|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 39 40 41 42 43 44 45 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 2998) Boomtown © schrieb am 13.06.2021 um 00:29:17: Mal ehrlich, wenn es die Intention der Podcast-Folge wäre, Europa in den Fokus zu stellen und Kosmos klein zu machen, würde man doch nicht einen solchen Gast einladen, der für Kosmos schreibt, ein Kosmos-Produkt vorstellt und mehrmals betont, dass er die Kosmos-Produkte, nämlich die Bücher, den Europa-Produkten, den Hörspielen, vorzieht. Der Inhalt der Folge ist doch viel entscheidender, als dieser belanglose Teaser-Text. Klar, es ist ein Hörspiel-Podcast, der sich vornehmlich an Hörspiel-Hörer richtet, da knallt man halt einen entsprechenden Teaser raus. Den kann man ja kritisieren, aber doch nicht als Beleg für eine These nehmen, dem der Inhalt der Folge komplett widerspricht. Darüber hinaus ist es transparent, wer diesen Podcast produziert und natürlich geschieht das nicht aus reiner Nächstenliebe. Aber es ist doch vollkommen legitim, dass Sony auf einem florierenden Markt mitmischen will und auch die Deutungshoheit über ihre eigenen Produkte nicht ausschließlich anderen überlassen will. Deshalb ist das aber noch lange kein reiner PR-Podcast in eigener Sache. 2997) Mr. Peacock © schrieb am 12.06.2021 um 19:44:15: @Perry: Zu kurz gekommen auf keinen Fall. Allerdings merkt man auch, dass Rodenwald der einzige ist, der wirklich Ahnung von den Büchern hat, während die beiden Moderatoren wohl hauptsächlich die Hörspiele und Rodenwalds Bücher kennen. Das hindert ihn natürlich nicht daran, dass er auch von den Büchern und seiner Recherche dazu erzählt, was ich auch sehr gut und interessant finde. Aber der Podcast heißt eben Hörspielplatz, und das ist hier und da auch zu bemerken. 2996) PerryClifton © schrieb am 12.06.2021 um 19:06:26: Hm, ich habe den Podcast gerade gehört und hatte nicht den Eindruck, dass die Bücher irgendwie zu kurz gekommen wären. 2995) Mr. Peacock © schrieb am 12.06.2021 um 18:53:53: @2991: Die Frage ist doch: WARUM wollen Sony und Rocketbeans einen erfolgreichen Podcast zum Thema etablieren? Ganz sicher nicht aus Selbstlosigkeit, schließlich gibt es auch Produktionskosten, und ich glaube nicht, dass sich mit einem kostenlosen Podcast viel Geld machen lässt. Aber wenn du meinst, dass die Beschreibung nicht deshalb so ist, weil man sich bei Europa ins Rampenlicht rücken will, dann fände ich das von Europa fast noch schlimmer. Das wäre dann nämlich Unkenntnis oder Schlamperei, die es bei den Hörbüchern ja auch schon zur Genüge gab. Es ging außerdem weniger darum, dass explizit diese einzelne Folge PR ist, sondern die Beschreibung dieser und der Podcast insgesamt. Hinzu kommt, dass Rodenwald zwar auch von den Büchern redet, nicht nur von den Hörspielen, die Moderatoren bzw. Podcaster aber herzlich wenig mit den Büchern zu tun haben und dementsprechend eher den Fokus auf die Hörspiele lenken bzw. lenken wollen. Sehr deutlich wird das bei Minute 09:55. Rodenwald sprach zuvor vom (amerikanischen) Buch "Volk der Winde" und dass es überhaupt nicht zu den anderen Büchern aus der Zeit passt, dass die Zentrale da freigelegt wird, als der Moderator von den "Regeln der drei ???-Hörspiele" spricht. 2994) Dave © schrieb am 12.06.2021 um 17:17:41: @Mr.Schwartz: Finde ich übrigens ziemlich gut. Auch wenn die Geschichten nicht immer die besten waren, werden sie durch diese Elemente auf natürliche Weise eng mit bekannten Figuren verknüpft und haben so auch ein regelmäßig vorkommendes Ensemble. Das ist vermutlich einer der Gründe dafür, weshalb ich die Hörspiele dieser Phase grundsätzlich sehr gerne höre. BJHW wusste nicht wie man gute Mystery-Geschichten schreibt, aber sie verstand definitiv etwas davon eine Reihe lebendig zu halten. 