bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  101  102  103  104  105  106  107  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  »


2068) PerryClifton © schrieb am 14.08.2017 um 12:07:46: Das Interview ist so gut und lesenswert, dass man es auch hier mal reinstellen sollte:

http://www.poldis-hoerspielseite.de/interview.htm

Ich finde Sassenbergs Hörspiele zwar keineswegs perfekt und kämpfe nach mehrmaligen Anläufen immer noch damit, Point Whitmark "so richtig" toll finden zu können... aber er macht definitiv mehr richtig als die meisten anderen, imo. Und ich fühle mich gerade motiviert, einen neuen Anlauf zu starten *g*

Und diesen Hammer-Absatz lassen wir mal ganz unkommentiert hier im DDF-Forum stehen

"Als Macher kann einen so ein Erfolg auch dazu verleiten, solche Serien bis ins endlose fortzuführen. Muss man einfach irgendwann mal sagen: Es ist gut jetzt?"

"Ja klar, darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht. Wenn mir bei Point Whitmark keine guten Settings oder Themen mehr einfallen oder ich mich wiederhole, dann ist der Moment gekommen, um zu sagen: Das wars jetzt."
2067) Boomtown © schrieb am 14.08.2017 um 10:51:45: @Max DoMania "Noch eine kurze Anmerkung zum Sassenberg-Interview, welches hier schon erwähnt wurde: Die letzten Sätze im Interview habe ich auch als indirekte Kritik an den drei ??? verstanden, also dass die Produzenten nicht vor dem Produkt stehen sollten, sondern eher im Hintergrund"

Ich verlagere das mal in diesen Thread. Ja, habe das auch ganz klar als Wink Richtung DDF gesehen. Er spricht ja allgemein von "den Leuten hinter einem Projekt", die auf Kosten der Phantasie zu sehr im Vordergrund stünden. Das trifft wohl zu allererst auf die Sprecher zu, hat sich aber eigentlich auf alle Beteiligten ausgeweitet. Man ist es schon so gewohnt, dass bei DDF jeder vom Produzent über die Produktmanager bis zum Autor alle öffentlich präsent sind und aus dem Nähkästchen plaudern, dass man das gar nicht mehr hinterfragt. Alleine auch schon, dass hier Autoren mit Fans über die Entwicklung ihrer Geschichten debattierten, ist diesbezüglich schon ziemlich schräg.
2066) Lapathia © schrieb am 10.08.2017 um 11:22:09: Du könntest ein neues Forum dazu aufmachen...
2065) AndyV © schrieb am 10.08.2017 um 10:39:01: Es gibt ja den Forumspunkt des "Unsympathischsten Charakters". Meine Frage, gibts eigentlich auch einen ähnlchen Forumspunkt, wo man den "Symphatischsten Nebencharakter" wählen kann?
2064) Lapathia © schrieb am 27.07.2017 um 22:48:46: Ohne wirklich begründen zu können warum das so war, haben mich die Recherchen vor 15 Jahren zum Farbschnitt und zum Druckland am meisten gereizt und interessiert: www.rocky-beach.com/cover/auflagen/guide/cg-de-fk-druck-land.html Ich gebe auch zu, dass ich es für niemals für möglich gehalten habe jemals ein Printed in Germany in den Büchern zu finden.
2063) Professor Carswell © schrieb am 26.07.2017 um 18:27:22: OK, dann mal ein Placebo für die Nasenkreiser wider der Redundanz.
Die ersten Auflagen der deutschen DDF-Bücher 1968 und 1969 wurden im immerwährend neutralen Österreich gedruckt.
Im Zeitraum von 1970-1992 erfolgte der Druck in den Ostblockstaaten Polen, Rumänien, Ungarn und der Tschechoslowakei; Ausnahme hiervon war nur 1974 der NAM-Staat Jugoslawien.
Von 1993 bis 2014 erfolgte der Druck im tschechoslowakischen Nachfolgestaat Tschechische Republik.
Seit 2014 erfolgt der Druck der deutschen DDF-Bücher ausschließlich in Deutschland.
Nun zu den agitierenden Fragen.
Wodurch hatte der Kosmos Verlag resp. die Franckh’sche Verlagshandlung so gute Kontakte hinter den Eisernen Vorhang?
Der Druck in den Ostblockstaaten dürfte in erster und einziger Line den günstigeren Druckkosten geschuldet gewesen sein. Sind die heutigen Druckkosten in den osteuropäischen Ländern im Vergleich zu deutschen Druckereien so erheblich gestiegen, dass sich der Druck dort nicht mehr lohnt, oder sind die deutschen Druckkosten so niedrig geworden, dass es sich hier zu drucken lohnt. Oder hat der Kosmos Verlag bei seiner Strukturpolitik die ökologisch-regionale Produktion für sich entdeckt und der Gewinnmaximierung abgeschworen und warum verwendet er das dann nicht als Marketingkonzept?
Der Text ist als ANFSCD-Beitrag zu verstehen.
2062) PerryClifton © schrieb am 26.07.2017 um 17:30:09: Ich geb's auf
2061) Boomtown © schrieb am 26.07.2017 um 17:03:21: @2060 Dass in einem Internetforum kommentiert wird und Diskussionen entstehen, ist nun mal Sinn und Zweck der Sache. Wenn man eine provokante These kundtun will, ohne dafür Gegenwind zu bekommen, sollte man das vielleicht woanders tun. Dass in einem so monothematischen Forum Debatten mit der Zeit redundant werden, ist auch normal. Problem ist eigentlich nur, dass sich keine neuen User mit neuen Meinungen mehr beteiligen und sich hier deshalb seit geraumer Zeit nur noch die gleichen Nasen im Kreis drehen. Da nehme ich mich auch nicht von aus. Die Alternative ist aber wohl nur Dichtmachen.
2060) PerryClifton © schrieb am 26.07.2017 um 09:48:28: @2058 Tja, aber wenn man mal draufguckt, entstehen ellenlange Debatten ohne Ergebnis meistens dadurch, dass einer es für nötig hält, einen anderen zu "kommentieren", anstatt einfach die eigene Ansicht unabhängig davon darzulegen und es damit bewenden zu lassen. Oder gar abweichende Meinungen mal einfach so stehen zu lassen. Schock, Horror
2059) Carla Fenton © schrieb am 25.07.2017 um 21:11:00: Ich mag Toteninsel, Feuermond und Geisterbucht sehr gerne. Schattenwelt fällt meines Erachtens leider sehr ab. Leider. Toteninsel hat mich wieder zurück zur Serie gebracht. Feuermond fand ich nach dem ersten Hören sehr sehr gut, beim wiederholten Hören leider nur noch gut. Geisterbucht finde ich auch nach mehrmaligem Konsum noch hervorragend. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
2058) Boomtown © schrieb am 25.07.2017 um 20:51:05: @2056 Wo habe ich das denn getan?

