|
Faszinosum ??? Live-Shows« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 » 262) Micro © schrieb am 12.12.2017 um 15:17:54: Ich wäre ja dann eher für die nicht so großen Folgen und die, die eh schon eher humorvoll und weniger spannend angelegt sind. Biss der Bestie zum Beispiel. Aber am Besten fände ich auch ein ganz neues Skript wie damals Master of Chess. 261) AndyV © schrieb am 12.12.2017 um 14:39:24: Hui, eine Livetour zur 200sten und 40 Jahrehörspiel wäre wirklich formidabel und auch ich wäre dabei ![]() 260) Boomtown © schrieb am 10.12.2017 um 00:46:02: Nochmal sowas wie MoC wäre natürlich toll. Nicht weil die Story so genial gewesen wäre, aber zusammen mit der spartanischen, kammaerspielartigen Inszenierung auf kleiner Bühne hat das natürlich super funktioniert damals. Aber dazu wird es garantiert nicht mehr kommen. Für die großen Arenen und die gestiegene Erwartungshaltung sind vermutlich auch Klassiker zu lahm, wobei man sich da durchaus einen im original stark gekürzten nochmal vornehmen und neu gestalteten könnte. Befürchte aber auch, dass man wieder auf eine eigens konzipierte und etwas aufgeblasene Multimedia-Show wie bei Phonophobia setzen wird. 259) GeorgeCooper © schrieb am 08.12.2017 um 22:07:37: Also ich hoffe ehrlich gesagt nicht, das bei einer eventuellen neuen Liveshow ein Klassiker verarbeitet wird. Ich fand die schreiender Wecker schwächer als Phonophobia und Master of Chess, einfach weil ich immer das tolle Originalhörspiel im Kopf hatte und (unbewusst) mit der Show verglichen habe. Dann lieber ein extra für die Bühne konzipiertes Stücke wie eben Master of Chess oder Phonophobia. 258) Boomtown © schrieb am 08.12.2017 um 21:30:10: OK, klang so, als gäbe es zumindest Anhaltspunkte. Für eine Inszenierung eines Klassikers wäre ich auch zu haben. 257) Mr. Murphy © schrieb am 08.12.2017 um 21:08:47: Es gibt keine Quelle. Daher das Wort "dürften" in Posting Nr. 253. Es war und ist eine Vermutung. 256) kai1992 © schrieb am 08.12.2017 um 17:22:14: Naja, ich nehme an dass es keine wirkliche Quelle gibt, aber ich halte es auch für seeehr wahrscheinlich (vsl. Erscheinen von Folge 200 und 40 Jahre Jubiläum). Ich hatte auch schon gedacht, dass vielleicht die 200 als "gekürzte" Version gezeigt wird, wäre aber wohl schwer realisierbar... 255) Boomtown © schrieb am 08.12.2017 um 16:27:42: Was ist denn die Quelle dafür, dass es eine neue Live Show geben wird? 254) Mr. Murphy © schrieb am 08.12.2017 um 15:56:33: @ 253: statt "vertont" hätte da besser "vershowt" stehen sollen. ![]() 253) Mr. Murphy © schrieb am 08.12.2017 um 15:55:10: Anfang des Jahres 2018 dürften erste Infos sowie Termine der mutmaßlich neuen Live-Tour 2019 bekannt gegeben werden - außerdem dürfte es dann schon die Möglichkeit geben, Ticktes über Internet zu buchen. So war es auch beim letzten mal. Ich tippe auf Januar oder Februar. Wenn ein Klassiker vertont wird, wünsche ich mir einen von den drei folgenden: Karpatenhund, Ameisenmensch, sprechender Totenkopf. Aber vielleicht ist es ja eine gänzlich neue Story. 252) Boomtown © schrieb am 16.10.2016 um 22:09:57: @251 Interessanter Aspekt. So ähnlich hatte ich das irgendwann zu Beginner der Diskussion hier ja auch schon mal formuliert. Die Live-Shows stehen wenigstens dazu ein Zerrbild des Originals zu sein und sind daher in sich stimmig. 