bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  100  101  102  103  104  105  106  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  »


2083) JohnDoggett © schrieb am 16.08.2017 um 21:15:05: Also, was das Ausscheiden von Herrn Minninger, insbesondere als Autor angeht, da bin ich unbedingt bei Dir. Jetzt ist es für mich so, dass die Hörspiele für mich nur Beiwerk sind, in erster Linie lese ich die Bücher. Von daher ist mir Minninger da fast egal. Es ist somit aber für mich nicht einzusehen, warum auf gute Stories mit Skinny oder Morton verzichtet werden soll weil AvdM leider nicht mehr da ist. Komplette Änderungen wie ein "20 Jahre später" würden mich jetzt überhaupt nicht interessieren, genauso wenig wie es die Kids tun. Ein Sprecherwechsel wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber man bräuchte auch wieder eine Sprecherriege wie in den Anfangstagen, markante Stimmen, die man gut unterscheiden kann. Heute hören sich die meisten einfach gleich an. Einen Fiedler, Kramer, von der Meden, Passetti oder Frank scheint Europa heut nicht mehr zu finden. Schade. Aber den sogenannten Reset, den sehe ich immer noch nicht.
2082) AndyV © schrieb am 16.08.2017 um 11:08:47: @ Boomtown Sehr gute Idee!
2081) Boomtown © schrieb am 16.08.2017 um 10:49:58: Ich habe mal einen eigenen Thread zu dem Thema beantragt...
2080) AndyV © schrieb am 16.08.2017 um 10:12:34: @JohnDoggett Da bin ich mir zu 99 % sicher, daß hier die Mehrheit mitzieht. Warum? Für mich ganz klar, weil eben eine Klientel über die Jahrzehnte mit der Serie mitgegangen ist und teilweise nur mehr aus Nostalgie und selbstverständlich aus Sympathie und Treue bei den drei ??? bleibt. Die drei Detektive gehören zu liebgewordenen Gewohnheiten, die man nicht einfach so verläßt, auch wenn man dies vielleicht schon längst hätte tun sollen. Zum Reset gehört mal für mich definitiv das Ende von Herrn Minninger in der Serie. Da ist das Herzblut, falls er das mal hatte, längst nicht mehr da. Auftragsarbeit-Kohle kassieren-fertig. So schaut das für mich aus. Die ehemals guten Erzähler wurden gegangen oder sind tot. Das Thema Morton/Skinny sollte mit dem Ableben von Andreas von der Meden auch erledigt sein. Und bei der Sache mit dem Kaufszahlen stelle ich gerne mal den Vergleich Privatfernsehen/Öffentlich rechtlich als Vergleich an. Bei den Privaten wird auch nur auf die verdammte Quote geschaut, egal was für ein Schmarren da produziert wird. Vielleicht macht Frau Körting ja auch schon zu lange diese Sachen und wurde betriebsblind, oder es sollte mal wer von SONY, KOSMOS etc, auf Rock-beach.com vorbeilesen um zu erfahren, was sich der langjährig treue Fan so wünscht. Allerdings kann ich mir das in der Realität wohl kaum vorstellen.
2079) JohnDoggett © schrieb am 16.08.2017 um 07:07:07: Ich lese hier immer wieder von einem Reset, der die Serie angeblich "retten" soll. Ich frage mich aber immer wieder, wie dieser ominöse Reset überhaupt aussehen soll und ob dieser Reset auch die Mehrheit der Fans mitnehmen würde. Wäre vielleicht sogar ein eigenes Thema wert.
2078) Boomtown © schrieb am 16.08.2017 um 01:17:24: @2077 Zustimmung in allen Punkten, nur dass ich Körting nicht unbedingt in dieser Riege sehe. Sie hat nie eigene Stoffe entwickelt sondern am Fließband andere adaptiert. Kreatives Oberhaupt war sie daher ja eigentlich nie von irgendwas. Aber genau, es fehlt ein Mastermind, bei dem die Fäden zusammen laufen. Aber woher sollte der kommen und wozu sollte der irgendwo installiert werden, wo der Rubel doch rollt. Ich warte auch nicht darauf, aber wer weiß, was in 10, 15 Jahren ist. Angenommen Körting und die Sprecher machen zur 200 Schluss, könnte der Hype ganz schnell abkühlen. Dann ein paar Jahre Siechtum der Cash Cow und man landet vielleicht schneller wieder in einer nerdigen Hörspiel-Nische, in der man zumindest noch die Nähe zu den hartgesotten Old-School-Fans sucht, als man heute denkt.
2077) Käptn Kidd © schrieb am 15.08.2017 um 15:14:44: @2075 & 2076: Theoretisch möglich ist es sicher. Wünschenswert ist es allemal. Aber ich warte auch nicht mehr drauf.