@2054 Nur zur Klarstellung: Ich habe hier explizit über das Buch, nicht über das Hörspiel gesprochen. Letzteres finde ich auch nicht sehr überzeugend.

@2052 Mir liegt es auch fern jemanden überzeugen zu wollen, ich will nur manches nicht unkommentiert stehen lassen. Inwiefern es in einem Geisterforum mit einem halben Dutzend Usern noch Sinn macht sich triggern zu lassen, ist allerdings die Frage.
2057) PerryClifton © schrieb am 25.07.2017 um 19:15:36: Ist bestimmt schwer zu glauben, dass es gleich ZWEI Leute gibt, die Feuermond nicht als das objektiv beste DDF-Werk betrachen. Ich hab auch Gerüchte gehört, dass es irgendwo in Deutschland sogar noch einen dritten geben soll
@Micro Uhh, nee. Bevor Erlhoff mit Grey einen Dreier bastelt, dann doch lieber Buchna, imo.
2056) DerBrennendeSchuh © schrieb am 25.07.2017 um 18:24:26: @Boomtown Nur eines: Erzeuge bitte hier nicht den Eindruck, PerryClifton und ich seien ein und dieselbe Person. Danke.
2055) Arbogast © schrieb am 25.07.2017 um 17:30:11: Warum füttert Ihr den denn auch immer noch?
2054) Käptn Kidd © schrieb am 25.07.2017 um 16:41:50: Ach, Du heiliges Fragezeichen! Kari Erlhoff und Mr. Grey für die 200. Das wäre wirklich meine persönliche Albtraum-Kombi! So viel zum Thema Geschmackssache. Deinen letzten Satz, Micro, unterschreibe ich dagegen voll und ganz.
Und Geschmackssache, die Zweite: @Boomtown: Des einen Pluspunkte sind des anderen Minuspunkte. Mit Deinem ersten Absatz in Beitrag 2049 zählst Du exakt das auf, was ich an "Feuermond" so schrecklich finde (neben der miserablen Tonqualität). Also alles eine Frage des Standpunkts.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018