|
Neue drei ???-Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 185 186 187 188 189 190 191 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 » 2824) luca94 © schrieb am 12.11.2010 um 21:27:10: @2822: Dezent ist irgendwie lustig ![]() 2823) Sophie schrieb am 12.11.2010 um 21:05:52: Wenn wir gerade dabei sind, dann nur mal am Rande die Bemerkung, dass ich die Begeisterung für die Folge "Feuermond", schon mal aufgrund des Inhalts, bis heute nicht verstehen kann. Schlecht finde ich sie nicht, aber es gibt auch bei den neueren Hörspielen durchaus bessere und spannendere Folgen. Mehr will ich dazu hier lieber nicht sagen, denn das wäre ja dann eher etwas für die Folgendiskussion. 2822) Thomas Birker © (Dream.Land@online.de) schrieb am 12.11.2010 um 21:04:10: Europa macht seit je her, eine liebevolle und gelungene Geräuschkulisse, eben kein Krach Bung Bäng wie bei der ein oder anderen neuen Produktionen, sondern dezent aber meist doch perfekt. 2821) JackAubrey © schrieb am 12.11.2010 um 21:03:45: Das Problem ist meiner Meinung nach, dass Europa bzw. Frau H.K. immer noch analog arbeitet. Ich hatte während meines Regiestudiums auch eine Hörspielausbildung, und weiß dass es heute schon auf einem normalen P.C. möglich mit einer einmal gekauften Soundsammlung so ziemliche jede Geräuschkulisse zu realisieren. Nur analog ist das natürlich schwierig. Hier ist Modernisierung angesagt! 2820) luca94 © schrieb am 12.11.2010 um 20:54:12: @Mr. Murphy: Interessant. Was ist denn deiner Meinung nach ausreichend? Also ich stimme Jürgen zu. Gerade in der Folge Feuermond hab ich Schwierigkeiten, überhaupt mal ein Hintergrundgeräusch zu hören. M.M.n. hat die Hintergrund-Geräuschkulisse eher HörBUCH-Quantität und Qualität ![]() 2819) Mr. Murphy © schrieb am 12.11.2010 um 19:14:45: Meiner Meinung nach war und ist die Geräuschekullisse bei den drei ??? Hörspielen immer ausreichend. Interessant, dass es auch gegenteilige Meinungen gibt. 2818) Jürgen © schrieb am 12.11.2010 um 19:10:00: hier mal ein Auszug aus dem Drehbuch mit einer großartigen Neuerung: ...Hunde- und Motorschlitten auf die Jungen zu. Geräusche Außen, vor einem Rennlager, aufgeregte Menschenstimmen ... was ich mit Neuerung meine ? eine Produktion der ??? bei Europa mit Geräuschen :) 2817) ArabianWerewolf © schrieb am 12.11.2010 um 18:46:30: Tja, so sonderlich viel kriegt man da ja noch nicht mit. Wie gut, dass ich das Buch im Regal stehen hab und weiß, worum's geht ^^ 2816) Sophie schrieb am 12.11.2010 um 17:41:32: Ich habe ihn gerade mal überflogen. Danke für den Hinweis, Friday. Leider ist der Auszug ja ziemlich unspektakulär (d.h. man kann nicht wirklich etwas entnehmen, finde ich). Immerhin passt die Folge ja dann zur Adventszeit, sofern es dann schon schneit. :) 2815) Friday © schrieb am 12.11.2010 um 12:07:14: Auf dreifragezeichen.de gibt es jetzt einen Drehbuchauszug aus der neuen Folge "Tödliches Eis". http://www.dreifragezeichen.de/www/drehbuchauszug-folge-142 2814) Besen-Wesen © schrieb am 07.11.2010 um 20:13:48: Das sollte nicht heißen, die Nennung von Bob in der Mitte klassikertypisch ist. Kommt aber eben oft vor. Und was sagt uns das? Vermutlich überhaut nichts. Es würde mich nicht wundern, wenn es hier keine besondern Hintergedanken gab. 2813) Markus H. schrieb am 07.11.2010 um 19:53:04: Die Reihenfolge bei den Klassikern hat zwar eine gewisse Tendenz, ist aber dennoch nicht besonders aussagekräftig. Habe mal Nachrecherchiert: "Justus, Bob, Peter" (17 mal): lachender Schatten (13), Löwe (15), Aztekenschwert (2x) (23), silberne Spinne (24), magischer Kreis (27), Ameisenmensch (32), bedrohte Ranch (2x) (33), roter Pirat (34), Höhlenmensch (35), Super-Wal (36), Automarder (2x) (40), volk der winde (41), schrulliger Millionär (46) (2x) "Justus, Peter, Bob" (8 mal): grüner Geist (8), seltsamer Wecker (12), Bergmonster (14), Teufelsberg (19), singende Schlange (25), Doppelgänger (28), Ameisenmensch (32) (2x) Sowohl die Reihenfolge "Bob, Peter", als auch "Peter, Bob" kommen beide Hundertemale vor. 2812) Sophie schrieb am 07.11.2010 um 16:50:08: @Schuh: Ich würde ja mal sagen: beides. 2811) DerBrennendeSchuh schrieb am 06.11.2010 um 18:57:52: Das ist mir auch mal aufgefallen, daß die Reihenfolge in den Klassikern schon desöfteren so war...ob das mit den Farben zu tun hat, oder klingt das einfach besser? 2810) Besen-Wesen © schrieb am 06.11.2010 um 18:38:30: Die Reihenfolge, in der Du die Folgen hörst ist unwichtig. Übrigens steht auf der Erstauflage von "Narbengesicht", bei der ja Hitchcock fehlt, an seiner Stelle auf dem Umschlag "Justus, Bob & Peter". Diese Reihenfolge wird auch, zumindest bei den Klassikern öfter in Hörspielen genannt. | |||||||||
|