bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  41  42  43  44  45  46  47  364  365  366  367  368  369  370  371  372  373  374  »


4960) Professor Carswell © schrieb am 13.09.2014 um 20:14:47:
An welchen (Buch-)Stellen wird der Frauenverein von Rocky Beach in den Klassikern direkt oder indirekt erwähnt bzw. ist auf diesen zu schließen?

Kari Erlhoff schreibt dazu in ihrer Fragebox: "Mrs Krechtmer [...] war irgendwann einfach da und passte ganz gut in das Bild, das ich mir von dem leicht angestaubten Frauenverein gemacht hatte. Der war übrigens entstanden, nachdem ich die Klassiker noch mal durchgeblättert habe. Tatsächlich ist da immer wieder die Rede vom Frauenclub oder dem Frauenverein. Mrs Andrews oder Mrs Shaw haben beide damit zu tun und sind eifrig am Backen oder Herumtelefonieren. Für die 'Bilder' habe ich diesen Frauenclub dann aus der Drei ???-Mottenkiste geholt."
In den "Nach-Klassikern" wird er
in "Biss der Bestie" als "kirchlicher Frauenverein"
in "blutende Bilder" als "Frauenverein von Rocky Beach" und
in "Spur des Spielers" als "Frauenclub" erwähnt.

In den Klassikern habe ich bis dato nur eine Referenzstelle im "unsichtbaren Gegner" finden können in der Mrs Shaw den bekannten Satz sagt "Sämtliche Damen unseres Klubs – klatschnaß".
4959) Sokrates © schrieb am 09.09.2014 um 20:14:19: Schätze, ganz einfach so, dass KOSMOS erst mit Bd.100 angefangen hat, offiziell zu zählen ;)
4958) Professor Carswell © schrieb am 09.09.2014 um 16:28:59: Wie ist eigentlich die Buchnummerierung der Folge "Poltergeist" als Marx' Erstlingswerk als Band 73 einzuordnen?

• "Spur des Raben"; offizielle KOSMOS-Bandzählung Nr. 72
• "Poltergeist"; offizielle KOSMOS-Bandzählung Nr. 73
• "brennendes Schwert"; offizielle KOSMOS-Bandzählung Nr. 74

Die drei zuvor genannten Bände sind alle zeitgleich im Frühjahr 1997 erschienen.

Ist hier Anja Herre der Verfasserin der offiziellen KOSMOS-Bandzählung ein Fehler unterlaufen?

Müßte es nicht richtigerweise Band 72 sein?

Auch von den ISBNn her müsste es Band 72 sein:
• "Poltergeist"; ISBN-Titelnummer: 7262
• "Spur des Raben"; ISBN-Titelnummer: 7263
• "brennendes Schwert"; ISBN-Titelnummer: 7329

