|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 27 28 29 30 31 32 33 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 3178) Mihai Eftimin © schrieb am 19.11.2021 um 13:12:57: Warum war mir wieder klar, dass es eine Schnapsidee war das Fass aufzumachen ... also schön, "Jugendsünden" mag nicht der optimale Ausdruck sein, und verwerflich war es trotz seines jungen Alters (Jahrgang 1923 - kann sich jeder selbst ausrechnen) allemal. Das hat mit seiner wesentlich späteren schauspielerischen Leistung zu tun, und mit dem Werk schon mal gar nicht - dieses sollte man unabhängig von der Vergangenheit des Hauptdarstellers betrachten können (und ebenso des Autors Herbert Reinecker, dessen Weste ebenfalls nicht gerade weiß war, um es wohlwollend zu formulieren). Aber ist schon interessant, wer sich hier so über das "Niveau" beklagt ... 3177) Sven H. © schrieb am 19.11.2021 um 08:26:19: So so, die jahrelange Mitgliedschaft in der Waffen-SS und der Einsatz in der SS-Division Totenkopf in Russland waren also "Jugendsünden" - das allein illustriert schon sehr gut, auf welchem Niveau Ihr hier angekommen seid. 3176) Mihai Eftimin © schrieb am 18.11.2021 um 22:30:01: Ich war Derrick-Fan, bevor die Bild mal wieder ihre Zweigstelle im Jenseits befragt und Tapperts Jugendsünden aufgedeckt hat, und bin es auch danach geblieben (dementsprechend bescheuert fand ich auch den blinden Aktionismus, die Serie gleich nie wieder zeigen zu wollen, aber es gab halt schon damals soziale Medien ...). Davon mal ab, hätte ich die Serie ja schon vorher boykottieren müssen, da ihr Autor in derselben Ära deutscher Geschichte auch schon kein Unbekannter gewesen ist. Also nein, da ich besagte Trennung vornehme, hat es mich nicht abgehalten. ![]() 3175) PerryClifton © schrieb am 18.11.2021 um 22:17:38: Hat dich das bei Derrick abgehalten? ![]() 3174) Mihai Eftimin © schrieb am 18.11.2021 um 22:00:01: Ja, charakterlich sind die vier im Wesentlichen "TKKG mit Funkgeräten und ohne Gangsterdialoge", das hat mich aber auch nicht wirklich gestört, dafür ist das Setting andersartig. Bei den Hörspielen findet man natürlich das damals übliche Produktionsniveau bei EUROPA wieder, durch gute Sprecher (Hauptbesetzung und vor allem auch Gastsprecher), gute Soundeffekte und natürlich Bohn-Mucke. :D Wenn ich allerdings nur von Folge 1 ausgehe, da mir ja zurzeit nichts anderes übrig bleibt, so haben Buch und Hörspiel dann doch unterschiedliche Vibes - keine Ahnung, warum, ich kann das gerade nicht wirklich verbalisieren, aber vielleicht liegt es auch an der Kürze des Hörspiels und dem, was so weggekürzt und auch verändert wurde. Da geht es mir aber wiederum insbesondere bei "Locke" ähnlich ... Bei der Nennung von Horst Tappert bin ich ob meines Derrick-Fandoms jetzt natürlich getriggert. ![]() 3173) PerryClifton © schrieb am 18.11.2021 um 16:06:27: Lassen wir den besagten Aspekt mal außen vor: Davon abgesehen war es ein sehr gutes Kinderbuch mit kleineren Schwächen hier und da, aber verglichen mit so einigen heutigen Büchern geradezu weltbewegend gut ![]() 3172) Mihai Eftimin © schrieb am 18.11.2021 um 15:15:14: Ist natürlich verständlich, dass ein Buch, von dem man weiß, dass man bei Wiederlesen ohnehin eine gewisse Stelle überspringen wird, nur Platz wegnimmt und man es daher lieber schnell wieder loswird. Für mich war das Buch ja über weite Strecken sehr gut, mit guter Erzählweise, guter Rollenverteilung (gut, man wollte Claudia lieber raushalten, aber Menschenskinder, es ist halt Band 1. Klößchen war in den "Millionendieben" ja auch noch nicht fest integriert), stellenweise herrlichem Humor und eben Spannung. (Dass ich als Nordrhein-Wandale an vielen Stellen herrliches Heimatflimmern verspürt habe, tut selbstredend nichts zur Sache. *g*) Ich würde mich auch durchaus dazu hinreißen lassen, dem Ganzen noch eine Chance zu geben, und sei es nur um zu überprüfen, ob dieser besagte Fehlgriff einmalig war oder nicht. Was Herrn Greif angeht, so glaube ich, gerade WEIL nichts auf seine anderen Aktivitäten hindeutet, waren viele geschockt, als das bekannt wurde ... 