|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 91 92 93 94 95 96 97 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 2218) Boomtown © schrieb am 27.11.2018 um 02:23:38: Hmm, ja, wenn's ja wenigstens ein schlauer Rant wäre. Habe gerade mal paar Minuten in ein paar Folgen quer gehört. Schrottcast passt ganz gut. Die labern einfach nur permanent Blech. Beim Karpatenhund wird ewig spekuliert, ob Mrs. Boogle von einem Mann gesprochen wird (als wäre Katharina Brauren irgendwie eine exotische, unbekannte Sprecherin/Schauspielerin) und beim Phantomsee wird als Fehler benannt, dass die drei mit dem Fahrrad nach Nordkalifornien fahren würden, denn nur dort gäbe diese Art von Zypressen. Mir ist schleierhaft, was dieser Podcast soll. Um sich über die Serie oder deren Hype lustig zu machen, hätte doch genau eine Folge, wenn überhaupt, gereicht. Wozu das alles so ewig langatmig bis ins Detail zerlegen? Und wer hört sich das an? Für Fans, selbst wenn sie nach ironischer Aufarbeitung suchen würden, ist die Planlosigkeit doch die Hölle, und alle anderen hören sich doch auch nicht stundenlang so einen Scheiß an. 2217) Friday © schrieb am 26.11.2018 um 19:36:37: @Danny Street: Hey, nix gegen Tommy Wosch :D Ja, der ist arrogant und eingebildet, aber seine Blue Moons waren immer ein Garant an Unterhaltung! Ich finde den Schrottcast an sich auch unterhaltsam, diese pc-gehabe geht mir allerdings auch auf die Nerven und den anderen beiden nehme ich ihr Fangehabe auch nicht recht ab, da sie zu viele Folgen nicht kennen, bzw sie mit sehr gefährlichem Halbwissen jonglieren. Im Endeffekt ist jede Folge immer ein Rant. Ich glaube, der Fehler, den sie immer wieder machen, ist der Umstand, dass sie das Alter der Folgen vergessen,grade die ersten Folgen sind jetzt bald 40 (!) Jahre alt und ihre Folgenbesprechungen handeln sie so ab, als wären die Hörspiele letztes Jahr erschienen. Da würde ich mir eher wünschen, dass sie sich in die Zeit von damals zurück versetzen. In welchem politischen Umständen sind die Folgen entstanden, wie war damals der Zeitgeist, wie sind Kinder und Jugendliche generell damals aufgewachsen... Das fehlt mir alles komplett darin. 2216) Danny Street © schrieb am 26.11.2018 um 17:27:59: Jo, das passt. Fritz hat im Laufe der Zeit schon die eine oder andere arrogante Knalltüte hervorgebracht. Wenn ich da an einen Tommy Wosch oder einen Max Spallek denke... Aber lassen wir das. Oder in Anlehnung an Ben Peck: Lasst uns von was anderem reden. Dieser Podcast hängt mir zum Hals raus. ![]() 2215) Friday © schrieb am 26.11.2018 um 16:57:47: @2214 Der pc-Spezi hat früher bei Radio Fritz moderiert, unter anderem den Blue Moon und den Chaos Computer Club. 2214) Danny Street © schrieb am 26.11.2018 um 16:30:28: Letzteres, wobei ich den Eindruck hatte, daß es vornehmlich dieser pc-Spezi ist, der die beiden anderen in seiner arrogant-destruktiven Art vereinnahmt und so dem ganzen Podcast seinen Stempel aufdrückt. 2213) Boomtown © schrieb am 25.11.2018 um 22:33:17: *würg* Den letzten Satz hatte ich tatsächlich überlesen. Sind da überengagierte Aktivistinnen bei dem Podcasts aktiv, oder sind das wirklich junge Männer, die solche Ansichten übernehmen und das dann auf so Dinge wie die ??? projizieren? 2212) Danny Street © schrieb am 25.11.2018 um 07:24:12: Was die Indoktrination angeht, hatte ich das ja in der letzten Zeile angedeutet. Das sind vor allem solche jungen Damen hier: emma.de/artikel/berlin-die-hetzfeministinnen-333911 2211) Boomtown © schrieb am 24.11.2018 um 22:54:14: @2206 Eine Horizonterweiterung, die ich mir dann gerne spare. Bei selbstgerechtem pc-Gelaber rollen sich mir die Fußnägel. Man fragt sich, von wem oder was solche Leute eigentlich ideologisch indoktriniert werden?! Und man dann gleichzeitig von "Scheißfrau" sprechen kann. Hab eigentlich nur drauf gewartet, dass man sich an TKKG abgearbeitet hat und sich noch spitzfindiger das nächste Opfer sucht. Anyway, diese Podcasts scheinen mir der finale Baustein zur totalen Banalisierung der Serie zu sein, wo der letzte Funke Würde zertrampelt wird. Als würden die Totengräber im eigenen Produktionsteam nicht reichen. Deshalb nehme ich davon schleunigst wieder Abstand. 