bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  222  223  224  225  226  227  228  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  »


261) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 21:57:20: Wie dem auch sei, ich denke die Crimebusters haben einige wichtige Weichen gestellt, die bis heute gültig sind. Andere Veränderungen können in der Retrospektive eher als Versuchsballons gelten, die danach zurückgenommen wurden. Insofern haben die BJHW-Bücher hier den Kurs eingeschlagen, den Marx und dessen Kollegen anschließend verfeinert haben. Meiner Meinung nach war jede Epoche - CB, BJHW - wichtig für die jeweils darauf folgende Weiterentwicklung. Was ausdrücklich nicht heißt, dass mir jedes der Werke aus dieser Ära gefällt.
260) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 20:58:42: @259 Der Alterungsprozess war sicher Gold wert. In Kombination mit dem back-to-the-roots-Aspekt hat das für erwachsene Altfans den Wiedereinstieg sicher ungemein erleichtert. Diese ganze gewollt coole Anbiederung bei Teenagern ist wieder verschwunden. Freundinnen und Musikagentur sind ja auch bestenfalls noch Randnotizen, in den Hörspielen nicht mal mehr das. Von der Ausrichtung der Geschichten ist so gut wie nichts mehr von den Crimebustern geblieben.
259) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 20:34:25: @258 "Rückbesinnung auf die Ursprungsserie" finde ich etwas zu hoch gegriffen. Mindestens 50% der Veränderungen, die in der CB-Ära vorgenommen wurden, sind auch heute noch vorhanden, scheinbar wird das gerne vergessen: das Alter, die Führerscheine Autos, die Freundinnen - zumindest eine davon, die Musikagentur. Es fehlen die Kampfsportkünste sowie Justus Diäten, sowie zwei der drei Freundinnen.
Ganz so erfolglos können die deutschen Versionen der CB-Bücher auch nicht gewesen sein, denn sonst hätte Kosmos ja vermutlich keinen Anreiz verspürt, auf eigene Faust weiterzumachen. Das macht man i.d.R. ja nur, wenn man ein Produkt hat, das zu gut läuft um es komplett aufzugeben.
258) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 20:06:10: @255 Ohne jetzt in die amerikanische Veröffentlichungsgeschichte abzutauchen, ihr Revival und ihren heutigen Stellenwert hat die Serie weitgehend der Rückbesinnung auf die Ursprungsserie zu verdanken. Das dürfte ja relativ unstrittig sein, oder?
257) Sven H. © schrieb am 13.06.2013 um 19:38:16: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer WAR mehrere Autoren; ihr Mann hat garantiert mitgeschrieben. Beweise gibt es nicht, aber es war bestimmt so. Markus H. könnte ja vielleicht mal alle BJHW-Bücher durch den linguistischen Fleischwolf drehen und schauen, ob sich in den Texten stilistische Unterschiede feststellen lassen?
256) arbogast1960 © schrieb am 13.06.2013 um 19:30:58: Stellt sich die Frage, warum Kosmos nicht mehrere Autoren eingestellt hat; z.B. André Marx. Die Verkaufszahlen waren prächtig; BJHW neben ihrem Autorenjob (sie musste immerhin 3-6 Bücher pro Jahr ((!)) schreiben) war sie immerhin noch Journalistin für Politik; auch ein breit gefächertes Spektrum. Allerdings gab es genauso gute Crimebuster wie BJHW´s (obwohl ich die meisten Folhlen nur als HSP. kenne) Gut, dass sich BJHW sehr stark an den Crimebustern orientiert hat, statt an der mysteriösen Originalserie ist ihr nicht übel zu nehmen; schließlich haben sich ja auch diese (als Bücher) ziemlich gut verkauft! Un d dann wieder auf den alten Modus umzuspringen wäre für manche Leser auch verwirrend gewesen! Aber ihr ist es zu verdanken das wir heute überhaupt noch über dieses Thema reden und ehrlich dafür bin ich ihr sogar dankbar!
255) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 19:12:28: Woher weißt du, dass die Serie mit den Crimebustern gescheitert ist ? Dazu gabs doch vor kurzer Zeit noch ganz andere Aussagen hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere, sogar von Markus H. himself (kann mich auch irren, war aber m.E. jemand der eine Quelle dazu angeführt hat).
254) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 18:57:40: Die Serie hatte sich doch mit den Crimebustern bereits weit möglichst von ihrem Ursprung entfernt und war damit gescheitert. Es bedurfte keiner BJHW, um weitere Fehler für eine spätere Grundsanierung der Serie zu liefern. Das hätte man auch gleich und einfacher haben können.
253) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 16:31:46: @251 hm, und was ist da nun deine Kernaussage ? Ich hab ja schon gesagt dass ich einige BJHW-Werke nicht gut finde. Wenn der Wunder-MG auf sie zurückgeht (kann ich gerade nicht verifizieren), wäre das nur ein weiterer Beleg dafür.
Ich persönlich sehe ihre Ära eher so, dass ein gangbarer Weg für die damalige Zukunft der Buchserie gefunden werden musste. Wenn das seinerzeit schnell geklappt hat, war's sicherlich schön für alle Beteiligten und sicherlich mit ein Grund dafür, dass die Serie heute noch existiert. Denn man kann sich ja leicht vorstellen, was passiert wäre wenn sich die BJHW-Bände nicht gut verkauft hätten...
252) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 15:23:13: P.S. Und aus "zuverlässig" folgere ich: Die termingerechte Abgabe des Manuskripts war Kosmos wichtiger als der Inhalt.
251) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 15:18:22: @249: Mag sein, dass das ein Experiment war, jedoch lief es nach kürzester Zeit kommeziell erfolgreich (weiter). In der BJHW-Ära wurden die Erscheinungsintervale auf heutiges Niveau angehoben, wegen des kommerziellen Erfolges. Bei Kosmos hatte man sich nicht entschlossen die Serie mit Autoren fortzuführen, sondern nur mit einem Autor. BJHW sagt im Interview: "F.: '[...] haben Sie Franckh-Kosmos erst durch Ihre Arbeiten davon überzeugen müssen, dass Sie es alleine schaffen?' A.: 'Das war nie ein Thema, wir waren zuverlässig [...]' ". Übrigens, aus dem "wir" folgere ich, dass ihr Mann nicht nur redigiert, sondern massiv mitgeschrieben hat. So, und auch dein Lieblingsthema Peters fiktives MG Wunder-KombiCabrioCoupe stammt aus dieser Zeit und wabert seit dem in immer neuer Gestalt umher.
250) baphomet schrieb am 13.06.2013 um 14:35:01: @249 Das ist sicher nicht zu vernachlässigen, dass es ohne sie erstmal nicht weitergegangen wäre, aber hat sie die Serie mit "Leben erfüllt" oder ist es reine Abzocke, mit einem Gaul, der entweder zur Freibank musste oder doch noch Nachwuchs zeugen konnte? Gut, die Frage ist wohl nicht eindeutig, bzw. einseitig zu beantworten, aber es ist immer noch besser als gar keine Serie mehr. Und vielleicht war natürlich ein Marx nur möglich, weil die Serie sich soweit von ihrem Ursprung entfernt hatte...?
249) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 13:58:14: Letztlich ist die Diskussion müßig, denn das Kind liegt nunmal im Brunnen. Zudem halte ich es für sinnvoll, wenn man sich bei der Bewertung der Leistung von Frau BJHW die damaligen Randbedingungen vor Augen führt. Anno '93 gabs noch keinen Andre Marx bei DDF, die Hörspielserie lag ziemlich am Boden (verglichen mit heute). Bei Kosmos hatte man sich entschlossen die Serie mit deutschsprachigen Autoren fortzuführen. Mich würde es nicht wundern, wenn das ganze seinerzeit ein mehr oder weniger großes Experiment mit ungewissem Ausgang war. Die Serie hatte bei weitem nicht das Standing das sie heute hat, es gab keinerlei Erfolgsgarantie, dass die Kunden die Bücher ab Nr. 57 annehmen würden. BJHW hätte sicherlich einiges besser machen können, andererseits wird viel zu oft übersehen, dass sie es war, die die Fortführung der Serie mit Leben erfüllt hat. Auch wenn ich einige ihrer Bücher nicht gut finde, finde ich es nicht gerechtfertigt, sie gegenüber den heutigen Autoren abzuwerten. Frau BJHW hat die Brücke von der US-Serie in die Neuzeit geschlagen, ein Andre Marx und alle die danach kamen, konnten relativ komfortabel am Ende dieser Brücke auf sicherem Boden aufsetzen. Sowie aus den Fehlern der BJHW-Ära lernen und diese vermeiden.
248) Tuigirl © schrieb am 13.06.2013 um 10:02:44: @246- danke Markus! Nein, klar, Fanstatus sagt nichts ueber Qualitaet aus- aber die anderen Autoren scheinen ja etwas mehr Liebe fuer die Charaktere zu zeigen als BJHW- wie ich aus deinen frueheren Posts lesen kann.
247) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 02:54:33: @244: Das mit der amerikanischen Brille sehe ich so: sie sagt sie hätte sie aufgehabt, hat sie imho aber nicht. Sie hat eher mit einer deutschen Brille geschrieben die bestenfalls amerikanisch gefärbte Gläser hatte.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018