bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2024 by
rocky-beach.com

Neue drei ???-Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  366  367  368  369  370  371  372  373  374  375  376  »


5449) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 19:21:57: Das ist die andere Frage Mich interessiert gerade nur, wo die Grenze zwischen Inspiration und Plagiat verläuft, rein rechtlich gesehen. So einfach wie ich es als Beispiel dargestellt habe, ist es wahrscheinlich nicht. Vermutlich werden da noch bestimmte Merkmale der Figuren usw. mit aufgenommen, oder? Aber wie weit kann man dabei gehen? Ist ein Schrottplatz schon allgemein genug oder noch zu speziell? Anders gesagt, kann man ohne die Rechte trotzdem so nahe dranbleiben, dass jeder bescheid weiß, was gemeint ist?
5448) JohnDoggett © schrieb am 12.05.2018 um 19:07:48: Und die Jugendermittler mit seltsamen Namen, gesprochen von ein paar Mittfünfzigern, würde dann irgendjemand hören wollen?
5447) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 18:28:56: Yo, danke für die Auffrischung. Dieses Rechtegeklingel interessiert mich normalerweise nicht so. Also man schützt den Markennamen (Serientitel), die Charaktere (also deren Namen) und die Schauplätze (jedenfalls die fiktiven; LA zum Beispiel geht ja schlecht)? Mit anderen Worten: Die Drei Jugend-Ermittler in Los Angeles namens James Jones, Parker Crenfield und Rob Andrese wären eine neue Serie?
5446) DerBrennendeSchuh © schrieb am 12.05.2018 um 16:32:55: Leute, Leute, Leute... //de.wikipedia.org/ wiki/ Die_drei_%3F%3F%3F?veaction=edit§ion=22#Ausgangssituation
5445) DerBrennendeSchuh © schrieb am 12.05.2018 um 16:32:17: Da fehlte was: Quelle:
5444) DerBrennendeSchuh © schrieb am 12.05.2018 um 16:31:28: @PerryClifton im Jahre 1999 hatte allerdings der Kosmos-Verlag sich die Wortmarke Die drei ??? deutschlandweit und im Jahre 2003 europaweit als europäische Marke für Tonträger und Druckerzeugnisse schützen lassen. Sony BMG erwarb schließlich 2006 von den Erben Robert Arthurs sämtliche deutschen Rechte an Arthurs Werken und der Nutzung der originalen Charakteren und Schauplätze. Europa entwickelte davon ausgehend eine neue Hörspielserie namens DiE DR3i. Wegen des Markenschutzes der Wortmarke Die drei ??? vermied Europa allerdings die Nutzung dieser Marke sowie der von Kosmos kreierten Namen. Stattdessen wurden nur Charaktere und Namen, die auf der Idee Arthurs beruhen, verwendet (Originalnamen der Charaktere). Etwas verkürzt wiedergegeben, sagt das doch schon etwas aus.
5443) Boomtown © schrieb am 12.05.2018 um 14:53:27: @5441 Klar, so wie das halt für jedes Buch, Musikalbum, jeden Film und jede TV-Serie auch gilt. Mir leuchtet einfach nicht ein, wieso man beim Medium Hörspiel nichts neues entwickeln können soll und stattdessen eine Handvoll alter Serien tot reitet. Rohrbeck hat ein Label, das nötige Renommee und die Reichweite, um was zu stemmen. Logo, ein gutes Konzept und fähige Autoren bräuchte auch er. Wenn er jetzt mit Jens und Andreas sagen würde, wir machen uns als Männer Mitte 50 nicht mehr als Teenie-Figuren für schlechte Vorlagen bei DDF zum Affen und starten dafür unter anderem Namen zusammen mit Ivar Leon Menger als Autor eine Art Spin Off für Erwachsene, würde das sicher auf fruchtbaren Boden fallen. Nur mal so als spontanes Brainstorming. Selbst wenn er nur als Produzent was ganz anderes machen würde, ich wäre da neugierigen und gewillt wieder Geld für auszugeben, als für DDF im gegenwärtigen Zustand.
5442) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 12:19:23: Da fragt man sich, was an DDF eigentlich geschützt ist. Der Markenname, ok. Die Figurennamen? Plot-Elemente? Geht das überhaupt?
5441) JohnDoggett © schrieb am 12.05.2018 um 12:09:27: Achso, Du meinst etwas völlig anderes? Ich hatte das erst so verstanden, eine eigene DDF-Serie. Naja, stellt natürlich ein gewisses Risiko dar, müsste schon ordentlich beworben werden, müsste über ein Mindestmaß an Qualität verfügen und müsste sich auch von anderen Serien abheben. Da ist dann die Frage nach dem Zielpublikum, ich z. B. würde jetzt nichts kaufen nur weil Oliver Rohrbeck draufsteht. Da müsste dann auch das Konzept passen. Also schon sehr viel Konjunktiv.
5440) Boomtown © schrieb am 12.05.2018 um 10:38:20: Was für Rechte bräuchte Rohrbeck, um eine eigene Hörspielserie zu lancieren? Ich gehe mal nicht davon aus, dass er bei Europa einen Knebelvertrag hat, der ihm das verbieten würde.
5439) JohnDoggett © schrieb am 12.05.2018 um 01:50:10: Das könnte vielleicht, aber nur ganz vielleicht, mit Rechten zu tun haben, die man dafür bräuchte, die man aber vielleicht, nur ganz vielleicht, nicht so ohne Weiteres bekommt.
5438) Boomtown © schrieb am 11.05.2018 um 19:56:48: @5436/35 Ah ok, das macht in dem Zusammenhang für mich dann aber keinen Sinn, zumindest verstehe ich nicht, wie man aus dem Artikel eine "Qualitätsoffensive" herauslesen kann. Steht ja explizit drin, dass es einzig und alleine um Wertschöpfung geht.

