bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  69  70  71  72  73  74  75  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  »


2548) PerryClifton © schrieb am 03.08.2020 um 15:16:53: @2545 Schönes Interview, sehr interessant.
2547) Jeffrey Shaw © schrieb am 29.07.2020 um 16:44:44: Also...was ich einfach mal sagen muss in diesen harten Zeiten. Dafür, dass die letzten Folgen größtenteils so richtig uninspiriert durchschnittlich waren könnte man doch wenigstens mal jeden Monate ne neue Folge raushauen oder?? ;-) ;-) Das kann doch so schwierig nicht sein. *iCh bRauCHe sTOOffffff* haha
2546) Boomtown © schrieb am 29.07.2020 um 14:24:58: Danke für den Link! Zumindest ich kannte das noch nicht und habe es direkt komplett 2,5 Stunden lang angeschaut und hätte Jens auch nochmal so lange zuhören können. Er hat einfach wahnsinnig viel zu erzählen, und immer wieder inspirierende Ansichten, Interessen und Tipps,die er mit ansteckender Begeisterung teilt. Vielleicht kann man den link nochmal im Interview-Thread posten, da bleibt er der Nachwelt vermutlich länger erhalten als hier.
2545) Mr. Murphy © schrieb am 28.07.2020 um 20:18:51: War schon bekannt, dass Jens Wawrczeck von Ivar Leon Menger auf youtube interviewt worden ist? Das Interview ist vom 23.07.2020 und dauert ca zweieinhalb Stunden. youtube. com/ watch?v=mXq3Quekefw
2544) Max DoMania © schrieb am 21.06.2020 um 21:41:28: Ich hab mir gerade die Titel der französischen drei-???-Bücher durchgelesen und musste mehrmals lachen, die haben da lustige Wortspiele und Schenkelklopfer als Titel. Mein persönlicher Favorit ist wohl: "L'Aveugle qui en mettait plein la vue", was sich sowohl mit "Der Blinde, der was zu sehen bekommt" als auch mit "Der Blinde, der herumprotzt" übersetzen lässt, dicht gefolgt von "Le Drakkar hagard"/ "das verstörte Wikingerschiff" und "Silence, on tue"/ "Ruhe, es wird getötet" (eine Anspielung auf "Silence, on tourne"/ "Ruhe, es wird gedreht"). Auffällig ist aber auch, dass nur 37 der amerikanischen Folgen übersetzt wurden, viele der späten Klassiker wie etwa der heimliche Hehler oder fast alle Crimebustersfolgen fehlen.
2543) Max DoMania © schrieb am 21.06.2020 um 20:06:25: Ich finde es ja interessant, dass man heutzutage immer noch vereinzelt CDs mit Hitchcock-Logo im freien Handel findet. Da fragt man sich, ob diese Hörspiele jetzt schon über 15 Jahre im Regal versauern oder jahrelang in irgendwelchen Lagern vergessen und dann wieder gefunden wurden...
2542) Mr. Murphy © schrieb am 11.06.2020 um 22:13:43: Auf youtube gibt es seit heute ein Interview mit den beiden Machern der geplanten "Europa Chronik" (als Buch) Wolfram Damerius und Frank Boldewin. Der Interviewer ist Ivar Leon Menger. youtube. com/ watch?v=c1XGfna_y9A Leerzeichen wegmachen
2541) Jeffrey Shaw © schrieb am 28.05.2020 um 12:43:56: Apropos- vll stand es hier irgendwo und ich hab es übersehen. Aber Andreas Fröhlich war an Ostern bei "eins zu eins - der Talk" im BR zu Gast:
2540) Ola-Nordmann © schrieb am 21.05.2020 um 16:15:39: Als er bei SWR1 war, haben sie ein paar Lieder gespielt. Klang nett, ist aber einfach nicht meine favorisierte Musikrichtung.
2539) PerryClifton © schrieb am 21.05.2020 um 15:37:13: Hab gerade reingehört, klingt gut. Ist zwar nicht mein persönlicher Geschmack, aber singen kann er.
2538) Mr. Murphy © schrieb am 21.05.2020 um 15:11:47: Jens Wawrczeck, der Sprecher des Peter Shaw, hat vor einigen Wochen ein Musik-Album veröffentlich. Titel: Celluloid. Bei den Liedern handelt es sich um Filmsongs. Z. B. "Move over Darling" oder "You only live twice". Hat sich von euch schon jemand das Album angehört? Ich bin gerade dabei und bin begeistert.
2537) PerryClifton © schrieb am 04.05.2020 um 21:48:08: Das ist natürlich so eine Sache mit ihr, keines ihrer Bücher ist durchgängig super, z.B. packt sie an den Anfang eines eigentlich guten Buches gerne mal eine Szene mit verbrannten Backofengerichten oder mit Abstürzen beim Gardinenaufhängen Aber Bücher mit guten Anteilen sind imo: Geheimnis der Särge, wie du schon sagst und Geisterstadt vor allen Dingen. Schatz im Bergsee ist als Buch auch besser als das Hörspiel, Rache des Tigers hat was, Giftiges Wasser, Verrückter Maler und Verschwundene Seglerin sind nicht ganz geglückte Umsetzung von Ideen mit viel Potenzial und Späte Rache wäre fast ein Renner gewesen, wurde aber durch einige Entscheidungen leider ziemlich vergeigt.
2536) hilltop.house © schrieb am 04.05.2020 um 21:36:09: Welches sind denn deine Lieblingsbücher von BJHW? Ich habe bisher nur "Geheimnis der Särge" von ihr gelesen, was mir sehr gut gefallen hat.
2535) PerryClifton © schrieb am 04.05.2020 um 13:15:17: @Dave Mir war durchaus bewusst, wie das rüberkommen würde Es ist aber wirklich so. Beide stehen bei mir nicht allzu hoch im Kurs, aber BJHW hat eindeutig die Nase vorn. Bei den Hörspielen ist das sicher nochmal eine andere Diskussion. Bei den Büchern liegt es daran, dass ich Erlhoffs Ideen oft für abgegriffen bis kitschig halte, sehr überbeladen mit Kino-Klischees und ohne Tiefe. Natürlich erzeugt das oberflächlich gesehen mehr Spannung. BJHW hat aber, bei allen Nachteilen, ihre ganz eigene Handschrift, die mehr Literatur ist als Kino und sie hat eigenständige Geschichten, so wenig diese manchmal auch funktionieren. Wenn sie es aber tun, liest man etwas ganz Neues. Oder anders gesagt, bei BJHWs Büchern spricht ohne jeden Zweifel BJHW, bei Erlhoffs Büchern oft nur eine Kennerin der Serie, eine Kennerin von Kinofilmen, eine Kennerin von Fan-Erwartungen usw.
2534) Dave © schrieb am 04.05.2020 um 12:29:26: Huiuiui, BJHW über Erlhoff. Das sind für mich zwei komplett unterschiedliche Level, allerdings in umgekehrter Richtung. Alleine stilistisch sind da Welten dazwischen, was Spannungsaufbau angeht hat Erlhoff kilometerweit die Nase vorn und auch die Fälle selbst sind für mich meist deutlich interessanter aus der Feder von Erlhoff, auch wenn ihre Ideen sicherlich teilweise streitbar sind.
Bei den Hörspielen sieht es da schon anders aus, da schätze ich viele der BJHW-Folgen sehr uns höre sie immer wieder, während einige Erlhoff Fälle unter der Umsetzung gelitten haben. Allerdings gibt es auch da die ein oder andere interessante Folge.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018