|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 18 19 20 21 22 23 24 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 768) Boomtown © schrieb am 01.06.2013 um 14:34:27: @764 Ich habe das nicht einfach behauptet, André hat den von mir zitierten Satz in dem hier nachzulesenden Interview von 2006 so gesagt. @767 Ich habe zuletzt in 748 versucht dir sachlich zu antworten und andere versuchen das auch gebetsmühlenartig. Aber alles was dir nicht passt, ignorierst du konsequent. Von daher darfst du jetzt alleine weiter spielen. 767) Crazy-Chris schrieb am 01.06.2013 um 14:24:52: @762 hast du auch was sachliches beizutragen ? Scheint eher nicht so... 766) Sokrates © schrieb am 01.06.2013 um 14:15:49: Hi André, ich schon wieder ;) Du hat geschrieben, dass du nur begrenzt Fragen beantworten möchtest. Hast du dir schon ein Limit (alle Fragen, die bis zum tt.mm.jjjj gestellt wurden) gesetzt, und falls ja ,welches? 765) Soki zum 3ten schrieb am 01.06.2013 um 14:01:08: "Jeder Leser kauft Hörspiele"!? Diese Aussage ist DEFINITIV falsch! Um eine "für alle XY gilt: ..."-Aussage zu wiederlegen, genügt es nämlich, _ein_ Beispiel zu finden, für welches die aufgestellte These nicht stimmt. Voila, hier bin ich: Seit fast 10 Jahren lese ich nur noch! 764) Soki zum 2ten schrieb am 01.06.2013 um 13:55:06: Hallo André, mal 'ne gewagte Frage: Hier (=auf der RBC) wird oft bzw. immer wieder mal gerne behauptet/vermutet/spekuliert, dass die Buch-Autoren an den Hsp.-Tantiemen mehr verdienen als mit ihren Büchern selbst. Sofern du das beantworten darfst, Simmt das??? 763) Sokrates © schrieb am 01.06.2013 um 13:48:34: Himmel! 5 Seiten an nur einem Tag!!! Da stellt sich doch eher die Frage, ob wir Andrés Antworten finden als er unsere Fragen ![]() ----- @André#715: Offenbar kenn' ich dich schon ganz gut, denn ich hatt' so ziemlich DIESE Antwort erwartet ;) ----- Bzgl. Zielgruppe schätz ich mal für die "???-Kids!" 8 (eher als 6) bis 12 Jahre und für die "Original-???" 10 bis 16 J. (plus ein paar bescheuerter Erwachsener, die mit ihrer Freizeit nix besseres zu ztun wissen als 'ne Kinder-und Jugendbuchserie zu lesen u akribisch zu analysieren) - Bevor sich jetzt Jemand bemüßigt fühlt, mir wüste Beschimpfungen entgegen scleudern zu müssen: Die eigeklammerte Anmerkung ist ein SCHERZ!!! 762) Boomtown © schrieb am 01.06.2013 um 13:35:37: @761 Puh, da hast du aber gerade noch irgendwo einen Halbsatz gefunden, mit dem du wieder von deinen eigenen steilen Thesen ablenken kannst. 761) Crazy-Chris schrieb am 01.06.2013 um 13:18:55: @751 dieses Kompliment kann ich natürlich zurückgeben... liest du eigentlich selbst was du schreibst ? "Jeder Leser kauft die Hörspiele"... hast du Belege für diese durchaus gewagte Aussage ? 760) Hunchentoot © schrieb am 01.06.2013 um 12:33:15: Danke @748/750. Man wird der Diskussion dieses Themas wirklich langsam überdrüssig und hat keine Lust mehr, sich ständig im Kreis zu drehen, aber wenigstens haben andere noch die Energie, es zu versuchen... Zu 748 würde ich noch hinzufügen, dass es gerade die Implementierung dieser fantasielosen SCHEINinnovationen in Form von Aktualitätsbezügen sind, die der Serie den Rest geben und ihr einerseits die Kontinuität im Sinne des Ursprungskonzeptes und andererseits jede Möglichkeit für wirklich gelungene Innovationen im Serienrahmen rauben. 759) sushi8553 © schrieb am 01.06.2013 um 12:21:24: In 758 ist natürlich "Werk" nicht "Wer" gemeint. Und als kleine Ergänzung, wenn Du (756) von Zeitlosigkeit sprichst, auf der anderen Seite das Internet zur Einordnung nutzt, dann vergisst Du die schon immer technisch auf der Höhe bzw. fortschrittliche Ausrüstung der drei Fragezeichen. Viel eher muss man bei aktuellen Büchern davon sprechen, dass die Jungs etwas hinterherlaufen. Problematisch ist nur, dass heutige Technik gegebenenfalls zum tragenden Elemant der Handlung wird und damit das Dezente von früher verliert. 758) sushi8553 © schrieb am 01.06.2013 um 12:11:35: @756: Dank bestimmter Informationen lässt sich durchaus eine zeitliche Einordnung vollziehen. Häufig sind dies aber schon zurückliegende Ereignisse wie bspw. das Ende der Stummfilmära (Gespensterschloss) oder die Ereignisse rund um das Verschwinden des Aztekenschwerts. @753: Nicht alles, was realistisch ist, lässt sich dem Realismus zurechnen. Natürlich weist es gewisse Elemente auf wie den Regionalismus, aber selbst die Produktion glaubwürdiger Fiktion beschränkt sich, wie Du es ja auch angedeutet hast, auf Ort und Personen. Allein die Themen sind zu weit entfernt, um hier von einem Wer des Realismus zu sprechen. 757) Dave schrieb am 01.06.2013 um 11:56:45: Könnte das hier mal in einem anderen Thread diskutiert werden. Dann mach ich auch gerne mit ;). Aber hier gehört es einfach nicht hin!! 756) miss perry © schrieb am 01.06.2013 um 11:55:24: @ Bird Wiggins: Für mich war die Serie bis in 90er Jahre hinein absolut zeitlos. Erst mit dem Aufkommen des Internets bekam es einen zeitlichen Bezug. Vielleicht kenne ich zu wenige Bücher (bzw. die amerikanischen Originale überhaupt nicht), aber mir sind nie "aktuelle Zeitereignisse" aufgefallen. Und auch eine "zeittypische Kulisse" kann ich nicht erkennen. Werden denn tatsächlich aktuelle politische Themen, Katastrophen oder ähnliches genannt, die die Geschichten in eine spezielle Zeit verankern? 755) baphomet schrieb am 01.06.2013 um 10:30:38: Das Geld-verdienen-Thema ist so langweilig, wenn man auf der einen Seite in den 60er Jahren schon richtig Angst hatte Feces zu produzieren, während man allerdings 2013 keinerlei Hemmungen hat, jeden Müll, der die Birne passiert, aufs Papier zu bringen. Wenn das ein Shitstorm sein soll, dann lasst sein, lasst alle Hoffnung fahren und dann gerne komplett sich rektal einzunisten. 754) Zwoelferkreis © schrieb am 01.06.2013 um 10:02:02: @bird wiggins: In 750 kritisierst du den Satz "ehrenvoll mit der Serie umgehen" und in 752 schreibst du selbst "wie wenig Ehrfurcht vor dem Original haben". Sehr lustig :P Und dann stell ich mach eine These in den Raum, die euch ermöglicht mit euren hier betriebenen Shitstorm gleich weiter zu machen: Auch der ehrvolle Robert Arthur wollte mit dem Schreiben der Bücher und dem Erfinden der Serie die Welt nicht besser machen, sondern schlichtweg Geld verdienen. | |||||||||
|