bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Faszinosum ??? Live-Shows

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  »


352) Professor Carswell © schrieb am 25.11.2019 um 15:31:46: Das stimmt soweit bei wikipedia. O.Prime habe ich so verstanden, dass er mit "Ur-'MacGyver' " die erste Synchronstimme meint; und die ist Lutz Mackensy. Die ersten deutschsprachigen MacGyver-VHS-Kassetten kamen 1985 auf den Markt. Die deutsche TV-Erstausstrahlung war erst 1987.
351) Effendi © schrieb am 25.11.2019 um 14:08:47: Wikipedia sagt: Michael Christian (Ursprüngl. TV-Synchronisation), Erich Räuker (DVD-Nachsynchronisation), Lutz Mackensy und Rainer Schmitt (VHS-Videos von CIC)
350) AndyV © schrieb am 25.11.2019 um 12:16:27: Also die ursürünglich Stimme zur TV-Ausstrahlung in den 80ern war eindeutig Michael Christian, der leider 59jährig vor 13 Jahren verstarb.
349) Professor Carswell © schrieb am 25.11.2019 um 10:17:09: Wenn mit "der deutschen Stimme von Ur-'MacGyver' " die erste deutschsprachige Synchronstimme von MacGyver gemeint ist war das Lutz Mackensy.
348) Boomtown © schrieb am 25.11.2019 um 03:47:24: Die deutsche Stimme MacGyvers war Michael Christian.
347) O.Prime © schrieb am 24.11.2019 um 19:49:57: Der Erzähler-Vertreter war an den letzten 3 Tagen übrigens Erich Räuker, der deutschen Stimme von Ur-"MacGyver" Richard Dean Anderson, "Tanz der Teufel" Bruce Campbell und "Shadow" Alec Baldwin. Sofort wiedererkannt und hat mir persönlich noch besser gefallen wie Michael Prelle (nichts für ungut). Habe beide live erleben können. Fall ist spannend, eine durchgestylte Show mit nicht zuviel schnickschnack an Technik. Sound mit hohem Wiedererkennungswert und die Protagonisten agieren sehr professionell. Besonders Andreasī Schwester Kathrin gefiel mir gut. Man kennt eben ihre Stimme auch schon eine gefühlte Ewigkeit. Preise an den Merchandise-Ständen haben gegenüber den vergangenen Touren nochmal zugelegt und einen Livemitschnitt gibtīs nur noch bei applemusic.com exklusiv zum Anhören. Dafür muss man sich allerdings erstmal dort anmelden. Thatīs all folks.
346) AndyV © schrieb am 20.11.2019 um 13:44:37: @Ole-Nordmann Danke für die Info.
345) Ola-Nordmann © schrieb am 20.11.2019 um 13:35:52: Die CD zu MoC hab ich, dass es auch eine DVD gab, ging an mir vorbei (ich hab es vermutlich einfach nie mehr hinterfragt, weil ich es schon als CD hatte).

Die Gastschauspieler sind Andreas Fröhlichs Schwester Katrin, Tim Grobe, Matthias Keller und als Erzähler Michael Prelle (bis auf die kommenden drei Tage als Ausnahme)
344) AndyV © schrieb am 20.11.2019 um 13:08:52: Bei den riesen Arenen Berliner Waldbühne ist das mit der Publikumsnähe auch ein wenig schwierig geworden. Wenn man in Hallen so um die 1000 Besucher spielen kann, ist man natürlich näher am Publikum dran. Da bin ich froh, daß sie bei uns in Wien im Konzerthaus auftreten. Das ist keine 10000er-Location. Zwar nicht wirklich winzig aber auch nicht bombastisch groß. Da hätten sie damals die Phonophobiabühnenshow in tausend Jahren nicht reingebracht. Von dort wird auch immer das Neujahrskonzert übertragen. Dafür bietet unser Konzerthaus wirklich ein traumhaftes Ambiente und wenns dann auch wieder einen Erzähler gibt, wirds richtig kuschelig. Frage zum Schluss: Wer sind eigentlich die Gastschauspieler bei "Der dunkle Taipan"?
343) Professor Carswell © schrieb am 20.11.2019 um 12:05:58: @Ola-Nordmann: Dein Beitrag #339 ist bei genauer Betrachtung eigentlich nur so zu verstehen, dass du eine Bildaufzeichnung von MoC vermisst. But anyway. Es gibt zwar keine DAT-Audiotonträger von MoC, dafür CDs und MCs. Und von den von onno angesprochenen Bildaufnahmen gibt es zwei verschiedene DVD-Versionen und sogar ein gedrucktes MoC-Tourtagebuch.
"Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass damals der Fokus noch stärker auf dem Hörspiel als auf der Show lag" Okay, sehe ich nicht so, der Fokus lag imho bei MoC quantitativ etwa ebenso stark auf der Show, wie auf dem tragenden Hörspiel dieser; das Verhältnis gilt annähernd bei den verschiedenen Liveaufführungen damals wie heute. Ein augenfälliger Aspekt der sich gewandelt hat ist die Nähe zum Publikum was die räumliche und emotionale Unmittelbarkeit anbelangt.
342) onno © schrieb am 20.11.2019 um 10:51:15: @Nordmann
DVD gibt es doch? Kam ca. 5 Jahre nach der Tour raus. Sogar mit 3 Stunden Bonusmaterial "on the road"...
341) Ola-Nordmann © schrieb am 20.11.2019 um 10:45:48: @340: Da kam mein Betrag wohl etwas falsch rüber, ich vermisse keine Bildaufzeichnung von MoC (ich hätte da dann eher schon an DVD gedacht). Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass damals der Fokus noch stärker auf dem Hörspiel als auf der Show lag (meiner Vermutung nach, wie gesagt, ich war bei keiner Aufführung dabei und weiß nicht, was da optisch geboten wurde)
340) Professor Carswell © schrieb am 20.11.2019 um 09:00:38: @339: "nur auf CD". Hätte die Folge damals zu deinem Gefallen auch auf DAT veröffentlicht werden sollen?
339) Ola-Nordmann © schrieb am 20.11.2019 um 08:39:55: Ich habe MoC damals leider nicht gesehen, aber alleine schon, dass die Folge nur auf CD veröffentlicht wurde, spricht eigentlich Bände (ok, es war damals natürlich eine andere Zeit und es standen auch weniger finanzielle Mittel dahinter). Bei MoC ist auch der Fall als solcher tragfähiger, es ist insgesamt einfach deutlich mehr Hörspiel als Show. Bei Phonophobia war die Grenze in Richtung Schauspiel ab und an schon sehr, sehr nahe. Das ist diesmal nicht mehr der Fall - abgesehen vielleicht vom Finale.
338) AndyV © schrieb am 20.11.2019 um 08:00:39: @onno Nun, daß sie bei den Spezialeffekten ein wenig zurückfahren kann nur gut sein, denn so rückt natürlich der Hörgenuss wieder in den Vordergrund und das kann dem Stück nur gut tun. Bei PHONOPHOBIA, so nett ichs auch fand, war mir der Technischnickschnack definitiv zu viel. Und natürlich dass es keinen Erzähler mehr gab, ging für mich überhaupt nicht. Das gehört für mich genau so dazu wie die drei Stammsprecher. Und sollte nur einer der drei mal aufhören, und der Tag rückt näher, dann wars das für mich und die drei ??? sind Geschichte.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018