bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Faszinosum ??? Live-Shows

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  »


67) Hunchentoot © schrieb am 12.04.2014 um 13:26:56: @66 Absolute Zustimmung, deswegen wollte ich das Thema schon länger beenden.
(@Boomtown Ich hoffe allerdings, dass wir nicht "streiten", sondern uns lediglich austauschen )
66) Crinscher © schrieb am 12.04.2014 um 13:20:43: Mal ganz abgesehen davon, dass diese Empfindungen wohl eher subjektiver Natur sind. Sich darüber zu streiten ist meiner Meinung nach daher sinnlos weil hier keiner einen anderen bekehren wird.
65) Hunchentoot © schrieb am 12.04.2014 um 12:15:10: @62 Du möchtest scheinbar unbedingt darüber reden, denn du hörst nicht auf ;-) Was die drei ??? Shows angeht, ist doch alles geklärt...

Also noch eine Runde: du sagst, du bist kein Musiker, hättest aber viel mit Musikern zu tun. Ich bin öfter mal im Krankenhaus unterwegs, aber deswegen noch lange nicht fähig, die Arbeit eines Arztes zu beurteilen. Und dass ich dort noch nie eine OP gesehen habe, heißt nicht, dass es sie dort nicht gibt, sondern dass ich mich eventuell nur in einem bestimmten Bereich aufhalte. Stell dir nur mal vor ich wäre Cellist im Orchester (Beispiel), dann sieht es mit dem Publikumsfeeling schon wieder ganz anders aus ;-) Der Grund, warum ich nur so allgemein darauf eingehe besteht darin, dass das Thema zu detailliert ist, als dass ich mir hier einen Wolf tippen wollte (was ich sowieso schon tue, nur für die allgemeine Erklärung). Ein Kernpunkt dabei ist für mich, dass dir der Prozess des Musizierens/Komponierens/Filmedrehens nicht aus eigener Erfahrung bekannt ist und dass du selbst nie mit etwas derartigem auf der Bühne gestanden hast. Dadurch fehlen dir ein paar Einsichten, die man nirgendwo sonst bekommet. Das kommt hoffentlich nicht überheblich rüber, denn es ist wirklich so. Aber es klingt wohl auch nicht anders als die Aussage, dass man bei Theaterstücken live dabei mehr mitkriegt.
Dieser Aspekt ist, obwohl er mit Musik zu tun hat, wichtig für den zweiten Teil: du bist ein Filmfreund und genießt das Kinoerlebnis, wunderbar. Du denkst auch viel darüber nach, was der Regisseur einem optisch zeigen will, z.B. Charles Bronson's Augen in groß mit Morricone-Soundtrack. Alles gut und richtig. Jetzt mal eine Frage: wäre die Kinoleinwand einen Meter breiter und der Sound 1db lauter, wäre der Film dann besser? Wäre die Leinwand einen Kilometer breit und der Sound wie ein Vulkanausbruch, wäre der Film dann der beste der je gedreht wurde? Wäre die Leinwand einen Meter kürzer, wäre der Film dann etwas schlechter? Wenn man ihn auf einem großen Fernseher guckt, mit gutem Ton, was hat sich AM FILM geändert? Liegt es vielleicht doch nur an einer individuellen Vorliebe für größer/kleiner/lauter/leiser?