3171) PerryClifton © schrieb am 18.11.2021 um 14:16:39: Ja, ich bin ziemlich sicher, dass man so die Off-Topic-Diskussionen in anderen Threads minimieren könnte, aber hey... ;-) Bzgl. FF: Genau, du beschreibst das ganz richtig. Natürlich muss man jetzt auch wieder unterscheiden zwischen Erzähler und Autor und es ging ja auch nicht um eine konkrete Anschuldigung. Ich wollte das Beispiel zuerst ja gar nicht nennen, bis du mich genötigt hast ;-) Aber hier wurden halt meine persönlichen Grenzen des guten Geschmacks übertreten. Das Loswerden des Buches ist hauptsächlich eine Folge davon, dass ich nur Bücher behalte, die mir so gefallen, dass ich sie auch wieder lesen will; allein schon aus Platzgründen. Doch es ist seltsam. Von den üblichen Kritikpunkten bezüglich des Autors spiegelt sich eigentlich gar nichts wider, dafür etwas anderes, was aber zumindest für die Zielgruppe so durchgeht. Vielleicht sollte ich es dann auch so betrachten, die Bücher wurden ja nicht für Erwachsene geschrieben. Also nur ein stilistischer Lapsus? Naja, jedenfalls zieht es mich nicht zum Lesen weiterer Folgen. Bei den Hörspielen hätte ich allerdings gedacht, dass sowas dort wegfiele. Ehrlich gesagt war es allerdings der Grund für das Lesen des Buches, dass ich mit der Hörspielreihe nie so richtig warm geworden bin. Daher hatte ich gedacht, dass ich vielleicht eher die Bücher mögen würde... :-s 3170) Mihai Eftimin © schrieb am 18.11.2021 um 12:54:17: Da bin ich vollkommen bei euch - so ziemlich jedes andere Forum, das ich jemals frequentiert habe, ließ Raum für Themen, die nicht Hauptthema des jeweiligen Forums waren, und die Tatsache, dass ich auch in einem anderen Hörspielforum herumgeistere, dort aber nur sehr selten in OT abdrifte (einige hier wissen Bescheid, daher nochmal der Hinweis: sehr selten != nie ![]() Noch ein Wort zur FF 1 @Perry: Ich hab mir auch das Hörspiel zu dem Band angehört. Allen Änderungen zum Trotze kommt auch besagte Szene dort in fast identischer Form vor, allerdings fehlt natürlich der auktoriale Erzähler an der Stelle. Lutz Mackensy an der Stelle ausgerechnet in der Rolle zu hören fühlte sich aber dann doch ziemlich merkwürdig an, da er zwar als Allroundtalent hinreichend bekannt ist, solche Parts aber ja nicht häufig bekommt ... 3169) Ola-Nordmann © schrieb am 18.11.2021 um 09:29:37: Jo, da geb ich dir absolut recht, ein Faden als Anlaufstelle für alles mögliche (eben ein Sammelsurium der allgemeinen Art), hätte was. 3168) PerryClifton © schrieb am 18.11.2021 um 07:31:19: Ganz ehrlich? Das Forum lässt keinerlei Raum für irgendwelche Themen, die nicht direkt mit DDF oder Fantreffen zu tun haben. Fand ich schon immer bescheuert. Es gibt soviel, über das man sich unterhalten kann, und seien es nur andere Kinderbuchserien. Das Sammelsurium ist für mich mit allem vor dem Wort "Themen" fehlbenannt, da es zumindest EINE Anlaufstelle geben sollte. (Vielleicht liegt da ja auch der Off-Topic-Hase im Pfeffer, was andere Threads angeht...?) Die Zweckentfremdung hier liegt also im Zusatz "Drei ???-" ![]() "Durrr, bitte unterhaltet euch nur über die drei ??? obwohl gerade nix Neues kommt aber bitte vollkommen politisch korrekt und nur in diesem und diesem Thread und nicht off-topic, und nicht mit smileys und ohne diese und jene Wörter und bitte nicht den Inhalt böser alter Folgen zitieren dankeschön". 