|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 67 68 69 70 71 72 73 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 4570) Corinna © schrieb am 05.01.2014 um 09:27:21: @ Markus: Postest Du bitte noch mal kurz den Link zu Deinem Kompendium. Ich kann den gerade nicht finden... Danke! 4569) Markus H. schrieb am 02.01.2014 um 01:04:02: Thanks Skywise for closing another educational gap. ![]() 4568) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.01.2014 um 00:10:49: @Markus H.: "Camp Fire Girls of America" heißt der Verbund, der Anfang des letzten Jahrhunderts als "weibliches Gegenstück" zu den "Boy Scouts" gegründet wurde. Die jüngsten Mädels, die in dieser Organisation aufgenommen wurden (meist im Grundschulalter), bekamen den Spitznamen "Bluebirds". Ob das aber heute immer noch so ist, weiß ich nicht. Gruß Skywise 4567) Markus H. schrieb am 01.01.2014 um 17:27:15: Wie kommt man/LP von "bluebirds" auf "Pfadfinderinnen" bzw. was bedeutet "bluebirds" in diesem Kontext? In "Ameisenmensch"/"Sinister Scarecrow" steht: "Es sind Bilder von Ihnen, Liebste", erwiderte Mrs. Chumley. "Ich wollte sie schon so lange in Ordnung bringen. Ich habe Fotos von Ihnen gemacht, seit Sie bei den Pfadfinderinnen waren. Ich habe Sie in jedem Alter aufgenommen. Bis Sie dann so oft ins Ausland reisten." "They’re pictures of you, dear," said Mrs. Chumley. "I’ve been meaning to get them in order for ever so long. I’ve been snapping pictures of you ever since you belonged to the Bluebirds. I have you at every stage. Everything until you started living abroad so much." Bluebird ist afaik eine Vogelgattung aus der Familie der Turdiae. Soll "Bluebirds" ein Pfadfindersippenname sein? Woraus ist im Buch ersichtlich, dass Letitia beim Scout Movement war?Wie kommt man/LP von 4566) Sokrates © schrieb am 31.12.2013 um 17:59:27: @MrM#4564: TKKG-Fans lösen "drei ???"-Fälle? ...Und die Welt steht noch! *LOL* *ROFL* 4565) Hunchentoot © schrieb am 31.12.2013 um 01:06:39: @4564 Schönes Forum eigentlich, wenn man sich mal dieses so anschaut, was die Software angeht... :- 4564) Mr. Murphy © schrieb am 31.12.2013 um 00:43:42: Zu allen drei ??? Mitmachfällen (Find Your Fate und Dein Fall) gibt es inzwischen die Lösungsschemata im neuen TKKG-Fanforum TKKG-Bande.de. Sie eignen sich auch ideal für die Anzeige auf Smartphone und Tablet. Hier der Link für den dortigen DDF-Unterbereich www.tkkg-bande. de/forum/index. php?board=26.0 Leerzeichen wegmachen. 4563) Markus H. schrieb am 28.12.2013 um 23:54:22: @4560: Zunächst wollte ich ein umfangreiches Lexikon separat als PDF anlegen. Bei einem Budget von null wurde mir das allerdings zu aufwendig. Ich erstelle jetzt eine abgespeckte Version die ich ins Kompendium integrieren werde; auch aus der Überlegung heraus, dass man dann bei einer Stichwortsuche über die Suchfunktion nicht zwei Medien abfragen muß und redundante Nennungen obsolet werden. 4562) baphomet schrieb am 28.12.2013 um 18:04:25: @4557 Das geht bei DC immer alles durcheinander: JSA oder Justice League. Eigentlich ist die direkte Analogie wohl das "Crime Syndicate of America", später "...of Amerika", denn das sind die bösen Gegenparts der Justice League, aber in einem parallelen Universum. Karnes ist schließlich ein Lump. 4561) baphomet schrieb am 28.12.2013 um 17:37:27: @4559 Am besten erklärt es die italienische Wiki. Der Begriff geht bis in die Antike zurück und beschreibt die einfachen Soldaten, die sich zusammentun und plündern. Daraus entwickelt sich die Bandenkriminaltät, die den Begriff heute belegt. Also ist die Verwendung durch LP so richtig. 4560) Mr. Murphy © schrieb am 28.12.2013 um 16:08:35: @ Markus H.: Wird dein DDF-Lexikon auch in Dein Kompendium integriert? Oder stellst Du es seperat ins Internet? 4559) Markus H. schrieb am 28.12.2013 um 15:40:58: @4558: Danke. Das passt zwar auch nicht so richtig, denn die "briganti" würde ich eher in Italien im 19 Jh. verorten, nichtsdestotrotz könnte LP diese gemeint haben. 4558) Bird Wiggins © schrieb am 28.12.2013 um 15:30:33: @4557: ich denke mal, dass es sich dabei um den Plural von Brigant handelt. Unter Brigant (von italienisch brigare „kämpfen, streiten“) versteht man Räuber oder Banditen und Personen, die im Zuge von kriegerischen Auseinandersetzungen die Zivilbevölkerung durch Plündern, Vergewaltigen und Brandschatzen terrorisieren. 4557) Markus H. schrieb am 28.12.2013 um 15:16:34: Bin gerade dabei ein DDF-Lexikon zu erstellen. Dabei bin ich auf den Begriff "Briganten" gestoßen. Dieser wird bei "Der rote Pirat" (34) im Zusammenhang mit dem Pseudo-Verein von Karnes erwähnt: "Verein zur Rehabilitierung der Seeräuber, Freibeuter, Banditen und Briganten". Im amerikanischen Original heißt es: "Society for Justice to Buccaneers, Brigands, Bandits and Bushwhackers". Das würde ich mit "Gesellschaft zur Rehabilitierung von Piraten, Räuber, Banditen, Guerilleros" übersetzen. In "purple pirate" erinnert mich übrigens die Gesellschaft ein wenig an die "Justice Society of America", einem Team aus Superhelden aus den DC Comics. Die Frage ist was oder wen meinte die Übersetzerin Leonore Puschert mit "Briganten"? Das Wort "Briganten" meint im Deutschen einen losen Zusammenschluss keltischer Volksstämme im nordöstlichen Britannien. Das passt nicht in die Reihung der "renegades/Abtrünnigen" und wäre auch falsch übersetzt, denn im Englischen wäre die Entsprechung "Brigantes". Anscheinend hat jedoch LP "Brigands" mit "Briganten" überetzt. Die richtige Übersetzung wäre aber Banditen oder Räuber. Da mit "Bandits" das Wort Banditen bereits genannt wird hätte ich es mit Räuber übersetzt. Also nochmals die Frage was meint LP mit "Briganten"? 4556) Mr. Murphy © schrieb am 20.12.2013 um 21:57:53: In den Beiträgen 4541 und 4476 habe ich schon danach gefragt: Werden die DTV-Auflagenzahlen hier auf der Seite noch eingepflegt? | |||||||||
|