|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 82 83 84 85 86 87 88 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 2353) Victor Hugenay © schrieb am 16.04.2019 um 13:31:02: @2350 Arthur Shelby 2352) PerryClifton © schrieb am 16.04.2019 um 10:30:54: Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber: Kelly und Lys. Ich war nie ein Fan der Freundinnen. Nicht, weil sie Freundinnen sind, sondern wegen der Art, wie sie in die Geschichten eingebaut wurden (die damals auch noch qualitativ nachließen). Was danach kam, war meiner Meinung nach, die sicher nicht jeder teilt, allerdings viel nervtötender. Jeder meinte nun, das Thema Freundinnen oder Love Interests natürlich viel besser umsetzen zu können und hat es imo noch viel schlechter gemacht. Gute weibliche Nebenfiguren sucht man bei DDF mittlerweile leider mit der Lupe; es dürften gerne mehr sein. An schlechten Versuchen mangelt es allerdings nicht. Das wäre jetzt ein langes Thema für sich. Warum nicht alle drei Freundinnen? Kelly und Peter passen sehr gut zusammen. Manchmal hat Kelly schon genervt (Grundlage: Hörspiele), aber sie war auch die einzige, von der öfter konstruktive Mitarbeit und Initiative ausgingen. Außerdem würde das vielleicht das Jeffrey-Gestichel etwas eindämmen ![]() 2351) Effendi © schrieb am 16.04.2019 um 09:25:06: @2350: Jelena und Kelly. 2350) Master p © schrieb am 16.04.2019 um 01:58:12: welchen drei Fragezeichen Nebencharakter wünscht ihr euch zurück? 2349) Boomtown © schrieb am 13.04.2019 um 20:00:58: Pitje Puck ist für mich nach wie vor Peter Schiff! ![]() 2348) JohnDoggett © schrieb am 13.04.2019 um 18:51:04: Also, Dick Perry brauche ich überhaupt nicht, völlig überflüssige und ausgesprochen dämliche Figur. 2347) Master p © schrieb am 12.04.2019 um 23:48:14: wer würde sich auch freuen wenn Ernst Hilbich nochmal als dick perry in einer 3 Fragezeichen-folge auftauchen würde oder in seiner paraderolle als pietje puck zurückkehren würde? ich wäre begeistert. 2346) Danny Street © schrieb am 10.04.2019 um 21:50:26: Ich träume ja bis heute von dem Forum, in dem ausschließlich über Zitate kommuniziert wird. Ok, Polt war schon etwas speziell, aber "The Room" bitte unbedingt nachholen. Den sollte man zumindest einmal gesehen haben. ![]() 2345) PerryClifton © schrieb am 10.04.2019 um 15:38:44: Nope, weder das Gerhard Polt Zitat noch The Room ![]() 2344) Danny Street © schrieb am 10.04.2019 um 15:09:58: Same here. War in erster Linie auch ein abgewandeltes Gerhard Polt-Zitat. ![]() 2343) PerryClifton © schrieb am 10.04.2019 um 10:50:58: Hermeneutischer Zirkel, ja. Den Rest braucht's gar nicht. Heidegger und Leibniz zeichnen sich für mich vor allem dadurch aus, dass zweiterer wie ein leckerer Keks heißt. Und welcher Mark? Twain? Gerne. 2342) Danny Street © schrieb am 10.04.2019 um 06:56:30: Der Weg der hermeneutischen Fundamentalontologie als Analytik der Existenzialität des Denkens des Wesens vom Sein ist ja bei Arden fast besser ausgearbeitet als bei Arthur. Oh. Hi, Mark! 2341) Friday © schrieb am 08.04.2019 um 10:19:36: Wer von euch hat Alexa? https:// www.amazon.de/Amazon-Music-DE-Die-drei/dp/B07C5WHN1B (Leerzeichen raus!) 2340) PerryClifton © schrieb am 05.04.2019 um 23:24:46: Ich habe vor ein paar Wochen aus irgendeinem Grund nochmal das Interview mit E.Arthur hier auf der Seite gelesen. Jetzt weiß ich auch warum ![]() Damit der Beitrag nicht in den Verdacht des leeren Philosophierens kommt, hier ein paar inhaltliche Ausschnitte: "Einen gut gemachten Ableger, der auf eine jüngere Altersgruppe abgestimmt wäre, würde ich sogar ausdrücklich unterstützen, solange die Serie den jungen Lesern die Grundzüge rational erforschender Denkweise näher brächte." Da ihr dieser Aspekt wichtig zu sein scheint, lässt sich zumindest vermuten, dass der Charakter Justus Jonas eine ganz andere Behandlung erfahren wird, als in vielen zeitgenössischen deutschen Werken. Ich füge verhalten hinzu: *hüpf hüpf spring spring freu freu*. "Eines kann ich aber schon mit Gewissheit sagen: Alfred Hitchcock wird in Zukunft weder in den USA, noch irgendwo anders auf der Welt beim Fortgang der Serie eine Rolle spielen." Wahrscheinlich nicht sehr überraschend, aber relevant. "...indem man die Jungen altern ließ, verlor Random House die bestehende Leserschaft der Bücher - ohne zu wissen, wie man sich eine neue Leserschaft erschließen konnte." und "...ohne Zweifel ein vorübergehender Rückgang, der nur deshalb in einen dauerhaften Niedergang mündete, weil die Serie durch einen - meiner Überzeugung nach - minderwertigen Ableger ersetzt wurde." Es wird also wohl keine neue Crimebusters-Ära zu erwarten sein und das ursrpüngliche Alter der Detektive könnte beibehalten werden. Das ist natürlich schon halb vermutet und Einstellungen können sich ja auch mit der Zeit ändern; oder auch nicht. "Außerdem habe ich eine Mädchenfigur erfunden, die von Studio Hamburg verwendet werden wird, falls Studio Hamburg jemals die Entscheidung treffen sollte, das Umfeld der in Kinofilm und Fernsehserie umgesetzten Three Investigators durch eine weibliche Protagonistin zu ergänzen." Auch hier ein prinzipiell themenrelevanter Einschub, der mangels konkreterer Informationen erstmal so stehen bleiben muss. Usw. Usf. 2339) Professor Carswell © schrieb am 05.04.2019 um 21:05:57: letztes Wort "an" = "ab" | |||||||||
|