|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 58 59 60 61 62 63 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 4720) Hunchentoot © schrieb am 15.03.2014 um 23:46:52: So wie die Vorschau JETZT aussieht, hat der Gespensterschloss-Reprint tatsächlich den Hitchcock-Text. Nun müssten sie nur noch von allen anderen Klassikern eine entsprechende Version herausbringen ![]() 4719) Besen-Wesen © schrieb am 14.03.2014 um 06:39:08: Comic-Diebe ist auch bei mir so wie es sein sollte. Bei "Gekaufte Spieler" habe ich allerdings bisher noch kein Buchexemplar gesehen, bei denen der Umschlag korrekt ausgerichtet ist. 4718) ps87 © schrieb am 13.03.2014 um 22:56:26: @4715: Comic-Diebe hat bei mir ebenfalls einen rein schwarzen Umschlag, aber das Problem mit der Faltung habe ich nicht nur bei Gekaufte Spieler sondern auch bei Gefahr im Verzug aus der gleichen "Entstehungszeit". Zufall?... 4717) Nico © schrieb am 10.03.2014 um 15:40:38: @4715, 4714: Ja, ich meine den Schutzumschlag, sorry, hätte ich mich besser ausdrücken müssen. Danke, dass du das so erklärt hast, aber wie du selber schreibst, beantwortet das nicht die Frage nach dem warum. Ich habe mich halt gefragt, ob da ein tieferer Sinn hintersteckte, ein Buch einfach mal leicht anders aussehen zu lassen, als die anderen. Wusste gar nicht, dass das noch bei mehr Büchern der Fall ist. 4716) Lilja schrieb am 10.03.2014 um 11:25:32: @ Call: Meine "Comicdiebe"-Ausgabe (VQ) hat einen schwarzen Umschlag. Wie ist denn die bläuliche Färbung auf den Umschlägen entstanden? 4715) Call © schrieb am 10.03.2014 um 06:50:17: Nehme an er spricht vom Buchumschlag. Bei mir ist das auch beim brennenden Schwert, bei Stimmen aus dem Nichts und bei Pistenteufel so. Rein technisch gesehen wurde hier eine matter Cellophanierung ggü einer wie sonst üblich glänzenden Cello verwendet, aber ich wär mir nicht sicher ob das die Frage nach dem "warum" so beantwortet wie Nico das meinte. Gegenfrage: Hat irgendwer eine Gekaufte Spieler Fassung bei der der Umschlag richtig geschnitten und gefalzt ist und nicht um die Kante der Titelseite nach innen herumläuft oder eine Comicdiebe-Fassung bei der Umschlag schwarz und nicht bläulich ist? 4714) DBecki © schrieb am 09.03.2014 um 20:40:29: Was genau meinst Du denn mit "mattiert"? 4713) Nico © schrieb am 09.03.2014 um 20:37:08: Mich beschleicht das leise Gefühl, dass meine Frage untergegangen ist... ;) 4712) DBecki © schrieb am 09.03.2014 um 20:00:14: Ok, hab das "fast ersetzt hätte" als "ersetzt hatte" gelesen. Sorry. 4711) DBecki © schrieb am 09.03.2014 um 19:55:00: David Coverdale war nie bei Sabbath und hat auch nirgends Dio abgelöst. Ritchie Blackmore verließ Deep Purple, wo Coverdale zu der Zeit Sänger war und gründete Rainbow mit Dio als Sänger. 4710) Hunchentoot © schrieb am 09.03.2014 um 19:18:55: @4709 Sabbath sind nach Sabotage nicht mehr so wirklich meine Baustelle, auch wenn natürlich weiterhin gute Sachen dabei sind. Ozzy hatte es früher definitiv drauf. Dio ist natürlich ne ganze andere Kategorie. 4709) baphomet schrieb am 09.03.2014 um 19:08:43: Ich find es ziemlich offensichtlich mit der Tante. Vielleicht hilft ja auch ein englischer Band konkret weiter. --- Dio war/ist einer besten, aber ich bin unschlüssig im Vegleich zu Coverdale, der RJD fast bei Sabbath ersetzt hätte. 4708) Hunchentoot © schrieb am 09.03.2014 um 19:02:29: RJD ruht jetzt in Frieden auf dem silbernen Berge. Hmmmh, verheiratet waren Onkel und Tante wohl nicht miteinander, das passt ungefähr so gut wie Bier und Marmeladenbrötchen. Vielleicht leben sie ja getrennt, der Onkel hackt frustriert mit der Machete um sich und die Tante wendet sich hilfesuchend an den Kosmos ![]() 4707) DBecki © schrieb am 09.03.2014 um 18:52:09: Nur weil etwas keine Erwähnung wert ist, weil es offenbar der Normalzustand ist, heisst es nicht, dass es keiner merkt. Und den God of Metal als "guten Sänger" zu bezeichnen, DAS ist Blasphemie. Das ist, als würde man Messi oder Ibrahimovic einen "ordentlichen Kicker" nennen. Ich wollte aber wissen, ob irgendwo darüber aufgeklärt wird, was mit den Osbornes (übrigens ohne u) ist, und nicht, was gedacht oder vermutet wird. 4706) baphomet schrieb am 09.03.2014 um 18:41:00: Ja, ja, Ronnie James war ein guter Sänger, die zweite gute Phase. Aber the Ozz hat auch melodiös zu den Klassikern beigetragen. Und er kann sich gut "tarnen", bei der Reunion jetzt war er oft komplett zu und keiner hat es gemerkt. Zu Harry und Patty denke ich muss es Bruder und Schwester mütterlicherseits sein, denn die Tante ist doch wohl sitzengeblieben. | |||||||||
|