Dein Beispiel mit 2001 ist sehr gut: der Film ist visuell absolut beeindruckend. Auch vor allem die Szene aus der "Flugperspektive". Ich habe für solche Dinge durchaus etwas übrig und mir ist klar, dass Filme naturgemäß von solchen Elementen profitieren. Aber: das ist doch bei weitem nicht alles an einem Film, egal ob für Kino oder TV. Hast du dir schonmal über den SINN der Handlung von 2001 Gedanken gemacht? Hast du dich schonmal mit den Implikationen der dargestellten Handlung beschäftigt? Glaubst du nicht, dass man den Film auch gucken und genießen kann, wobei man nur nebenher in den Bildern schwelgt und primär über die Handlung nachdenkt? Glaubst du wirklich, der Film wurde NUR für Sound und Bild als Kinoerlebnis konzipiert? Was hat man wohl mit der Geschichte SAGEN wollen? Vielleicht meinst du es nicht so, aber bei deinen Beschreibungen klingt es oft so, als wäre Spiel mir das Lied vom Tod auch gut, wenn sie sich im Sandkasten um Förmchen streiten würden, solange man nur Charleys Augen sieht *g*
Zurück zum Musikerbeispiel: ich würde es absolut hassen, wenn ich eine Symphonie geschrieben hätte und das Publikum geht total ab, weil es mich als Idol auf der Bühne sieht, weil die Lichteffekte so toll sind und weil es laut und beeindruckend aus der PA kommt. Beschäftigt sich da noch jemand mit der eigentlichen Komposition? Wird diese besser, wenn die Halle größer und der Sound lauter ist? Könnte sie nicht auch absolut fürchterlich schlecht sein und das Publikum würde aufgrund der anderen Elemente immer noch abgehen? Usw.
Noch kurz zu Titanic: er hat mich im Kino nicht "gepackt", ich hab lediglich mein Gehirn abgeschaltet und mich wohl oder übel zwei Stunden berieseln lassen. Laut deiner Logik müsste ich ihn wieder toll finden, wenn ich ihn erneut im Kino sähe, was garantiert nicht der Fall ist, denn die Story ist hohl (imo).
Möchtest du jetzt bei dem Thema immer noch mehr in die Tiefe gehen? ;-)
64) Sophie schrieb am 12.04.2014 um 08:27:46: @63: Vielleicht hatte ich in Frankfurt eine etwas andere Wahrnehmung als du, weil direkt hinter mir in der Schlange eine Familie mit zwei Kindern stand... Also, ich denke schon, dass auch Leute etwas mit den Touren anfangen können, die die Hörspiele erst seit ein paar Jahren kennen, vorausgesetzt sie kennen auch die alten Folgen.
63) Boomtown © schrieb am 12.04.2014 um 02:55:57: @54 Ich würde den Altersschnitt auf inzwischen deutlich über 30 schätzen. Kinder/Jugendliche konnte man zumindest in Frankfurt an 10 Fingern abzählen. Ich habe bewusst drauf geachtet. Reminiszenz an die Klassiker kamen auch viel direkter an als Anspielungen auf "neuere" Folgen wie "Computer Viren". Da wurde erstmal mit dem Nachbarn getuschelt, was es damit denn auf sich hat. Ich käme deshalb eher zu dem Schluss, dass zum aller größten Teil Leute zu den Shows gehen, die damit in den 80ern groß geworden sind und eher die Klassiker kennen als aktuelle Folgen. In der Gruppe, mit der ich dort war, war das ebenfalls so. Ich kann mir eigentlich umgekehrt nur schwer vorstellen, dass sich jemand für die Shows begeistert, der erst seit ein paar Jahren was mit der Serie zu tun hat.

@57 Ich habe nur gesagt, dass ich kein Filmemacher oder Musiker bin.
62) Boomtown © schrieb am 12.04.2014 um 02:38:35: @60 Hm, ich will niemandem vorschreiben, wie er Filme zu schauen hat. Ich schaue selbst mitunter welche sogar auf dem Kindle. Ich weiß dann allerdings auch, warum Breaking Bad da noch ganz gut funktioniert und 2001 - A Space Odyssey überhaupt nicht. Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben, Titanic hat dich im Kino trotz deiner Skepsis aufgrund seiner visuellen Kraft gepackt, im TV dann gelangweilt. James Cameron hat demnach alles richtig gemacht, weil er genau das wollte. Der Film soll im Kino wirken und nicht im TV. Insofern weiß ich auch gar nicht was du mit "Formen individueller Verarbeitungsarten" meinst, denn du beschreibt ja selbst exakt das, wovon ich rede. Ist aber auch jetzt okay, wir müssen das nicht weiter vertiefen, weil wir uns im Kreis drehen.

Wenn du selbst in einer Band live auftrittst, kann ich deine Aussagen über Publikum in #7 noch weniger verstehen. Ich habe ziemlich viel mit Musikern auf Konzerten zu tun, dass jemand Publikums-Feeling nicht ausstehen kann, habe ich da bisher noch nie gehört.
