bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  45  46  47  48  49  50  51  364  365  366  367  368  369  370  371  372  373  374  »


4900) baphomet schrieb am 11.08.2014 um 15:08:19: Ihr müsst die Perspektive richtig wählen. Ich wusste beim ersten Hören und dann Lesen, dass es bald Essig mit der Serie ist, darum kann ich Abschied voll sagen. Aber Carey hat vielleicht auch schon gespürt, dass die Serie ihren Zenith überschritten hatte und wollte nochmal an den Kern und Sinn der Serie, Hitchcock, erinnern und ihren Tribut dem Meister zollen. CB war dann ja auch nicht mehr ihr Ding.
4899) Mr. Murphy © schrieb am 11.08.2014 um 14:04:58: @ 4892 und ff.: Ich glaube auch nicht an einen beabsichtigten Abschiedstrip, weil die Reihenfolge der amerikanischen Buchserie, nicht mit der der deutschen übereinstimmt und dann ist auch noch die Reihenfolge der deutschen Hörspielserie wiederum anders...
4898) Hunchentoot © schrieb am 11.08.2014 um 09:16:24: @4894 An einen kalkulierten Abschiedstrip glaube ich auch nicht, aber die Drehorte halte ich nicht für Zufall, da Carey immer schon Aspekte von Hitchcock-Filmen gerne aufgegriffen hat.
4897) Boomtown © schrieb am 11.08.2014 um 08:54:50: Ach richtig, Rushmore hatte ich vergessen. Sollte das Buch mal wieder lesen.
4896) baphomet schrieb am 10.08.2014 um 23:04:49: Santa Rosa, Rapid City, Mount Rushmore. Es gibt eine schöne Google Map von Christian Düringer, die das beweist. New York am Ende ist natürlich auch "North by Northwest", "Saboteur" und "The Wrong Man".
4895) Boomtown © schrieb am 10.08.2014 um 20:04:18: Welche Drehorte eigentlich? Außer der Golden Gate fallen mir da spontan keine ein. Oder fahren die auch durch Santa Rosa?
4894) DerBrennendeSchuh schrieb am 10.08.2014 um 19:57:32: @baphomet 4892) Interessanter Gedanke, nur denke ich nicht, dass es wirklich als "Abschiedstrip" gedacht war, 6 Jahre nach Hitchcocks Tod. Und das mit den Drehorten ist doch eher Zufall, würde ich meinen. Wurde dazu mal irgendwo etwas gesagt oder existiert hier ein Interview oder so?
4893) Boomtown © schrieb am 10.08.2014 um 19:55:19: Macht ja auch Sinn. Für mich ist da auch die Zäsur in der deutschen Serie, weil ab 41 mit den Find Your Fates erstmals Bücher einer Ablergerreihe integriert wurden und das merkt man, auch wenn sie angepasst wurden.
4892) baphomet schrieb am 10.08.2014 um 16:11:00: @Becki Nicht von offizieller Seite hier, aber ich habe im Forum vor zehn Jahren etwa ständig gelesen, dass die ersten 40 die besten sind, die Klassiker, danach geht es bergab, dann kam der nächste und nahm wieder die 40 als Wendepunkt. Das hat sich subjektiv bei mir festgesetzt. Mein privater Endpunkt ist "Gegner" als schöner Abschiedstrip im Gedenken an Hitch und seine Drehorte.
4891) Hunchentoot © schrieb am 10.08.2014 um 15:50:58: @4890 Das ist die Hochphase, ab dann fing's langsam an zu schwächeln.
4890) DBecki © schrieb am 10.08.2014 um 15:39:27: 1-40 wurde hier nie als Klassiker deklariert, wenn dann bis 46. Für mich persönlich hören die Klassiker allerdings schon bei 34 auf.
4889) Hunchentoot © schrieb am 10.08.2014 um 15:27:41: Yo, die schwächste von Arden, mag ich überhaupt nicht.
4888) Mr. Murphy © schrieb am 10.08.2014 um 13:55:50: Da bin ich der Meinung von baphomet: Der Automarder wirkt auch auf mich wie ein Crimebuster. Das liegt an Atmosphäre aber auch am Inhalt (der war einfacher gestrickt als früher). Dies betrifft sowohl Buch als auch Hörspiel.
4887) baphomet schrieb am 10.08.2014 um 00:16:25: Ja, das sehe ich ähnlich. Im "Automarder" sind die ??? TKKG am nächsten, wenn auch der Automarder die typische Ardensche Kapitalismuskritik darstellt, Gewinne durch Schäden entstehen zu lassen, die wieder Gewinne bringen. Ich fand blöd, dass hier früher immer 1-40 als die Klassiker deklariert wurde. Für mich ist diese Folge schon der erste Crimebuster. Sie hat mir nie wirklich gefallen, Ardens langweiligste Arbeit.
4886) Roger schrieb am 09.08.2014 um 23:47:44: Die Szenen ohne die drei sind mir auch immer aufgefallen. bei den DiE DR3i gab es auch solche Szenen. Wenn ich Automarder höre dann habe ich immer das Gefühl dass es in einer unbekannten Millionenstadt und nicht in Rocky Beach spielt.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018