3167) Mihai Eftimin © schrieb am 18.11.2021 um 00:08:28: Gut, zweckentfremden wir also das DDF-Sammelsurium für nicht-DDF-relatierte Dinge, einverstanden. :D Wenn ich das richtig verstehe, ist es also nicht der Lederjackentyp, dessen, ich nenne es mal "Herangehensweise" ja durchaus mit einem Manfred Diehl oder auch mit Walter Jeske vergleichbar wäre, gar nicht so sehr stört (hätte ich in Anbetracht besagter Beispiele auch nicht vermutet), sondern eher, dass der Erzähler da recht munter mit einstimmt, indem er gewisse Details beschreibt? Ich geb dir da recht, mir ist das auch aufgefallen, aber selbst das hätte ich als Kind vermutlich gar nicht bemerkt. Ich müsste jetzt noch in weitere Bücher reingucken, um zu sehen, ob das eine generelle Marotte des Autors war, oder ob er sich nur hier einen Fehlgriff erlaubt hat (weitere Implikationen an anderen Stellen könnten allerdings Ersteres nahelegen). Man darf es auf jeden Fall mit Fug und Recht für bedenklich halten, da stimme ich zu, aber es hat noch kein Maß erreicht, das mich dazu bewöge, das Ding direkt wieder abzugeben. (Wobei ich natürlich über jeden Kinderbuchautoren froh bin, der NICHT versucht diese Grenze bei mir auszutesten. Und du wohl auch ...) Wie du schon an anderer Stelle sagtest, die hinreichend bekannten biographischen Details des Autoren legen alle möglichen, denkbaren Kritikpunkte an seinem Werk nahe, doch ausgerechnet diese Details scheinen überhaupt nicht durch - eher im Gegenteil. Dafür aber möglicherweise etwas anderes ... (Ach ja, meine Lederjackenphase hatte ich vor eine Weile auch mal, aber ich fühle mich dadurch nicht nachträglich angegriffen, und hätte mich vermutlich auch damals nicht wirklich an der Darstellung gestört.) 3166) PerryClifton © schrieb am 17.11.2021 um 21:29:00: @Mihai Ich antworte mal hier, da ich nicht glaube, dass Svennie sowas im Gästebuch haben will 😊 Zumal es eventuell umfangreicher wird... Du hast schonmal Recht, dass das, wovon ich rede, keinem Kind beim Lesen auffallen würde und das ist auch gut so. Ich rufe ja auch nicht nach Zensur und Verboten. Bin ja weder Kommunist, noch Anarchist, noch Pack, welches sich nicht zuammenreißt und zu stottern anfängt als wären die Retter von Omega noch nicht da 😆 Aber meine persönliche Toleranzschwelle wurde übertreten und deswegen wirkt es sich entsprechend auf meine Sichtweise von Buch und Autor aus. Nicht mehr und nicht weniger. Worum geht es also? Der Fall sieht im ersten Moment relativ einfach aus, aber der Teufel steckt im Detail. Ich denke, du bist einer der handvoll User, die das auch nachvollziehen können. Also, du hast mit deiner vermuteten Richtung das Feld in der Tat getroffen. Die von dir benannte Szene ist eine von zweien (Kleinigkeiten außen vor gelassen), um die es geht. Allerdings ist die von dir benannte Szene die "gute" Szene, während die beim Badeausflug der eigentliche Negativpunkt ist. Warum? Dazu muss ich etwas mehr ins Feld der Erzähltechnik und Literaturwissenschaft übergehen. Die Schrottplatzszene zeigt besagtes Thema, aber so, wie es in anderen Serien auch vorkommt (wenn auch meist weniger deutlich). Es geht also um einen "Strolch", also einen Antagonisten. Genauso käme das bei TKKG auch vor. Mit aller Deutlichkeit wird hier vom Autor dann auch auf das Alter der Protagonistin hingewiesen. So weit, so bekannt, so in Ordnung. Auch Herr Diehl musste ja richtig schön fies sein, damit die Geschichte auch was hergibt und die Kinder beim Lesen eine sinnvolle Warnung mit auf den Weg bekommen. So. Und was passiert dann? Der AUKTORIALE ERZÄHLER, nicht ein Charakter, nicht ein personaler Erzähler mit Charaktersicht, nein, der eigenständige Erzähler beschreibt uns überschwänglich... ich mag es gar nicht sagen. Sorry, in dieser Kombination wurde mir davon etwas schlecht. Ja, Kindern wird es nicht auffallen und für viele Erwachsene ist es vielleicht auch zu "subtil". Oder gar überhaupt nicht problematisch. Es soll ja durchaus Leute geben, die einen Krampf kriegen, wenn sie die Wörter Zigeuner oder Indianer lesen, aber die bei solchen Sachen gerne mal ein Auge zudrücken. Zum Beispiel in Hollywood. Wer weiß. Mir hat's jedenfalls gereicht, zumal ich vermute, dass das in den Folgebüchern munter so weitergehen wird. Ist das nachvollziehbar? 😑 Ich fand es besonders ärgerlich, da das Buch ansonsten sehr gut war. 3165) Lapathia © schrieb am 17.11.2021 um 13:18:04: ... der Patrick und Kenneth! 3164) AndyV © schrieb am 17.11.2021 um 09:36:02: Da fällt mir noch ein talentiertes Brüderpaar ein: Peter und Jörg Klinkenberg. ![]() | |||||||||
|