisterdieb schon sehr schön in das charmant-skurrile Ensemble und hatte sich seine Karriere zum großen Gegenspieler über die Jahre verdient. Er war ja nicht mehr oder weniger klischeebehaftet und holzschnittartig als Morton, Skinny, Allie, Reynolds, Hitch oder Mathilda. Aber solche Nebenfiguren machten die Serie einst eben mal aus, und dass die allesamt obsolet geworden sind, ist ein Dilemma, weil die deutschen Autoren sich durch die Bank weg enorm schwer damit getan haben, neue zu etablieren. Ein ähnliches Format und Standing in der Serie hat keine einzige erreicht. 144) Hunchentoot © schrieb am 20.01.2015 um 01:09:59: DDF brauchen meiner Meinung nach überhaupt keinen "Endgegner" (wie die NES-Generation es genannt hätte ![]() Ein fieser Oberschurke funktioniert heutzutage imo überhaupt nicht mehr und kann eigentlich nur noch zu klischeehaften, unglaubwürdigen Plots führen, denn die Zeit für dieses literarische Symbol ist seit ca. 25 Jahren vorbei. Ich will es nichtmal gut oder schlecht heißen, aber Fortschritt ist das bestimmt nicht, wenn man schon darauf besteht. 143) Boomtown © schrieb am 19.01.2015 um 22:50:44: @141 Zum Beispiel könnte man aus der Not eine Tugend machen und die in Feuermond aufgeworfene Problematik weiterführen, dass die Hernandez-Bilder eigentlich millionenschwere Jaccard-Originale sind und Mitwisserin Mrs Wallace daraus Kapital schlagen will. Hugenay könnte als Auftraggeber für DDF aus dem Knast heraus operieren und im Hintergrund die Strippen ziehen. Man könnte ihn theoretisch auch irgendwie wieder in die Freiheit schreiben, nur bräuchte man dann einen originellen Plot und nicht nochmal den x-ten Kunstraub. 142) DBecki © schrieb am 19.01.2015 um 15:40:39: Grey als Nachfolger von Hugenay? Ich glaub mein Kuckuck schielt. Grey ist eine an Lächerlichkeit nicht zu überbietende Figur (alleine schon, dass er Justus dauernd "Holmes, Holmes, mein lieber Holmes, Holmes" nennt), schlimm genug, dass der noch einen zweiten Auftritt hatte. Kommt an den frühen Hugenay in keiner Kategorie auch nur annähernd heran. Bitte bitte, keinen Grey mehr. Hugenay ist durch Feuermond allerdings verbrannt, den brauch ich nun leider auch nicht mehr. 141) Moin © schrieb am 19.01.2015 um 14:15:52: Zum Beispiel? 140) Boomtown © schrieb am 19.01.2015 um 13:01:59: @1236 Dass man Grey als gepimpten Hugenay-Nachfolger wahrnimmt, ist doch schon das eigentliche Problem dieser Figur. Ich bin ja grundsätzlich dafür wieder ständige auftretende Nebenfiguren zu etablieren, dann aber bitte nicht als Alleingang mit dem Holzhammer. Zudem ist ein Mafiaboss im Casino-Business auch nicht wirklich zeitgemäß, falls das wirklich ein Auslöser gewesen sein sollte. Die Zeiten sind doch seit den frühen 80ern vorbei. Finde ich aber noch das kleinste Problem. Detektivspielen auf Schrottplätzen ist ja nun auch kein aktueller Traum 14-jähriger Jungs mehr. Ich wüsste nicht, warum Hugenay nicht wieder auftauchen sollte. Könnte mir da einige Szenarien vorstellen. 139) Moin © schrieb am 19.01.2015 um 10:26:49: Und wie schauts mit Hugeney aus, glaubt ihr er kommt noch mal wieder? 138) Choronzon © schrieb am 19.01.2015 um 09:20:02: Da gibt es leider nix hinzuzufügen. Selber verheizt den guten Mann, Frau E.! 137) kai1992 © schrieb am 18.01.2015 um 21:58:34: Die Figur Grey hatte meiner Meinung nach durchaus Potenzial, aber ich mach's kurz: Nach "Straße des Grauens" ist diese Hoffnung für mich schon wieder dahin, da sie hier in total unnötiger Weise "verheizt" wurde (auch wenn ja indirekt eine weitere Begegnung angedeutet wurde und ich nicht einmal ausschließen würde, dass dies in Band 200 geschieht). Mit Grey hätte man für mich die Möglichkeit gehabt, einen wirklich ernstzunehmenden Gegenspieler zu etablieren, aber das ist leider durch diese oben angesprochene Folge total verbockt worden, finde ich zumindest. 136) Moin © (steffen_moin@yahoo.de) schrieb am 18.01.2015 um 19:26:55: Um mal ein neues Thema anzustoßen.. (ich bin Hörspiel-Hörer, also verzeiht, wenn ich die Bücher nicht genauestens kenne.) Ich bin erst seit kurzem wieder aufm Dampfer, was die neuen Folgen angeht, hatte mich nach der 120 verabschiedet (Rechtsstreit usw.). Also, meine Frage, wenn ich es richtig sehe wurde ja Hugeney in Folge 125 endgültig geschnappt und (wenn ich das richtig sehe) durch den mafiaboss William H. Grey als Gegenspieler ersetzt. was haltet ihr von diesem Wechsel? Meine persönliche Meinung ist, dass mir unser Gentleman-Meisterdieb sehr sehr sympathisch war, was bei Grey jetzt nicht wirklich der Fall ist. Mir ist natürlich auch klar, dass so ein Gentleman-Kunstdieb nicht mehr so ganz in unsere Zeit passen will.. ja.. was sagt ihr? 135) Sokrates © schrieb am 18.12.2014 um 14:27:38: Ergänzung: "Von erfolgreichen Usern der Rocky-Beach.com empfohlen"... 134) Sokrates © schrieb am 18.12.2014 um 14:26:22: Na, das wär' doch mal'n Werbestext: "Einschlafprobleme? Chemie wollen Sie nicht? Dann hören Sie 'die drei ???', 'TKKG', 'Fünf Freunde' oder andere Serien aus unserem großen u weitgefächerten Hörspiel-Programm: EuroPa = _E_inschlafen _u_nd _r_undumwohlfühlen (wahlweise: _r_uhigwerden) _o_hne _P_harmazeutika _a_nzuwenden" *lol* 133) Professor Carswell © schrieb am 18.12.2014 um 12:57:49: Krimis als Baldrianersatz? Was sagt die Pharmaindustrie dazu? 132) Besen-Wesen © schrieb am 18.12.2014 um 09:26:11: Ich finde nicht, dass es für einen Erzähler in einer Jugendkrimiserie spricht, wenn seine Sprechweise "beruhigend und einlullend" - eher im Gegenteil. | |||||||||
|