61) Dave schrieb am 11.04.2014 um 15:34:19: Zum Alter: Ich würde es Ähnlich sagen wie swanpride, nur das ich wirklich sehr wenige Kinder gesehen habe, allerdings war ich an einem Donnerstag dort, also unter der Woche. Auch dort gab es Kinder, aber kaum. Junge Erwachsene dafür einige, aber mindestens genausoviele, eher mehr die vom Alter her fans der ersten Stunde sein müssten. Die, die neben mir saßen, kannten übrigens kaum neue Hörspiele, sondern praktisch nur die Klassiker, und auch denen hat die Show, insbesondere natürlich die Bezüge auf die alten Folgen, aber auch der Rest sehr gut gefallen.
@54: Im Übrigen halte auch ich, der ich ja nun beileibe kein fan der ersten Stunde bin, sondern erst so vor 10 jahren meine ersten Berührungen mit der Serie hatte, Späße und Anspielungen nicht für den Kern der Serie, sondern lediglich für den Kern der Liveshows. In der Serie darf das ab und zu mal vorkommen, aber ich gebe dir vollkommen recht, dass es heute zu oft geschieht, und auf die falsche Weise.
60) Hunchentoot © schrieb am 11.04.2014 um 13:58:58: @53 Überhaupt nicht nebulös; ich deutete es zuvor schon mehrfach an und schrieb es etwas weiter unten ganz deutlich: die dir entgangene Ebene ist eine der individuellen Verarbeitungsart, die bei vielen sehr unterschiedliche Formen und Ausprägungen hat; von der Berücksichtigung dieser Ebene hatte ich in deinen Posts nicht viel gesehen, denn du konzentriertest dich mehr darauf eine "allgemeingültige" Art herauszustellen, wie man Filme etc. zu konsumieren hat. Verständlicher? (Es geht hierbei nicht nur um Ausnahmeerscheinungen wie Synästhesie, da gibt es auch sehr viele andere, weiter verbreitete Charakteristika).
Nope, das ist genau das Gegenteil von dem, was ich als Antwort bei der Frage erwartet habe. Ich war mir ziemlich sicher, dass du keines der genannten Dinge tust. Aber dieser Ansatz ist mittlerweile unnötig geworden, denn die Herangehensweise mit der Zählung der beutzten Sinne ist viel einfacher und effektiver in diesem Zusammenhang. Der provozierende Post von "Choronzon" war übrigens nicht von mir, falls das so rüberkam. (Übrigens, ich bin selbst Musiker und auch schon öfter live aufgetreten, deswegen kenne ich auch die andere Seite der Medaille und vielleicht wird man mir da ja eine etwas abweichende Sichtweise von der der Allgemeinheit zugestehen).
59) swanpride © schrieb am 11.04.2014 um 13:56:33: @54 Das Durchschnittsalter ist natürlich um die 30, aber es gibt genug Ausreißer in beide Richtungen. Kinder gibt es auch, aber ich denke mal aufgrund des Preises für die Karten und da sie natürlich einen Erwachsenen Begleiter brauchen, sind es nicht ganz so viele (obwohl ich dieses Jahr mehr gesehen habe, aber ich war ja auch bei einer Sonntagsvorstellung...letztes Mal war es unter der Woche)...die Zusammensetzung ist ein wenig wie bei einem Reinard Mey Konzert, nur dass halt die "ganz alten" fehlen. Ansonsten ist es wirklich ein sehr bunter Mix der sich da rumtreibt.
58) Hunchentoot © schrieb am 11.04.2014 um 13:48:17: @54 Das kannst du aber glauben, dass ich weitaus direkter wäre, würde es mir nur um's Angreifen gehen
57) baphomet schrieb am 11.04.2014 um 13:46:26: @53 Also ein ernüchterter Konsument der Trivialität anderer Dilettanten? Ich sage bewusst nicht Kritiker, denn das ist selber eine Kunstform, zumindest bei denen die sie beherrschen.