@5437 Wenn in der Richtung was passieren sollte, müsste das aber bald passieren, sonst ist Rohrbeck auch 60. Und ein Wechsel allein bei Europa würde auch nichts nutzen, wenn nicht auch Kosmos bei den Autoren aufräumen würde, aber das hatten wir ja schon. Weiß auch nicht, ob ich einen Relaunch der ??? jetzt überhaupt noch brächte. Wäre da wirklich noch was zu holen? Fände eigentlich reizvoller, wenn die drei Sprecher ihre Popularität und Rohrbecks Label mal nutzen würden, um was eigens auf die Beine zu stellen. Warum sucht man sich nicht mal Autoren und startet eine neue Serie? Kann doch nicht sein, dass die Nachfrage nach alten Serien so groß ist und sich nichts neues auf dem Markt etablieren ließe.
5437) Käptn Kidd © schrieb am 08.05.2018 um 16:10:07: @Boomtwon (5432): "… wenn die Sprecher aufhören, die Verkaufszahlen sinken und mal wieder auf kreativer Ebene gehandelt werden muss" fasst perfekt zusammen, was passieren muss, damit endlich mal was passiert. Darauf fiebere ich schon hin :-) Eigentlich kann es ja auch gar nicht mehr allzu lange dauern. Die große Frage wird nur sein: Wie wird man Minninger los? Denn er bildet die größte Schwachstelle der Serie, so gemein das auch ist. Man müsste ihn irgendwie dazu bringen, wenigstens den Regie- und Skript-Posten abzugeben. Oder auch nur einen von beiden, damit er beim anderen wieder Vollgas geben kann. Schließlich war er ja nicht immer so erbärmlich wie jetzt.
Auch dieses Problem könnte wohl Oliver Rohrbeck mit seiner Position innerhalb der Serie noch am ehesten regeln.
Jesus Rohrbeck ist also hiermit zum Retter der drei ??? gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch. Bitte enttäusche uns nicht :-D
5436) Käptn Kidd © schrieb am 08.05.2018 um 15:53:30: Das war vermutlich der Artikel über den Ex-Proctor & Gamble-Marketing-Fuzzi. Ich fürchte, die Tatsache, dass jetzt ausgerechnet ein Mensch mit seinen Schwerpunkten und seiner Vorgeschichte auf die Serie bzw. auf den Verlag losgelassen wird, hat nichts mit Qualitätssteigerung zu tun. Ganz im Gegenteil. Solche Leute sind eher dazu da, um das, was vorhanden ist, möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Das Produkt selbst wird der nicht anfassen, nur die Verkaufsmaßnahmen. Für mich hat dieser Artikel die vielen Serienausverkaufs-Befürchtungen, die hier ja immer mal wieder durchblitzen, nur bestätigt.
5435) Micro © schrieb am 05.05.2018 um 08:34:26: @5434 War eine Nachricht auf der RBC-Startseite vor nicht allzu langer Zeit.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018