|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 124 125 126 127 128 129 130 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 » 1723) DerBrennendeSchuh © schrieb am 06.04.2016 um 12:32:42: @Nico Also bitte, ein Königreich,zwischen Dänemark und Deutschland gelegen, MUSS man doch kennen!;) 1722) PerryClifton © schrieb am 05.04.2016 um 21:09:59: Silberne Spinne im Original. http://www.rocky-beach.com/inhalt/spinneinhalt.html 1721) Nico © schrieb am 05.04.2016 um 20:52:00: Was ist denn Varanien? Sagt mir jetzt irgendwie gar nix... 1720) PerryClifton © schrieb am 04.04.2016 um 22:54:38: Also, ich bin ganz ehrlich: Mir ist das früher nie wirklich aufgefallen. Und ich hab auch damals nicht drüber nachgedacht. Es hat also der Wirkung der Geschichte keinen Abbruch getan. Mein Problem damit entstand erst später. Ich verstehe zwar, dass man z.B. "Nanda" heranzieht, um nicht ein zu heißes Eisen anfassen zu müssen. Aber für mich ist die Idee erfundener Staaten wahrscheinlich sogar der negativste Aspekt der Klassiker überhaupt. Vielleicht etwas inkonsequent, denn erfundene Städte (Rocky Beach) und Orte halte ich durchaus für legitim. Aber durch das genannte Stilmittel wandert alles irgendwie auf eine etwas zu phantastische Ebene ab, als dass es dem Rest des damals etablierten DDF-Universums noch gerecht werden würde. Für mich ein klarer Missgriff, der aber zum Glück nicht ernstlich gestört hat. Bemerkenswert, dass von den drei besten Autoren jeder sein "eigenes" Land mitbrachte ![]() 1719) Käptn Kidd © schrieb am 04.04.2016 um 15:26:29: @1718: Gute Frage. Für die alten Folgen fand ich es nicht nur passend sondern irgendwie auch besonders reizvoll. Gleichzeitig finde ich es aber sehr begrüßenswert, dass man sich mit dem Vermischen von realen und erfundenen Orten auf die ersten 20/30 Folgen beschränkt hat. Nicht selten sind die Orte in dieser Serie ja sogar bis auf den Straßennamen real. Dagegen wirken dann ferne Fantasieländer irgendwann nur noch albern. Ganz besonders, wenn sie auch noch Namen haben, die eher an Fantasy als an Thriller oder Krimi erinnern (siehe: Varanien). Grundsätzlich finde ich diese inkonsequente Handhabung, wie sie ja auch bei den fünf Freunden ziemlich hemmungslos betrieben wurde, für die drei ??? nicht passend. Aber den Klassikern verzeiht man ja einiges ![]() 1718) PerryClifton © schrieb am 03.04.2016 um 19:06:38: Ruffino - Nanda - Varanien: Gute Idee? Schlechte Idee? Kult? Oder besser unter den Teppich damit? Charme oder Chimäre? ![]() 1717) Käptn Kidd © schrieb am 27.03.2016 um 15:40:28: Großes Danke an Boomtown, Micro und Bird Wiggins! Das sind ein paar sehr interessante Infos und Sichtweisen, die mich jetzt doch ein ganzes Stück weitergebracht haben. Mein Interesse für die fünf Freunde ist jedenfalls wiedererweckt. Ich kenne hier nur die ersten 22 Folgen in- und auswendig – also die mit der Urbesetzung – und habe mich zu weiteren Folgen nie durchringen können. Dafür ist vermutlich das von Micro genannte Phänomen verantwortlich (Beitrag 1700). Aber offenbar kann man sich die Serie durchaus auch heute noch antun – und genau das werde ich dann auch mal in Angriff nehmen. Unabhängig davon habe ich mir vor kurzem auch mal eine aktuelle TKKG-Folge besorgt (191). Es hat mich einige Überwindung gekostet, weil ich TKKG schon als Kind verabscheut und bis heute gemieden habe. Ich war allerdings sehr positiv überrascht. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mir sogar insgeheim ein solches Hörerlebnis auch mal wieder bei den drei ??? gewünscht. Klar, die Charaktere sind – so, wie ich es von früher in Erinnerung hatte – lächerlich holzschnittartig und unfassbar klischeebeladen. Der Humor ist so najaaa. Auch finde ich nach wie vor die Sprecherleistungen wahrlich nicht grandios. Aber zumindest ist die Geschichte nett erzählt, sinnvoll aufgebaut, leicht actionlastig, manchmal lustig und an einigen Stellen sogar spannend bis gruselig. Die Atmosphäre ist fast durchgängig überzeugend und es gibt einen klaren roten Faden. Alles in allem