Der Knackpunkt ist, dass es ein kreatives Oberhaupt braucht. Jemanden braucht, der mit Herz, Haut und Haar für die Serie brennt. Und jemanden, der willens und fähig ist, den Kopf der Tafel zu übernehmen, um klare Vorgaben zu machen – besonders die Qualität betreffend. Volker Sassenberg hat eindrücklich gezeigt, wie das geht (auch wenn er in meinen Augen andere große Schwachpunkte hat). Ebenso wie Ivar Leon Menger bei "Monster 1983". Marco Göllner ist, so weit ich weiß, auch so einer. Und ich bin mir sicher, dass auch Heikedine Körting mal dazugehörte. Aber heute spielen bei den drei ??? viel zu viele Parteien mit, von denen keiner mehr auch nur einen Tropfen Herzblut übrig hat. Damit meine ich gar nicht mal den wahllosen Autorenpool, sondern vor allem die Entscheider-Riege. Kosmos, Europa, Sony und was weiß ich, wer sich da noch alles einmischen darf. Eigentlich haben die alle nur eins gemein, nämlich die Zahlen im Blick. Das künstlerische Werk interessiert da doch keine Sau mehr. Deshalb bin ich überzeugt, dass man bei den drei ??? nur einen würdigen Reset hinbekommen würde, wenn man wirklich bei Null und in völliger Unabhängigkeit neustarten würde. Aber wie realistisch das ist, kann man sich an einer Hand abzählen. Allein juristisch dürfte das schon einen halben Weltuntergang mit sich bringen. Den Schuh will sich, glaube ich, niemand freiwillig anziehen.
2076) PerryClifton © schrieb am 15.08.2017 um 13:45:30: Wahrscheinlich schon. Aber ich warte nicht mehr darauf...
2075) Boomtown © schrieb am 14.08.2017 um 23:00:04: @2072 Ganz klar, vom künstlerischen Standpunkt gesehen hat Sassenberg natürlich vollkommen recht. Ich meine nur, dass der Vergleich schwierig ist. Hier der unabhängige Produzent, der unter voller künstlerischen Kontrolle in einer Nische seine eigenen Babies am Laufen hat, dort dieses völlig unübersichtliche DDF-Konglomerat, wo solche Aspekte sicher gar keine Rolle mehr spielen. Ich glaube nämlich schon, dass man aus DDF theoretisch noch was machen könnte, wenn man mal Reset drücken würde.
2074) Professor Carswell © schrieb am 14.08.2017 um 21:29:11: Ergänzung zur Häufung: Natürlich tauchen andere Wörter wie Artikel, Konjunktionen, Numerale, Pronomen, Verben etc. häufiger auf, aber diese Wortarten meine ich nicht.
2073) Professor Carswell © schrieb am 14.08.2017 um 21:05:22: Den Meisten wird es vollkommen Banane, Brille oder sonst was sein, ich wundere mich nur. Ulf Black hat in jedem seiner drei Fragezeichen Kids Bücher - und das sind mittlerweile immerhin 84 - das Wort Brille eingesetzt. Im Schnitt kommt in jedem seiner Bücher 6- bis 8-mal das Wort vor. In der Summe gibt es schon über 600 "Brillen-Einsätze"! Das Wort Brille kommt bei den anderen Kids Autoren so gut wie nicht vor; auch andere Wörter tauchen bei Ulf Black nicht in dieser Häufung auf. Was hat das zu bedeuten? Lückenfüller? Marotte? Gag? Pädagogisch wertvolle Aufwertung von Brillenträgern? ...? 8) B-) B) ß\
2072) PerryClifton © schrieb am 14.08.2017 um 16:39:46: Sicher ist das möglich, es geht ja auch mehr um den Ist-Zustand beider Reihen, nicht um moralische Überlegenheit Jedenfalls interessiert mich hauptsächlich, dass da jemand genau weiß, was dem Geist seiner Serie entspricht, wann etwas zuviel oder zuwenig ist, wann man aufhören sollte und wo Grenzen überschritten werden. Meine Hochachtung.
2071) Boomtown © schrieb am 14.08.2017 um 15:26:44: Wobei natürlich auch die Frage ist, wie sich Sassenberg verhielte, wenn sich PW oder GB plötzlich auch so gut verkauften wie Lady Gaga. Würde er dann nicht auch günstig die Amateurschreiber ins Boot holen und auf Quantität setzen? DDF sind vor allem Opfer ihres eigene Erfolges geworden, wo ökonomische Interessen längst so gut wie alle künstlerischen Ambitionen platt gemacht haben. Sassenbergs Projekte haben sich hingegen bei einer perfekten Balance eingependelt.
2070) PerryClifton © schrieb am 14.08.2017 um 13:15:04: @Andy Absolut.
2069) AndyV © schrieb am 14.08.2017 um 13:00:28: PerryClifton @ Ich gebe zu, daß mir auch von POINT WHITMARK bei Gott nicht jede Geschichte gefällt. Das ist aber auch bei den "GRUSELKABINETT"Geschichten so. Aber es gibt ja diverse Möglichkeiten, sich die Hörspiele vorher anzuhören, und danach dann doch zuzuschlagen. Ohne philosophisch werden zu wollen ABER für mich gehört mehr Größe dazu rechtzeitig aufzuhören, als ewig weiter zu machen, und gar nicht mehr zu merken, daß der Karren schon seit längerem im Dreck fest sitzt.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018