2210) Max DoMania © schrieb am 24.11.2018 um 09:28:55: Puh, der Schrottcast ist wirklich... speziell. Unwissen gepaart mit Desinteresse prägt die Besprechung des Super-Papagei. Wie zur Hölle kommt man beispielsweise auf die Idee, die drei ??? wären verwöhnte, reiche Bengel? Welcher reiche Junge wohnt denn auf einem Schrottplatz und muss seinem Onkel dort helfen? Und bei der Besprechung des Ameisenmenschen musste ich nach wenigen Minuten aufgeben, denn dort wird ständig mit Tüten geraschelt und gekaut. Ich finde es schon bedenklich, wenn das in drei-???-Folgen vorkommt, jedoch muss man das dann nicht noch nachmachen und sogar toppen! 2209) Friday © schrieb am 23.11.2018 um 21:54:58: Ja, der Schrottcast Titus Jonas geht die Sache etwas anders an :D Liegt aber daran, dass einer der Beteiligten nie zuvor die drei ??? konsumiert hat und generell dem ganzen sehr kritisch gegenüber steht. Bei Spezialgelagert wurde die ersten Ausgaben immer wieder auf den Klischeekoeffizienten hingewiesen, da die Jungs dachten, sie hätten sich da was ganz besonderes ausgedacht und es wirkte wie das Highlight der Folge. Nachdem über das Ding die eine oder andere kritische Bemerkung fiel, sind sie relativ schnell zurück gerudert und haben darauf hingewiesen, dass man das ganze nicht so ernst nehmen sollte und inzwischen ist der Klischeekoeffizient nur noch der Abschluss zur Folgenbesprechung, dafür haben sie ja dann das Quiz zum Schluss eingefügt. 2208) Danny Street © schrieb am 23.11.2018 um 18:43:21: Ja, hier ist der Name wirklich Programm. Habe gerade noch kurz in die Ameisenmensch-Episode reingehört. Fängt an mit der Begrüßung: "Hallo, mein Name ist xy und ich mag die drei Fragezeichen." Von da an 100% Genörgel, Spott und Besserwisserei. Als dann die ehrwürdige Marianne Kehlau als Letitia mit "diese absolut nervige Scheiß-Frau" vorgestellt wird, war Schluß. Furchtbar. 2207) PerryClifton © schrieb am 23.11.2018 um 17:38:49: Oh wow, dann habe ich ja sogar noch das Beste verpasst. Nun gut, dann hat der Podcast zumindest den richtigen Namen ![]() 2206) Danny Street © schrieb am 23.11.2018 um 17:14:31: Danke für den Schrottcast-Hinweis. Definitiv eine Horizonterweiterung. Feministische pc-Millenials besprechen die drei ???. Habe mir gerade die Super-Papagei-Ausgabe gegönnt und hörte ständig etwas von "Klassismus" (Morton wird diskriminiert und 24/7 ausgebeutet), "reichen, weißen Kids" (die ???), "weißen Snobs" (die Hörerschaft damals), "rassistischen Stereotypen" (Carlos & Co) und natürlich noch irgendwas mit "alten, weißen Männern". Auch, daß die drei ??? am Ende die Belohnung Carlos und seinem kranken Onkel geben, wird selbstverständlich negativ ausgelegt. Denn nur wer kann es sich leisten, einfach mal 1000$ zu verschenken? Richtig: reiche, weiße Snobs. Wie ich nach kurzer Recherche erfuhr, ist der Chefhater dort Wizorek/Sarkeesian-Fan, insofern passt das. 2205) PerryClifton © schrieb am 23.11.2018 um 01:28:49: Iff kriff... ffffpp!... Sorry, ich bekam die Zähne gerade nicht mehr aus dem Holz... andererseits beiße ich doch lieber wieder drauf... ![]() @2203 Ich habe noch ein bisschen mehr in die Folgen reingehört und sie sind sich über die "Aussagekraft" des Koeffizienten ja durchaus im Klaren. Die machen ihre Sache insgesamt ordentlich, finde ich. Der fragezeichenpod schien auch okay zu sein, aber da habe ich nur die Folge gehört, wo die Spezialgelagerten zu Gast waren. 2204) Professor Carswell © schrieb am 22.11.2018 um 23:50:51: Für alle die die PerryClifton‘sche 10-minütige erträgliche Hörschwelle erlebbar unterschreiten wollen und dazu noch gerne ihr im Keller gut abgehangenes Beißholz auf noch vorhandene Funktionalität testen möchten empfehle ich den DDF-Podcast "Schrottcast Titus Jonas". | |||||||||
|