251) Jeffrey Shaw © schrieb am 12.10.2016 um 01:05:08: In den letzten Wochen hab ich (in) so viele ??? Folgen (rein)gehört wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Habe auch zum ersten Mal in all jene neuere Folgen ab ca. 130 wiederholt reingehört, bei denen ich überhaupt nicht mehr wusste um was es eigentlich ging. Ich denke ihr wisst, was ich meine. Dieses Gefühl mit dem Titel NICHTS assoziieren zu können. Nach all den langweiligen uninspirierten überlangen Folgen der Neuzeit hörte ich gestern in den Phonophobia-Mitschnitt (zum zweiten Mal). Eigentlich sehe ich die Liveshows eher kritisch. Aber mir tat es dann gestern fast leid, dass ich mich so ausschließlich negativ (in meiner ERinnerung) über die Live-Shows bzw Phonophobia geäußert habe. Das sind vielleicht nicht die DREI FRAGEZEICHEN sondern eben ihre verzerrte Version. Aber die Dialoge sind lustig, die Szenen haben ne gute Dramaturgie und die Sprecher performen unglaublich gut. Alles Dinge, die normalerweise und teilweise unerklärlich in den neueren Hörspielen vergeblich zu suchen sind. Und obwohl es sich fast oder tatsächlich eher um eine Parodie handelt fühlt man sich eigentlich fast ernster genommen als Zuschauer*in als bei den neuesten Hörspielerscheinungen (es gibt Ausnahmen). Auch durch manche Gags oder Details. Ja, es wird überhaupt Wert auf Details gelegt, das ist auch sowas. Wenn die Geschichte an sich weniger eine Aneinanderreihung lustiger Szenen wäre und tatsächlich besser strukturiert wäre würde ich ganz klar sagen, dass die Qualität hier einfach höher ist. 250) Zigi © schrieb am 26.05.2016 um 19:51:24: @248: Hört sich interessant an; mal die Termine checken. Ansonsten: Phonophobia und auch die anderen Live-Shows habe ich für mich persönlich immer von der eigentlichen Serie getrennt; das alles war für mich immer eher eine Art Live-Event, wie eine Aufführung. MOC hat mir sehr gefallen, Papagei und Wecker gingen. Phonophobia war für mich schon "grosse Show". Beeindruckend, aber auch irgendwie schon fast "too much". Als ich mit meiner Frau in Oberhausen war, kam ich mir vor wie auf einem Musikkonzert, bestimmt 12.000 Menschen. Aber irgendwie ging mir da die Atmosphäre verloren. Alles war so professionell. Aber ein Erlebnis. Ich bin nicht böse, mir das mal persönlich angesehen zu haben; ob ich nochmal hingehen würde... da bin ich mir noch nicht sicher. 249) AndyV © schrieb am 12.05.2016 um 14:49:25: Ich komme ja aus Wien und in Österreich sind wir ja mit Livehörspielen nicht gerade gesegnet. Vor allem die drei ??? hat es noch nie in meine Heimat verschlagen. Versteh ich natürlich auch. Man richtet sich da auch ein wenig nach der Nachfrage. Ich mußte dazu immer nach Berlin fliegen, um mir meine Hörspielhelden auf der Waldbühne anschauen. Hab die Reisen niemals bereut. Die Weckertour und auch Phonophobia haben mir gefallen. Und Berlin selbst ist ja auch immer eine Reise wert. ![]() 248) Boomtown © schrieb am 12.05.2016 um 14:33:23: Rohrbeck geht mit Geräuschemacher Klinkenberg auf Club-Tour und inszeniert "Die gefährliche Erbschaft" als Mitmachhörspiel. Könnte in dem kleinen Rahmen eine nette Idee für eine Veranstaltung sein. | |||||||||
|