|
Faszinosum ??? Live-Shows« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 » 187) Sophie schrieb am 17.04.2014 um 20:27:34: @Hunchen: Die Tour an sich ist ja auch nicht das Feiern der Sprecher, denn sie werden m. E. vor Ort für ihre Leistung während der Show und in gewissem Maße für ihre Gesamtleistung bei den drei gefeiert, wenn man das so ausdrücken will. Ob man sie für die aktuellen Hörspiele "feiern" muss, bezweifle ich auch eher. Ihre Leistung finde ich durchaus gut (manchmal auch nur mittelmäßig), aber das "Feiern" haben sie sich doch eher für die Gesamtleistung bzw. ihre Darbietung im Rahmen der Show verdient. Was ich damit eigentlich sagen will: Mein Applaus während der Show galt hauptsächlich den Leistungen während der Show selbst und ein bisschen auch der Gesamtleistung bezüglich der drei ???. 186) Hunchentoot © schrieb am 17.04.2014 um 20:17:17: Das seh ich durchaus genauso. Meine kritische Sichtweise bezieht sich mehr auf die aktuelle Arbeit in den Hörspielen und ob man die Sprecher jetzt bzw. dafür feiern sollte; für ihre gesamte Leistung haben sie (und auch viele andere) aber auf jeden Fall Anerkennung verdient. Ob das in Form dieser Show optimal ist, bleibt wohl einfach Geschmackssache ![]() 185) Sophie schrieb am 17.04.2014 um 20:05:25: @swan: Zustimmung! Genau das war auch mein Punkt, als ich mit der Diskussion über Synchronsprecher anfing. Man muss sie nicht "anhimmeln" o.Ä., aber etwas mehr Anerkennung allgemein für die Arbeit der Synchronbranche fände ich schon angemessen, ohne leugnen zu wollen, dass, wie in jedem anderen Bereich auch, nicht immer gute Arbeit geleistet wird. 184) swanpride © schrieb am 17.04.2014 um 19:54:46: Stimmt schon, wir sind etwas von Thema abgekommen...der eigentliche Ausgangspunkt war die Frage, ob es verwerflich ist, die Sprecher auf der Bühne zu feiern...und ich sage es ist nicht nur nicht verwerflich (wenn sie eine gute Show abliefern), es ist eigentlich auch höchste Zeit dass professionelle Sprecher mal ein wenig mehr Anerkennung bekommen...und wo wir gerade beim Thema sind, dasselbe gilt für gute literarische Übersetzer. 183) Dave schrieb am 17.04.2014 um 16:12:11: Irgendwie gehts hier inzwischen auch schon wieder nicht mehr um Live-Shows. Und das schon eine ganze Weile. 182) baphomet schrieb am 17.04.2014 um 16:10:06: @179 Wo sind Bücher, im Gegensatz zum Original, am deutschen Buchmarkt denn stark verändert? Ich finde eher, dass die deutschen Bücher fast zu gut übersetzt sind und in schöneren Ausgaben erscheinen als in England und den USA. Sie sind eine Versuchung, aber ich kaufe eigentlich Bücher und Comics nur im Original, wenn es nicht nur deutsche Ausgaben gibt. Bei älteren franko-belgischen Comics sind die deutschen Ausgaben leider meist besser und vollständiger, da kaufe ich die, aber wenn es originale Bände gibt, zwinge ich mich, die zu kaufen. Bei den Synchros ist man oft im Niemandsland der kommerziellen Auswertung, da kann viel Licht auf Schatten treffen, wie bei den 'Simpsons', wo echte Klopper sich mit Absoftungen für die Kids mischen. 181) Eine Frage schrieb am 17.04.2014 um 14:28:24: Wer ist Karl Ranseier? 180) Boomtown © schrieb am 17.04.2014 um 08:10:46: Einen Text zu übersetzen ist nicht so unnatürlich wie die Stimme eines Schauspielers durch die eines anderen zu ersetzen aber klar, in beiden Fällen spricht man völlig zu Recht von einer Originalversion und alles andere sind halt Hilfsmittel und Kompromisse. 179) swanpride © schrieb am 17.04.2014 um 07:46:14: @178 Es mag zwar eine andere Disziplin sein, aber die Argumente sind in beiden Fällen mehr oder weniger dieselben...wenn man so ein Gegner von Synchronisationen ist, dann muss man auch konsequent sein...eigentlich dürfte man, wenn man englisch spricht, gar keine englischsprachigen Bücher auf Deutsch lesen, und eigentlich müsste man darauf bestehen, dass man ansonsten den Fremdsprachigen Text "untertitelt" bekommt statt nur auf deutsch. Aber bei Büchern scheint es ja plötzlich okay zu sein, obwohl deutsche Buchausgaben häufig um einiges mehr verändert sind als eine Synchro. 178) Boomtown © schrieb am 17.04.2014 um 00:00:52: @170 Früher waren selbst die USA noch ein anderer Planet und ganz weit weg und der Trend etwas fürs hiesige Publikum einzudeutschen und mundgerecht zu servieren deshalb deutlich stärker als heute. Ob das nun damals Sinn gemacht oder nicht sei mal dahin gestellt, aber heute kann doch niemand mehr ernsthaft wollen, dass Redaktionen von Synchronfirmen so offensiv in kreative Prozesse eingreifen. Dass man da inzwischen sensibler vorgeht, halte ich für eine Selbstverständlichkeit, mal abgesehen davon, dass deutsche Verleiher heute vermutlich ohnehin von den Studios gnadenlos bei der Umsetzung überwacht werden und gar keine Narrenfreiheit mehr hätten, selbst wenn sie wollten. @171 Stimmt, Buchübersetzungen sind zwar nochmal eine andere Disziplin aber DDF sind mal ein überzeugendes Beispiel, wie ein Transfer tatsächlich erfolgreicher ist als das Original. Wobei da die Übersetzung ja nur ein kleiner Aspekt ist. Design, Vermarktung, Adaptionen zur genau richtigen Zeit, da hat einfach alles gepasst. Insofern würde ich die Serie - wie in so vielen andern Bereichen auch - als Ausnahme, die die Regel bestätigt, einsortieren. 177) Mr. Murphy © schrieb am 16.04.2014 um 23:12:53: Da hat sich halt ein Fan den Namen als Nicknamen ausgesucht. So what... 176) Eine Frage schrieb am 16.04.2014 um 22:44:00: @ Lucas. Da steht Karl Ranseier ist tot. 175) Lucas schrieb am 16.04.2014 um 22:30:45: @ Eine Frage: Schau halt mal auf google. 174) Eine Frage schrieb am 16.04.2014 um 21:45:20: Wer will das wissen? 173) Karl Ranseier schrieb am 16.04.2014 um 21:24:32: Wer ist Eine Frage? | |||||||||
|