|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 85 86 87 88 89 90 91 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 2308) Boomtown © schrieb am 27.02.2019 um 13:47:46: @2301 Ja, die Labelaktivitäten von Winter finde ich auch nicht uninteressant und sicher kann er auch das ein oder andere Detail aus der Zeit seines DiE DR3i Intermezzos erzählen. Mich hat angesichts seines Outputs nur gewundert, wie sehr der Themenschwerpunkt auf DDF zu liegen scheint, weil ja auch sämtlich Gäste aus der Ecke kommen. Aber gut, dass er auch noch ein Stückchen vom Kuchen abbekommen will, ist ja auch ok. ![]() 2307) Boomtown © schrieb am 27.02.2019 um 13:38:12: @2302 Ich weiß nicht wie man hier neue Threads eröffnet, von daher wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn die Admins das selbst machen, wenn sie merken, dass Bedarf besteht. 2306) Professor Carswell © schrieb am 26.02.2019 um 21:30:35: @2305: Danke für deine Antwort. Das klappt schon mit der nahen Umwelt. ![]() 2305) C. R. Rodenwald © schrieb am 26.02.2019 um 20:20:58: @2302: Die 5. Auflage ist schon draußen. Ich habe das aber erst gar nicht mitbekommen. Die erweiterte und aktualisierte Auflage kommt aber sicher. Ich denke, im Sommer ist es soweit. Es ist nicht ganz so einfach, weil der Text neu gesetzt werden muss. Am liebsten würde ich den Umfang verdoppeln, aber dafür muss ich beim Verlag - und der Familie - noch "etwas" Überzeugungsarbeit leisten... 2304) Professor Carswell © schrieb am 26.02.2019 um 18:40:04: Wenn man da Wort Webpräsenz mit Website gleichsetzt hast du recht. ![]() 2303) Sven H. © schrieb am 26.02.2019 um 18:34:51: Die "Pension Sea Breeze" war keine Webpräsenz, sondern das Gästebuch der "Rocky Beach Homepage" aus Münster. Also jene Homepage, die in "Geheimakte Ufo" erwähnt wird. 2302) Professor Carswell © schrieb am 26.02.2019 um 17:41:18: @2301: Lapathia hat seine Aufforderung hier im Sammelsurium-Thread bei #2268 nicht ganz so poetisch wiederholt. Frau Körting hat erstmals öffentlich im Gästebuch der Webpräsenz "Pension Sea Breeze" am 22.05.1997 die vier Gründe wodurch es zu abweichenden Sprechernamen kommt genannt. Wann erscheint die 5. Auflage deines Steadysellers mit den zwei neuen Kapiteln Boyd und Auge? 2301) C. R. Rodenwald © schrieb am 26.02.2019 um 15:39:23: @2285: Zum Thema Rechtsstreit Kosmos vs. SONY kann Markus Winter wahrscheinlich weniger beitragen als zu den Hintergründen von DiE DR3i. Es ist schon interessant, wie sich einzelne Autoren abstimmen bzw. abgestimmt haben etc. So sollte im Jahrhundertstein z. B. auch Skinny Norris auftreten - ursprünglich. Aber als weitere DiE DR3i-Folge war dann Schatten der Vergangenheit von Hendrik Buchna vorgesehen - ebenfalls mit Skinny. Er sollte aber nicht zweimal kurz hintereinander auftreten. Das sind natürlich nur Details, die als Ganzes betrachtet, dennoch interessant sind. Es wird aber auch um Die drei ??? im Allgemeinen gehen. Außerdem hat Markus Winter ja auch ein eigenes Label und hat diesbzgl. auch einiges Interessantes zu erzählen. Ich finde es z.B. super, dass er die Maritim Edgar Wallace Serie wieder zugänglich macht. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Veranstaltung. @2287: Danke für das Lob für mein Buch. Es freut mich, dass es Dir gefällt und hilft. Ich habe vorhin einen eigenen Thread zu den Podcasts "angemeldet" oder wie man das nennt. Alles weitere können wir entweder dort besprechen oder Du schreibst mir eine E-Mail: c.r.rodenwald@web.de. Mir ist nur sehr wichtig, dass das Professor Shay Zitat von Lapathia berücksichtigt wird. ![]() 2300) C. R. Rodenwald © schrieb am 26.02.2019 um 15:07:24: Es gibt eine weitere/andere Erklärung: Zum Zeitpunkt der Herstellung der Cover waren die Besetzungslisten in vielen Fällen noch nicht final bekannt. Deshalb wurden Fantasienamen angegeben, damit im Inlay irgend etwas steht. Die Produktion hat damals deutlich länger gedauert als heute. Und im Nachhinein hat es niemand korrigiert. Ich glaube, es war Heikedine Körting selbst (95 % sicher), die das erzählt hat. Aber wie Boomtown schon sagt, es gibt sicherlich unterschiedliche Gründe. 2299) Micro © schrieb am 26.02.2019 um 14:09:08: @2296 Das ist richtig, aber wenn du mal die Personen hinter den Pseudonymen durchgehst, dann sind das zu mindestens 95 Prozent namhafte Sprecher, die jedem Hörspielfan, der sich ab und zu die Sprecherlisten anguckt, ein Begriff sind. Ich kann das schon nachvollziehen, dass man damals versucht hat zu verschleiern, dass - mit Ausnahme mit 2-3 Sprechern in kleinen Nebenrollen vielleicht - eine komplette Palette von beispielsweise 10-12 Sprechern auch mal zwei oder drei nahe beieinanderliegende Folgen derselben Serie komplett eingesprochen hat. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, glaube aber, es müsste bei TKKG insbesondere der 70er-Folgenblock gewesen sein, wo man das ganz extrem betrieben hat. Und dann spielt da eben Boomtowns Grund noch mit rein. 2298) AndyV © schrieb am 26.02.2019 um 13:46:08: Korrektur: Heißt natürlich Gernot Endemann. 2297) Boomtown © schrieb am 26.02.2019 um 13:36:45: @2296 Es dürfte unterschiedliche Gründe geben, warum Sprecher lieber unter Pseudonym genant werden wollten. Viele waren gestandenen Schauspieler, die Beurmann/Körtin mit ihren guten Connections ins Studio holen konnten, die aber vermutlich nicht sehr viel Wert darauf legten, bei all diesen dann doch eher trivialen low-budget Fließbandproduktionen groß auf dem Cover zu stehen. 2296) AndyV © schrieb am 26.02.2019 um 11:38:12: Micro @ Ich weiß, daß manche Sprecher damals in mehreren Folgen hintereinander eingesetzt wurden und dies sogar in Doppelrollen (Aztekenschwert). Dies wäre aber trotzdem kein Grund nicht ihre richtigen Namen zu ihrer Rolle anzugeben. Gernot Endermann beispielsweise hat auch in mehreren Folgen gesprochen, trotzdem stand sein richtiger Name dort. 2295) Micro © schrieb am 26.02.2019 um 11:00:17: Ganz einfach, weil viele Sprecher damals nicht für eine Rolle ins Studio kamen, sondern gleich für ein halbes Dutzend. Es gab ja sogar Doppelbesetzungen innerhalb eines Hörspiels. Ich habe zuletzt in einem anderen Forum einen TKKG-Bereich eingepflegt und da ist mir bzgl. der Sprecher erst so richtig bewusst geworden, wie viele tatsächlich in - sagen wir mal 5-6 von 8 aufeinenaderfolgenden Produktionen zu hören sind. 2294) AndyV © schrieb am 26.02.2019 um 07:12:58: Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon mal angesprochen und oder besprochen wurde: Mir ist, wie euch wahrscheinlich auch, schon sehr oft aufgefallen, daß bei vielen Folgen, die Namen der Sprecher nicht stimmen. Ich meine jetzt nicht irgendwelche Synonyme wie "Hans Meinhardt" sondern richtig fiktive Namen: Als Beispiel möcchte ich anführen: Direktor Forsberg aus Folge 24 wird natürlich von F.J. Steffens gesprochen. Es wird aber der Name Richard Heelel angegeben. Diese Liste lässt sich unendlich fortführen. Nun, weiß jemand weshalb man dies so oft gemacht hat? Kann hier keinen Sinn erkennen, warum das so häufig vorgekommen ist. | |||||||||
|