|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 33 34 35 36 37 38 39 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 3088) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 15:32:28: Die Hoffnung auf ein Comeback der Wendy-Hörspiele von EUROPA teile ich. Es gibt zwar eine handvoll Folgen auf YouTube, aber man muss ja immer damit rechnen, dass die wieder verschwinden ... allein die dort eingesetzten Musikstücke, die bei TKKG, DDF etc. nur selten Verwendung fanden, wie das Wendy-Theme selbst (nur in der Altauflage von TKKG 36 zu hören), sind einfach top. Und über Uwe Carstens findet man wirklich nur wenig. So wenig, dass es genauso gut ein Pseudonym sein könnte ... 3087) Micro © schrieb am 28.08.2021 um 14:53:17: Vorsicht, sonst greift Sven noch den Vorschlag auf, euch einen eigenen Thread nur für euch beide zu erstellen ![]() Ich freu mich schon auf CD 2 von Backert, auch wenn er die meisten guten Tracks schon auf der ersten Scheibe hatte und ich da qualitativ einen Rückschritt erwarte. Aber wahrscheinlich wird's dieses Mal auch nicht mal der MP3-Download bei mir, seit ich gesehen habe, dass Backert und Kuntke komplett und Conrad sowie Morgenstern immerhin größtenteils auf Spotify vertreten sind, was mir im Grunde reicht. Ein Track, der es, der Titelliste nach zu urteilen, nicht auf die zweite Scheibe geschafft hat, ist "Goblin", einzige Verwendung im ansonsten recht mauen Hörspiel TKKG 58 "Der doppelte Pedro", hab ich mir vor Kurzem spontan separat gekauft. Gerade in der Phase liebe ich diese temporeichen, knalligen Stücke. Mit ein Grund, warum ich nach so vielen Jahren immer noch die leise Hoffnung auf ein Comeback der Wendy-Serie von Europa als digitale Version habe. Hin und wieder greift man zwar bei den Fünf Freunden noch auf derartige Stücke zurück, aber leider teilweise neu aufgelegt und damit zwangsläufig verhunzt. Ich habe gerade mal auf der Phil-Moss-Seite nachgeschaut, wie viele Stücke Uwe Carstens zugerechnet werden. Sind ganz schön viele (knapp 100), Potential für weitere qualitativ hochwertige VÖs ist also noch da. Leider ist der Name so allgemein, dass man über Carstens im Netz nichts Konkretes findet. 3086) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:52:50: Ich finde den zweiten Satz fast noch besser als den ersten ![]() 3085) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:44:16: "Sieht man sich nicht in dieser Welt, so sieht man sich in Bielefeld." Tja, anscheinend leben wir jetzt alle in einem einzigen, großen Bielefeld. :-s 3084) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:40:37: Mist, der Maya-Kalender hatte recht. Und ich bin dann wohl ebenfalls aus Bielefeld :-s 3083) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:36:28: Vor allem war das in der Zeit nach 2012. Seitdem hat sich für mich kein Jahr mehr real angefühlt. Das bestätigt einen lange gehegten Verdacht. ![]() 3082) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:33:11: Okay, das heißt dann aber auch, dass es dich nicht wirklich gibt, also passt es wieder ![]() 3081) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:28:57: In der Zeit war ich leider verhindert. ![]() Ich bin ja mit einigen Folgen in der neuen Abmischung aufgewachsen, so ist's ja nicht. Aber bei speziell dieser Folge (anscheinend hab ich sie doch mal in der Version gehört, in meiner Sammlung liegt mir allerdings nur die alte vor) fühle ich mich tatsächlich an Zeiten erinnert, als ich häufiger auf dem weißen Fleck auf der Landkarte zwischen Herford und Gütersloh unterwegs war ... :D 3080) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:23:08: Och, da hättest du mal die Phase mit den ganzen unregistrierten Trollen erleben sollen ![]() Hörspiele... neue Abmischung... das ist sowas wie mit Bielefeld, richtig? *g* Es ist nicht real... es ist nicht real... 3079) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 11:49:22: Kommentare, die zumindest dies implizieren, haben wir in den letzten Monaten ja häufiger lesen dürfen. Wird echt langsam ein alter Hut. ;-) Für mich eine Premiere: Ich höre jetzt gerade erstmals in meinem Leben den "Zauberspiegel" in der neuen Abmischung. Ich kannte bislang nur die Version mit Bohn-Musik. Das flasht mich gerade etwas ... :-D 3078) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 11:41:54: Auch wieder wahr. Dann darf man die Leute natürlich nicht weiter enttäuschen :-D Aber als Vorwarnung: Kommentare der Marke "Das liegt ja alles nur an DIR und wenn DU weg bist, wird alles besser!" hatte ich schon, haut auch keinen mehr vom Hocker ;-) Ich lese gerade den Millionär und will dazu demnächst eine Rezension schreiben. Dann könnte ich vielleicht noch den Schatz im Bergsee aufgabeln. Aber danach? Hm, was könnte sich dann lohnen... mal sehen. Die neuen Bücher fallen für mich ja leider momentan weg :-s 3077) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 11:26:53: Wenn "Sinnlosigkeit", "Off-Topic" und "Spaß-Beiträge" ausbleiben, gibt es ja nichts, worüber man meckern kann. Wozu sich dann zu Wort melden? ![]() 3076) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 11:11:59: Wo sind eigentlich immer die Leute, mit all ihren interessanten Diskussionen und Themen, wenn hier mal wieder die Tumbleweeds durchwehen? Die Leute, die nicht wollen, dass "sinnlose" Gespräche stattfinden, dass etwas zu "Off-Topic" wird oder dass man gar mal nur was zum Spaß schreibt? Die tödliche Leere ist euer! ![]() 3075) PerryClifton © schrieb am 25.08.2021 um 15:38:11: Hörspielmusik-Time :-) @3062 Im Dezember gibt es anscheinend hier einen Mitschnitt des Konzertes: https://www. patreon.com/ benschaeferjazz Sechs Monate später soll der dann auch auf Youtube hochgeladen werden. So, habe inzwischen mal die beiden "Phil Moss" Alben von Backert geordert und bin schwer bis mittelgradig aufgeregt :-D Falls da jetzt noch jemand sitzt und sich verzweifelt fragt: "Wie? Was? Woher? Warum?" https://tinyurl.com/k65bneak https://tinyurl.com/3z7cdjt2 ;-) 3074) PerryClifton © schrieb am 21.08.2021 um 22:28:02: @Prof Vielen Dank für diese hochinteressanten Einblicke :-) Das gibt mir erstmal ordentlich Gedankenfutter. Arthur war schon ein findiger Bursche, was man auch immer über die Originalität denken mag. Ich hatte auch schonmal Vergleiche mit Enid Blytons Find-Outers gezogen, aber jetzt sehe ich, dass bestimmte Muster ja durchaus in solchen Jugenddetektivserien weiter verbreitet waren als gedacht. Mir drängt sich gerade die Idee von Arthur als Fokalisierungspunkt auf, so wie das später mit Körting bei der Hörspielserie war. Arthur mit den Mustern der Jugenddetektivserien, mit seinem Hitchcock-Bezug, der Filmwelt von Hollywood, den Drehbüchern usw. während Körting seine Vorlagen, die Sprech-Talente bekannter Schauspieler, Carsten Bohn, HGF und andere mit ihrem akustischen Hörspielstil kombiniert hat. Diese Serie (bzw. ihr Erfolg) hat sich anscheinend schon immer aus vielen Quellen gespeist. Aber über das eine oder andere in deinem Beitrag werde ich noch weiter nachdenken (müssen) ;-) | |||||||||
|