sicher etwas primitiver und naiver als die drei ???, aber doch wesentlich unterhaltsamer. Und das, obwohl es (zumindest am Rande) um das elende Thema "Geo-Caching" geht. Ich kann nur sagen, bei den drei ??? tut's mehr weh. Es ist doch immer gut, wenn man sich einer Serie mit extrem niedrigen Erwartungen nähert … ![]() 1716) PerryClifton © schrieb am 25.03.2016 um 19:23:15: Sicher gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Kinderserien. Dewegen ist ein Erwachsener nicht automatisch reifer, nur weil er DDF mag anstatt FF, TKKG oder Benjamin Blümchen. Ganz im Gegenteil würde ich jemandem mit dieser Ansicht dringend raten, sich verstärkt auf altersgemäße Literatur zu konzentrieren. 1715) Boomtown © schrieb am 25.03.2016 um 17:49:35: @1713 Kinderhörspiel/-buch ist ja aber nicht gleich Kinderhörspiel/-buch. Es gibt gute Gründe dafür, wieso DDF auf zwei Ebenen funktioniert und Bibi Blocksberg nicht. DDF hatten von Beginn an - im Gegensatz zu etwa TKKG - eine enorme Distanz zum Alltagsrealismus deutscher Kinder und Jugendlicher und damit schon die Voraussetzung zum Mitwachsen in der eigenen DNA. Keine Schule, kein Mami und Papi, keine Hausaufgaben, Lehrer und Schulfreunde dafür eine lässige Erwachsenenwelt im fernen Kalifornien mit einem Hitchcock als Mentor, Reynolds und Morton als väterliche Verbündete, Hugenay und Skinny als Gegenspieler etc.. Das sehe ich in der Form weder bei 5F noch bei TKKG, wo einem schon die einfachsten Sachverhalte und "Fremdworte" wie Doping mühsam erklärt werden. Und bei den Kids und !!! schon gar nicht. Da wird das Hören von Hörspielen zum reinen Selbstzweck und der Schritt zu Benjamin Blümchen ist nicht mehr weit. @1714 Ich beschäftige mich auch täglich mit Feuerwehrmann Sam und Coco dem neugieren Affen. Wenn man Jungs im Kindergarten- und Neffen und Nichten im Grundschulalter und knapp darüber hat, ist man da insgesamt ziemlich gut im Bilde. ![]() 1714) Micro © schrieb am 25.03.2016 um 12:26:01: @Boomtown: Generell zu deinen Äußerungen: Dass du Titel der FF oder DDA nennst, zeigt mir, dass du dich zumindest ansatzweise mit den Serien beschäftigt hast *ertappt* ![]() 1713) PerryClifton © schrieb am 25.03.2016 um 11:00:53: Da gibt es zwei Möglichkeiten, wenn man mal versucht, das wohlwollend zu interpretieren: 1. Man fürchtet um sein Image vor anderen/vor sich selbst und 2. man denkt, dass man intellektuell unterfordert wird. Ich sage mal nur was zum zweiten Punkt: Die Abwechslung macht's. Es werden wohl wenige Erwachsene NUR Kinderhörspiele und -Bücher konsumieren. Und selbst wenn, wäre meine Konnotation nicht automatisch negativ. Was allerdings die Idee angeht, eine Kinderserie durch harten Realismus immer "erwachsener" zu machen, damit man sich eben als Erwachsener nicht "schämen" muss dabei zu bleiben bzw. sich nicht eingestehen muss, dass man eigentlich immer noch eine Kinderserie gut findet... was ich davon halte, habe ich schon oft genug geäußert. 1712) Boomtown © schrieb am 25.03.2016 um 00:21:39: Gar nicht so gemeint, aber ab einem bestimmten Punkt finde ich es einfach etwas strange. 1711) DBecki © schrieb am 24.03.2016 um 23:12:52: Ziemlich arrogante und überhebliche Ansage. 1710) Boomtown © schrieb am 24.03.2016 um 21:58:31: @1697 Also bevor ich jemals Serien für kleine Mädchen mit Folgen wie "Das geheime Parfüm" höre, hoffe ich, dass mich rechtzeitig jemand aus dem Verkehr zieht. Beim Hören der aktuellen TKKG und 5F bei Spotify kam ich mir schon blöd genug vor und hab schnell auf "private Session" gestellt, damit das niemand mitbekommt. Klar, man kann sich das ja mal aus alter Verbundenheit zu den Serien geben, aber wenn das dauerhaft über die alten Klassiker hinaus geht und man sich ernsthaft mit dem aktuellen Output auseinandersetzt, sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen. Nicht weil der so furchtbar schlecht wäre, finde ich auch nicht, aber das ist einfach wirklich Stoff für Kinder. 1709) Bird Wiggins © schrieb am 24.03.2016 um 21:34:03: @1703: bezahlen. Blöde Autokorrektur ![]() | |||||||||
|