|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 150 151 152 153 154 155 156 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 1333) Professor Carswell © schrieb am 26.09.2014 um 01:47:35: Drei Fragezeichen vor 1964 - "Drei Fragezeichen Charaktere älter als 50 Jahre": Das ist so: Die Geschichte "The Mystery of the Seven Wrong Clocks" findet sich als zweite Geschichte in dem Titel "Alfred Hitchcock's Solve-Them-Yourself Mysteries" von Random House aus dem Jahr 1963. Der Kosmos Verlag brachte das Buch 1975 unter dem Titel "Alfred Hitchcock's Krimi-Box" heraus. Dort wurde die Geschichte unter dem Titel "Das Rätsel der sieben verdrehten Uhren" veröffentlicht. 1982 wurde von Random House "The Three Investigators’ Book of Mystery Puzzles" veröffentlicht, das in der deutschen Übersetzung von 1984 "Die drei ??? und ihr Rätsel-Handbuch" lautet. Da das Buch von Random House mit nur 64 Seiten sehr schmal ausfiel, nahm man in der deutschen Übersetzung noch zwei Geschichten aus "Alfred Hitchcock's Krimi-Box" zusätzlich auf und eben jene "Das Rätsel der sieben verdrehten Uhren". Die Geschichte und deren Charaktere, deren Lösung an der Sherlock Holmes-Geschichte "Die tanzenden Männchen" angelehnt ist wurde Anfang der 1960er Jahre von Robert Arthur geschrieben und 1963 veröffentlicht. Somit befindet sich in einem drei Fragezeichen-Buch eine* Geschichte die älter als die Reihe selbst ist. Nun finden sich in der Geschichte so prominente Namen wie eine Mrs. Murphy (Mr. Murphy, Karpatenhund) und ein Mr. Fentriss (Mr. Fentriss, Super-Papagei); darüber hinaus ein Peter Perkins der Zeitungsredakteur ist und ein Uhrmacher der "Cicero" genannt wird. Das lässt doch Namensaffinitäten zu späteren drei Frageeichen Charakteren anklingen. *) Neben "The Mystery of the Four Quarters" 1332) Die Zirbelnuss © schrieb am 25.09.2014 um 20:57:32: Ich meinte natürlich den Olin, Tschuldigung. ![]() 1331) nico © schrieb am 25.09.2014 um 20:47:50: Mein Traum für Mr Grey wäre ja Udo Schenk gewesen... Der könnte sowieso mal öfter sprechen... 1330) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 20:03:44: Das wird ja immer gruseliger... 1329) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2014 um 18:31:54: Vielleicht wird mal Goodween entführt? Dann macht es (inhaltlich) Sinn, dass er wenig Text hat. ;) Dann tritt auch mal seine Freundin oder Frau in Erscheinung. Wer sie wohl spricht? Vielleicht Eni van de Meiklokjes? ![]() 1328) Besen-Wesen © schrieb am 25.09.2014 um 16:32:31: Goodween war auch nicht ganz ernst gemeint und - falls das irgendjemand vermutet - ganz bestimmt kein Wunsch. ;-) Aus zuverlässigen Quellen weiß ich aber, dass der Sprecher gelegentlich vor Ort ist und so locker den einen oder anderen weiterem Satz einsprechen könnte. ;-) 1327) nico © schrieb am 25.09.2014 um 16:22:40: @1325 Zirbelnuss: Ulrich Krohm war Mr Olin :) 1326) Cyberangie © schrieb am 25.09.2014 um 15:36:12: @Die Zirbelnuss: Meinst du Prof. Phoenix? Der wurde von Winfried Glatzeder gesprochen. Oh oh, ich mutiere zu Justus Jonas. Ups *klugscheißmodus aus* 1325) Die Zirbelnuss © schrieb am 25.09.2014 um 15:29:27: Eine weitere denkbare Reynolds-Alternative wäre für mich Ulrich Krohm, der in Toteninsel den Professor gesprochen hat (zumindest für den Rentner-Reynolds, für den Kommissar-Reynolds klänge er doch schon etwas zu betagt). 1324) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 15:15:27: Goodween ist sehr unwahrscheinlich. In keinem der Bücher kommt "Verstanden, Inspektor" vor, und da sich sein Wortschatz ja damit erschöpft, wird dieser Kelch zum Glück wohl an uns vorübergehen. 1323) Arbogast © schrieb am 25.09.2014 um 15:08:40: @ Chronzon: Danke für den Lacher, den Du mir mit Deiner letzten Bemerkung beschert hast. ![]() 1322) Choronzon © schrieb am 25.09.2014 um 14:09:07: Das ist aber der Polyp mit Polypen. Kein akustisches Fest. 1321) Besen-Wesen © schrieb am 25.09.2014 um 11:37:27: Der Rentner-Reynolds aus den Hörspiele ist für mich ein völlig anderer Charakter. Auch im Buch hat er aufgrund seines Status schon an Farbe eingebüßt, in Hörspiel wird dies durch den Sprecher zementiert. ich gehe davn aus, dass hier kein Unterschied macht und Draeger ihn auch in "älteren" Fällen sprechen wird - oder seine Rolle wird gestrichen. Vielleicht tritt Goodween ein seine Stelle? ![]() 1320) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 11:32:56: Ich stell mir gerade die "Spielt Fußball"-Szene in der flammenden Spur vor, gesprochen von Draeger. Oder von Flesch. Oder auch von Spitzer. Nein, nein und nochmals nein. 1319) Cyberangie © schrieb am 25.09.2014 um 10:44:37: Zu Reynolds gehört so eine bärbeißige Stimme, finde ich. Habe momentan aber niemanden im Ohr, der eine solche Stimme hat. Wen ich aber überhaupt mal gerne hören würde, wäre Peter Fricke. Der kann total gut sprechen. Als Lord Peter Wimsey ist er unübertroffen. | |||||||||
|