4957) nico © schrieb am 07.09.2014 um 16:55:54: Mal wieder eine etwas ungewöhnliche Frage: hat zufällig schon mal jemand für die TSE-Folgen MC Cover im Stil der Folgen vor 57 erstellt? Ich hab das selbst schonmal versucht, aber meine Künste sind dann doch eher... Minderwertig... Ich wollte mir die nämlich schön ausdrucken und so ins Regal stellen, dass sie zu den anderen Folgen, wo sie zeitlich hingehören, auch passen... :)
4956) Professor Carswell © schrieb am 05.09.2014 um 21:16:57: Mein ältester Kalender ist ein astrologischer Kalender aus dem Jahr 1897, da steht aber nix zu den drei Fragezeichen drin.
4955) Corinna © schrieb am 05.09.2014 um 21:08:07: Das Aufnahmedatum einer Folge hat nichts mit derm Veröffentlichungstermin zu tun. soviel ist schonmal klar. OK, wenn der Aufnahmetermin erst NACH dem Veröffentlichungstermin gelegen hätte, dann logischerweise schon. Aber in aller Regel finden die Sprachaufnahmen laaange vor dem Veröffentlichungstermin statt. Und: Hast Du noch Deinen Kalender von 1989? (Tatsächlich habe ich meinen möglicherweise noch - aber ich bin in solchen Dingen ja auch anstrengend...) Jedenfalls habe ich mich 1988 / 1989 mit solchen Dingen wie Abi und sowas rumgeschlagen... Mein Kalender hilft da also nix...
4954) Professor Carswell © schrieb am 05.09.2014 um 19:53:13: Das VÖ-Datum der Folgen 47 und 48 ließe sich sicher genauer bestimmen wenn man die Aufnahmedaten hätte. In der Öffentlichkeit sind die genauen Aufnahmetage erst seit Folge 145 durch Aussagen von OR und anderen Beteiligten bekannt bzw. rekonstruierbar.
4953) Professor Carswell © schrieb am 05.09.2014 um 19:38:28: @Mr. Murphy: Die Daten von Corinna sind durchaus denkbar auch wenn man diese bis dato nicht mit letzter Gewissheit rekonstruieren kann. Das Erscheinen vor der Buchveröffentlichung ebenfalls. Bis zum 20.10.2001 waren beispielsweise schon die Folgen 101 bis 106 (Hörspielnumerierung) vertont obwohl die entsprechenden Bücher erst September 2001 bis August 2002 erschienen.
4952) Corinna © schrieb am 05.09.2014 um 18:55:56: @ 4951: Keine Ahnung, ob das so war - das war vor meiner Zeit. Ist theoretisch aber möglich, weil der Text des Buches ja schon lange vor der Veröffentlichung als Druck vorliegt.
Kann genauso gut sein, daß irgendwo falsche Daten vorliegen. Das wird sich kaum mehr rekonstruieren lassen, weil das alles vor der Zeit der Computer ist. Listen aus dieser Zeit sind sicher längst entsorgt worden...
4951) Mr. Murphy © schrieb am 05.09.2014 um 18:40:07: Bezüglich 4945 u. 4946 u. 4947: Das ist ja interessant, dass die Folgen 47 und 48 demzufolge vor (!) den Büchern erschienen. Ich nenne das mal einen spezialgelagerten Sonderfall!
4950) Corinna © schrieb am 05.09.2014 um 14:46:35: € Prof.: Nee. Wir haben da nix offiziell angemeldet. Ich weiß, daß das in der Presse teilweise so stand. Und es ist ja auch nicht falsch, weil - wie gesagt - es waren definitiv viel mehr Leute da, als 2010. Aber einen neuen Guinness-Rekord haben wir nicht beantragt.
4949) Professor Carswell © schrieb am 05.09.2014 um 14:10:44: Gut, dass ich mich doch festgebissen habe, denn bisher bin ich beim 2014er-Rekord auch von einem offiziellen Rekord ausgegangen.
4948) Corinna © schrieb am 05.09.2014 um 14:02:01: @ Prof.: OK. Sicher kann die genaue Zahl ermittelt werden, aber das hat keiner getan und wird auch jetzt keiner mehr tun. Wir wissen natürlich, wie viele Tickets verkauft worden sind, aber ob die auch alle da waren? Dann kommt die Gästeliste dazu und alle, die dort gearbeitet haben, wieder runter, und so weiter. Ziemlich viel Rechnerei.
Für den OFFIZIELLEN Guinnessrekord ist das selbstverständlich gemacht worden. Dieses Mal haben wir nie von einem OFFIZIELLEN Rekord gesprochen. Dass es allerdings wesentlich mehr Zuschauer waren, als die gut 15.000 in 2010 ist auch klar.
Aber ich finde, man braucht sich an solchen Dingen auch nicht festzubeißen...
4947) Professor Carswell © schrieb am 05.09.2014 um 13:48:38: @Corinna: Danke für die Antworten! So wie es aussieht wäre dann der 30.11.1989 das eigentliche und offizielle VÖ-Datum besagter Folgen und das nicht offizielle VÖ-Datum einiger ostdeutscher Läden der 19.03.1990. Das bringt schon ein wenig mehr Licht in die Sache.
Warum die genaue Zahl der Waldbühnenzuschauer nicht zu ermitteln ist ist etwas verwunderlich (sind da welche über den Zaun gestiegen ), vor allem in Anbetracht, dass die exakte Zahl der Zuschauer 2009 unter gleichen Bedingungen zu ermitteln war. Und auf den "Rekord" von 2014 bezogen finde ich, dass wenn keine genauen Zahlen genannt werden resp. genannt werden können bzw. nicht ermittelt werden konnten der Rekord nicht ganz "sauber" ist (um Mißverständnissen vorzubeugen: mit "nicht ganz 'sauber' " meine ich nicht, dass es keinen geben hat und auch die Zahl "rund" 20.000 zweifle ich nicht an) und das Ereignis somit den Titel "Rekord" nicht verdient.
4946) Corinna © schrieb am 05.09.2014 um 12:46:31: @ Prof. C.: Für die Folgen 47 und 48 habe ich das VÖ-Datum 30.11.1989 bei mir stehen. Sollte stimmen.
Die ganz genaue Zahl der Waldbühnenzuschauer wird sich nicht ermitteln lassen.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018