2993) Friday © schrieb am 12.06.2021 um 12:56:03: @2991: Wenn jemand einen erfolgreichen Podcast zum Thema Hörspiele etablieren will, dann sind es ja wohl die Rocketbeans, die den Podcast produzieren und nicht Sony, die als Partner und als Sponsor fungieren und in jeder zweiten Podcastfolge Leute ranholen, die als Interviewpartner taugen. Da Rocketbeans selbst in Hamburg ansässig sind, haben sie natürlich Heimvorteil und begrüssen stets Sprecher, Autoren und kreative, die für EUROPA tätig sind. Die Zwischenfolgen füllen sie dann mit anderen Gästen, bestes Beispiel die vorletze Folge, in der sie Ingo Meß interviewt haben, der jahrelang für Game One die Offtexte zu den Einspielern eingesprochen hat und das jetzt für Game Two, dem Nachfolger von Game One macht. Ups, Game One/Game Two sind ja Produktionen von Rocketbeans, was für ein Zufall! Wie war das nochmal mit PR für die eigenen Produkte?! 2992) Mr. Schwartz © schrieb am 12.06.2021 um 10:32:02: Zur BJHW-Ära: In den letzten Tagen und Wochen habe ich verstärkt die Folgen der BJHW-Ära gehört, die mir immer noch sehr gut gefallen. Dabei ist mir aufgefallen, dass in diesen Folgen sehr viele Verwandte und Bekannte von Tante Mathilda und Onkel Titus in die Folgen eingeführt werden oder auch die Aufträge von diesen kommen. Hier ein paar Beispiele: Tatort Zirkus: Jacky Knivel (Bekannter von Mathilda) verrückter Maler: Auftrag von Titus Dopingmixer: Miss Sharp (Freundin von Mathilda), Auftrag von Mathilda Diamanten-Schmuggel: Applebloom (Freund von Titus) Geisterstadt: Emily (Freundin von Mathilda) verschwundene Seglerin: Auftrag von Titus Irma (Freundin von Titus) Wollte ich einfach mal als interessanten Aspekt mitteilen. VG 2991) Boomtown © schrieb am 12.06.2021 um 02:50:07: Hä? Hört ihr den Podcast eigentlich auch? Wenn diese Folge PR sein soll, dann ja wohl für Kosmos. Die Buchserie und die Autoren werden doch ausführlicher besprochen als explizit die Hörspiele. Mal ganz abgesehen davon, dass Rodenwald Kosmos-Autor und Die Welt der Hörspiele bei Kosmos erschienen ist. In anderen Folgen geht es in den Gesprächen so gut wie gar nicht um Europa-Hörspiele. Insofern halte ich den Vorwurf für ziemlichen Käse. Sony will hier ganz offensichtlich einen erfolgreichen Podcast zum Thema etablieren und nicht in erster Linie PR für die eigenen Produkte machen. 2990) Mihai Eftimin © schrieb am 11.06.2021 um 21:54:43: Etwas überspitzt formuliert, aber ja, im Grunde ist es ja so. Uninteressant ist er nicht, aber manches ist mit Vorsicht zu genießen. 2989) Sven H. © schrieb am 11.06.2021 um 21:51:19: Man darf halt nie vergessen, dass "Hörspielplatz" von Sony co-produziert wird. Egal wie interessant und aufschlussreich manche Gespräche mit Personen aus der eigenen Sony-Dunstblase hier und da auch sein mögen: das ist kein Podcast, das ist PR. 2988) Mihai Eftimin © schrieb am 11.06.2021 um 16:57:32: Dass sich EUROPA gerne selbst das Krönchen aufsetzt, ist jetzt nicht sooo neu ... 2987) Mr. Peacock © schrieb am 11.06.2021 um 16:38:35: Mal zu was anderem: "In „Die Welt der Drei Fragezeichen“ und „Die drei ??? und die Welt der Hörspiele“ geht es um Fakten, Hintergründe und Kuriositäten rund um die Hörspielserie." Dass es da ganz nebenbei auch eine Buchserie gibt, auf der die Hörspiele basieren und von der "Die Welt der drei Fragezeichen" hauptsächlich handelt, ist bei der Beschreibung zur neuen Hörspielplatz-Folge wohl nicht erwähnenswert ... https:// www.play-europa.de/aktuelles/news/newsdetail/horspielplatz-trifft-auf-christian-rodenwald 2986) Mihai Eftimin © schrieb am 11.06.2021 um 15:32:37: Zur Twitter-Frage von vor drei Stunden: Ja. ![]() 2985) Mr. Peacock © schrieb am 31.05.2021 um 16:11:19: Übrigens: Wer sich das Cover des Hörspiels "... und das Grab der Maya" mit der alten Schriftart ansehen möchte, besuche doch die Seite "dreimetadaten.de". 2984) Mr. Peacock © schrieb am 31.05.2021 um 16:05:51: Zum Uebele-Layout: Wenn hätte man bei Kosmos aber wohl auf die Schutzumschläge verzichtet, das wäre denen heute ganz bestimmt viel zu teuer (und lohnt sich nicht, weil es ja eh gekauft wird). @2978: Inkonsequenz gibt es bei Kosmos schon lange. Neben den mal zusammen- und mal auseinandergeschriebenen Fragezeichen (teilweise innehalb einer Auflage desselben Buches verschieden) wechselte zu Beginn (beim Rasch-Layout) die Schriftart, zumindest bei den ??? auf dem Cover. Im Gegensatz zur aktuellen Inkonsequenz finde ich das eigentlich aber weniger schlimm, weile es den meisten noch nicht einmal aufgefallen sein dürfte. | |||||||||
|