56) Hunchentoot © schrieb am 11.04.2014 um 13:44:42: @52
55) Hunchentoot © schrieb am 11.04.2014 um 13:44:22: Nicht ganz, aber auch nicht falsch. Etwas korrigiert: Ich bin sicher, dass ich an der Veranstaltung keinen Spaß haben würde (glaub's einfach), aber das ist nur der Grund, warum ich nicht hingehe; daraus leite ich nicht ab, dass es die Shows nicht geben darf, das wäre ja wohl ein bisschen seltsam. Glaubst du wirklich, ich würde am liebsten alles verbieten, was nicht meinen Geschmack trifft? Und dass ich anderen den Spaß nicht missgönne, sagte ich schon mehrmals. Genausowenig werde ich so tun, als fände ich etwas klasse, was ich nicht mag und manchmal erwähne ich auch ein paar Sachen die ich ganz persönlich überhaupt nicht ausstehen kann.
Zweiter Punkt: die Shows haben einen schlechten Einfluss auf die Hörspiele, sie verschieben die Prioritäten bei der Unterhaltungserwartung und verleiten die Sprecher zu unangebrachten Dingen im falschen Medium. Und vielleicht bringt es Fans dazu, sowas in den Hörspielen nicht mehr so eng zu sehen. DAS ist es, was mich hauptsächlich stört. Ja, man sollte es trennen, aber in der Praxis ist es eben nicht so. Eine 'Lösung' wäre, dass es die Shows nicht gäbe, aber die ist ja schon nicht mehr möglich. Eine andere wäre, dass die Hörspiele eingestellt würden, und man alle paar Jahre eine Show macht. Klingt viel wahrscheinlicher. Aber beides zusammen und zu diesem Zeitpunkt, darin sehe ich keine großen Hoffnungen mehr, denn ich glaube nicht, dass sie die Kurve bei den Hörspielen noch kriegen.
Drittens: Ja der Ausverkauf findet woanders statt. Aber er findet auch auf der Tour statt, da solltest du dir keine Illusionen machen. Nur hat das wenig damit zu tun, wie ich oder du die Tour an sich finden. Das würde ich etwas ausklammern, weil's ja mehr um die Qualität der Show gehen soll.
Ich interessiere mich einfach für die Serie und die Tour ist für mich(!) ein vollkommen unnötiger Zusatz. Wenn dieser aber nicht auf die Serie zurückwirkt, ist es mir hauptsächlich geal, denn ich muss ja nicht hingehen; wirkt sie aber zurück, muss ich mir ein Bild verschaffen, um die Ausmaße beurteilen zu können und das heißt Beschäftigung mit etwas, was mir eigentlich nicht gefällt. Aber so mittlerweile ist es dessen eigentlich genug gewesen von meiner Seite aus.
54) baphomet schrieb am 11.04.2014 um 13:37:13: @52 Punkt 3 kann ich mal 100% unterschreiben. Ich glaube aber, dass weder Hunchen noch sonstwer den Leuten die Show grundsätzlich missgönnt. Wenn es so wäre, wäre ich jedenfalls noch viel aggressiver im Ton. Es scheinen da allerdings auch viele Fans dabei zu sein, die nicht zu denen der ersten Stunde gehören, die also aus der Metaebene der Spässe und Anspielungen kommen und das für den Kern der Serie halten. Sonst kann man die Begeisterung so unisono nicht erklären. Vielleicht können die Tourgänger das noch besser einschätzen, wer da aufläuft und das mal nennen. Wie ist das Durchschnittsalter grob geschätzt? Gibt es da auch echte Kinder jenseits von fünf Jahren in nennenswerter Größenordnung?
53) Boomtown © schrieb am 11.04.2014 um 13:32:58: @50 Stimmt und bei Hitch lässt sich eigentlich durch seine ganze Karriere beobachten, wie sehr seine Bildsprache vom Stummfilmhandwerk geprägt ist. Psycho würde z.B. fast komplett ohne Dialoge auskommen, nur Bernard Herrmanns Score wäre noch elementar. Oder die Exposition von Rear Window, die erzählt die komplette Vorgeschichte nur mit einer einzigen Kamerafahrt.

@33 Eine mir entgangene Ebene? Sehr nebulös.
Ich bin selbst kein von seiner eigenen Kunst berauschter Filmemacher oder Musiker, falls da darauf hinaus willst. Eher das Gegenteil.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018